Cecilia S hat geschrieben:
Jättefin, spännande mönster, alpacan är ett lagom garn att bära inomhus.
18.06.2009 - 13:12
Susanne hat geschrieben:
En flot hvid trøje, især med mønster på ryg
18.06.2009 - 07:45
Jeanne Schouten hat geschrieben:
Graag het patroon voor dit vest. b.v.d.
16.06.2009 - 14:50
Linda hat geschrieben:
Really like this one!
15.06.2009 - 03:53De Hanny hat geschrieben:
Quelle classe! décidément, les dos inspirent vos tricoteuses!
14.06.2009 - 20:00
Ingrid hat geschrieben:
Väldigt snygg i ryggen.
14.06.2009 - 15:48Renate hat geschrieben:
Even though I have seen this style many times before, I still like the idea.
09.06.2009 - 13:39
Lnsau hat geschrieben:
Très beau travail, excellente idée de placer un grand motif dans le dos, cela renouvelle un basique.
08.06.2009 - 13:49
Jonna Simonsen hat geschrieben:
Smukt
08.06.2009 - 12:42
Malou hat geschrieben:
Otroligt snygg i ett underbart garn.
08.06.2009 - 09:51
Star Gazer |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Viereck am Rückenteil in ”Alpaca” und ” Vivaldi”. In verschiedenen Richtungen gestrickt. Grösse S - XXXL.
DROPS 115-3 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL (OBEN): Dieser Teil wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 5,5, 8 M. anschlagen und je 2 M. auf 4 Nadeln verteilen. 1 R. re stricken. Danach M1 (= 4 Mal). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 128 M. auf der Nadel (= 32 M. pro Nadel). Zu Rundstricknadel 5,5 wechseln und am Anfang jeder R. einen Markierungsfaden einziehen. Danach M2 stricken – finden Sie das Diagramm für Ihre Grösse! Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 216-240-240-240-264-264 M. auf der Nadel: Jetzt die ersten 55-61-61-61-67-67 M. auf einen Hilfsfaden legen (= untere Kante), die nächsten 54-60-60-60-66-66 M. auf einen weiteren Hilfsfaden legen (= rechte Seite), die nächsten 15-17-17-17-19-19 M. auf einen Hilfsfaden legen (= rechte Schulter), die nächsten 23-25-25-25-27-27 M. für den Hals abk., die nächsten 15-17-17-17-19-19 M. auf einen Hilfsfaden legen (= linke Schulter) und die letzten 54-60-60-60-66-66 M. auf einen Hilfsfaden legen (= linke Seite). SCHULTER: Mit 1 Faden jede Qualität 2 cm über die 15-17-17-17-19-19 M. (der linken Schulter) und danach abk. Auf der rechten Schulter wiederholen. LINKES VORDERTEIL (OBEN): Das Vorderteil wird von der vorderen Mitte her gestrickt. Die Blenden werden am Schluss angestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5,5, 38-41-40-38-43-41 M. anschlagen. 1 KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Danach 4-4-4-4-6-6 R. glatt mit 1 M. Krausrippe gegen die unteren Kante (= 1. M. der Vorderseite). Danach wie folgt gegen den Hals aufnehmen: Am Schluss jeder 2. R (= Vorderseite) 1 M. aufnehmen und total 4 Mal wiederholen. Jetzt bei jeder R. auf der gleichen Seite 1 M. aufnehmen (d.h. am Schluss der R. und am Anfang der nächsten R.) total 5 M. Jetzt sind auf diese Seite 9 M. aufgenommen 47-50-49-47-52-50 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite am Schluss 11-14-15-17-18-20 M. aufnehmen = 58-64-64-64-70-70 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. Glatt mit 1 M. Krausrippe gegen die untere Kante stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden 8-9-9-9-11-11 cm misst (= Schulter). Hier einen Markierungsfaden einziehen. RECHTE VORDRTEIL (OBEN): Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. D.h. man strickt (von der Vorderseite gesehen) die letzte M. in Krausrippe und man nimmt für den Hals am Schluss der linken Seite. 4 Mal auf. Danach am Schluss der Rückseite und am Anfang der Vorderseite 5 Mal aufnehmen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen.. LINKER ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Die 58-64-64-64-70-70 M. vom linken Vorderteil auf die Nadel legen, weiter gegen die Schulternaht 4 M. aufnehmen und die 54-60-60-60-66-66 M. von der linken Seite des Rückenteils auf die Nadel legen = 116-128-128-128-140-140 M. Danach mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5,5, glatt mit je 1 Randm in Krausrippe hin und zurück stricken. Nach ca. 5-5-7-10-10-14 cm am Anfang der nächsten 2 R. je 22-25-23-22-27-25 M. abk. = 72-78-82-84-86-90 Ärmelmaschen. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiterfahren und nach ca. 3-3-3-5-5-6 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. Und alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm total 14-16-18-18-19-20 Mal wiederholen = 44-46-46-48-48-50 M. Nach 51-50-48-46-44-41 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. von der Vorderseite stricken, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-4-6-6-8 M. aufnehmen = 46-50-50-54-54-58 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und danach das Bündchen 2 re./ 2 li. und je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. Nach ca. 5-5-6-6-7-7 cm 1 R. li. auf der Rückseite stricken und danach re. abk. RECHTER ÄRMEL: Die 54-60-60-60-66-66 M. von der rechten Seite des Rückenteils auf die Nadel legen, gegen die Schulternaht 4 M. aufnehmen. Nach der Naht 4 M. aufnehmen und danach die 58-64-64-64-70-70 M. vom rechten Vorderteil auf die Nadel legen = 116-128-128-128-140-140 M. Wie den linken Ärmel stricken. RÜCKENTEIL (UNTEN): Die 55-61-61-61-67-67 M. von der unteren Kante des Oberteils auf Nadel Nr. 5 legen und auf beiden Seiten gegen die Seite 9-9-13-18-18-25 M. aufnehmen = 73-79-87-97-103-117 M. 1 R. re. auf der Rückseite, 1 R. re. auf der Vorderseite. Zu Nadel Nr. 5,5 wechseln, einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. Danach glatt stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-5-5-5-7-3 M. aufnehmen = 78-84-92-102-110-120 M. Nach ca. 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 8-5-6-7-6-5 cm total 3-4-4-4-4-5 Mal wiederholen = 84-92-100-110-118-130 M. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her ca. 21-21-23-25-23-25 cm misst. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und und 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Danach abk. LINKES VORDERTEIL (UNTEN): Unten am linken Vorderteil mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5, 37-40-44-49-52-59 M. aufnehmen (innerhalb 1 Krausrippe). 1 R. re. auf der Rückseite, 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Zu Nadel Nr. 5,5, wechseln und hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-2-2-2-3-1 M. aufnehmen = 39-42-46-51-55-60 M. Nach ca. 2 cm von Markierungsfaden auf der Seite 1 M. aufnehmen und wie beim Rückenteil 3-4-4-4-4-5 Mal wiederholen = 42-46-50-55-59-65 M. Nach 21-21-23-25-23-25 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL (UNTEN): Wie das linke Vorderteil. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulter- und Ärmelnaht zusammennähen. BLENDE: Oben am linken Vorderteil anfangen (= Anschlagskante), innerhalb der Krausrippe 105-109-113-113-117-121 M. aufnehmen. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite, d.h. von der untern Kante gegen den Hals): 2 Krausrippe, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 Krausrippe abschliessen. Ca. 4 bis 5 cm stricken und danach re. über re. und li. über li. abk.. Am rechten Vorderteil wiederholen jedoch nach 2 bis 2½ cm gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einstricken . Das oberste Knopfloch in den obersten 2 re. gegen den Hals einarbeiten und das unterste Knopfloch im Übergang zwischen Ober- und Unterteil arbeiten. 1 Knopfloch= 2 M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Bei der nächsten R. den Umschlag ins Bündchen einstricken. HALSKANTE: Rund um den Hals mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 86 bis 108 M. aufnehmen (inkl. 8 bis 10 M. pro Blende). 1 R. re. auf links stricken. Danach 2 KRAUSRIPPEN stricken und locker abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.