HEMBISE hat geschrieben:
Bonjour. Pour la taille 38, vous dites de monter 61m : les premières mailles (7m) + M1 (15m) + après motif (8m) = 30m. Ensuite vous dites de continuer 3m envers 2m endroit jusqu'au bout. Il reste 1m, elle doit être tricotée dans quel point. Merci
31.12.2021 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hembise, il manquait en fait une maille envers dans le détail des côtes après M.1 (on doit en tricoter 3 et non pas que 2), la correction a été faite, merci pour votre retour. Bon tricot!
03.01.2022 - 10:49
Biene hat geschrieben:
Das ist ein super schönes Muster. Leider verstehe ich die Anleitung gar nicht, obwohl ich schon viele Socken gestrickt habe, also nicht unerfahren bin.
28.10.2021 - 16:06
HEMBISE hat geschrieben:
Bonjour. Pour la taille 38, vous dites de monter 61m : les premières mailles (7m) + M1 (15m) + après motif (8m) = 30m. Ensuite vous dites de continuer 3m envers 2m endroit jusqu\\\'au bout. Il reste 1m, elle doit être tricoter dans quel point. Merci
06.04.2020 - 17:28
Siskoselena hat geschrieben:
Sukkien \"letitysohje\" takana väärinpäin. Kun käännät sukan varret toinen ylös ja toinen alaspäin, on ohje oikein Eipä tuo haittaa sukan pitäjää\r\nSorry viive, v.2010 tulostettu ohje
19.12.2019 - 17:08Toby hat geschrieben:
Where do I start reading the M2 and M3 graphs? Usually I start in the bottom right hand corner, reading right to left. Is this correct or should I start in another corner?
26.08.2018 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Hello Toby. You read diagrams M2 and M3 from bottom right hand corner and from right to left. Happy knitting!
26.08.2018 - 09:45
Lisbet Lööf hat geschrieben:
Hur ska jag börja att sticka sockorna med flätor får inte att det går ihop som man stickar vanliga sockor blir ett hål ska det vara så
28.10.2016 - 20:08Trine Abildgaard Jensen hat geschrieben:
Jeg har lige strikket en sok efter diagram M.2 og den er fin. Har strikket skaftet på den anden sok efter diagram M.3 og der er altså en fejl. Det skulle jo være spejlvendt af M. 2, men det bliver ikke flettet rigtigt. Som jeg ser det, så skal den sidste linje i diagramforklaringen ændres til at hjælpepinden skal være FORAN i stedet for bagved. Jeg har lige måttet pille det hele op igen, fordi mønsteret ikke bliver flettet rigtigt, øv.
04.10.2016 - 13:32
Susann hat geschrieben:
Hei! Er det meninga at flettinga skal være speilvendt av den første på den andre sokken? I så fall er første flettinga (og resten) feil, for da burde jo den ytterste "kabelen" gå UNDER den midterste, slik den gjør på sokken til venstre i bildet? Og hvis det ikke skal være speilvendt, skjønner jeg ikke hvorfor de ikke er like....gir jo ingen mening i å ha noe midt imellom??
03.05.2016 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susann. Mönstret er ikke 100% speilvendt. Fletterne snos paa samme maade om det er venstre eller höjre. Kun placeringen af maskerne er speilvendt.
18.05.2016 - 16:25
Claudine hat geschrieben:
Ce sont mes premières chaussettes. Très beau résultat. C'est pour ma fille et elle aen a demandé d'autres modèles.
26.12.2014 - 20:32
Linda Viau hat geschrieben:
It would be a lot easier to read the patterns if they were divided better and not just one long paragraph. It is very difficult to distinguish between rows.
01.01.2014 - 22:41
Twisted Sister#twistedsistersocks |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Socken mit Zopfmuster in ”Karisma”.
DROPS 117-28 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7-8-9 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7-8-9 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6-7-8 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6-7-8 übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 11-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5, 54-61-68 M. anschlagen, 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 2-3-3 li., 2 re., 2-2-3 li., M1 (= 15 M.), 2-2-3 li., 2 re., 2-3-3 li., 2 re., * 3 li., 2 re. *, von *-* wiederholen . So weiterfahren bis M1 einmal in der Höhe gestrickt ist. Jetzt M2 über M1 weiterfahren. Die restlichen M. wie gehabt. Nach 21-22-23 cm in jeder li.-Partie (inkl. den li.Partien vor und nach M2 jedoch nicht in M2) 1 M. abn. indem man die 2 ersten li.-Maschen zusammenstrickt = 45-51-57 M. Mit dem Bündchen und M2 weiterfahren. Nach 23-24-25 cm die ersten 23-25-27 M. auf der Nadel lassen und die restlichen 22-26-30 M. auf einen Hilfsfaden legen = Fussrücken. Jetzt glatt über die 23-25-27 Fersenmaschen stricken bis die Ferse ca. 5-5½-6 cm misst. Hier einen Markierungsfaden einziehen und das FERSENABNEHMEN stricken - siehe oben. Nach dem Fersenabnehmen auf beiden Seiten je 11-13-15 M. aufnehmen und die M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 55-63-71 M. Auf beiden Seiten der 22-26-30 M. vom Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Auf dem Fussrücken mit dem Bündchen weiterfahren und unter dem Fuss glatt stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt: die 2 M. vor dem Bündchen verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die 2 M. nach dem Bündchen re. zusammenstricken. Bei jeder 2.R. total 7 Mal wiederholen = 41-49-57 M. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 18-19-21 cm misst (= noch ca. 4-5-6 cm zu stricken). Auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (20-24-28 M. für den Fussrücken, 21-25-29 M. für die Fusssohle). GLEICHZEITIG an den Markierungsfäden wie folgt abn.: Vor dem Markierungsfaden 2 M. re. zusammenstricken, nach dem Markierungsfaden 2 M. verschränkt re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 3 Mal wiederholen und danach bei jeder R. total 6-7-9 Mal wiederholen = 5-9-9 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Den zweiten Socken mit M3 anstelle von M2 stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twistedsistersocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.