Tone hat geschrieben:
Jeg strikker luen, men syntes det er vanskelig å forstå oppskriften etter de første 5,5 x 2 cm. Det hadde virkelig hjulpet om det hadde vært med et bilde av ferdig strikket lue FØR montering.
24.04.2025 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tone, jo se den her, den er strikket på samme måde: Djevel lue
30.04.2025 - 13:57
Hannele hat geschrieben:
Tehdäänkö lisäykset ja kavennukset aina työn oikealla puolella?
26.08.2023 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Kaikki lisäykset tehdään työn oikealla puolella. Kun työstä päätetään silmukoita, tämä tehdään aina kerroksen alussa (eli myös nurjalta puolelta).
05.09.2023 - 13:44
Isabelle TURNER hat geschrieben:
For the hat, if i decrease 1 st every other row but increase every 4 rows, i am l decreasing more than i am increasing and my hat is getting smaller. can you explain?
21.08.2023 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Turner, yes correct, you will decrease the number of stitches until the half of the hat will be worked, then you work reversed, increasing more than you decrease. In this lesson we show how to work such a hat, this might help you. Happy knitting!
22.08.2023 - 09:20
ANGELA BRITO hat geschrieben:
No gorro, após chegar a metade do gorro, repito ao contrário pelo início criando o bico , ou continuo ponto jarreteira liso, diminuindo de 4 em 4 do direito e aumentando 2 em 2 do avesso? Obrigada. Ângela
23.02.2019 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Passa a inverter os aumentos e as diminuições, ou seja: na carreira 1, por exemplo: (direito): faz a laçada no fim, e as 2 ms/pts tricotadas juntamente em meia no princípio da carreira. O mesmo se aplica para as carreiras do avesso. Bons tricôs!
27.02.2019 - 12:10
Sabine hat geschrieben:
Ich bin gerade dabei die Decke zu Stricken und bin etwas verwirrt was die Abkürzungen angeht: Bei der Musterbeschreibungsteht etwas von 1-12 Ndl.. Müsste es hier nicht 1-12. Reihe heißen? Ich glaube bei den anderen Anleitungen ist das auch der Fall.
11.12.2018 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, ja genau, es sind hier 1.12. bzw 13.24. Reihen gemeint. Viel Spaß beim stricken!
12.12.2018 - 09:16
Inger hat geschrieben:
Vad menar ni när det står bålen ?
27.11.2018 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger. Bolen er kroppen på jakken - altså det som ikke er ermene. Det kalles ofte bol om det strikkes rundt/i 1 del. Om de strikkes hver for seg heter det ofte forstykke og bakstykke. God fornøyelse
28.11.2018 - 09:16
Lene Gregorius hat geschrieben:
Ang sokker. Når der står luk 10 masker, er det så fordelt henover hele pinden?
11.03.2018 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, ja det stemmer, du tager 10 masker ind jævnt fordelt på omgangen. God fornøjelse!
14.03.2018 - 16:20
Maya hat geschrieben:
Hallo, was für Masse hat diese Babydecke? Ich konnte sie in der Beschreibung nicht finden. Gruss Maya
18.10.2015 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Sie finden die Größe bei der Anleitung für die Decke ganz unten, es ist die letzte Anleitung vor der Maßskizze der Jacke. Die Decke kann in zwei Größen gestrickt werden.
18.10.2015 - 17:33
Angelika Meyer hat geschrieben:
Hallo, da ich die Babydecke mit der Karisma-Wolle am Anfang etwas lose gestrickt habe, möchte ich nun wissen, ob ich die Decke am Anfang aufribbeln kann und ggf. 3 Kraus-Rippen und 3 Karo-Muster Reihen neu stricken kann? Sollte ich evtl. die Decke vor der Umhäkelung waschen und (spannen?)? Vielen Dank Angelika
13.10.2015 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Vom Anfang her aufribbeln ist etwas problematisch, das macht der Faden nicht mit. Wenn der Unterschied in der Strickfestigkeit nicht allzu groß ist, können Sie die Decke anschließend vorsichtig waschen und spannen, das würde sich in dem Fall anbieten, auch für die Umhäkelung. Damit können Sie leichte Unterschiede in der Festigkeit ausgleichen.
16.10.2015 - 12:30
Angelika Meyer hat geschrieben:
Hallo, nochmal zu Babydecke (6/13). Ich habe inzwischen einige Karomuster gestrickt. Bei mir sieht das aber nicht so schön glatt aus, wie auf dem Bild.Die Übergänge von links und rechts Gestricktem treten sehr deutlich(sehr plastisch-wellig) hervor. Gibt sich das noch, wenn das fertige Stück von der Nadel ist? Soll evtl.feucht gedämpft werden? Und ist auf dem Bild evtl. nicht die Wolle Karisma? Mit freundlichem Gruß Angelika Meyer
12.09.2015 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Der Übergang von glatt rechts zu glatt links tritt in der Regel recht plastisch hervor. Sie können die Decke aber anschließend waschen und in Form ziehen, dann sollte sich das etwas geben. Die Decke ist in Karisma gestrickt, das ist richtig, die Wollmenge ist unten bei der Anleitung angegeben.
12.09.2015 - 20:59
DROPS Baby 6-13 |
|
|
|
Jacke, Hose, Mütze und Socken für Babys in ”Baby-ull“. Decke in Karisma Superwash. Thema: Babydecke
DROPS Baby 6-13 |
|
JACKE: Material: DROPS Rundstr.Ndl. und Ärmelnadel Nr. 2 und 2,5. DROPS Holzknopf: 5-5-6 (7-7-7) Stk (Knopf Nr. 503). Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 26 M x 42 R auf Ndl. Nr.2,5 und im Perlmuster gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Perlmuster: 1. Reihe: * 1 re, 1 li * von *-* wiederholen. 2. Reihe: re über li und li über re. Die 2. Reihe wiederholen. Knopfloch: Wenn die Arb. 1-1-1 (1-1-1) cm, 6,5-7-6,5 (6,5-7-7,5) cm, 12-13-12 (11,5-13-14) cm, 17,5-19-18 (17-19-20,5) cm, 23-25-23,5 (23,5-25-27) cm, x-x-29 (27,5-31-33,5) cm, x-x-x (33-37-40) cm misst, von der Vorderseite der Arb auf dem rechten Vorderteil Knopflöcher in dieser Weise anbringen: die 4. und 5. M abketten und auf der nächsten Reihe 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anbringen. Ohne Armlochabketten: Körper: Statt des Armlochabkettens wird in der ersten Reihe nach dem Abketten die Arb in 3 Teile geteilt (Rückenteil = die Hälfte der M, Vorderteil = die Hälfte der Maschenzahl am Rückenteil), die Arb in 3 Teile re nach oben stricken. Ärmel: Die M abketten, beim ersten Abketten in der Mitte unten am Ärmel (vor der Schulter). Körper: Siehe die Erklärung oben, wenn Sie ohne Armlochabketten stricken möchten. Ohne Armlochabketten: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel gestrickt. Mit naturmeliert auf Rundstr.Ndl.Nr. 2, 142-158-174 (198-214-222) M anschlagen (inkl 7 Randm. auf jeder Seite = Blende) und 2 Krausrippen stricken. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher am rechten Vorderteil, siehe die Erklärung oben. Zu Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 wechseln und Perlmuster nach oben stricken, mit 7 M in Krausrippen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne (= Blende). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 20-21-24 (28-29-31) cm misst, die nächste Reihe so stricken: 35-39-43 (49-53-55) M Vorderteil, 8 M für das Armloch abketten, 56-64-72 (84-92-96) M Rückenteil, 8 M für das Armloch abketten, 35-39-43 (49-53-55) M Vorderteil. Jedes Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 35-39-43 (49-53-55) M. Weiter für das Armloch in jeder 2. Reihe abketten: 3 M x 1, 2 M x 1-1-1 (2-3-1), 1 M x 1-1-1 (2-1-1) = 29-33-37 (40-43-49) M. Wenn die Arb. 24-26-30 (34-38-41) cm misst, für den Hals auf alle 2. Reihe abketten: 11-13-14 (15-17-17) M x 1, 3 M x 1, 2 M x 1, 1 M x 1. Wenn die Arb. 30-32-36 (41-45-48) cm misst, abketten. Rückenteil: = 56-64-72 (84-92-96) M. Weiter für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten = 44-52-60 (66-72-84). Wenn die Arb. 28-30-34 (39-43-46) cm misst, die mittleren 14-18-20 (22-26-26) M für den Hals abketten. Danach gegen den Hals in jeder 2. Reihe abketten: 2 M x 1, 1 M x 1. Wenn die Arb 30-32-36 (41-45-48) cm misst, abketten. Ärmel: Mit naturmeliert auf Ärmelnadel Nr. 2,5 40-40-42 (44-44-50) M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Mit Perlmuster nach oben weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 3 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 6-9-10 (12-20-19) in Gr. 0/3 Monate: alle 6.RE, 6/9 Monate + 12/18 Monate + 2 Jahre: abwechselnd alle 5. und 6. RE ,3/4 Jahre: alle 4.RE, 5/6 Jahre: abwechselnd alle 3. und 4.RE = 52-58-62 (68-84-88) M. Wenn die Arb 13-16-18 (20-23-27) cm misst, 8 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück fertig stricken. Weiter für die Schulter auf jeder Seite in jeder 2. Reihe abketten: 3 M x 0-0-1 (1-2-2), 2 M x 0-1-1 (1-1-2), 1 M x 11-9-8 (10-8-3), 2 M x 0-1-1 (1-1-3), 3 M x 1-1-1 (1-2-2), danach abketten. Die Arb misst ca 19-22-24 (27-30-33) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Von der Rückseite auf Rundstr.Ndl.Nr 2 ca 70-90 M um den Hals aufnehmen (nicht über die Blenden) und Krausrippen hin und zurück stricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten gegen die Mitte vorne so aufnehmen: 1 M x 3 in jeder 3. Reihe. Wenn der Kragen 4,5 cm misst, auf beiden Seiten gegen die Mitte vorne so abketten: in jeder 3. Reihe: 1 M x 3, und in jeder 2. Reihe: 1 M x 1, 3 M x 1, 4 M x 1. Danach abketten. Der Kragen misst ca 7 cm. Die Ärmel und Knöpfe annähen. HOSE: Grösse: 0/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2 - 3/4) Jahre Material: DROPS Nadel Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 26 M x 52 RE auf Ndl. Nr.2,5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Rechtes Bein: Mit Natur auf Ndl.Nr. 2,5 64-70-72 (74-78) M anschlagen (inkl 1 M auf jeder Seite zum Nähen) und Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 8-8-8 (8-8) cm misst, auf jeder Seite innerhalb der Randm. aufnehmen (= die Innenseite des Beins): 1 M x 7-4-8 (11-12) auf alle 2.-4.-2. (2.-2.) cm = 78-78-88 (96-100) M (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). Wenn die Arb 22-24-27 (31-34) cm misst, 4 M auf jeder Seite abketten = 70-70-80 (88-94) M. Die Arb zur Seite legen. Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Hose: Das linke und rechte Bein auf die selbe Ndl legen = 140-140-160 (176-188) M. 1 Markierungsfaden in der Mitte vorne anbringen und die Hose hin und zurück ab der Mitte hinten stricken. 1 M (zum Nähen) auf jeder Seite gegen die Mitte hinten aufnehmen. Jetzt wird gleichzeitig auf jeder Seite der Arb in jeder 4. Reihe innerhalb 1 Randm aufgenommen (= die Mitte hinten) und auf jeder Seite die 2 mittleren M vorne wird auf alle 4. Reihe abgekettet: Hinten: 1 M x 7-7-7 (7-4) und vorne: 1 M x 4-2-9 (12-15) – in dieser Weise abketten: Vor dem Markierungsfaden: 2 re zusammen und nach dem Markierungsfaden 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen = 146-150-156 (166-166) M. Wenn die Arb 42-46-51 (56-60) cm misst, 26-26-26 (30-30) M gleich verteilt in der Reihe abketten = 120-124-130 (136-136) M und 3 cm in Krausrippen stricken und dann 3 cm Glattstr. stricken (= Faltkante), danach abketten. Zusammennähen: Die Beine und die Mitte hinten mit Maschenstichen zusammennähen. Die Kante oben doppelt gegen die linke Seite falten und festnähen. Ein Gummiband durch den Durchzug bei der Taille ziehen. Die Beine nach oben Falten, so dass Sie eine Kante von 4 cm unten bekommen. MÜTZE: Grösse: 0/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2 Jahre) Material: DROPS Nadel Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 26 M x 52 RE auf Ndl. Nr.2,5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Mütze: Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 33-38 (42-46) M anschlagen, Krausrippen nach oben stricken und gleichzeitig auf der rechten Seite 1 M aufnehmen und auf der linken Seite 1 M abketten. Die 1. Reihe (= Hinreihe): 2 re, 1 Umschlag (= 1 M aufgenommen), stricken bis 4 M übrig sind und 2 re zusammen, 2 re. 2. Reihe (= Rückreihe): re bis zum Umschlag stricken und der Umschlag verschränkt re stricken und danach 2 re. Diese 2 Reihen wiederholen, bis die Arb 5,5-6 (6,5-7) cm misst. Danach 1 M auf der rechten Seite abketten und 1 M auf der linken Seite aufnehmen. In dieser Weise weiterfahren: die nächsten Reihe (Hinreihe): 1 re, 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, stricken bis 2 M übrig sind, 1 Umschlag, 2 re. Die nächste Reihe (= Rückreihe): 2 re, den Umschlag verschränkt re stricken, und die restlichen M auf der R re stricken. Diese 2 Reihen wiederholen, bis noch weitere 5,5-6 (6,5-7) cm gestrickt sind. Dann weiterfahren, indem Sie 1 M auf der rechten Seite in jeder 4. Reihe aufnehmen und 1 M auf der linken Seite alle 2. Reihe abketten, bis die Arb 15,5-17 (17,5-18) cm vom Anfang der Mütze misst = die Mitte der Mütze. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite der Arb anbringen. Stricken Sie weiter wie beschrieben – aber in der umgekehrten Reihenfolge. Wenn die Arb. 31-34 (35-36) cm misst, abketten. Zusammennähen: Vorne = der Teil der Arb, die 3 Spitzen hat. Hinten = der Teil der Arb, der 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen hat. Jetzt die Mütze in dieser Weise zusammennähen: Die Mütze in der Mitte hinten mit Überwendlichstichen zusammennähen, indem Sie die erste halbe Spitze mit der ersten Hälfte der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Weiter wird die zweite Hälfte der ersten ganzen Spitze mit der ersten Hälfte der zweiten ganzen Spitze zusammengenäht. Danach wird die andere Hälfte der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammengenäht. Zum Schluss wird die Mütze in der Mitte hinten zusammengenäht Schnur: Mit natur auf Ndl.Nr. 2,5 4 M anschlagen und 4 re stricken * . Wenden Sie die Arb nicht, sondern legen Sie den Faden hinter der 4 re M, ziehen Sie den Faden stramm und stricken Sie die M noch einmal von der rechten Seite *, von *-* wiederholen bis die Schnur 15 (16-17) cm misst, abkettten. Stricken Sie 2 Schnuren und auf der Innenseite von jeder Spitze auf jeder Seite vernähen. SOCKEN: Grösse: Schuhgrösse: : 18-20-22 (25-27) Fusslänge der Socke: 10-11-12 (14-15) cm. Material: DROPS Nadel Nr. 2 und 2,5. DROPS Häkelnadel Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 26 M x 52 R auf Ndl. Nr. 2,5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen. 1. Reihe: re, 2. Reihe: re. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Socke: Mit naturmeliert auf Ndl.Nr. 2 , 46-50-50 (54-54) M anschlagen und 6-7-7 (8-8) cm Bündchen hin und zurück ab der Mitte hinten stricken. 1 Reihe Glattstr. stricken und zu Ndl. Nr. 2,5 wechseln und gleichzeitig 10-14-8 (12-8) M abketten = 36-36-42 (42-46) M. Löcherkante in der nächsten Reihe von rechts so stricken (diese Kante können Sie in größeren Größen auslassen): * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 1 Reihe Glattstr. stricken. 12-12-14 (12-14) M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen und 6-7-9 (10-10) cm Krausrippen über die mittleren 12-12-14 (18-18) M stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf die Ndl legen und 16-18-23 (26-26) M auf jeder Seite des mittleren Teils aufnehmen = 68-72-88 (94-98) M auf der Ndl. Über alle M 3-4-4 (5-5) cm in Krausrippen stricken und gleichzeitig nach 2-2,5-2,5 (3-3) cm auf alle 2. Reihe abketten: 1 M am Anfang und am Ende der Arm und 2 re zusammen auf jeder Seite der 2 mittleren M. Dies machen bis total 3-4-4 (5-5) cm gestrickt sind. Abketten und unten am Fuss und nach oben am Bündchen entlang mit Maschenstichen zusammennähen. Auf Ndl.Nr. 2,5 1 Faden von Lm häkeln (ca 30-35 cm). Diesen Faden durch die Löcherkante durchziehen. BABY-DECKE in zwei Grössen in Karisma Superwash. Grösse: 60 x 80 cm (77 x 106 cm) – Die kleinere Decke ist am Foto. Material: Karisma Superwash 350 (450) gr Fb.Nr. 1, natur DROPS Nadel Nr 3,5. DROPS Häkelnadel Nr. 3. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 21 M x 28 R auf Ndl. Nr. 3,5 und im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Karo-Muster: Das Muster ist von der rechten Seite beschrieben (das Muster ist mit 12M + 6 Randm teilbar) 1.-12. Reihe: * 12 M re, 12 M li *. 13.-24. Reihe: * 12 M li, 12 M re *. 1.-24. Reihe.wiederholen Krausrippe: 1 Krausrippe = 2 Reihen re. Decke: Mit natur auf Ndl.Nr. 3,5 126 (162) M anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Danach die nächste Reihe so stricken: 3 M in Krausrippen,, 120 (156) M Karo-Muster (siehe die Erklärung oben), 3 M in Krausrippen. Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren bis die Arb ca 78 (105) cm misst (nach 1 ganzen Karo anpassen). 3 Krausrippen über alle M stricken und abketten. Jetzt mit natur auf Ndl.Nr. 3 eine Kante um die Decke in dieser Weise häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, ½ cm überspringen und 1 fM häkeln * von *-* wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 6-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.