Erin hat geschrieben:
Da forstår jeg :) Takk for raskt svar!
29.03.2011 - 20:56
Brita hat geschrieben:
Tror du misforstår. Når du feller armhull på denne oppskriften begynner du å strikke frem og tilbake når du har felt de 6 maskene midt under. Fellingen deretter blir i starten av hver pinne. Håper du skjønner hva jeg mener :-). Da får du et helt annet ermhull. Skjønner at du sliter hvis du fortsetter å strikke rundt! Lykke til!
27.03.2011 - 18:37
Erin hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvordan man skal felle øverst på ermet. Om man følger oppskriften blir det vel altfor liten åpning øverst? Man har jo bare 40 m å gå på, og det skal felles 4 m hver runde i 6 cm?
27.03.2011 - 16:18
Drops Design hat geschrieben:
Les marqueurs se trouvent de chaque côté (pour les augmentations) donc 88 m en tout = 44 m pour le dos et pour le devant. À 46 cm on rabat les 2 m cent. pour l'encolure devant et on continue en allers retours jusqu'à 50 cm, et on rabat ensuite les m des emmanch. de chaque côté des marqueurs des côtés.
08.03.2010 - 12:02
Charlotte hat geschrieben:
Si je comprends bien à 46 cm le devant ce divise en deux partie que je tricotes séparément puisque l'on rabat les mailles centrales. Cependant je ne comprends pas vraiment pourquoi vous divisez le nombre de mailles par deux pour le dos.
08.03.2010 - 11:46
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Charlotte. Après les augmentations sur les côtés vous avez 88-108 ... m. Il faut ensuite former l'encolure devant et à 50-51 .. cm on rabat 4-6 .. m de chaque côté des 2 marqueurs pour les emmanchures, soit pour le dos 88 /2 = 44 m – les 4 m des emmanchures = 40 m (taille S) et 100/2 = 50 - 6 = 44 (taille M).
08.03.2010 - 11:29
Charlotte hat geschrieben:
Merci de venir EN AIDE a une pauvre petite débutante totalement perdue
08.03.2010 - 11:12
Charlotte hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas tout. Quelqu'un pourrait il m'aider??? alors voila je suis perdue sur la partie du devant lorsque l'on arrive aux diminutions pour les manches et le col . De plus je ne saisis pas bien comment on fait la partie du dos. Il est indiqué "dos = 40-44-....." Que faut il faire avant pour arriver a ce nombre de mail??? Ne doit on pas monter le même nombre de mail que pour le devant?? merci de venir a pauvre petite débutante totalement perdue
08.03.2010 - 11:10
Susanne Torndal hat geschrieben:
Er meget sød på billedet, men knap så sød i virkeligheden det er fpr tygt garn, og gernet er knap afmålt.
29.12.2009 - 20:48
Tut hat geschrieben:
Rigtig sød model. Smuk krave. Skal da med.
25.11.2009 - 20:15
DROPS 116-51 |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter DROPS Pulli mit Strukturmuster in ”Snow”. Grösse S-XXXL.
DROPS 116-51 |
|||||||
MUSTER 1 (Vorder- und Rückenteil): Siehe Diagramm M1 – M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Das Muster am Vorder- und Rückenteil wie folgt stricken: M1 total 3 Mal in der Höhe. M2 1 Mal, M1 1 Mal, M2 1 Mal, M3 1 Mal, danach M4. M4 wird bis zur fertigen Länge wiederholt. MUSTER 2 (Ärmel): M1 total 3 Mal in der Höhe. M2 1 Mal. M3 1 Mal, danach M4. M4 wird bis zur fertigen Länge wiederholt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- PULLI: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 7, 114-126-138-150-162-180 M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 3 re./3 li. Nach 8 cm 1 R. re., 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 18-18-22-22-22-28 M. abn. = 96-108-116-128-140-152 M. Zu Rundstricknadel Nr. 8 wechseln und das MUSTER über alle M. stricken - siehe oben stricken. Am Anfang und nach 48-54-58-64-70-76 M. je einen Markierungsfaden einziehen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 15 cm auf der rechten Seite der Markierungsfäden je 1 M. abn. Die Abnahmen abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der Markierungsfäden wiederholen (= 2 M. pro R. abnehmen) und alle 10-10-10-11-11-11 cm total 4 Mal wiederholen = 88-100-108-120-132-144 M. GLEICHZEITIG nach 45-46-47-48-49-50 cm vorne in der Mitte 2 M. abk. und die Arbeit hin und zurück weiterstricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt: alle 2 cm 1 M. abn. und total 10-10-11-11-12-12 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-53-54-55 cm auf beiden Seiten 4-6-6-6-6-6 M. für das Armloch abk. (auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 2-3-3-3-3-3 M.).Jetzt jede Seite separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 40-44-48-54-60-66 M. Das Muster hin und zurück weiterstricken und gleichzeitig am Anfang jeder R. für das Armloch abk. 2 M. 0-0-1-2-3-4 Mal und 1 M. 0-1-1-1-2-2 Mal = 40-42-42-44-44-46 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 9-10-9-10-9-10 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. und GLEICHZEITIG mit den Abnahmen für den Hals weiterfahren. Nach allen Abnahmen sind noch 9-10-9-10-9-10 M. auf der Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Es wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 7, 30-30-30-36-36-36 M. anschlagen. 1 R. re. stricken und danach mit dem Bündchen 3 re./3 li. weiterfahren. Nach 9 cm 1 R. re. und 1 R. li. stricken GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-2-2-4-4-4 M. abn. = 28-28-28-32-32-32 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel 8 wechseln. Mit dem Muster 2 weiterfahren – siehe oben! GLEICHZEITIG nach 15 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6-5-4-4-3-3 cm total 6-7-8-7-9-10 Mal wiederholen = 40-42-44-46-50-52 M. Nach 50-50-50-47-47-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 2 Mal, 1 M. 0-0-0-2-3-4 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56-57-57-57-58-59 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Die Arbeit misst ca. 57-58-58-58-59-60 cm. KRAGEN: Die Schulternaht zusammennähen. Der Kragen wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 7, 84-86-90-92-98-100 M. aufnehmen (unten am Schlitz anfangen, 24-24-26-26-28-28 M. am Rückenteil und je 30-31-32-33-35-36 M. an den Vorderteilen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 21-19-21-19-25-23 M. aufnehmen = 105-105-111-111-123-123 M. Die nächste von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe - siehe oben, Bündchen 3 re./3 li. bis noch 6 M. übrig sind, mit 3 re. und 3 M. Krausrippe abschliessen. Auf beiden Seiten nach 40-40-42-42-47-47 M. einen Markierungsfaden einziehen = 25-25-27-27-29-29 M. zwischen den Markierungsfäden. Nach 6 cm in jeder li.-Partie zwischen den Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen)(hier strickt man danach das Bündchen 3 re./4 li.). Nach 12 cm in jeder re.-Partie zwischen den Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (hier wird das Bündchen jetzt 4 re./4 li. gestrickt). Mit dem Kragen weiterfahren bis die Arbeit 18-18-19-19-20-20 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Den Kragen vorne mit einigen Stichen zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.