Becky Brock hat geschrieben:
The chart says do yarn over for increase but the sts between the repeats decreases instead of increasing. Am I reading this wrong? What happened to the increases? Thanks for your patience.
19.11.2012 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brock, you start with 16 sts on row 1, then inc 2 sts every other row a total of 5 times, so that you get 26 sts on row 11, then you dec 8sts on row 12 = 18 sts. you inc then 2 sts every other row a total of 6 times and will then have 30 sts in each repeat. Happy knitting!
20.11.2012 - 10:02
Becky Brock hat geschrieben:
Don't see any K2tog in chart yet sts before YO are decreased. Is there an error? Love the pattern so far but can't get the edging to work out.
18.11.2012 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brock, on row 12 in M1 you dec 8 sts by working K2 tog, P2 tog and P3 tog. Happy knititng !
19.11.2012 - 09:13
LAURA PALUDET hat geschrieben:
Buongiorno, riguardo al vostro diagramma M1 non capisco se le maglie di partenza sono 16 o se tutta la riga sono tutte maglie diritte ma 30 maglie, per quello che riguarda il ferro di ritorno bisogna considerare lo schema o il ferro di ritorno non è segnato e si lavorano le maglie come si presentano? Negli altri schemi di solito ci sono i ferri di andata e i ferri di ritorno sono tutti diritti. Grazie in anticipo per l'aiuto.
27.02.2012 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
M1: si parte dal basso dx del diagramma (16m). Dopo gli aumenti nel diagramma si arriva a 30 m. Bisogna lavorare il diag anche sul f di ritorno, quindi come le m si presentano + gettati. Cercheremo di aggiungerlo al mod. Se non è chiaro, mi scrivi ancora! Mi devo correggere!! Si lavora in tondo! quindi non c'è il ferro di ritorno!!
27.02.2012 - 19:36
DROPS Design DE hat geschrieben:
Das sollte "abnehmen" heissen. Vielen Dank, es ist jetzt geändert.
22.02.2011 - 18:57
Steffi Grohs hat geschrieben:
Beim stricken des Ärmels werden nach dem Bündchen 8 M verteilt aufgenommen danach sollte die Maschenanzahl 8 M mehr sein- werden jedoch abgezogen.
22.02.2011 - 14:23
Birgitte hat geschrieben:
Nøj, den er sød..! Tror jeg vil prøve at lave den uden de lange ærmer. ..Eller måske få mormoderen til det?;p Det er jo juletid, og siden jeg er en fattig teenager der er nødt til at strikke alle julegaverne selv, så er pindene jo nærmest rødglødende!;D
06.12.2009 - 02:20
Rosa Lopez hat geschrieben:
Una lástima que no tengo los patrones para preparar esta maravilla, os felicito
08.11.2009 - 14:02
Margrethe hat geschrieben:
EN rigtig flot JAKKE.
05.11.2009 - 18:22
Iris hat geschrieben:
Genau das was ich gesucht habe. Einfach schick!
27.10.2009 - 13:28
Syosticka.se hat geschrieben:
Hej Sandra! Jag gissar att du är på framstycket? Utan att ha stickat denna själv kan jag iaf säga att "varje varv" i Drops stickbeskrivningar betyder bokstavligt varje varv :-). Det verkar också rimligt att öka brant i början - att kanten ser konstigt ut nu betyder inte så mycket eftersom spetsen ska stickas på sedan. Lycka till!/Lotta
12.10.2009 - 13:21
Elegant Dreams |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Bolero mit ¾ Ärmeln in ”Classic Alpaca”. Grösse S - XXXL
DROPS 115-16 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Abnahmen am Hals): Von der Vorderseite nach der Randmasche abn. NACH 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 1 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 74-82-90-100-110-120 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Glatt stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 2-2-3-3-4-4 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und bei jeder 2. R. total 6 Mal wiederholen = 86-94-102-112-122-132 M. Nach 14-15-16-17-18-19 cm auf beiden Seiten am Anfang der R. für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-0-0-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-3-3-3-5 Mal und 1 M. 2-3-3-4-4-4 Mal = 70-72-76-78-82-84 M. Nach 30-32-34-36-38-40 cm die mittleren 22-22-24-24-26-26 M. auf einen Hilfsfaden legen und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 23-24-25-26-27-28 M. auf der Nadel. Nach 32-34-36-38-40-42 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 14-18-21-27-31-36 M. anschlagen. Glatt stricken und GLEICHZEITIG bei der 2. R. gegen die vordere Mitte 1 M. aufnehmen und bei jeder R. gegen die Mitte 6 Mal und danach bei jeder 2. R. 8 Mal wiederholen - GLEICHZEITIG nach 2-2-3-3-4-4 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. Nach 14-15-16-17-18-19 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. – GLEICHZEITIG nach 16-17-18-19-20-21 cm vorne in der Mitte 1 M. gegen den Hals abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – diese Abnahmen alle 4 cm total 3-3-3-4-4-4 Mal wiederholen = 23-24-25-26-27-28 M. auf der Nadel. Nach 32-34-36-38-40-42 cm abk. LINKES VORERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca auf Nadel Nr. 3,5, 54-58-62-66-70-74 M. anschlagen und das Bündchen mit 2 re. / 2 li. und je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 3 cm zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und glatt weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-8-8-10-10-10 M. abnehmen = 46-50-54-56-60-64 M. Nach 5 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und bei jeder 5-4-4-3-3-3 R. total 10-10-10-12-12-13 Mal wiederholen = 66-70-74-80-84-90 M. Nach 24-23-22-21-20-19 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal und 3 M. 1 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 31 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 32 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulter- und Seitennaht zusammennähen (innerhalb der Randm). Rund um den Bolero mit Classic Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 288-304-336-352-384-400 M. Bitte beachten Sie: Nehmen Sie auf der Vorderseite etwas dichter auf (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). M1 stricken (=18-19-21-22-24-25 Rapporte). Nachdem M1 fertig gestrickt ist sind 540-570-630-660-720-750 M. auf der Nadel. Danach re. über re. und li. über li. abk. Zum Schluss die Ärmel zusammennähen und danach einnähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.