Vervaeck hat geschrieben:
Bonjour, Un grand merci pour ce modele que je commence a l'instant. J'ai fait l'échantillon et les 21 mailles 42 rangs au point mousse qui correspondent au 10 x10 cm.Mais comme le patron est en partie des cotes dois je avoir une laine plus fine qui demande 28 mailles ? J'ai lu votre réponse précédente a propos de l'échantillon mais je ne l'ai pas bien comprise. D'avance merci pour votre réponse .
20.06.2017 - 05:40
Sylvia MEIER hat geschrieben:
J'ai tricoté tout le gilet et j'en suis à l'encolure que j'ai recommencé deux fois déjà! je n'arrive jamais au nombre de mailles données dans l'explication, maintenant j'en suis à 100 de moins... mais le rendu pour l'instant n'a pas l'air trop mal même si pour l'instant les mailles sont sur aiguilles circulaires... alors dois-je recommencer ou n'est-ce pas trop grave? merci
17.01.2017 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Meier, vous parlez de la bordure des devants + col dont les mailles sont relevées le long de chaque devant + le long de l'encolure? 100 mailles peuvent facilement jouer sur la largeur, vérifiez bien votre tension pour éviter que la bordure des devants/le col ne resserrent l'ouvrage en hauteur. Vous pouvez ajuster votre nombre de mailles au 1er rang après les avoir relevées. Bon tricot!
17.01.2017 - 16:22
FrauHeuer hat geschrieben:
Hallo, ich finde die Jacke toll und stricke sie gerade als Weihnachtsgeschenk für eine Freundin. Leider komme ich an einer Stelle in der Anleitung nicht weiter und benötige Ihre Hilfe. Ich habe das Rückenteil bis 42cm gestrickt und will jetzt mit den Abnahmen für das Armloch anfangen. Wie mache ich das? Leider verstehe ich die Anleitung "3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal..." nicht. Mache ich die Abnahmen in einer Rehe oder verteilt über die nächsten 20cm? Vielen Dank für Ihre Antwort. E. Heuer
04.11.2016 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Heuer, nach 42 sollen Sie auf beiden Seiten so abketten: 3 M 1 x (= am Anfang der nächsten 2 Reihe, 1 x bei der Hinreihe + 1 x bei der Rückreihe = 6 M. insg. werden abgekettet), dann 2 M x 3 (= am Anfang der nächsten 6 Reihe 2 Maschen abketten, dh bei der Hin- bzw Rückreihe = 12 M werden insg. abgekettet), usw.
04.11.2016 - 11:35
Emanuela hat geschrieben:
Vorrei sapere dove si fa la diminuzione, ad inizio e fine ferro è corretto? In questo caso il punto di vivagno viene lavorato e poi si lavorano insieme i due punti che lo seguono, all'inizio del ferro e i due punti che lo precedono alla fine? Oppure la maglia di vivagno è lavorata insieme a quella che la segue e la precede? Grazie
21.09.2016 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Emanuela, le diminuzioni non devono essere fatte sulle maglie di vivagno, per cui diminuirà all'inizio e alla fine del ferro prima/dopo le maglie di vivagno ogni 3 cm per 8 volte in totale. Buon lavoro!
21.09.2016 - 21:04
Marsha hat geschrieben:
A follow up to the question about button hole placement. I see that my question has an answer in the tips section online. Thank you for this edification.
23.07.2016 - 18:37
Marsha hat geschrieben:
Thank you for answering my first question! I have finished the fronts and back and love the way it is blocking. Now I am working on the sleeves and have another question: I have noticed that many who have completed this cardigan have commented that their sleeves are too long so I am hoping to avoid this. Do you have any suggestions as to how I might check for sleeve length before setting them in? Any advice would be appreciated.
10.07.2016 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marsha, you can check the measurement in chart according to a similar garment you have and like the shape (and length for sleeve) adjusting if necessary. Happy knitting!
11.07.2016 - 09:54
Marsha hat geschrieben:
Love this pattern! I finished front and back and now I'm starting the sleeves. The question that I have is this: The pattern for the sleeves starts with rib. The fronts and back are also ribbed. Both fronts and back start with a purl row. However, the instructions for the sleeves start right in with the rib without the purl row. Is this an oversight or intentional? Thank you for offering this wonderful pattern!
04.07.2016 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marsha, sleeves starts "directly" with rib. Happy knitting!
05.07.2016 - 08:51
Emanuela hat geschrieben:
Vorrei sapere se ho compreso correttamente come è lavorato il maglione. Non c'è bordo, i due motivi che si alternano sono le coste 1m dir/1m rov che, dopo aver raggiunto 28 cm (parlo della taglia media) si alternano con il punto legaccio. Non ne sono sicura poiché nella foto, la manica sembra prevedere un bordo a cui segue un tratto che non so come sia lavorato, sembra rasato, e poi parte nuovamente la lavorazione a punto legaccio. Grazie dell'aiuto
19.04.2016 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Emanuela. Sia per il davanti / dietro che per le maniche, si deve lavorare una prima parte a coste 1 m dir / 1 m rov. Terminata questa parte, si prosegue a legaccio fino alla fine del lavoro. Buon lavoro!
19.04.2016 - 19:33
Emanuela Noris hat geschrieben:
Questo cardigan si può realizzare con il filato Puna? Grazie
18.04.2016 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Emanuela. Può sostituire il filato indicato con il Puna, in quanto entrambi appartenenti al gruppo di filati B. Per ulteriori informazioni sulla sostituzione dei filati, può consultare la seguente pagina. Buon lavoro!
18.04.2016 - 16:45
Françoise hat geschrieben:
Bonjour, je suis entrain de réaliser ce gilet (très facile) mais avec une autre laine et donc j'ai utilisé des aiguilles 3 pour les côtes et 3.5 pour le reste. En ce qui concerne la bande d'encolure dois-je prendre du 3 ou du 3. Je crains qu'en prenant du 3 cela ne soit trop serré. Merci beaucoup de m'éclairer et bonne journée.
07.04.2016 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, ajustez en fonction de votre échantillon et des explications (échantillon, mesures, taille etc.), pour toute assistance personnalisée, merci de bien vouloir contacter directement le magasin où vous avez acheté votre laine. Bon tricot!
07.04.2016 - 15:27
Jamie#jamiecardigan |
|
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine”. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-40 |
|
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOCHL: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. Für das Knopfloch abn. indem man 2 M. re. zusammenstrickt und bei der nächsten R. 1 neue M. anschlägt. Die Knopflöcher nach 12, 20 und 28 cm einstricken. --------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 130-142-154-168-184-200 M. anschlagen (inkl. 1 Randm). 1 R. li. auf der Rückseite. Danach das Bündchen 1 re./1 li. mit je 1 Randm, auf beiden Seiten (die Randm wird immer re. gestrickt). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 5 cm auf beiden Seiten 1 M. abn. und alle 3 cm total 8 Mal wiederholen = 114-126-138-152-168-184 M. Nach 28 cm mit Kraussrippen weiterfahren. KRAUSRIPPE – siehe oben! GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 28-32-34-36-42-46 M. abn. = 86-94-104-116-126-138 M. Nach 40-41-42-43-44-45 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-3-4-6-8 Mal und 1 M. 1-2-2-5-5-6 Mal = 78-80-82-84-86-88 M. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 16-18-20-22-24-26 M. für den Hals abk.. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 30-30-30-30-30-30 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 66-72-78-85-93-101 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite. Danach das Bündchen 1 re./1 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 5 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abn. = 58-64-70-77-85-93 M. Nach 28 cm mit Kraussrippe weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 14-16-17-18-21-23 M. abn. = 44-48-53-59-64-70 M. Nach 35-36-37-38-39-40 cm gegen die Mitte für den Hals abk.: 1 M. alle 2 cm total 9-10-11-12-13-14 Mal. GLEICHZEITIG nach 40-41-42-43-44-45 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 31-31-31-31-31-31 M. übrig (inkl. 1 Randm gegen die Mitte). Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Nadel Nr. 4, 66-70-72-74-78-80 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen 1 re./1 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 8 cm Kraussrippen stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 16-18-18-18-20-20 M. abn. = 50-52-54-56-58-60 M. Weiter auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-2½-2½-2-2-1½ cm total 12-14-16-18-19-21 Mal wiederholen = 74-80-86-92-96-102 M. Nach 49-48-48-47-46-44 cm – (Bitte beachten Sie: auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-5-5-5-5 Mal, 1 M. 0-1-1-2-5-8 Mal, weiter je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst, jetzt auf beiden Seiten 3 M. abk. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen BLENDE: Am rechten Vorderteil hinauf, im Nacken und am linken Vorderteil herunter auf Nadel Nr. 4, 375-391-405-421-435-451 M. aufnehmen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Kraussrippe, Bündchen 1 re./ 1 li. über die nächsten 364-380-394-410-424-440 M., mit 1 re. und 5 M. Kraussrippe abschliessen. Nach 3 cm an der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. KNOPFLOCH – siehe oben! Nach 5 cm die untersten 98-101-104-107-110-113 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen. Über die restlichen M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten weitere 6 M. auf den Hilfsfaden legen. Bei jeder R. total 8-8-8-9-9-9 Mal wiederholen, d.h. es liegen auf beiden Seiten 146-149-152-161-164-167 M. auf dem Faden. Das Bündchen misst an der breitesten Seite ca. 10-10-10-11-11-11 cm. Alle M. wieder auf die Nadel legen und 1 R. Bündchen über alle M. stricken. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jamiecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.