Sharon Hunt hat geschrieben:
Am so sorry 😢 but this isn’t working out for me. I have a marker at the start of the round and 1 at 110 sts. I did the lace pattern on the first 7 and last 7 sts but the stitch count for me is incorrect. St. Count is 218 and am suppose to have 224 but the is on 218. I ripped back counted all the sts on the needle on have a stitch count of 220 as stated before lace pattern. Am working on the back and largest size.
09.03.2024 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, when you inserted the markers you should have 220 stitches. Now you displace the beginning of the round from the mid under the sleeve to the center of the neck by working 53 stitches in stocking stitch. Work the right neckline stitches, then work 213 stitches in stocking stitch, which should get you back to the right neckline stitches and pick up 4 stitches over the right neckline stitches (= 224 stitches). Now you will turn and start working the lace edge over the 2 necklines (so you work 7 lace edge stitches + 210 stocking stitch + 7 lace edge stitches.). There may be a slight misalignment because of starting the lace edge in the right neckline earlier. Happy knitting!
10.03.2024 - 23:50
Sharon Hunt hat geschrieben:
Dear Drops am not understanding the instructions for the lace pattern. Am I supposed to repeat row 1 of the lace pattern between the markers 1st marker at begynning of round and 2. marker at 110. This will then be 214 when completed?
08.03.2024 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, only work lace over the first and last 7 stitches on row. Work only one side (half) of the lace pattern on 1st round to create a border on the right side of the neckline. At the end of this 1st round, cast on 4 new stitches after the lace edge to create the overlap (point) of the neckline in the middle of the front piece. Then work back and forth and the lace pattern will be the first and last 7 stitches on the row. Just note that the pattern order is different at the beginning and end of the row! (The pattern is offset because it was started 1 row earlier on the right side. ) Happy knitting!
09.03.2024 - 10:50
Sharon Hunt-Edwards hat geschrieben:
Hello, thanks for the respond so far. I have 260 sts as stated in the pattern , but 4 sts left after all markers er placed. Is this correct?
04.03.2024 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt-Edwards, you should have approx. 32 sts between each marker, but as 260 is not divisible by 32 you will have sometimes 33 sts instead between each markers, ie 32-33-32-33-32-33-32-33 = 260 sts/8 markers. Happy knitting!
04.03.2024 - 10:06
Sharon Hunt-Edwards hat geschrieben:
What does it mean to knit alternately as instructed below. When piece measures 5 cm dec 1 st to the right and to the left alternately of all markers After setting up 7 markers 32 sts apart I have 5 sts left. Am I doing something wrong? I have 260 sts as stated in the pattern. Thanks for your response to my previous question. Sharon
03.03.2024 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, alternately means that you will decrease at the right or left of each marker, not always on the same side. The first time you decrease you decrease at the right side of all markers. Then, 8cm later, decrease at the left side of all markers. 8cm later, decrease at the right side again. Continue in the same way. This will help correctly shape the garment. Happy knitting!
03.03.2024 - 23:41
Sharon HuntEdwards hat geschrieben:
Hello Drops! I have awuestion about the instruction in the pattern below: When piece measures 5 cm / 2’’ dec 1 st to the right and to the left alternately of all markers on …. Do I decrease on when piece measured 5 cm and there after 8 cm per rest of instruction. Thanks for responding.
02.03.2024 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you increase at the 5cm mark and, counting from here, every 8cm. So it would be 8cm from the 5cm mark or 13cm from the very beginning. Happy knitting!
03.03.2024 - 20:07
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hei!! I usually make a size 52 sweater. I know the largest size in the pattern is 51. When I calculate my size it seems like I would have less stitches cast on for my size than calls for in the pattern here. So am wondering if the sweater is made with positive ease and would fit me anyway.
17.09.2023 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you can find the measurements of the garment in cm in the measurements schematic after the pattern instructions. For the largest size, the bust would be 130cm (65x2). This is the bust of the garment and, as you can see in the photo, it should have little positive ease. You can compare this to your measurements to see if the largest size would fit you in this case. Happy knitting!
17.09.2023 - 21:28
Dan hat geschrieben:
Thanks for fast response. Saves me chasing my tail over this. Now attempting to chart the thing in Excel. Lots of fun :)
27.04.2022 - 18:54
Dan hat geschrieben:
Is the lace pattern on this top more or less the same as the lace neck edge on your Water Lotus cardigan pattern? I ask because the Water Lotus has a chart to follow .
27.04.2022 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dan, not really, in this cardigan, the edge is somewhat different -. Make sure to follow the correct lace border on the matching front piece (= right neckline on right shoulder and left neckline on left shoulder). Happy knitting!
27.04.2022 - 15:18
Sabina hat geschrieben:
Schemat rozpisany nieczytelnie. I brak zdjecia tyłu. "Na wys. 38 cm od dołu robótki, zacząć przer. ściegiem francuskim“ - we wszystkich rozmiarach? Raczej to niemozliwe, bo to chodzi o pasek pod biustem? Ażurowy brzeg na wysokosci 44 cm, równiez we wszystkich rozmiarach? I wątpliwość dotycząca tyłu" na wys. 66-68-70-72-74-76 cm od dołu robótki przer. ściegiem francuskim przez 30-30-32-34-34-36 o. środk., pozostałe o. przer. dżersejem" jak to ma wyglądać?
06.05.2021 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Sabino, zgadzam się z tobą co do pomiarów, zadam pytanie i jeśli zajdzie taka potrzeba zostanie naniesiona korekta. Co do tyłu: te oczka przerabiane ściegiem francuskim są to oczka środkowe przy dekolcie. Je przerabiasz ściegiem francuskim, a pozostałe oczka, czyli po 2 stronach, przerabiasz dżersejem. Nie wiem jakie jest tego uzasadnienie, możesz to po prostu pominąć i przerabiać cały rząd dżersejem. Pozdrawiamy!
06.05.2021 - 16:00
Karen hat geschrieben:
Hab's sogar noch jemandem zum Prüfen gezeigt-die Anleitung stimmt einfach nicht. Und jetzt muss ich noch Wolle nachbestellen, da ich die Ärmel weiter machen muss,. Mache mir jetzt selber ein Muster. Sehr frustrierend. Schlechte Anleitung.
04.04.2021 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karen, noch ein Hinweis zur Überprüfung: Die Armkugel selbst, also ab dem Beginn des ersten Abkettens für die Armkugel bis zum schlussendlichen Abketten, sollte in Ihrer Größe eine Höhe von 9 cm haben, gemessen in Strickrichtung.
07.04.2021 - 11:03
Morning Light#morninglighttunic |
|
|
|
Gestrickte DROPS Tunika mit Spitzenkante in ”Bomull-Lin”. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-1 |
|
KRAUSRIPPEN (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re KRAUSRIPPEN (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Runden kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li SPITZENMUSTER: Rechte Blende: 1. R (Hin-R): 3 re, 1 doppelter Umschlag, 1 li, 3 re 2. R (Rück-R): 5 re, 1 verschränkt re (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), 3 re 3. R: 2 M abketten (= 1 M auf der rechten Nadel), 2 re, 1 li, 1 doppelter Umschlag, 2 M verschränkt re zusammenstricken, 1 M verschränkt re 4. R: 2 M re, den einen Umschlag re stricken und anderen Umschlag fallen lassen, 4 re Linke Blende: 1. R (Rück-R): 3 re, 1 doppelter Umschlag, 4 re 2. R (Hin-R): 3 re, 1 li, 1 re, 1 verschränkt re, 3 re 3. R: 2 M abketten (= 1 M auf der Nadel), 3 re, 1 doppelter Umschlag, 2 M verschränkt re zusammenstricken, 1 M verschränkt re 4. R: 3 re, den letzten Umschlag fallen lassen, 1 li, 3 re TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht. Nach der Blende: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor der Blende: 2 re zusammenstricken. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Rundstricknadel Nr. 5 176-188-204-220-244-260 M anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. Glatt re weiterstricken. Mit je ca. 22-23-25-27-30-32 M Abstand 8 Markierungsfäden anbringen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei einer Gesamtlänge von 5 cm abwechselnd auf der linken und auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 M abnehmen und diese Abnahmen alle 8 cm insgesamt 5 Mal arbeiten (= 8 Abnahmen pro Runde) = 136-148-164-180-204-220 M. Bei einer Gesamtlänge von 38 cm Krausrippen stricken und an beiden Seiten der Tunika je 1 Markierungsfaden einziehen (d.h. am Anfang der Rd und nach 68-74-82-90-102-110 M). Bei einer Gesamtlänge von 44 cm die nächste Rd wie folgt stricken: 32-35-39-43-49-53 M re, SPITZENMUSTER (1. R – rechte Blende, siehe oben) über die nächsten 7 M, 129-141-157-173-197-213 M re, aus den Maschen der rechten Blende 4 M für die linke Blende auffassen (die Maschen werden aus der Rückseite der rechten Blende aufgefasst, sodass die linke Blende hinter der rechten liegt, siehe Foto) = 140-152-168-184-208-224 M. Wenden, jetzt hin und zurück weiterstricken, dabei die nächste Rück-R wie folgt stricken: Spitzenmuster (1. R – linke Blende) über die ersten 7 M, glatt re über die nächsten 126-138-154-170-194-210 M, Spitzenmuster (2. R – rechte Blende) über die letzten 7 M. BITTE BEACHTEN: Die Maschenzahl des Spitzenmusters variiert, die Maschen daher nach der 4. Reihe zählen. Bei einer Gesamtlänge von 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M abketten (= 6 M abgekettet für jeden Armausschnitt). Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 62-68-76-84-96-104 M. Glatt re weiterstricken, GLEICHZEITIG beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armausschnitte wie folgt abketten: 2 M je 0-1-2-3-5-6 Mal beidseitig und 1 M je 0-0-1-2-3-4 Mal beidseitig = 62-64-66-68-70-72 M. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die mittleren 30-30-32-34-34-36 M stricken (die restlichen M wie zuvor stricken). Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 14-14-16-18-18-20 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 23-24-24-24-25-25 M. Nun am Halsrand 7 M kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 33-36-40-44-50-54 M. Wie beim Rückenteil für den Armausschnitt abketten = 33-34-35-36-37-38 M. Glatt re und mit dem Spitzenmuster weiterstricken, GLEICHZEITIG direkt vor der Spitzenblende alle 1 ½ cm 1 M abnehmen, diese Abnahme insgesamt 10-10-11-12-12-13 Mal arbeiten – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 23-24-24-24-25-25 M. Bei einer Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 5 50-52-54-54-56-58 M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M beidseitig). 5 Krausrippen stricken. Danach glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm auf beiden Seiten je 1 M zunehmen und diese Zunahmen alle 9-6½-4½-3½-2½-2 cm insgesamt 4-5-6-8-10-11 Mal arbeiten = 58-62-66-70-76-80 M. Bei einer Gesamtlänge von 34-33-33-33-31-30 cm (die kürzere Ärmellänge bei den größeren Größen wird durch eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1 Mal beidseitig, 2 M je 3-3-3-3-4-4 Mal beidseitig, 1 M je 0-1-2-3-3-5 Mal beidseitig. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 40-40-41-42-42-43 cm hat, danach beidseitig je 3 M 1 x abketten. Danach die restlichen M abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 41-41-42-43-43-44 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht Kante an Kante zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmelnähte zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morninglighttunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.