Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, pour la couverture quel est le motif du point fantaisie à suivre merci pour vos conseil
22.03.2024 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, le point fantaisie de la couverture est expliqué par écrit, sous Point fantaisie :, sous la partie COUVERTURE. Bon tricot!
22.03.2024 - 15:14
Reinhild hat geschrieben:
Hallo! Ihre Anleitungen sind einfach genial, und besonders diese Jacke würde ich gerne für 3Jahre (Gr. 98) stricken. Haben Sie nicht Lust, diese Jacke auch in den größeren Größen anzubieten? Bitte!Bitte!
23.09.2023 - 12:17
Klara hat geschrieben:
Hallo, ich bekomme das Zopfmuster bei der Strickjacke nicht hin... Also egal wie ich Muster M.2 und M.1 auch stricke,es wird kein Zopf... Muss ich auch eine Rückreihe stricken?Wenn ja,wie? Und wo fange ich an vin rechts nach links oder umgekehrt? Danke im voraus
27.12.2019 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Klara, es sind keine richtige Zopf (= die Maschen werden hier nicht gekreuzt), aber das Muster sieht so aus, wegen Abnahmen und Umschläge. Hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2020 - 11:45
Kerstin Lindh hat geschrieben:
Hur gör jag ,på framstycket vid ärmhål och hals ringning ?????? måste ha blivit bortglömt
25.05.2019 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kerstin. Dette står forklart under høyre forstykket: "Ermhull: Når arb måler 19-20-23-27 cm felles det til ermhull i siden som på bakstk." Videre står det: "Halsringning: Samtidig når arb måler 25-27-30-35 cm felles det 8-8-9-10 m mot midt foran til hals. Videre felles det mot halsen på hver 2.p: 2 m 1 gang og 1 m 4 ganger = 8-9-10-11 m tilbake på hver skulder." God fornøyelse
27.05.2019 - 13:16
Gigi hat geschrieben:
Bonsoir :) Quel type d'augmentations doit-on faire pour les manches ? j'ai appliqué la méthode intercalaire mais je n'obtiens pas du tout une belle symétrie, d'un côté j'ai une belle diagonale mais beaucoup moins de l'autre :( Merci
20.04.2018 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi, vous pouvez augmenter en faisant 1 jeté à 1 m du bord de chaque côté. Au rang suivant, tricotez le jeté torse en suivant M.1 pour éviter un trou. Bon tricot!
23.04.2018 - 10:42
Gigi hat geschrieben:
Bonsoir, pour les diminutions emmanchures il est indiqué dans NB: pour les rangs sans diminutions, tricoter à l'envers (sur l'end) la 4ème maille à partir du bord. ma question est : doit-on tricoter à l'endroit (sur l'env) la 4ème m si l'on se retrouve sur l'envers ? merci
19.03.2018 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gigi, la 4ème m à partir du bord de chaque côté va se tricoter à l'envers sur l'endroit et à l'endroit sur l'envers. Bon tricot!
20.03.2018 - 09:26
Ine hat geschrieben:
Dankje! Maar ik heb bij M2 ookde eerste twee naalden niet gebreid. Had ik dat wel moeten doen?
30.01.2016 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ine. Ja, dat kan je het doen om het patroon compleet te hebben, tegelijkertijd hoef je het niet, als je het resultaat zoals het nu is mooi vindt
01.02.2016 - 15:43
Ine hat geschrieben:
BabyDrops 11-25 Patroon M2 en M1. Ik wilde na de 14e naald weer bij naald 1 beginnen, maar dan klopt het niet. Dan komen er geen twee rechter of twee averechtse steken boven elkaar, maar vier. Sla ik dus de eerste twee naalden over en begin ik bij naald 3? Groet!
26.01.2016 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ine. Ik zie wat je bedoelt, ik zou even die twee naalden overslaan en M1 laten doorgaan van nld 3, zodat het patroon gelijk wordt.
26.01.2016 - 14:28
Annebeth hat geschrieben:
Hvor finder jeg opskriften på vesten?
11.01.2010 - 12:34
Out in the Park#outintheparkset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Zopfmuster und Decke für Babys in DROPS Karisma Superwash. Thema: Babydecke
DROPS Baby 11-25 |
||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag - M.1 und M.2. Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch): Es wird innerhalb 3 M, die so vom Rand gestrickt wird (von der Hinreihe gesehen): 1 M in Krausrippe und 2 re. Achtung: Auf den Ndln ohne Abketten wird die 4.M vom Rand entfernt li gestrickt (von der Hinreihe gesehen). Vor 3 M so abk: 2 li zusammen. Nach 3 M so abk: 2 verschränkt li zusammen. Rückenteil: Mit naturweiss auf Ndl.Nr. 4,5 54-60-68-78 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). 1 Krausrippe stricken (1.Ndl. = Hinreihe), mit M.1 weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 19-20-23-27 cm misst, 3M auf jeder Seite für das Armloch abketten. Weiter auf jeder Seite abketten – siehe Tipp für das Abketten! Auf alle 4.Ndl abk: 1 M 3-2-2-0 Mal und danach auf alle 2.Ndl: 1 M 3-6-8-13 Mal = 36-38-42-46 M. Mit M.1 weiterfahren, aber die 4 äussersten M auf jeder Seite werden so vom Rand gestrickt (von der Hinreihe gesehen): 1 M in Krausrippen, 2 re und 1 li. Wenn die Arb 28-30-34-39 cm misst, die mittleren 16-16-18-20 M für den Hals abketten. Weiter 2 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 8-9-10-11 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 30-32-36-41 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil (beim Anziehen): Mit naturweiss auf Ndl.Nr. 4,5 31-34-38-43 M (inkl 1 Randm. auf der Seite und 1 Blendemasche gegen die Mitte vorne) anschlagen und 1 Krausrippe stricken (1.Ndl. = Hinreihe). Zur Ndl.Nr. 4,5 wechseln und die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 Blendemasche, M.2 (= 17 M), M.1 über 12-15-19-24 M und 1 Randm. Mit dem Muster nach oben weiterfahren. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Armloch: Wenn die Arb.19-20-23-27 cm misst, für das Armloch auf der Seite wie beim Rückenteil abketten. Mit dem Muster weiterfahren, aber die 4 äussersten M gegen die Seite werden so vom Rand gestrickt (von der Hinreihe gesehen): 1M in Krausrippen, 2 re und 1 li. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb.25-27-30-35 cm misst, 8-8-9-10 M gegen die Mitte vorne für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 4 Mal = 8-9-10-11 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 30-32-36-41 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil:: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit naturweiss auf Ndl. Nr. 3,5 42-42-47-52 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). Das Bündchen in dieser Weise stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm., * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm. abschliessen. Nach 6 Ndl Bündchenmuster alle 3 li auf 2 li abketten = 34-34-38-42 M. Zur Ndl. Nr. 4,5 wechseln und 1 Ndl re von links und 1 Ndl re von rechts stricken. Mit M.1 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Wenn die Arb. 3 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 2,5.-2.-2.-2,5. cm total 6-8-8-8 Mal aufnehmen = 46-50-54-58 M. Wenn der Ärmel 17-19-21-24 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-3-3-4 Mal und 1 M 7-7-9-9 Mal. Wenn die Ärmeln 24-27-30-34 cm misst, die restlichen 18 M abketten. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit naturweiss auf Ndl.Nr. 3,5 ca 60 bis 76 M (mit 4 teilbar) um den Hals aufnehmen. 1 Ndl re von links und 1 Ndl re von rechts stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren - siehe die Erklärung oben. – mit 1 M in Krausrippe und 2 M re auf jeder Seite gegen die Mitte vorne (von der Hinreihe gesehen). Locker re über re und li über li abketten, wenn der Hals 3 bis 5 cm misst. Linke Blende: Mit naturweiss auf Ndl. Nr. 3,5 ca 68 bis 92 M (mit 4 teilbar) am linken Vorderteil entlang aufnehmen (auch nach oben am Hals entlang).1 Ndl re von links und 1 Ndl re von rechts stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren, mit 1 M in Krausrippe und 2 M re oben und unten (von der Hinreihe gesehen). Locker mit re über re und li über li abketten, wenn die Blende 2 bis 3 cm misst. Rechte Blende: Wie die linke Blende stricken, aber nach 1 cm 6-6-7-7 Knopflöcher gleich verteilt anbringen. Das untere Knopfloch 2 cm vom Rand unten und das obere ca 1 cm vom Rand oben. 1 Knopfloch = 1 M abketten und auf der nächsten Ndl 1 neue m oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Die Ärmel innerhalb 1 Randm. annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht innerhalb 1 Randm zusammennähen und die Knöpfe annähen. DECKE: Grösse: Sie können die Decke in 2 unterschiedlichen Grössen stricken. Kleine Decke (Grosse Decke): 57 x 80 cm (79 x 106 cm) Material: Karisma Superwash, 100% reine Neuwolle. 50 gr = ca 110 M 350 (450) gr Fb.Nr. 01, naturweiss. DROPS Nadel Nr. 3,5. DROPS Häkelnadel Nr.3. Wollealternative: Siehe die Jacke! Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 22 M x 30 R auf Ndl. Nr.3,5 und im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Karomuster: Das Muster wird von der Hinreihe gesehen erklärt, (das Muster ist mit 24 M teilbar). 1.-12.Ndl: * 12 M re, 12 M li *, von *-* wiederholen. 13.-24.Ndl: * 12 M li, 12 M re *, von *-* wiederholen. Wiederholen Sie 1.-24.Ndl. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Decke: Mit Natur auf Ndl.Nr. 3,5 126 (174) M anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Danach die nächste Ndl so stricken: 3 M in Krausrippen, 120 (168) M Karomuster - siehe die Erklärung oben -, 3 M in Krausrippen. Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren, bis die Arb ca 78 (104) cm misst (nach einem ganzen Karo anpassen). 3 Krausrippen über alle M stricken und danach abketten. Jetzt mit natur auf Ndl.Nr. 3 eine Kante um die Decke so häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1 fM 1/2 cm länger nach vorne *, von *-* um die Decke wiederholen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #outintheparkset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.