Febe hat geschrieben:
Det står ett gammalt pris på Alpacan i beskrivningen!!
04.04.2018 - 13:30
Ann-Mari Franzen hat geschrieben:
Modell 108-2. " Du öker 1 m til stolpen og samtidig strikker du 1 m glatstrik (fra forstykket) i rille. Dvs, stolpen bliver 2 m bredere - men du har kun öket 1 m i antal. = Ert svar. Varför blir det inte sammanlagt 2 maskors ökning "1 maska rätstickning stickas in på framkanten. Hur gör man?
24.01.2018 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Man ska endast öka 1 m åt gången, maskorna som stickas in i rätst på framkanten är inga ökningar, utan det är maskorna i slätstickning som läggs till i framkanten.
29.01.2018 - 14:19
Bente Ebbesen hat geschrieben:
Jeg lurer på dette: "-Les hele avsnittet -: øk 1 m i den ytterste stolpem totalt 10-10-10-11-11-11 ganger samtidig som 1 m glstrikk strikkes inn i rillene på stolpen totalt 8-8-8-9-9-9 ganger." Betyr det at man øker to masker totalt?
02.07.2013 - 02:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente. Du öker 1 m til stolpen og samtidig strikker du 1 m glatstrik (fra forstykket) i rille. Dvs, stolpen bliver 2 m bredere - men du har kun öket 1 m i antal.
02.07.2013 - 11:31
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Klopt uw stekenverhouding wel. Dit vest is 59 cm breed langs de onderkant in maat XL (en 50 cm in maat M). Kijk op de maattekening onderaan en bepaal uw maat. Zorg dan ervoor dat de stekenverhouding voor het patroon klopt (17 st x 22 nld = 10 x 10 cm). Gr. Tine
28.12.2010 - 09:56
A. Fekkes hat geschrieben:
Ik heb confectiemaat M. Maar maat M van dit patroon is veel te klein.Zelfs XL past niet. Wat nu te doen?
27.12.2010 - 23:34
Caroline hat geschrieben:
Hei, jeg lurer på om denne nydelige jakken er vanskelig å strikke?
05.02.2009 - 22:55
Drops Design hat geschrieben:
Hej De 2 gange 2 ret sammen på hver side at de 4 omslag udligner omslagene, så du har samme antal masker på hver p. God fornøjelse!
22.10.2008 - 10:14
Ane Karen hat geschrieben:
Skal man strikke over alle masker på næste p eller skal man strikke nogle masker sammen for ikke at få for mange masker?. For ifølge *2rsm 2 gange er det jo minus 2 masker og kast, 1r, kast, 1 r, kast, 1r, kast, 1r* er det jo plus 4 masker. Altså 2 flere masker for hvert * *. Jeg er gået i stå pga forvirring med hulmønsteret :-(. Håber at finde svar på min forvirring
22.10.2008 - 05:11
DROPS Design hat geschrieben:
Omg strikkes slik: 2 r sm, 2 r sm, kast, 1 r, kast, 1 r, kast, 1 r, kast, 2 r sm, 2 r sm, dette gjentas hele omg. Dvs at det felles 4 m og økes 4 m for hver rapp. M-antallet vil derfor være det samme. På neste omg strikkes kastene som rette m.
01.10.2008 - 09:10
DROPS Design hat geschrieben:
The pattern is there - just click the link underneath the little picture.
30.09.2008 - 22:48
Svetlana |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke mit Ärmeln im Wellmuster in ”Alpaca” und ”Kid Silk” . Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. A-166
DROPS 108-2 |
|||||||||||||
Wellmuster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3, 112-120-128-140-156-168 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf links stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 1 Randm, 2 re.., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach ca. 3 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken gleichzeitig gleichmässig verteilt 32-34-34-38-44-44 M. abn. = 80-86-94-102-112-124 M. Glatt weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig bei der nächsten R. auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 3 cm total 5 Mal wiederholen = 70-76-84-92-102-114 M. Weiter stricken bis die Arbeit 26 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen 3-4-4-5-4-4 cm total 3-3-3-3-4-4 Mal = 76-82-90-98-110-122 M. Nach 37-38-39-40-41-42 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. Auf beiden Seiten, am Anfang der R.: 4 M. 1-1-1-2-2-2 Mal, 2 M. 1-2-4-4-6-8 Mal und 1 M. 2-1-1-0-1-1 Mal = 60-64-64-66-68-72 M. Weiterstricken bis die Arbeit 54-56-58-60-62-64 cm misst. Jetzt die mittleren 14-14-14-16-16-16 M. für den Hals abk. und bei der nächsten R. 1 M. für den Hals abk. = 22-24-24-24-25-27 M pro Schulter. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3, 62-66-70-74-82-90 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite). 1 R. li. auf links. Danach das Bündchen wie folgt (von der Seite her): 1 Randm, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen bis noch 5 Blendem übrig sind, diese werden immer re. gestrickt. Nach 3 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 17-18-18-18-21-23 M. abn. = 45-48-52-56-61-67 M. danach glatt weiter stricken (die Blendem wie gehabt). Gleichzeitig bei der nächsten R. auf der Seite wie beim Rückenteil abn. = 40-43-47-51-56-62 M. Nach 26 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. Gleichzeitig nach 31-33-35-36-38-40 cm bei jeder 2 R. für den Kragen aufnehmen: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! In der äussersten Blendem 1 M. aufnehmen total 10-10-10-11-11-11 Mal wiederholen gleichzeitig 1 glatt gestrickte Masche mehr in Krausrippe stricken total 8-8-8-9-9-9 Mal. Gleichzeitig nach 37-38-39-40-41-42 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 45-47-47-49-50-52 M. übrig (23-23-23-25-25-25 Blendem in Krausrippe und 22-24-24-24-25-27 M. glatt gestrickt). Weiterstricken bis die Arbeit 56-58-60-62-64-66 cm misst. Danach die 22-24-24-24-25-27 glatt gestrickten M. abk. = 23-23-23-25-25-25 M. für den Kragen übrig. Die R. fertig stricken. Danach wie folgt verkürzte Reihen über die Kragenmaschen stricken (1. R. = linke Seite): * über die äussersten 12 M. gegen die Mitte hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen 6-6-6-7-7-7 cm misst (an der kurzen Seite, von der Schulter her gemessen). Danach abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Ärmel werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 3, 56-60-60-60-64-64 M. anschlagen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Nach 8 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. stricken gleichzeitig gleichmässig verteilt 12-19-19-19-26-26 M. aufnehmen = 68-79-79-79-90-90 M. 1 R. li. stricken. Danach das Wellmuster nach M1 mit je 1 M. li. auf beiden Seiten des Markierungsfadens stricken (= 2 li. unter dem Ärmel). Nach 30-30-30-29-27-26 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk. (= 6 M. unter dem Ärmel). Weiter am Anfang jeder R. für die Armkugel abk. :2 M. 3 Mal und 1 M. 3 Mal = 44-55-55-55-66-66 M. Mit dem Wellmuster weiterfahren. Nach 42-43-43-44-44-45 cm die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 22-27-27-27-33-33 M. 1 R. li. auf links stricken. Danach abk. Einen zweiten Ärmel stricken. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Häkelkante mit Knopflöchern: Unten am rechten Vorderteil anfangen, rund um den Kragen und am linken Vorderteil herunter häkeln. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4: 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Gleichzeitig nach ca. 10 bis 12 cm am rechten Vorderteil 5 Lm (anstellen von 1 Lm häkeln = Knopfloch). Am rechten Vorderteil mit ca. 7 – 8 cm Abstand total 4-4-4-4-5-5 Knopflöcher einstricken. Das letzte Knopfloch kommt im Übergang zwischen Blende und Kragen zu liegen. Die Knöpfe auf der linken Seite, innerhalb der Blende annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.