Laperriere hat geschrieben:
C est encore moi; je vous expliques, la bande de côté est longue pour relever que 7 mailles. Ça risque de faire des trous. Je suis bloquer la,j avoue que je ai hâte de voir tout sa finie. Merci encore une fois de prendre le temps.
25.02.2016 - 01:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laperriere, à quel niveau devez-vous relever 7 m? Je ne trouve pas cette indication dans les explications de ce modèle. Pouvez-vous m'en dire plus? Merci d'avance. Vous pouvez également rejoindre le forum DROPS pour demander une aide plus détaillée.
25.02.2016 - 10:36
Laperriere hat geschrieben:
Comment peut on faire pour ne pas qu il y est des trous en montant que 7 mailles chaque côté de l encolure pour monte faire le capuchon? Merci de votre réponse c est toujours très apprécier.
24.02.2016 - 03:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laperriere, je suis désolée, je ne vois pas ce que vous voulez dire, pouvez-vous préciser votre question? Pour la capuche, on relève les mailles le long des devants et on reprend les mailles de l'empiècement (= 68-88 m selon la taille) et on tricote au point mousse.
24.02.2016 - 10:29
Laperrière hat geschrieben:
J'ai eu votre réponse merci.Mais ça ne m'aide pas car je ne dois pas enlever autant de maille que l'exemple donner.Serais t il possible de m'aidé a nouveau,j'ai réellement besoin d'aide pour terminé ce qui est commencer.Merci.
01.02.2016 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laperrière, la façon de faire va rester la même: au dos et au devant, vous avez rabattu 8 m sur les côtés pour les emmanchures. Aux manches, vous rabattez 8 m au milieu sous la manche. Pour l'empiècement, reprenez toutes les mailles sur la même aiguille circulaire, en plaçant les manches au-dessus des 8 m rabattues (ces 8 m rabattues manches + dos/devant) seront ensuite assemblées entre elles à la fin. Bon tricot!
02.02.2016 - 09:37
Laperrière Linda hat geschrieben:
J'aimerais beaucoup que l'ont m'explique comment on fais pour ajouté les mailles de la manche au reste du chandail, rendu a l'empiècement du chandail.C'est ma première fois que je fais ça ainsi.J'aimerais voir pour mieux comprendre.Merci a vous.
28.01.2016 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laperrière, la vidéo ci-dessous montre comment placer les mailles des manches sur l'aiguille circulaire pour tricoter l'empiècement. Bon tricot!
28.01.2016 - 16:12
Anette B hat geschrieben:
Når jeg skal tage ind efter 8. Cm. I vr-partierne, og jeg skal skifte med at tage ind i højre og venstre side på hver 10. Pind. 1. Indt= tag 1 m. Ind i højre side strik 10 cm. 2. Indt= 1. M. Ind i venstre side. 3. Indt.=1. M. Ind i højre side af vrangpartierne??
01.04.2015 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette. Ja, det er rigtigt.
29.04.2015 - 14:44
Marie hat geschrieben:
Je fais la grandeur medium et j'en suis a l'encolure. J'ai 174m je dois diminuer 8x 4m, 11x4m a 61cm je mets 10m en attente je dois diminuer 1x2m et 3x1m lorsque j'ai fini j'ai 78m restante au lieu de 56m indiquer ou est mon erreur svp? merci
28.03.2015 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, en taille M, on commence avec 228 m, on diminue pour le raglan 15 x 8 m (13x8 m tous les 4 rangs + 2x8 m tous les 2 rangs = 120 m), puis pour l'encolure de chaque côté 1x10 m, 3x2m et 5x1 m soit 21 m x 2 côtés = 42 m. Soit 228 m - 120 m du raglan - 42 m pour l'encolure = 66 m. Bon tricot!
30.03.2015 - 15:20
Line Østergaard hat geschrieben:
Har nå strikket til genseren er 63 cm i Large hvor jeg skal slippe de 5 masker på hver side av splitten, men mangler å felle av 4 ganger på raglan for å komme opp på de 12 gangene. Har jeg gjort noe feil? Eller skal jeg slippe de 5 masker og fortsatte med felling av raglan og hals?
28.01.2015 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line, Ja du fortsætter med at felle til raglan og hals ifølge opskriften. God fornøjelse!
02.02.2015 - 14:21
Heike hat geschrieben:
Hat sich erledigt. Eine Tasse Kaffee zusätzlich hat geholfen :)
24.01.2015 - 10:57
Heike hat geschrieben:
Guten Tag, ich beginne gerade mit der Kapuze und stolpere über die Anweisung, dass man diese zum Fertigstellen "oben" zusammennähen soll. Wo genau trennt man die beiden Hälften der Kapuze?
24.01.2015 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Die Kapuze wird in einem Stück als Rechteck gestrickt, mit ein paar Zunahmen in der Mitte für die Formgebung. Sie haben oben dann eine normale gerade Abkettkante, falten die Kapuze dann zur Hälfte, d.h. Sie legen sie doppelt, und nähen die beiden Hälften der Abkettkante zusammen.
27.01.2015 - 23:33
Allison hat geschrieben:
I'm having a problem with the smaller gauge swatch...I have knitted on it on 5.0mm needles and I'm at 4" but only 19 rows...I find it hard to believe that I have to go down almost 2 needle sizes to get this gauge...I just finished another sweater on here with different yarn and the gauge swatch came out fine on that one...I'm usually a true to needle gauge knitter..so is there something wrong here?
20.07.2014 - 01:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Allison, gauge with smaller needle should be 28 rows in garter st, ie 14 ridges = 4". Happy knitting!
21.07.2014 - 10:26
Korrigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster, Rundpasse, V-Ausschnitt und Kapuze in DROPS Alaska. Größe S - XXXL.
DROPS 109-2 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Krausrippe (in Rd) 1 Krausrippe = 2 Runden kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Stricktipp: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Um dies zu umgehen, in regelmäßigen Abständen eine zusätzliche R ohne Abnahmen zwischen den Abnahme-R stricken. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Passe): Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht: 2 M vor dem Markierungsfaden anfangen und 2 M re zusammenstricken, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte M ziehen. ----------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alaska auf Rundstricknadel Nr. 5,5 156-168-180-192-216-228 M anschlagen und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken, gleichzeitig bei der letzten Rd gleichmäßig verteilt 24 M zunehmen = 180-192-204-216-240-252 M. Am Anfang und nach 90-96-102-108-120-126 M je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Bei der nächsten Rd zu Rundstricknadel Nr. 6 wechseln und wie folgt stricken: 8-9-10-11-13-14 M li, * M1 (= 14 M), 16-18-20-22-26-28 M li *, von *-* insgesamt 5 Mal arbeiten, mit M1 und 8-9-10-11-13-14 M li enden. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 8 cm in jedem Linksbereich 1 M abnehmen (= 6 Abnahmen pro R), diese Abnahmen alle 10 cm insgesamt 4 Mal arbeiten = 156-168-180-192-216-228 M - BITTE BEACHTEN: Für die Abnahmen abwechselnd am Anfang aller Linksbereiche und am Ende aller Linksbereiche 2 M li zusammenstricken. Bei einer Gesamtlänge von 42 cm 1 Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 20 M abnehmen - BITTE BEACHTEN: je 10 M am Vorderteil und 10 M am Rückenteil abnehmen, d.h. 5 M vor dem mittleren Zopf und 5 M nach dem mittleren Zopf = 136-148-160-172-196-208 M. Zu Rundstricknadel Nr. 5,5 wechseln und 4 Krausrippen (= 8 Rd kraus re) über alle M stricken. Den Faden abschneiden. 34-37-40-43-49-52 M nach dem Markierungsfaden des Rd-Beginns anfangen, hier ist nun die vordere Mitte. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück gestrickt. Ab der Hin-R wie folgt stricken: 5 M Krausrippe, M2 (= 8 M), 110-122-134-146-170-182 M Krausrippe, M3 (= 8 M) und 5 M Krausrippe. Bei einer Gesamtlänge von 48-49-50-51-52-53 cm an beiden Seiten des Rumpfteils je 8 M abketten (d.h. je 4 M beidseitig jedes Markierungsfadens) = 120-132-144-156-180-192 M. Die Arbeit zu Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 5,5 34-36-38-40-42-42 M anschlagen und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken - gleichzeitig bei der letzten Rd gleichmäßig verteilt 8 M zunehmen = 42-44-46-48-50-50 M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen. Bei der nächsten Rd zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und wie folgt stricken: 4-5-5-6-6-6 M li, M1 (= 14 M), 6-6-8-8-10-10 M li, M1 und 4-5-5-6-6-6 M li. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 4½-4-4-3½-3½-3 cm insgesamt 9-10-10-11-11-13 Mal arbeiten – die neuen M werden glatt li gestrickt. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 44-43-41-40-38-37 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt 8 M abnehmen. Nun Krausrippen in Rd stricken. Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind noch 52-56-58-62-64-68 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 50-50-49-49-48-48 cm (die kürzeren Maß bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 8 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 44-48-50-54-56-60 M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Stricktipp oben lesen! Die Ärmel mit dem Rumpfteil auf die Rundstricknadel 5,5 legen = 208-228-244-264-292-312 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Hin und zurück Krausrippen stricken und gleichzeitig für die Passe abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen, in folgendem Rhythmus: Bei jeder 4. R 8-8-8-8-8-8 Mal und danach bei jeder 2. R 9-11-12-14-15-17 Mal. Wie zuvor kraus re und M2/M3 an den vorderen Rändern weiterstricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-64-66-68 cm auf beiden Seiten je 5-5-5-6-8-8 M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R für den Halsausschnitt wie folgt abketten: 2 M 1-1-2-2-3-3 Mal und danach 1 M 2-3-3-3-4-5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 54-56-60-62-72-74 M übrig. 1 R stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 6-6-8-8-12-14 M abnehmen = 48-50-52-54-60-60 M. KAPUZE: Aus jeder Vorderteilseite je 10-10-12-12-14-14 M auf Nadel Nr. 5,5 auffassen (inkl. der stillgelegten M) = 68-70-76-78-88-88 M. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken und gleichzeitig bei der 1. R gleichmäßig verteilt 12 M zunehmen = 80-82-88-90-100-100 M. Hinten in der Mitte (d.h. nach 40-41-44-45-50-50 M) einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadel Nr. 6 wechseln und glatt li stricken, mit je 5 M Krausrippe beidseitig - GLEICHZEITIG beidseitig des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, diese Zunahmen in jeder 8 R insgesamt 4 Mal arbeiten = 88-90-96-98-108-108 M. Bei einer Gesamtlänge von 38-38-39-39-40-40 cm abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Kapuze oben zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.