Berit Bethke hat geschrieben:
Wie muss ich das verstehen? Bei einer Gesamtlänge von 8 cm in jedem Linksbereich 1 M abnehmen. Was bzw. wo ist der Linksbereich?
21.11.2024 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bethke, mit "Linksbereich" meinen wir die "Gruppen" von 14 bis 28 linken Maschen die zwischen M.1 gestrickt werden; so werden diese Maschen abgenommen. Viel Spaß beim Stricken!
22.11.2024 - 08:54
Ingrid hat geschrieben:
Korrigan Kaputzenpulli Frage zur PASSE: in Hoehe von 63cm werden 8 Maschen auf jeder Seite still gelegt.. Welche Maschen werden still gelegt?
03.02.2023 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, in L legen Sie die ersten 5 Maschen am Anfang der 2 nächsten Reihe für den Halsausschnitt still, dann stricken Sie wie zuvor (mit Raglanabnahmen) und gleichzeitig ketten Sie für den Hals beidseitig ab: 2 M x 2 Mal + 1 Masche x 3 Mal = es sind dann 60 M übrig. Für die Kapuze stricken Sie dann die stillgelegten Maschen, fassen Sie Maschen in die abgekettenen Maschen auf und stricken Sie die restlichen Maschen der Passen. Viel Spaß beim stricken!
06.02.2023 - 09:06
Bella hat geschrieben:
Habe ich richtig verstanden, dass die Kapuze glatt rechts gestrickt wird? Mit jeweils 5 Krausrippe an den Aussernseiten?
18.01.2021 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bella, Kapuze wird glatt links (= links bei Hinreihen, rechts bei Rückreihen) mit 5 Maschen krausrechts beidseitig gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
19.01.2021 - 07:17Maria hat geschrieben:
I'm sorry, but I still don't understand. If I slip 5 extetnal stiches on the stich holder and I have to decrease 1 next stich it would be the stich 'belonging' to the cable. How can I continue the cable if I'm suposed to cast off 3 stiches out of 8 of the pattern? And than, for the hoid I have to cast on 10 stiches, so 5 new stiches. Would be 5 siches enough for several rows (right now I'm only a bit after the middle of the raglan). Thanks
17.10.2018 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, you stop working the cables when there are not enough stitches anymore to work them = when you start to cast off sts on each side, you stop working the cables. you don't cast on any new sts for the hood, you only pick up the stitches from the thread and work the sts remaining on needle and then work the hood (not sure what you mean with fold here). Happy knitting!
17.10.2018 - 12:16Maria hat geschrieben:
Dear Drops, thanks a lot. So if I've understood well, after 11 cm from the cast off row I shoud slip the band stiches on the stich holder, start decreasing for the neck, stop with the cables and in the same time continue decreasing for raglan?
16.10.2018 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, correct, you continue decreasing for raglan as before and shape the neck on each side at the same time - (stop the cables when there is no stitches anymore to work them). Happy knitting!
17.10.2018 - 07:47Maria hat geschrieben:
I don't understand the explanation for the reglan. I have to start decrese for raglan when the piece mesures 50 cm. The reglan should take 50 rows (8x4 + 9x2). When the piece mesures 59 cm I'm supposed to slip external stiches on the stich holder and it seems like the raglan should be finished. It's 9 cm for 50 rows or I don't understand something? I'm making size S. Thanks.
16.10.2018 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, in size S you start Yoke 1 row after body measures 48 cm, then decrease on yoke for the raglan as explained, and at the same time shape neckline: when piece measures 59 cm from the cast on row, slip the 5 sts at the beg of next 2 rows aside for neck and cast off/decrease for neck at the same time continue raglan decreases. Happy knitting!
16.10.2018 - 15:27
Liath Hollins hat geschrieben:
All going well with this so far, but I’m stuck on the hood. I don’t understand the bit about putting stitches at mid front onto a holder - that is surely interfering with the cables? It would have really helped for the pattern to have had a diagram of this.
16.03.2018 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hollins, you first put 5-6-8 sts (see size) on a st holder on each size for neck (these sts will be then knit back for hood) and bind off for neck as explained, the cables will "disappear", there are then no cable anymore on the hood. Happy knitting!
16.03.2018 - 14:28
Ines hat geschrieben:
Guten Morgen, Könnt Ihr mir ungefähr sagen, wie viele Raglanabnahmen noch übrig sind, bei Größe XL, und die 8 Maschen für den Halsausschnitt still legt? Oder cm? Wenn ich nur, zu den 8 Maschen, 6 Maschen = 14, zunehmen soll, passt das alles nicht. Habe aber in einer Höhe von 66 cm angefangen. Lg
29.01.2018 - 07:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ines, es hängt von Ihrer Maschenprobe, aber der Halsausschnitt muss bei 64 cm anfangen, sonnst wird er etwas zu hoch sein (und Passe könnte auch länger sein). Viel Spaß beim stricken!
29.01.2018 - 10:32
Eva hat geschrieben:
Hallo. Ich würde diesen Pulli gern ohne Kapuze stricken... Habt ihr da vielleicht einen kleinen Tipp, wie man das schön ausarbeiten könnte? Vielen Dank für eine Anregung und viele Grüße!!!
17.07.2016 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eva, Sie können zum Beisiel mit der angegebenen Maschenzahl eine Blende als Abschluss stricken.
18.07.2016 - 19:40
Laperrière hat geschrieben:
Je tiens a vous remercier de m'avoir aider dans mon tricot.A bientôt peut etre.
02.03.2016 - 01:04
Korrigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster, Rundpasse, V-Ausschnitt und Kapuze in DROPS Alaska. Größe S - XXXL.
DROPS 109-2 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Krausrippe (in Rd) 1 Krausrippe = 2 Runden kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Stricktipp: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Um dies zu umgehen, in regelmäßigen Abständen eine zusätzliche R ohne Abnahmen zwischen den Abnahme-R stricken. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Passe): Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht: 2 M vor dem Markierungsfaden anfangen und 2 M re zusammenstricken, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 M re abheben, 1 M re, die abgehobene über die gestrickte M ziehen. ----------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alaska auf Rundstricknadel Nr. 5,5 156-168-180-192-216-228 M anschlagen und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken, gleichzeitig bei der letzten Rd gleichmäßig verteilt 24 M zunehmen = 180-192-204-216-240-252 M. Am Anfang und nach 90-96-102-108-120-126 M je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Bei der nächsten Rd zu Rundstricknadel Nr. 6 wechseln und wie folgt stricken: 8-9-10-11-13-14 M li, * M1 (= 14 M), 16-18-20-22-26-28 M li *, von *-* insgesamt 5 Mal arbeiten, mit M1 und 8-9-10-11-13-14 M li enden. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 8 cm in jedem Linksbereich 1 M abnehmen (= 6 Abnahmen pro R), diese Abnahmen alle 10 cm insgesamt 4 Mal arbeiten = 156-168-180-192-216-228 M - BITTE BEACHTEN: Für die Abnahmen abwechselnd am Anfang aller Linksbereiche und am Ende aller Linksbereiche 2 M li zusammenstricken. Bei einer Gesamtlänge von 42 cm 1 Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 20 M abnehmen - BITTE BEACHTEN: je 10 M am Vorderteil und 10 M am Rückenteil abnehmen, d.h. 5 M vor dem mittleren Zopf und 5 M nach dem mittleren Zopf = 136-148-160-172-196-208 M. Zu Rundstricknadel Nr. 5,5 wechseln und 4 Krausrippen (= 8 Rd kraus re) über alle M stricken. Den Faden abschneiden. 34-37-40-43-49-52 M nach dem Markierungsfaden des Rd-Beginns anfangen, hier ist nun die vordere Mitte. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück gestrickt. Ab der Hin-R wie folgt stricken: 5 M Krausrippe, M2 (= 8 M), 110-122-134-146-170-182 M Krausrippe, M3 (= 8 M) und 5 M Krausrippe. Bei einer Gesamtlänge von 48-49-50-51-52-53 cm an beiden Seiten des Rumpfteils je 8 M abketten (d.h. je 4 M beidseitig jedes Markierungsfadens) = 120-132-144-156-180-192 M. Die Arbeit zu Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 5,5 34-36-38-40-42-42 M anschlagen und in Rd 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken - gleichzeitig bei der letzten Rd gleichmäßig verteilt 8 M zunehmen = 42-44-46-48-50-50 M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen. Bei der nächsten Rd zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und wie folgt stricken: 4-5-5-6-6-6 M li, M1 (= 14 M), 6-6-8-8-10-10 M li, M1 und 4-5-5-6-6-6 M li. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 4½-4-4-3½-3½-3 cm insgesamt 9-10-10-11-11-13 Mal arbeiten – die neuen M werden glatt li gestrickt. Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von 44-43-41-40-38-37 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt 8 M abnehmen. Nun Krausrippen in Rd stricken. Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind noch 52-56-58-62-64-68 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 50-50-49-49-48-48 cm (die kürzeren Maß bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 8 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 44-48-50-54-56-60 M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Stricktipp oben lesen! Die Ärmel mit dem Rumpfteil auf die Rundstricknadel 5,5 legen = 208-228-244-264-292-312 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Hin und zurück Krausrippen stricken und gleichzeitig für die Passe abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen, in folgendem Rhythmus: Bei jeder 4. R 8-8-8-8-8-8 Mal und danach bei jeder 2. R 9-11-12-14-15-17 Mal. Wie zuvor kraus re und M2/M3 an den vorderen Rändern weiterstricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 59-61-63-64-66-68 cm auf beiden Seiten je 5-5-5-6-8-8 M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R für den Halsausschnitt wie folgt abketten: 2 M 1-1-2-2-3-3 Mal und danach 1 M 2-3-3-3-4-5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 54-56-60-62-72-74 M übrig. 1 R stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 6-6-8-8-12-14 M abnehmen = 48-50-52-54-60-60 M. KAPUZE: Aus jeder Vorderteilseite je 10-10-12-12-14-14 M auf Nadel Nr. 5,5 auffassen (inkl. der stillgelegten M) = 68-70-76-78-88-88 M. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken und gleichzeitig bei der 1. R gleichmäßig verteilt 12 M zunehmen = 80-82-88-90-100-100 M. Hinten in der Mitte (d.h. nach 40-41-44-45-50-50 M) einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadel Nr. 6 wechseln und glatt li stricken, mit je 5 M Krausrippe beidseitig - GLEICHZEITIG beidseitig des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, diese Zunahmen in jeder 8 R insgesamt 4 Mal arbeiten = 88-90-96-98-108-108 M. Bei einer Gesamtlänge von 38-38-39-39-40-40 cm abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Kapuze oben zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.