Johane hat geschrieben:
Je suis incapable d imprimer le diagramme merci
08.10.2016 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Johane, un test d'impression sur les explications de ce modèle a été effectué avec succès. Pensez à bien vérifier les paramètres de votre imprimante, n'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS. Bon tricot!
10.10.2016 - 09:15
Ruth hat geschrieben:
Hallo!! Die Jacke wird wunderschön. wird beim Kragen das zunehmen von den 35 Maschen in verkürzten reihen gestrickt ( bis zum Marker) oder immer in ganzen Reihen?
30.08.2016 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ruth, die M wird am Schluss der Reihe zugenommen.
31.08.2016 - 14:03
Beryl Fraser hat geschrieben:
Hi I made a mistake on my last question. I meant 37 times to decrease not 47. I'd like to know also. Does the above pleat [collar] go from the marker and down towards the bottom of the sweater. If so what happens to the width of the pleat at the marker? Thanks
08.03.2016 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fraser, right piece is worked from the top towards the bottom: the marker is inserted from the top of piece (beg of row from RS), then work the dec rows, the short rows, the pleat to the marker, 14-18 rows garter st and change colour - remember to continue dec 1 st at beg of every row from RS as before. Happy knitting!
09.03.2016 - 08:49
Beryl Fraser hat geschrieben:
I am doing this wonderful sweater, but I think its going to get the better of me. In right front when you say decrease every row 47 times from right side. Do you mean every right side row, or every row right and wrong side.
08.03.2016 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fraser, dec are done at the beg of every row from RS, work return row from WS and repeat these 2 rows, ie you will dec every other row (only from RS of piece). Happy knitting!
09.03.2016 - 08:37
Anne hat geschrieben:
Hej jeg vil høre om man skal lave 2 ens stykker af ryg stykke eller kun 1 gang også vil jeg høre når jeg skal lave læg om der skal strikkes nogle masker af nr 53 inden jeg begynder på nr 16 hilsen Anne
05.02.2016 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne. Du strikker rygstykket één gang (ca 42-46-50-56-62-68 cm). Nej, du skal ikke strikke i 53 först. Du starter p med 72 m nr 16 og vender osv.
10.02.2016 - 15:47
Alie hat geschrieben:
Would also like to have an answer to question regarding the sleeves asked by Nyllie.
02.11.2015 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alie, see answer below. Happy knitting!
03.11.2015 - 09:39
Nyllie hat geschrieben:
Hopefully last question... Are the sleeves actually done in reverse stockinet the as stated or is this a misprint. The rest of the jacket is in garter stitch so shouldn't the sleeves also be in garter. Again thanks for all the help. Sorry posted this sa a comment last time.
02.11.2015 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, the sleeves are here worked in reversed stocking st after a 6cm-edge in garter st. Happy knitting!
03.11.2015 - 09:26
Nyllie hat geschrieben:
Hopefully last question... Are the sleeves actually done in reverse stockinet the as stated or is this a misprint. The rest of the jacket is in garter stitch so shouldn't the sleeves also be in garter. Again thanks for all the help.
31.10.2015 - 21:00
Nyllie hat geschrieben:
Hopefully last question... Are the sleeves actually done in reverse stockinet the as stated or is this a misprint. The rest of the jacket is in garter stitch so shouldn't the sleeves also be in garter. Again thanks for all the help.
31.10.2015 - 20:59
Nyllie hat geschrieben:
The 3rd row of all stitches is about 5 rows from cast on row of 166 stitches. Is this far enough from edge for button hole? Is this the row you mean . Thanks
30.10.2015 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, this looks right. Happy knitting!
30.10.2015 - 14:33
Pleasing in Pleats |
|
![]() |
![]() |
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Falten in „Karisma”. Kann auch in „Merino Extra Fine“ gestrickt werden. Grösse S - XXXL.
DROPS 110-1 |
|
Stricktipp: Da die Krausrippen sehr elastisch sind, wird sich die Arbeit im Verhältnis zur Massskizze etwas ausweiten. Falten: Die Falten werden mit Fb. Nr. 16, dunkelgrau gestrickt. 1 Falte mit verkürzten Reihen: 72 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 60 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 52 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 44 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 36 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 28 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 12 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken, 12 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 28 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 36 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 44 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 52 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 60 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 72 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, Messtipp: Es wird von der Anschlagskante her an der kurzen Seite gemessen. Knopflöcher: Gleichzeitig am rechten Vorderteil bei der 3. R. über alle M. 2 Knopflöcher einstricken: die 73. und 74. M. vom Markierungsfaden (d.h. 2 M. nach dem Abdrehen) und die 86. und 87 M. nach dem Markierungsfaden abk. (= 11 M. zwischen den Knopflöchern) = 2 Knopflöcher. Bei der nächsten R. darüber je 2 neue M. anschlagen. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Die Arbeit wird in Krausrippe gestrickt (d.h. alle R. re. stricken). Siehe Stricktipp! Mit koksgrau auf Ndl. Nr. 5, 94-96-98-99-101-102 M. anschlagen und 5-7-7-13-15-21 R. stricken (1. R. = rechte Seite). Stimmt die Maschenprobe? Am Schluss der nächsten R. (von der linken Seite) 3 neue M. für das Armloch aufnehmen. Weiter am Schluss jeder 4. R. (von der linken Seite) neue M. anschlagen: 3 M. 0-1-2-3-4-5 M. Am Schluss der nächsten R. (von der linken Seite) 26-24-23-22-20-19 M. anschlagen = 123-126-130-133-136-139 M. Von der rechten Seite (Aussenseite der Strickarbeit) her gesehen ist jetzt die rechte Seite oben an der Jacke und die linke Seite unten an der Jacke. Krausrippe über alle M. stricken bis die Arbeit, von der Anschlagskante, 7-9-11-14-16-19 cm misst (die nächste R. wird von der rechten Seite gestrickt). Zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken. Jetzt die Falte wie oben erklärt stricken. Nach der Falte 1 R. re. auf links über alle M. stricken. Zu Fb. Nr. 53, koksgrau wechseln und über alle M. hin und zurück stricken bis die Arbeit 17-19-21-24-26-29 cm misst – siehe Messtipp! Jetzt am Anfang der R. (von der rechten Seite) 3 M. für den Hals abk. = 120-123-127-130-133-136 M. Weiter stricken bis die Arbeit 25-27-29-32-36-39 cm misst. Jetzt am Schluss der R. (auf der linken Seite) 3 neue M. anschlagen = 123-126-130-133-136-139 M. Über alle M. hin und zurück sticken bis die Arbeit 32-34-36-39-43-46 cm misst (die nächste R. wird von der rechten Seite gestrickt). Zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln und 1 R re. auf rechts stricken. Danach eine Falte stricken. Wenn die Falte fertig gestrickt ist 1 R. re. über alle M. stricken und danach wieder zu Fb Nr. 53, koksgrau wechseln. Weiter stricken bis die Arbeit 40-42-45-48-52-55 cm misst. Jetzt am Anfang der R. (auf der rechten Seite) 26-24-23-22-20-19 M. für das Armloch abk. = 97-102-107-111-116-120 M. Bei der nächsten R. von der rechten Seite am Anfang 3 M. abk. Weiter am Anfang jeder 4. R. auf der rechten Seite): 3 M. 0-1-2-3-4-5 Mal = 94-96-98-99-101-102 M. 5-7-7-13-15-21 R. hin und zurück stricken. Nach ca. 42-46-50-56-62-68 cm locker abk. Linkes Vorderteil: Wird von der Seite gegen die Mitte gestrickt. Mit koksgrau auf Ndl. Nr. 5, 94-96-98-99-101-102 M. anschlagen und wie beim Rückenteil stricken und für das Armloch anschlagen = 123-126-130-133-136-139 M. Nach 7-9-11-14-16-19 cm (die nächste R. von rechts stricken) zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken. Danach wie Falte wie oben erklärt stricken. Wenn die Falte fertig gestrickt ist 1 R. re. über alle M. stricken (von der linken Seite) und danach zu Fb. Nr. 53, koksgrau wechseln. Über alle M. hin und zurück stricken bis die Arbeit 17-19-21-24-26-29 cm misst – siehe Messtipp! Am Anfang der Arbeit 1 Markierungsfaden einziehen (von der rechen Seite gesehen). Über alle M. stricken und gleichzeitig am Schluss jeder R. von der linken Seite 8-8-8-8-10-10 M. aufnehmen = 131-134-138-141-146-149 M. Weiter am Schluss jeder R. von der linken Seite 1 M. aufnehmen und total 35-35-35-35-37-37 Mal wiederholen. Gleichzeitig nachdem man 7-7-7-7-9-9 Mal 1 M. angeschlagen hat bei der nächsten R. von der rechten Seite zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln und 1 R. re. stricken. 1 R. re. auf links stricken. Die Aufnahmen am Schluss der R. nicht vergessen! Jetzt eine Falte stricken (die Falte kommt jetzt auf die andere Seite der Arbeit. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl Maschen vom Markierungsfaden genannt wird, die neuen M. kommen dazu). Nach der Falte 1 R. re. auf rechts stricken. 1 R. re. auf links stricken (die Aufnahme nicht vergessen). Es sind jetzt 160-163-167-170-177-180 M. auf der Nadel. Jetzt die Blende stricken (gleichzeitig weiterhin am Schluss jeder R. li. aufnehmen): * 72 M. stricken (vom Markierungsfaden), die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *. Von *-* total 3 Mal wiederholen. Alle Aufnahmen sind jetzt fertig = 166-169-173-176-183-186 M. auf der Nadel. Danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Die Arbeit wird von der Mitte gegen die Seite gestrickt. Mit Fb. Nr. 16, dunkelgrau auf Ndl. Nr. 5, 166-169-173-176-183-186 M. anschlagen und (von der rechten Seite) innerhalb von 43-43-43-43-47-47 M. einen Markierungsfaden einziehen). 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig am Anfang jeder R. (von der rechten Seite) 1 M. abk. und total 35-35-35-35-37-37 Mal wiederholen. 1 R. re. auf links stricken. Wie folgt: Die Abnahmen am Anfang der R. nicht vergessen! * 72 M. (vom Markierungsfaden, die restlichen M. kommen dazu), die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *. von *-* total 3 Mal wiederholen. Die Knopflöcher nicht vergessen! – siehe oben. Es sind jetzt 159-162-166-169-176-179 M. auf der Nadel. Jetzt eine Falte stricken. Nachdem die Falte fertig gestrickt ist (= 139-142-146-149-156-159 M.), 1 R. auf rechts stricken (auch bei dieser R. abn.). 1 R. re. auf links stricken. Wieder zu Fb. Nr. 53, koksgrau wechseln. 14-14-14-14-18-18 R. über alle M. stricken. Die Abnahmen sind jetzt fertig = 131-134-138-141-146-149 M. Am Anfang der nächsten R. (von der rechten Seite) 8-8-8-8-10-10 M. abn. = 123-126-130-133-136-139 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen, von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Über alle M. stricken bis die Arbeit 7 cm misst. Jetzt zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln (die nächste R. wird von der rechten Seite her gestrickt). 1 R. re. auf rechts. Eine Falte stricken (die Falte kommt auf die linke Seite der Arbeit, von der rechten Seite her gesehen). Wenn die Falte fertig gestrickt ist 1 R. über alle M. stricken (von der linken Seite). Zu Fb. Nr. 53 wechseln und über alle M. stricken bis die Arbeit 15-15-16-16-16-16 cm misst. Jetzt am Anfang der rechten R. 26-24-23-22-20-19 M. abk. = 97-102-107-111-116-120 M. Bei der nächsten R. von der rechten Seite 3 M. abk. Weiter bei jeder 4. R. von der rechten Seite 3 M. abk. 0-1-2-3-4-5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 94-96-98-99-101-102 M. auf der Nadel. 5-7-7-13-15-21 R. stricken und danach locker abk. Ärmel: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Fb. Nr. 53, koksgrau auf Ndl. Nr. 5, 44-46-48-48-50-52 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und Krausrippen stricken. Nach ca. 6 cm auf beiden Seiten 1 M. abk. und nach 14 cm wiederholen = 40-42-44-44-46-48 M. Bei der nächsten R. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken und gleichzeitig nach 18 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4½-3½-2½-2-2 cm wiederholen total 6-7-9-10-12-12 Mal = 52-56-62-64-70-72 M. Weiter stricken bis die Arbeit 48-48-48-46-45-43 cm misst ((Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 3 M für die Armkugel abk. Weiter am Anfang jeder R. abk.: 2 M. 3-3-4-3-4-2 Mal und 1 M. 0-1-0-5-4-10 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 54-55-55-56-56-57 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 3 M. abk. Die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 55-56-56-57-57-58 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen (die Falten treffen aufeinander). Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und am Hals annähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 110-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.