Yvonne hat geschrieben:
Lt. Anleitung soll 1 R re auf rechts gesteickt werden. Was bedeutet das, wenn ich doch vorher krausrechts stricke? Dann habe ich doch immer eine linke reihe vorher.
10.05.2023 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, mit 1 R. re. auf rechts ist es 1 Hinreihe rechts; und mit 1 R. re. auf links 1 Rückreihe rechts gemeint. Viel Spaß beim stricken!
10.05.2023 - 16:50
Katja hat geschrieben:
Ich habe das Modell gestrickt. Ohne größere Probleme. Beim Tragen verwandelt sich allerdings die mittellange und weite Jacke immer mehr in einen langen und schmalen Mantel. Das wäre ja bei der kraussrechten Strickweise und doch beachtlichem Gewicht wegen Karisma zu erwarten. Schade, dass ich nicht daran gedacht hatte. Also denkt bitte daran, liebe Strickfans: so fest wie nur möglich stricken!
21.11.2022 - 20:28
Ulrika Nielsen hat geschrieben:
Hej! På höger framstycke står det att man skall avmaska 1 maska 35 gånger från rätsidan. Jag citerar: "Sticka 1 varv räta på avigsidan. Sedan stickas det så här: Kom ihåg att fortsätta avmaska i början av de AVIGA varven!" Det borde ni väl ändra?
17.05.2022 - 13:36
Leslie hat geschrieben:
I finally waded through this pattern which was a bit complicated at times, but I'm not getting the last part of the assembly - "sew collar tog mid back and sew to neckline". Specifically, the "dark gray" part (which come to a point on each side), which I really need a visual or something more specific. If someone has a back photo of their completed project, I think even that would help me. Thanks!
06.05.2022 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leslie, the "dark grey" part on back piece belongs to the collar pieces worked on each front piece (on left front piece, you increase sts at the end of every WS row and on right front piece you decreased sts at the beg of RS row and on right front piece you ). You will find much more pictures of this jacket on Ravelry, maybe it can help you. Happy knitting!
06.05.2022 - 16:09
DeeDee Ralph hat geschrieben:
I am more of a beginner knitter and I am not convinced that I can successfully do the buttonholes so I would like to eliminate them. I skipped over that part and believe that I have completed the first pleat. I still have 72 stitches and I assume that I cast off at this point. (also, how many pleats do I make?) I am also making mine in the same color so no contrast. Maybe I bit off more than I should have. It wouldn't be the first time! Thanks FOR YOUR HELP!
10.03.2022 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ralph, repeat the short rows until you get the 159 to 179 sts (see size), then work one pleat; now work back and forth (remember to continue decreasing as before) = 131 to 149 sts, then cast off 8-10 sts; work flat for 7cm and work 1 pleast, and continue flat to 15-16 cm, etc. Can this help?
11.03.2022 - 09:55
Vicki hat geschrieben:
Love the look of the design. According to the instructions two pleats are made for each front, and there is only one pleat in the photo of the garment. I am also unclear on the front band, relative to a second pleat, which I don’t see. Thanks for your help.
07.09.2020 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vicky, only one of both pleat is worked with the 2nd colour, that's why you can see only one pleat on the photo, but pattern is right like this. Happy knitting!
08.09.2020 - 10:26
Erna Böhre hat geschrieben:
Ik brei het Li voorpand en ben nu op het punt om de voorbies te breien. Ik begrijp de instructies niet waarbij je 72 steken vanaf de merkdraad moet breien de meerderingen erbij telt en het werk keert. Brei ik dit deel op de heengaande naald maar over een deel van de steken en teruggaand over alle steken?
19.01.2019 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Erna,
Als je op de goede kant van het werk aan het breien bent en je bent bij de markeerdraad, dan brei je op dat moment 72 steken en dan keer je het werk (dus je breit niet de hele naald naar beneden)
23.01.2019 - 10:37
Margaretha Emretsson hat geschrieben:
Jag vill veta vilket garn jag kan byta till eftersom det aktuella garnet på mönstret inte fanns. Ni frågar hur många trådar men det vet jag inte.
18.01.2019 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Margaretha. Denne jakken er strikket i Karisma som fortsatt er en del av vårt sortiment, og selges hos nesten alle våre forhandlere. Om du gjerne vil bytte til et annet garn kan du bruke hvilken garn du vil fra garngruppe B, da disse har samme strikkefasthet. For en oversikt over hvilke garn det er kan du trykke her. God fornøyelse.
23.01.2019 - 15:34
Alexandra hat geschrieben:
Hej, sitter o läser igenom hur man ska gå tillväga men ser inte hur man gör luvan, står inte det med i beskrivningen?
12.12.2018 - 03:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Alexandra. Det er ingen hette på denne jakken, men sjalskragen går ut i en spiss bak på ryggen. Denne strikkes som en del av forstykket, ved at du øker masker på slutten av omgangene fra vrangsiden. Først økes det 8-8-8-8-10-10 masker, og videre økes det 1 maske totalt 35-35-35-35-37-37 ganger. Kragen syes sammen midt bak tilslutt, som forklart under montering. God fornøyelse
12.12.2018 - 07:52Maureen Troake hat geschrieben:
Hello from South Africa. I love this pattern and want to make it for a friend. However, she wants a hood as well. Is it possible for someone to assist in adapting the collar design to become a hood?
14.06.2018 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Troake, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every individual request, for any indiividual assistance for adjustements, you are welcome to contact the store where you bought the yarn (even per mail or telephone) or to request help from a knitting forum. Happy knitting!
15.06.2018 - 08:23
Pleasing in Pleats |
|
![]() |
![]() |
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Falten in „Karisma”. Kann auch in „Merino Extra Fine“ gestrickt werden. Grösse S - XXXL.
DROPS 110-1 |
|
Stricktipp: Da die Krausrippen sehr elastisch sind, wird sich die Arbeit im Verhältnis zur Massskizze etwas ausweiten. Falten: Die Falten werden mit Fb. Nr. 16, dunkelgrau gestrickt. 1 Falte mit verkürzten Reihen: 72 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 60 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 52 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 44 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 36 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 28 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 12 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken, 12 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 28 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 36 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 44 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 52 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 60 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 72 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, Messtipp: Es wird von der Anschlagskante her an der kurzen Seite gemessen. Knopflöcher: Gleichzeitig am rechten Vorderteil bei der 3. R. über alle M. 2 Knopflöcher einstricken: die 73. und 74. M. vom Markierungsfaden (d.h. 2 M. nach dem Abdrehen) und die 86. und 87 M. nach dem Markierungsfaden abk. (= 11 M. zwischen den Knopflöchern) = 2 Knopflöcher. Bei der nächsten R. darüber je 2 neue M. anschlagen. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Die Arbeit wird in Krausrippe gestrickt (d.h. alle R. re. stricken). Siehe Stricktipp! Mit koksgrau auf Ndl. Nr. 5, 94-96-98-99-101-102 M. anschlagen und 5-7-7-13-15-21 R. stricken (1. R. = rechte Seite). Stimmt die Maschenprobe? Am Schluss der nächsten R. (von der linken Seite) 3 neue M. für das Armloch aufnehmen. Weiter am Schluss jeder 4. R. (von der linken Seite) neue M. anschlagen: 3 M. 0-1-2-3-4-5 M. Am Schluss der nächsten R. (von der linken Seite) 26-24-23-22-20-19 M. anschlagen = 123-126-130-133-136-139 M. Von der rechten Seite (Aussenseite der Strickarbeit) her gesehen ist jetzt die rechte Seite oben an der Jacke und die linke Seite unten an der Jacke. Krausrippe über alle M. stricken bis die Arbeit, von der Anschlagskante, 7-9-11-14-16-19 cm misst (die nächste R. wird von der rechten Seite gestrickt). Zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken. Jetzt die Falte wie oben erklärt stricken. Nach der Falte 1 R. re. auf links über alle M. stricken. Zu Fb. Nr. 53, koksgrau wechseln und über alle M. hin und zurück stricken bis die Arbeit 17-19-21-24-26-29 cm misst – siehe Messtipp! Jetzt am Anfang der R. (von der rechten Seite) 3 M. für den Hals abk. = 120-123-127-130-133-136 M. Weiter stricken bis die Arbeit 25-27-29-32-36-39 cm misst. Jetzt am Schluss der R. (auf der linken Seite) 3 neue M. anschlagen = 123-126-130-133-136-139 M. Über alle M. hin und zurück sticken bis die Arbeit 32-34-36-39-43-46 cm misst (die nächste R. wird von der rechten Seite gestrickt). Zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln und 1 R re. auf rechts stricken. Danach eine Falte stricken. Wenn die Falte fertig gestrickt ist 1 R. re. über alle M. stricken und danach wieder zu Fb Nr. 53, koksgrau wechseln. Weiter stricken bis die Arbeit 40-42-45-48-52-55 cm misst. Jetzt am Anfang der R. (auf der rechten Seite) 26-24-23-22-20-19 M. für das Armloch abk. = 97-102-107-111-116-120 M. Bei der nächsten R. von der rechten Seite am Anfang 3 M. abk. Weiter am Anfang jeder 4. R. auf der rechten Seite): 3 M. 0-1-2-3-4-5 Mal = 94-96-98-99-101-102 M. 5-7-7-13-15-21 R. hin und zurück stricken. Nach ca. 42-46-50-56-62-68 cm locker abk. Linkes Vorderteil: Wird von der Seite gegen die Mitte gestrickt. Mit koksgrau auf Ndl. Nr. 5, 94-96-98-99-101-102 M. anschlagen und wie beim Rückenteil stricken und für das Armloch anschlagen = 123-126-130-133-136-139 M. Nach 7-9-11-14-16-19 cm (die nächste R. von rechts stricken) zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken. Danach wie Falte wie oben erklärt stricken. Wenn die Falte fertig gestrickt ist 1 R. re. über alle M. stricken (von der linken Seite) und danach zu Fb. Nr. 53, koksgrau wechseln. Über alle M. hin und zurück stricken bis die Arbeit 17-19-21-24-26-29 cm misst – siehe Messtipp! Am Anfang der Arbeit 1 Markierungsfaden einziehen (von der rechen Seite gesehen). Über alle M. stricken und gleichzeitig am Schluss jeder R. von der linken Seite 8-8-8-8-10-10 M. aufnehmen = 131-134-138-141-146-149 M. Weiter am Schluss jeder R. von der linken Seite 1 M. aufnehmen und total 35-35-35-35-37-37 Mal wiederholen. Gleichzeitig nachdem man 7-7-7-7-9-9 Mal 1 M. angeschlagen hat bei der nächsten R. von der rechten Seite zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln und 1 R. re. stricken. 1 R. re. auf links stricken. Die Aufnahmen am Schluss der R. nicht vergessen! Jetzt eine Falte stricken (die Falte kommt jetzt auf die andere Seite der Arbeit. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl Maschen vom Markierungsfaden genannt wird, die neuen M. kommen dazu). Nach der Falte 1 R. re. auf rechts stricken. 1 R. re. auf links stricken (die Aufnahme nicht vergessen). Es sind jetzt 160-163-167-170-177-180 M. auf der Nadel. Jetzt die Blende stricken (gleichzeitig weiterhin am Schluss jeder R. li. aufnehmen): * 72 M. stricken (vom Markierungsfaden), die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *. Von *-* total 3 Mal wiederholen. Alle Aufnahmen sind jetzt fertig = 166-169-173-176-183-186 M. auf der Nadel. Danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Die Arbeit wird von der Mitte gegen die Seite gestrickt. Mit Fb. Nr. 16, dunkelgrau auf Ndl. Nr. 5, 166-169-173-176-183-186 M. anschlagen und (von der rechten Seite) innerhalb von 43-43-43-43-47-47 M. einen Markierungsfaden einziehen). 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig am Anfang jeder R. (von der rechten Seite) 1 M. abk. und total 35-35-35-35-37-37 Mal wiederholen. 1 R. re. auf links stricken. Wie folgt: Die Abnahmen am Anfang der R. nicht vergessen! * 72 M. (vom Markierungsfaden, die restlichen M. kommen dazu), die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *. von *-* total 3 Mal wiederholen. Die Knopflöcher nicht vergessen! – siehe oben. Es sind jetzt 159-162-166-169-176-179 M. auf der Nadel. Jetzt eine Falte stricken. Nachdem die Falte fertig gestrickt ist (= 139-142-146-149-156-159 M.), 1 R. auf rechts stricken (auch bei dieser R. abn.). 1 R. re. auf links stricken. Wieder zu Fb. Nr. 53, koksgrau wechseln. 14-14-14-14-18-18 R. über alle M. stricken. Die Abnahmen sind jetzt fertig = 131-134-138-141-146-149 M. Am Anfang der nächsten R. (von der rechten Seite) 8-8-8-8-10-10 M. abn. = 123-126-130-133-136-139 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen, von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Über alle M. stricken bis die Arbeit 7 cm misst. Jetzt zu Fb. Nr. 16, dunkelgrau wechseln (die nächste R. wird von der rechten Seite her gestrickt). 1 R. re. auf rechts. Eine Falte stricken (die Falte kommt auf die linke Seite der Arbeit, von der rechten Seite her gesehen). Wenn die Falte fertig gestrickt ist 1 R. über alle M. stricken (von der linken Seite). Zu Fb. Nr. 53 wechseln und über alle M. stricken bis die Arbeit 15-15-16-16-16-16 cm misst. Jetzt am Anfang der rechten R. 26-24-23-22-20-19 M. abk. = 97-102-107-111-116-120 M. Bei der nächsten R. von der rechten Seite 3 M. abk. Weiter bei jeder 4. R. von der rechten Seite 3 M. abk. 0-1-2-3-4-5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 94-96-98-99-101-102 M. auf der Nadel. 5-7-7-13-15-21 R. stricken und danach locker abk. Ärmel: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Fb. Nr. 53, koksgrau auf Ndl. Nr. 5, 44-46-48-48-50-52 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und Krausrippen stricken. Nach ca. 6 cm auf beiden Seiten 1 M. abk. und nach 14 cm wiederholen = 40-42-44-44-46-48 M. Bei der nächsten R. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken und gleichzeitig nach 18 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4½-3½-2½-2-2 cm wiederholen total 6-7-9-10-12-12 Mal = 52-56-62-64-70-72 M. Weiter stricken bis die Arbeit 48-48-48-46-45-43 cm misst ((Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 3 M für die Armkugel abk. Weiter am Anfang jeder R. abk.: 2 M. 3-3-4-3-4-2 Mal und 1 M. 0-1-0-5-4-10 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 54-55-55-56-56-57 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 3 M. abk. Die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 55-56-56-57-57-58 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen (die Falten treffen aufeinander). Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und am Hals annähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 110-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.