Joelle hat geschrieben:
Bonjour , pour les jetés doit 'on les tricoter au tour suivant ? ou simplement les lacher , merci ,tres beau bonnet
03.09.2013 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joelle, les jetés sont tricotés au tour suivant en jersey : à l'endroit sur l'endroit, comme indiqué dans le diagramme (on tricote en rond). Bon tricot !
03.09.2013 - 15:44
Kati hat geschrieben:
Tegin väga pingul lõngaga, oleks pidanud jah, kas võtma peenemad vardad või vähendama mustrit. Need augukohad kipuvad alatest keskosast väga laiaks minema, ettevaatust :)
05.05.2013 - 18:56
Airi hat geschrieben:
Ilus pildil, muster samuti.. vähendasin 96 silmale aga ikkagi on see barett hiiglastele mõeldud.
23.03.2013 - 16:49
Lisa hat geschrieben:
So my row 21 went fine, I knitted row 22, and now I'm wondering- do I continue to begin each row one stitch before the marker for all rows through the end of the pattern, or was that for row 21 only? Thanks!
12.03.2013 - 01:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, you should continue on same place as for row 21 so that pattern continue and yo are one above each other. Happy knitting!
12.03.2013 - 09:37
Leslie Lay hat geschrieben:
That`s it. Again I`m sorry for any mistakes. I hope this helps.
13.11.2012 - 01:57
Leslie Lay hat geschrieben:
51) YO, slst, K2tog, psso, YO, k9 52) k all 53) YO, slst, K2tog, psso, YO, SKP, k5, k2tog 54) k all 55) YO, slst, K2tog, psso, YO, k7 56) k all 57) YO, slst, K2tog, psso, YO, SKP, k3, k2tog 58) k all 59) YO, slst, K2tog, psso, YO, k5 60) k all 61) YO, slst, K2tog, psso, YO, SKP, k1, k2tog 62) k all
13.11.2012 - 01:57
Leslie Lay hat geschrieben:
41) YO, slst, K2tog, psso, YO, SKP, k2, YO, SKP, k3, K2 tog, YO, k2, k2tog 42) k all 43) YO, slst, K2tog, psso, YO, k4, YO, SKP, k1, K2 tog, YO, k4 44) k all 45) YO, slst, K2tog, psso, YO, YO, SKP, k3, YO, slst, K2tog, psso, YO, k3, k2tog 46) k all 47) YO, slst, K2tog, psso, YO, k11 48) k all 49) YO, slst, K2tog, psso, YO, SKP, k7, k2tog 50) k all
13.11.2012 - 01:56
Leslie Lay hat geschrieben:
31) YO, slst, K2tog, psso, YO, k8, YO, slst, K2tog, psso, YO, k8 32) k all 33) YO, slst, K2tog, psso, YO, SKP, k3, YO, SKP, k5, K2 tog, YO, k3, k2tog 34) k all 35) YO, slst, K2tog, psso, YO, k5, YO, SKP, k3, K2 tog, YO, k5 36) k all 37) YO, slst, K2tog, psso, YO, SKP, k4, YO, SKP, k1, K2 tog, YO, k4, k2tog 38) k all 39) YO, slst, K2tog, psso, YO, k6, YO, slst, K2tog, psso, YO, k6, 40) k all
13.11.2012 - 01:53
Leslie Lay hat geschrieben:
21) (START 1 st before marker) YO, slst, K2tog, psso, YO, k4, K2tog, k3, yo, k1, yo, k3, SKP, k4 22) K all 23) YO, slst, K2tog, psso, YO, k4, YO, SKP, k7, K2 tog, YO, k4, 24) k all 25) YO, slst, K2tog, psso, YO, k5, YO, SKP, k5, K2 tog, YO, k5 26) k all 27) YO, slst, K2tog, psso, YO, k6, YO, SKP, k3, K2 tog, YO, k6 28) k all 29) YO, slst, K2tog, psso, YO, k7, YO, SKP, k1, K2 tog, YO, k7 30) k all
13.11.2012 - 01:53
Leslie Lay hat geschrieben:
11) k1, yo, k3, K2 tog, YO, k9, YO, SKP, k3, yo 12) K all 13) k4, K2 tog, YO, K4, YO, slst, K2tog, psso, YO, k4, YO, SKP, k3 14) K all 15) k3, K2 tog, YO, k4, K2 tog, YO, k1, YO, SKP, k4, YO, SKP, k2 16) k all 17) k2, K2 tog, YO, k4, K2tog, k1, yo, k1, yo, k1, SKP, k4, YO, SKP, k1 18) K all 19) k1, K2 tog, YO, k4, K2tog, k2, yo, k1, yo, k2, SKP, k4, YO, SKP 20) K all
13.11.2012 - 01:52
La Fleur |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Baskenmütze mit Lochmuster in ”Alpaca”.
DROPS 108-3 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 - 1 Rapport ist unten 12 M. breit, danach wird die Maschenanzahl auf 22 M. erhöht. Zum Schluss wird auf 6 M. abgenommen. Achtung: Damit das Diagramm einfacher zu lesen ist, wurde es etwas verschoben. D.h., dass man bei der 21. R. im Diagramm eine Masche früher zu stricken beginnt (bei der letzten M. der vorherigen R.). Baskenmütze: Die Mütze wird auf einer kleinen Rundstricknadel, rund gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 3, 120 M. anschlagen und 2 cm glatt stricken. Danach die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen (= Kante zum falten), weiter 2 cm glatt stricken. Danach zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken = 10 Rapporte Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 sind 60 M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. 2 und 2 M. zusammenstricken. Nachmals alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 15 M. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Kante unten auf der linken Seite annähen. Die Mütze misst ca. 22 cm. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.