Mirtha Durand hat geschrieben:
Hi, for some reason I am stuck at row 13 nothing fits if I begin in the mark of the begining. Thank you.
18.02.2016 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Durand, it can be a good idea to add a marker between each repetition so that you can check your number of sts on every round. Happy knitting!
19.02.2016 - 10:10
Caro-mou hat geschrieben:
Ich habe diese Mütze genau nach Anleitung, in angegebener Nadelstärke und Garn in "Alpaca" gestrickt. Ein sehr schönes Modell ! ! ! Allerdings benötigte ICH nur 1x 50 g Garn :-). Also war ein Knäuel übrig . . .
14.02.2016 - 01:07
Caro-mou hat geschrieben:
Ich habe diese Mütze genau nach Anleitung, in angegebener Nadelstärke und Garn in "Alpaca" gestrickt. Ein sehr schönes Modell ! ! ! Allerdings benötigte ICH nur 1x 50 g Garn :-). Also war ein Knäuel übrig . . .
14.02.2016 - 00:48
Sue hat geschrieben:
Row 21. Do you start with the last stitch on row 20? Where is the slip stitch, on row 20 or 21? One stitch before the marker is the last stitch on row 20.
09.01.2016 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, row 21 starts 1 st before beg of round: slip last st on row 20, K tog the first 2 sts on row 21 and psso. Happy knitting!
11.01.2016 - 10:08
MH ROBIN hat geschrieben:
Bonjour, Pour la réalisation de ce bonnet, doit on mettre le fil alpaga en simple brin ou en double brin, car il est très fin pour les aiguilles n°3.5? Merci pour votre réponse
10.12.2015 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Robin, le bonnet se tricote avec 1 seul fil Alpaca, pensez à vérifier votre échantillon auparavant, vous devez avoir 23 m x 32 rangs jersey = 10 x10 cm. Bon tricot!
10.12.2015 - 10:09
Sue Nottingham hat geschrieben:
I am knitting Drops 108-3 and I just finished the 2cm of the stockings stich and K2 tog 1 YO. I don't know what to do. The first row of M 1 is K 6 then do I go to K 2 tog k1 slip stitch paso yo knit 2 tog slip 1 paso yo? Then continue down pattern and where is row 21?
08.12.2015 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nottingham, after the 2 cm stocking st, and the row (K2 tog, YO), work 2 more cm stocking st (hem), then work M1 starting from the bottom corner on the right side (12 sts) and read from the right towards the left every round. On round 21, work the last st on round tog with the first repeat, and then the last st on the next repeat tog with the first st of next repeat. Happy knitting!
09.12.2015 - 10:22
Eva-Maria Salisch hat geschrieben:
Hi, ich habe die Mütze fertig gestrickt. Wie ist das zu verstehen mit der Kante zum falten?
04.12.2014 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben ja am Anfang 2 cm glatt re gestrickt, dann 1 Loch-R (d.h. 2 M re zusammen, 1 Umschlag), dann wieder 2 cm glatt re. Die Loch-R ist die Kante, an der Sie die ersten 2 cm, die Sie gestrickt haben, nach hinten falten und auf der Rückseite der Mütze sauber annähen. Dadurch ergibt sich die Zähnchenkante, die Sie auf dem Foto sehen (das ist die Loch-R), und der Rand wird gleichzeitig doppelt so dick und damit fester.
05.12.2014 - 11:48
Rike hat geschrieben:
Hallo, leider versteh ich die folgende Anweisung aus der Anleitung nicht richtig: "Bei der nächsten R. 2 und 2 M. zusammenstricken" Bedeutet das einfach immer fortlaufend zwei Maschen zusammenstricken? LG
28.04.2014 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rike, ja ganz genau, Sie stricken die M einfach immer paarweise zusammen, sodass Sie also in einer R die Hälfte der M abnehmen. In der darauffolgenden R stricken Sie dann nochmals immer 2 M zusammen. Viel Spaß mit dieser schönen Mütze!
28.04.2014 - 15:47
Regine hat geschrieben:
Bonjour, j'aime beaucoup ce béret mais le code couleur que vous indiquez est rose et sur la photo on dirait violet??
02.01.2014 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Régine, les noms des couleurs sont parfois modifiés pour être adaptées aux nouvelles, mais vous pouvez toujours vous fier au numéro indiqué dans les fournitures, soit ici 3720, n'hésitez pas à demander conseil à votre magasin Drops pour les couleurs, il vous renseignera, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
03.01.2014 - 09:04
Marchand Martine hat geschrieben:
Bonjour, je viens de terminer mon béret, il est magnifique et quel succès, en plus très facile et rapide à tricoter
09.11.2013 - 05:43
La Fleur |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Baskenmütze mit Lochmuster in ”Alpaca”.
DROPS 108-3 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 - 1 Rapport ist unten 12 M. breit, danach wird die Maschenanzahl auf 22 M. erhöht. Zum Schluss wird auf 6 M. abgenommen. Achtung: Damit das Diagramm einfacher zu lesen ist, wurde es etwas verschoben. D.h., dass man bei der 21. R. im Diagramm eine Masche früher zu stricken beginnt (bei der letzten M. der vorherigen R.). Baskenmütze: Die Mütze wird auf einer kleinen Rundstricknadel, rund gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 3, 120 M. anschlagen und 2 cm glatt stricken. Danach die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen (= Kante zum falten), weiter 2 cm glatt stricken. Danach zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken = 10 Rapporte Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 sind 60 M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. 2 und 2 M. zusammenstricken. Nachmals alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 15 M. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Kante unten auf der linken Seite annähen. Die Mütze misst ca. 22 cm. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.