Ingunn Drøbak hat geschrieben:
Til opplysning på sokk : det blir 22 m øverst ikke 20. dette på str 6-9 mnd
22.04.2025 - 13:42
Elisabeth Moser hat geschrieben:
Also das heisst beim ersten Pfeil jeden 2. Rapport also 2 4 6....beim 2. Pfeil 1 3 5 ....beim 3.pfeil dann wieder 2 4 6....stimmt daslg
03.02.2025 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Moser, beim 1. Pfeil stricken Sie die 1. Reihe mit dem Pfeil-1, so werden Sie in der 1. Hälfte 2 Maschen abnehmen + 2 Umschläge arbeiten und in die 2. Hälfte vom Diagram stricken Sie 2 Mal 3 M rechts zusammen (4 Abnahmen) mit nur 2 Umschläge = 2 Maschen abgenommen = es sind immer noch 34 M anstatt 36 in jedem Rapport. Bei 2. Pfeil nehmen Sie in der 1. Hälfte vom Rapport und nich in der 2. Hälfte und so weiter, dh die Abnahmen genauso wie beim Diagram stricken / wiederholen. Viel Spaß beim Stricken!
03.02.2025 - 15:47
Elisabeth Moser hat geschrieben:
Das steht gleich zu Beginn der Anleitung vom Kleid wo M1 bis M7 zu stricken ist. Wenn die Arbeit 8 cm misst mit dem abnehmen beginnen.12 M pro Abnahme -Rdabn. d.h.2 Maschen auf jedem 2.Rapport nach vorne abnehmen.Siehe Pfeil im Dial. so steht es da danke für eine Antwort
03.02.2025 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Moser, ich hab's danke :) So hier sollen Sie einfach stricken bzw abnehmen wie im Diagram gezeigt, dh bei dem 1. Pfeil nehmen Sie 2 Maschen in jedem 2. Rapport vom Zickzack Muster ab (das Diagram zeigt 2 Rapporte in der Breite), beim 2. Pfeil nehmen Sie 2 M in 1. Rapport in der Breite usw, dh einfach wie im Diagram stricken und abnehmen. Hoffentlich ist es so klarer. Viel Spaß beim Stricken!
03.02.2025 - 13:52
Elisabeth Moser hat geschrieben:
Was bedeutet bitte 2 Maschen bei jedem 2.Rapport nach vorne abnehmen. Siehe Pfeil Danke
03.02.2025 - 07:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Moser, diesen Ausdruck finde ich leider nicht in der Anleitung, könnten Sie bitte uns mehr sagen? Danke im voraus für Ihr Verständnis.
03.02.2025 - 10:26
Marie hat geschrieben:
Bonjour, je fais la taille 1/3 mois es que je dois tricoté M1 M2 M3 ex..... Tout en suivant ou que la ligne M1 pendant 8 cm ?? Je pense que les explications sont pas très bien expliqué !!!! Merci de votre réponse. Cordialement.
16.12.2024 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, vous suivez les diagrammes dans l'ordre indiqué, autrement dit, vous commencez par tricoter M.1 (= vous répétez les 2 rangs du diagramme) jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 8 cm (y compris la bordure point mousse du bas de la robe), vous tricotez alors le rang de diminutions avec la flèche, puis vous tricotez M.2 (vous répétez les 2 rangs), quand la robe mesure 10 cm, vous tricotez le rang de diminutions, puis vous tricotez M.3 (vous répétez les 2 rangs); et vous continuez à diminuer ainsi en tricotant le rang avec la flèche à la hauteur indiquée, puis vous répétez les 2 rangs du diagramme suivant jusqu'à la diminution suivante. Bon tricot!
17.12.2024 - 10:00
Angela hat geschrieben:
Sto iniziando il diagramma M9. Per qualunque taglia si lavorano 3 centimetri, dall'inizio di M8, prima di iniziare lo scalfo separando il davanti dalle due parti del dietro?
18.11.2024 - 06:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Angela, si è corretto. Buon lavoro!
18.11.2024 - 08:50
Angela hat geschrieben:
Sto iniziando la parte del corpetto. Dal diagramma M8, per la taglia 6/9 mesi, quanti centimetri debbo lavorare prima di intrecciare le maglie per lo scalfo? Grazie della risposta.
16.11.2024 - 07:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Angela, a quale parte del modello sta facendo riferimento? Buon lavoro!
17.11.2024 - 19:41
Michelle hat geschrieben:
Do you have the pattern for the cardigan in the background?
25.08.2024 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, here is the pattern: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=368&cid=19. Happy knitting!
25.08.2024 - 23:33
Harrnasweden hat geschrieben:
Förstår inte diagrammet. Både i M1-7 M8 o M10 är det svarta diagonala streck i diagrammet och i teckenförklaringen ska man sticka 2rm tillsammans, då minskar man ju, men enligt mönstret ska man ju ha samma antal maskor i flera cm? Vad är det jag missar i diagramförklaringen ?
21.02.2024 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo det stemmer at du minsker i hver side af diagrammet, men i midten tager du 2 masker ud på samme pind i diagrammet, ved at lave omslag ifølge diagrammet :)
23.02.2024 - 13:18
Kristin hat geschrieben:
Skal man bryte tråd og begynne å strikke midt bak der man deler til midt bak? og hvordan vet jeg hvor bakstykket begynner og slutter? har jo strikket rundt hele tiden. er begynnelsen av pinnen foran på kjolen? slik at midt bak blir ca 3/4 deler inn på pinnen? dvs at andre halvparten er bakstykket.
06.11.2023 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristin, du kan vælge hvor du vil have midt bak, feks kan du vælge begyndelsen af pinden skal være midt bak :)
09.11.2023 - 15:18
Sweet Rosie#sweetrosiedress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleid und Socken in "BabyMerino" mit Strukturmuster
DROPS Baby 11-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diag. - M.1 bis M.10. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li. KLEID: Knopfloch: Knopflöcher auf der rechten Blende gegen die Mitte hinten anbringen. 1 Knopfloch = 3. und 4. M vom Rand entfernt abketten und auf der nächsten Ndl 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. 1/3 Monate: 2, 5, 8, und 11 cm. Gr. 6/9 Monate: 2, 5, 9 und 12 cm. Gr. 12/18 Monate: 2, 6, 10 und 13 cm. Gr. 24 Monate: 2, 6, 10 und 14 cm. Tipp für das Abnehmen (gilt für das Armloch und den Hals): Alle Abnahmen werden von der Hinreihe gemacht. Es wird innerhalb von 2 Randm. in Krausrippen abgekettet. Achtung: Von links wird die 3.M vom Rand entfernt li gestrickt. Nach 2 M so abk: 1 M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen Vor 2 M so abk: 2 re zusammen. Kleid: Das Kleid wird auf Rundstr.Ndl. vom Rand unten am Rock und nach oben gestrickt. Mit cerise auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 216-252-288-324 M locker anschlagen. 1 Krausrippe stricken, mit M.1 weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 8-10-13-17 cm misst, mit dem Abnehmen anfangen. 12-14-16-18 M pro Abnahme-Rd abn, d.h. 2 M auf jedem zweiten Rapport nach vorne abn – siehe Pfeil im Diag. Dies hat zur Folge, dass die Zacken im Muster immer kleiner werden. Wenn die Arb 8-10-13-17 cm misst, 1. Abn stricken = 204-238-272-306 M, mit M.2 weiterfahren. Wenn die Arb 10-14-17-21 cm misst, 2. Abkn stricken = 192-224-256-288 M, mit M.3 weiterfahren. Wenn die Arb 12-17-21-25 cm misst, 3.Abn stricken = 180-210-240-270 M, mit M.4 weiterfahren. Wenn die Arb 14-20-25-29 cm misst, 4.Abn stricken= 168-196-224-252 M, mit M.5 weiterfahren. Wenn die Arb 16-23-29-33 cm misst, 5.Abn stricken= 156-182-208-234 M, mit M.6 weiterfahren. Wenn die Arb 18-26-33-37 cm misst, 6.Abn stricken = 144-168-192-216 M. Mit M.7 weiterfahren. Wenn die Arb. 19-27-34-38 cm misst, M.8 stricken (= Lochkante) – gleichzeitig auf der letzten Ndl von M.8, 2 M gleich verteilt abn = 142-166-190-214 M. Ab jetzt wird die Arb von der 1. RE von M.8 gemessen. Weiter wird die Arb in der Mitte hinten geteilt und Sie stricken fertig hin und zurück auf der Ndl. 2 neue M auf jeder Seite anschlagen = 146-170-194-218 M. Die nächste Ndl so von rechts stricken: 5 Blendemaschen in Krausrippen, M.9A (= 8 M), M.9B über 120-144-168-192 M, M.9C (= 8 M) und 5 Blendemaschen in Krausrippen. Mit dem Muster nach oben weiterfahren und gleichzeitig nach oben auf der rechten Blende Knopflöcher anbringen - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 3 cm (von der 1.RE von M.8) misst, die nächste Ndl so stricken: 5 Blendemaschen in Krausrippen, 28-34-40-46 M von M.9, 10 M in Krausrippen, 60-72-84-96 M von M.9, 10 M Krausripppen, 28-34-40-46 M von M.9, 5 Blendemaschen in Krausrippen. Mit dem Muster weiterfahren, bis 2 Krausrippen über 10 M auf jeder Seite gestrickt sind. Auf der nächsten Ndl die mittleren 6 M von den 10 M auf jeder Seite für das Armloch abketten. Jetzt jeder Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 64-76-88-100 M. Mit M.9 und 2 M in Krausrippen auf jeder Seite weiterfahren, gleichzeitig für das Armloch abketten – siehe Tipp für das Abnehmen: 1 M auf alle 2.Ndl: 5-8-8-8 Mal = 54-60-72-84 M auf der Ndl übrig. Achtung: die M, die in M.9 nicht während des Abnehmens aufgehen, werden li (von rechts gesehen) gestrickt. Nach allen Abnahmen für das Armloch mit 2 M in Krausrippen + 1 M Glattstr. äusserst auf jeder Seite weiterfahren (in dieser Weise gibt es 1 M Glattstr. nach oben dem ganzen Armloch entlang). Wenn die Arb ca 9-10-10-11 cm misst – nach 1 ganzen Rapport von M.9 anpassen – Krausrippen über die mittleren 22-22-28-34 M stricken (und M.9 über die restlichen M stricken). Nach 2 Krausrippen die mittleren 18-18-24-30 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abnehmen: 1 M 6 Mal = 12-15-18-21 M für jede Schulter übrig. Mit M.9 mit 2 M in Krausrippen + 1 M Glattstr. gegen den Hals weiterfahren. Wenn die Arb. ca 14-15-16-17 misst (= 33-42-50-55 cm bei der vollen Länge die restlichen M abk – nach 1 ganzen Rapport. Linkes Rückenteil: = 35-41-47-53 M. Mit M.9 mit 2 M Krausrippen gegen das Armloch und 5 Blendemaschen in Krausrippen gegen die Mitte hinten weiterfahren – gleichzeitig für das Armloch auf der Seite wie beim Vorderteil abketten = 30-33-39-45 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb. ca 12-13-14-15 cm misst - nach 1 ganzen Rapport anpassen – Krausrippen über die 18-18-21-24 M gegen die Mitte hinten stricken. Nach 2 Krausrippen 16-16-19-22 M gegen die Mitte hinten für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: siehe Tipp für das Abnehmen: 1 M 2 Mal = 12-15-18-21 M auf der Schulter übrig. Weiterfahren mit 2 M in Krausrippen und 1 M in Glattstr. gegen den Hals. Wenn die Arb. ca 14-15-16-17 misst (= 33-42-50-55 cm bei der vollen Länge), die restlichen M abk – nach dem Vorderteil anpassen. Rechtes Rückenteil: = 35-41-47-53 M. Weiterfahren wie beim linken Rückenteil, nur spiegelverkehrt. Auch Knopflöcher auf der Blende anbringen! Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Blenden in der Mitte hinten auf einander legen (die rechte auf die linke) und auf der Kante unten befestigen. Die Knöpfe auf der linken Blende annähen. Häkelkanten: Auf Ndl. Nr. 2,5 um das Armloch und die Halskante in dieser Weise um die 2 äussersten Krausrippen-M häkeln : 1 fM * 3 Lm, 1 fM in die erste Lm, 1 M überspringen und mit 1 fM in die nächste M befestigen *, von *-* wiederholen. SOCKEN: Die Fusslänge der Socken: 10-11-12-14 cm. Socke: Mit weiss auf Strumpfnadel Nr. 2,5 56-56-64-64 M locker anschlagen. 1 RE glatt stricken, danach mit 2 cm M.10 weiterfahren. Weiter 1 RE Glattstr. stricken und gleichzeitig 16-16-20-20 M gleich verteilt abnehmen = 40-40-44-44 M. M.8 stricken. Weiter die Ferse in dieser Weise stricken: 3-3,5-3,5-4 cm Glattstr. hin und zurück über die 18 M in der Mitte hinten stricken. Fersenabnehmen: (1.Ndl = Hinreihe): 10 re, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden, 2.Ndl: 1 M abheben, 4 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden, 3.Ndl: 1 M abheben, 5 re, 2 M verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden, 4.Ndl: 1 M abheben, 6 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden, 5.Ndl: 1 M abheben, 7 re, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden, 6.Ndl: 1 M abheben, 8 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden 7.Ndl: 2 re zusammen, 8 re, 2 verschränkt re zusammen = 10 M auf der Ndl (= total 32-32-36-36 M). 7-8-8-9 M auf jeder Seite der Ferse aufnehmen = 46-48-52-54 M. Mit Glattstr. über alle M weiterfahren. Gleichzeitig auf jeder Seite der oberen 18-20-22-24 M abnehmen: 1 M 7 Mal auf alle 2.R = 32-34-38-40 M. Wenn der Fuss 8-9-11-12 cm misst (vom Anfang der Fersenabnahmen) 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen. Für die Zehe auf alle R auf jeder Seite der Markierungsfäden abnehmen (= 4 Abn pro R): 1 M total 7-7-8-8 Mal. Den Faden durch die restlichen 12-14-14-16 M ziehen und vernähen. Mit cerise auf Ndl.Nr. 2,5 eine Lm-Schnur von ca 35 cm häkeln und die Schur durch die Löcherkante ziehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetrosiedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.