Alice Dahlberg hat geschrieben:
Hej, en fråga angående bladmönstret på modell 105-3. Varv 1 = 39 * 5 = 195maskor. Alltså 10 maskor mellan **. Men redan på varv 2 ökas maskorna mellan ** med 2maskor, 1omslag,1rm,1omslag,2am,5rm,2am = 12 maskor och när det återstår 3 maskor som stickas 1omslag,1rm,1omslag, 2am= 5maskor. Också en ökning med 2maskor. Alltså har mönstret från varv 1 till varv 2 ökat med 4 maskor, från 195 till 199 maskor. Varv 4 +2m, varv 6 +3m, varv10 +2. Fel på mönstret eller?
12.07.2021 - 16:54
Anne hat geschrieben:
Hej igen. Dette er mit tredje spørgsmål om det samme, men i læser ikke tidligere problemer inden i svare. Det er som tidligere sagt bladmønstret. I række ti skal man strikke mønster over 198 masker, jeg har 245 fordi der tages 40 masker ud i række to. I kunne godt skrive i opskriften hvor mange masker der skal være efter hver række. Jeg kan se i kommentarene at jeg ikke er den eneste med dette problem, men jeg ser intet brugbart svar. Hilsen Anne
07.07.2020 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, jeg er ked af det men jeg kan altså ikke regne ud hvor det er gået galt... Hvis du vil, kan du prøve at skrive dit spørgsmål ind i DROPS workshop på Facebook, her er der sikkert nogen som har strikket sjalet og som da kan hjælpe dig. Held og lykke!
28.07.2020 - 13:19
Anne hat geschrieben:
Hej igen. Det er efter række to at jeg har 471 masker. Jeg tager 40 masker ud i hver side, men der tages ikke nogen ind igen i de næste rækker, jeg forstår det slet ikke. Hilsen Anne
06.07.2020 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, det er meget svært at følge hvor du er i opskriften. Du skriver række to og 471 masker, og at du tager 40 masker ud. Vi kan ikke finde noget af det i opskriften... Vil du skrive hvor mange masker du skal have ifølge opskriften, hvilket diagram du skal igang med, så kan vi guide dig ud fra det :)
07.07.2020 - 13:38
Anne hat geschrieben:
Hej Jeg er kommet til række 10 i blad mønsteret. Jeg har læst alle andres spørgsmål, men får ikke rigtig noget svar. Jeg har langt flere masker end 198, hvad skal jeg gøre med de masker? De er ikke en del af det glatstrikkede stykke, de indgår i mønsteret på de 9 tidligere pinde. Det giver absolut ingen mening, og det er der heller ikke nogle af jeres svar det gør. Jeg har kigget rettelserne, det ændre ikke noget. Hilsen Anne
05.07.2020 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Er litt vanskelig å vite hvor det ha gått galt for deg, men hadde du 403 masker på pinnen når du begynte med Bladmønster? Har det blitt for mange kast på 1.-10. pinne i bladmønstret? Prøv å finne en rad i sjalet ditt der du vet du har det maske antallet som er oppgitt i oppskriften og deretter prøv å se hvor feilen din kan være. mvh DROPS design
06.07.2020 - 14:20
Anne hat geschrieben:
Jeg har problemer fra start. Jeg forstå ikke det med at tage 4 masker ud, at strikke to ret i to masker giver et udtag på to, ikke fire. Så står der slå om med mærketråd på hver side af m, hvilken m og hvad skal det bruges til? En mærketråd skal vel ikke strikkes med i arbejdet?
19.05.2020 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Du hade från början 3 m och satte merktråd i den mittersta. Det är den maskan du nu ska göra omslag på var sida om. Dessutom ska du sticka 2 m i den næst yderste m i hver side. Det blir då totalt 4 m som tages ud totalt på hver 2 p. Mvh DROPS Design
19.05.2020 - 12:12
Anne hat geschrieben:
Hej, jeg har problemer helt i starten. Jeg forstår ikke hvordan x1, m1a og m1b giver 8 masker, der er jo 8 i m1b alene, det må da i alt give 16.
19.05.2020 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Ja vi menar att det är 8 m i M.1B, det är kun den som gentages til der er 6 m tilbage før mærketråden. Mvh DROPS Design
19.05.2020 - 12:15
Lena Johansson hat geschrieben:
Får inte varv 10 på blad mönstret att stämma. Har många mer maskor på stickorna 5+247+3+247+5. Hur många blad är det. Har 20 på var sida
25.06.2019 - 10:07
Helene Dion hat geschrieben:
Bonjour J'aurais besoin de plus d'explication pour cette partie Tricoter ensuite le rang suivant : : 5 m sur le côté avec les augmentations comme avant, *2 m ens à l'end, 1 jeté * répéter de * à * jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant le milieu dos, tricoter ces mailles en augmentant comme avant, 1 jeté, répéter de * à * jusqu'à ce qu'il reste 7 m, puis tricoter 2 m ens à l'end et 5 m avec les augmentations comme avant. Merci
01.04.2019 - 03:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dion, tricotez ce rang ainsi: 5 m end, 1 jeté, *2 m ens à l'end, 1 jeté*, répétez de *-* jusqu'aux 3 mailles du milieu, tricotez 1 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, répétez de *-* jusqu'à ce qu'il reste 7 m, terminez par 2 m ens à l'end, 1 jeté, et 5 m end. Bon tricot!
01.04.2019 - 15:03
Helene hat geschrieben:
Bonjour j'ai un petit problème avec le patron M3 comme nous augmentons a tous les 2 rangs le patron n'arrive plus égale comme il le devrait je voudrais savoir si nous devons continuer le patron jusqu'au 3 mailles centrale et comment fait t'on l'autre coté des 3 mailles centrale Merci
17.03.2019 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, continuez les augmentations comme avant, et continuez surtout bien M.3 comme dans le diagramme, les nouvelles mailles (augmentations) faites pendant M.3 se tricotent en jersey. Bon tricot!
18.03.2019 - 10:41
Helene hat geschrieben:
Bonjour au début des explications on dit que les augmentations se font sur les rang endroits mais ici on doit les faire sur le rang envers est-ce bien ca Tricoter 1 rang endroit sur l'envers, en même temps, répartir 2 augmentations (en plus des augmentations des côtés et du milieu dos) = 355 m. merci
11.03.2019 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, à la fin du rang sur l'endroit précédent , on a 353 m, au rang suivant sur l'envers, on augmente 2 mailles à intervalles réguliers (1 de chaque côté de la maille centrale) = 355 m. Bon tricot!
12.03.2019 - 09:21
A Secret |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Alpaca” mit verschiedenen Lochmustern.
DROPS 105-3 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M5 und X1 bis X4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen: 1 M. am Anfang der R.: 3 M. Krausrippe stricken, 1 re., 1 Umschlag und 1 re. Bei der nächsten R. (auf der linken Seite) werden diese M. wie folgt gestrickt: 3 li., 3 M. Krausrippe. 2 M. in der Mitte hinten: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen, 1 re., 1 Umschlag, 1 glatt (= M. mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag und 1 re. Bei der nächsten R. (auf der linken Seite) werden diese M. wie folgt gestrickt: 5 li. 1 M. am Schluss der R.: anfangen wenn noch 5 M. übrig sind, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. und 3 Krausrippe. Bei der nächsten R. (auf der linken Seite) werden diese M. wie folgt gestrickt: 3 M. Krausrippe und 3 li. Die neuen Maschen werden, wenn nichts anderes erwähnt ist nach und nach ins Muster eingestrickt. Blattmuster: 1. R. (= linke Seite): * 5 re., 5 li. *, von *-*wiederholen und mit 5 re. abschliessen. 2. R. (= rechte Seite): 2 li., * 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 li., 5 re., 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind diese werden wie folgt gestrickt: 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 li. 3.-5.-8.-9.-11.-13.-16. und 17. R.: re. über re. und li. über li. stricken. Die Umschläge werden li. gestrickt. 4. R.: 2 li., * 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 5 M. zu stricken sind, diese werden wie folgt gestrickt: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. und 2 li. 6. R.: 2 li., * 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 7 M. zu stricken sind, diese werden wie folgt gestrickt: 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. und 2 li. 7. R.: 2 re., * 7 li., 5 re. *, von *-* wiederholen bis noch 9 M. zu stricken sind und mit 7 li. und 2 re. abschliessen. 10. R.: 2 li., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen., 3 re., 2 re. zusammen, 2 li., * 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen., 3 re., 2 re. zusammen, 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag und 2 li. abschliessen. 12. R.: 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 2 li., * 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 2 li. * von *-* wiederholen und mit 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. und 2 li abschliessen. 14. R.: 2 li., 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 2 li.,1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 li., * 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. und 2 li. abschliessen. 15. R.: 5 re., * 7 li., 5 re. *, von *-* wiederholen. 18. R.: 5 li., * 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 3 re., 2 re. zusammen, 5 li. *, von *-* wiederholen. 19. R.: re. über re. und li. über li. stricken und zusätzlich in den 5 re. zwischen den Blättern wie folgt aufnehmen: 1 re., 1 M. aufnehmen, 3 re., 1 M. aufnehmen, 1 re. 20. R.: über den Blättern wie folgt: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen. Die restlichen M. li. 21.p: Die 3 M. der Blätter li. stricken, die restlichen M. re. stricken und zwischen den Blättern wie folgt aufnehmen: 1 re., 1 M. aufnehmen, 5 re., 1 M. aufnehmen, 1 re. 22. R.: Über den 3 M. der Blätter wie folgt: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Die restlichen M. li. stricken. Dreiecktuch: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 3, 3 M. anschlagen. In die 2. M. einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Mitte). Die 1. R. wie folgt (= rechte Seite): 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. = 5 M. (Achtung! Bei der nächsten R. werden die Umschläge verschränkt re. gestrickt, d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Jetzt in allen R. re. stricken und gleichzeitig bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen: auf beiden Seiten 2 M. in die zweitäusserste M. stricken und auf beiden Seiten des Markierungsfaden je 1 Umschlag machen. So weiterstricken bis 29 M. auf der Nadel liegen: X1, M1 A (= 4 M.), M1 C (= 5 M.) und X2, 1 M. glatt (= mit dem Markierungsfaden), X3, M1 A (= 4 M.), M1 C (= 5 M.) und X4. Nachdem der Rapport 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 45 M. auf der Nadel. Jetzt wie folgt weiter stricken: X1, M1 A, M1 B (= 8 M.) wiederholen bis 6 M. (diese Maschenanzahl variiert je nachdem welche Zeile X2 man strickt) vor dem Markierungsfaden übrig sind. Wie folgt weiter stricken: M1 C und X2, 1 M. glatt, X3, M1 A, M1 B bis noch 9 M. übrig sind (diese Maschenanzahl variiert je nachdem welche Zeile X4 man strickt) übrig sind. Diese strickt man in M1 C und X.4. So weiterfahren bis M1 18 Mal in der Höhe gestrickt ist. Jetzt sind 317 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links stricken und gleichzeitig bei jeder 2. R. (von der rechten Seite) bis zur fertigen Länge, auf der Seite und hinten in der Mitte aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen. Danach M2 stricken. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist liegen 333 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig 8 M. aufnehmen (zusätzlich zu den Aufnahmen auf den Seiten und in der Mitte). 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken. Es liegen jetzt 349 M. auf der Nadel. Die nächste R. wie folgt stricken: auf beiden Seiten, 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis zu den 3 M. in der Mitte, die wie gehabt (mit Aufnahmen) gestrickt werden, 1 Umschlag, von *-* wiederholen bis noch 7 M. übrig sind, 2 re. zusammen und die 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt. 1 R. li. auf links und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen. Es liegen 355 M. auf der Nadel. Danach wie folgt stricken: auf beiden Seiten, 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, M3 (= 9 M.) über die nächsten 171 M. wiederholen, die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, M3 über die nächsten 171 M. und die 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt. Achtung! Die neuen Maschen von den Aufnahmen auf den Seiten und in der Mitte glatt stricken bis M3 fertig gestrickt ist. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist liegen 379 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf li. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 381 M. Die nächste R. wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, * 2 M. re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, 1 Umschlag, von *-* wiederholen bis noch 7 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen und 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. 1 R. re. auf links. 1 R. li. auf rechts und wie gehabt auf den Seiten und in der Mitte aufnehmen gleichzeitig gleichmässig verteilt 14 M. aufnehmen. Es liegen 403 M. auf der Nadel. Danach wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, die M. nach den 5 Randm werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt, Blattmuster – siehe oben - über die nächsten 195 M. stricken und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, die M. zwischen dem Muster und den 3 M. in der Mitte werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Das Blattmuter über die nächsten 195 M., 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken die M. nach den 5 Randm werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Achtung! Die neuen Maschen werden bis zur 10. R. im Blattmuster, glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Danach wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, die M. nach den 5 Randm werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt, das Blattmuster von der 10. R. – siehe oben - über die nächsten 198 M. und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, die M. zwischen dem Muster und den 3 M. in der Mitte werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Das Blattmuster über die nächsten 198 M., 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, die M. nach den 5 Randm werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Bitte beachten Sie: Die neuen Maschen strickt man glatt mit der linken Seite nach aussen. Nachdem das Blattmuster fertig gestrickt ist liegen 455 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. abn. = 453 M. 1 R. li. auf rechts stricken und 1 R. re. auf links stricken. Jetzt liegen 457 M. auf der Nadel. Die nächste R. wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, 1 Umschlag, von *-* wiederholen bis 7 M. übrig sind, 2 re. zusammen und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken. 1 R. re. auf links und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen. Jetzt liegen 463 M. auf der Nadel. Jetzt wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, M3 (= 9 M.) über die nächsten 225 M., und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, M3 über die nächsten 225 M. und 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. Achtung! Die neuen Maschen werden glatt mit der rechten Seite nach aussen gestrickt bis M3 fertig gestrickt ist. Nachdem M3 1 Mal in der Höhe gestrickt ist liegen 487 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 489 M. Die nächste R. wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, 1 Umschlag, von *-* wiederholen bis noch 7 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen und 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. 1 R. re. auf links stricken. 1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links stricken. Es sind jetzt 497 M. auf der Nadel. Mit M2 weiter stricken (auf der Seite und in der Mitte wie gehabt aufnehmen). Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist liegen 509 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig 10 M. aufnehmen (auf der Seite und in der Mitte wie gehabt aufnehmen). Es liegen jetzt 523 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf links stricken. Danach wie folgt stricken: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, M4 (= 17 M.) über die nächsten 255 M. und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, M4 (= 17 M.) über die nächsten 255 M., 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. Achtung! Die neuen Maschen werden glatt mit der rechten Seite nach aussen gestrickt bis M4 fertig gestrickt ist. Nachdem M4 1 Mal in der Höhe gestrickt ist liegen 599 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf links, 1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links stricken. Jetzt liegen 603 M. auf der Nadel. Die nächste R. wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, 3 re., M5 über die nächsten 289 M., 3 re. und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, 3 re., M5 über die nächsten 289 M., 3 re. und 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. Achtung! Die neuen Maschen werden glatt mit der rechten Seite nach aussen gestrickt bis M5 fertig gestrickt ist. Nachdem M5 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 771 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf links und 1 R. re. auf rechts stricken und danach abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.