Melva hat geschrieben:
Can the comments be translated into English?
10.04.2025 - 02:10
Stacey hat geschrieben:
I am having a problem with the leaf pattern. There are yarn overs but no knit or purl together. So I am increasing too many stitches.
10.04.2025 - 02:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stacey, that's okay, you first increase to create the leaves then you will decrease (from row 7) so it should be fine, just use help from marker between each repeat, it's a good idea to keep tracking. Happy knitting!
10.04.2025 - 10:08
Brigitte Pauletto hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas le rg 10 du motif feuille. J'ai 5m+247m+3m+247m+5m. Dois-je commencer le rg 10 après les 5m du bord ou après les 5m+augmentations ? Il doit me rester 3m avant le milieu pour finir le demi motif. en commençant juste après les 5m du bord et après les 5m + augmentations ça ne marche pas. Au secours ! Quelle est mon erreur
26.03.2025 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pauletto, le motif feuille se tricote le long de chaque diagonale (1er rang sur 198 mailles, mais le nombre de mailles va augmenter aux rangs 2, 4 et 6, puis vous allez augmenter au début et à la fin du motif (après les 5 premières mailles et avant les 3 m du milieu/après les 3 m du milieu et avant les 5 dernières mailles), et tricoter les feuilles (en répétant de *-*, mettez un marqueur entre chaque motif pour mieux vous repérer). Bon tricot!
26.03.2025 - 16:04
Brigitte PAULETTO hat geschrieben:
Je bloque après les 2 premiers rangs de M3 (1 rang endroit avec 4 augmentations et 1 rang envers) on a donc 359 mailles avant de commencer le 3eme rang. Si je suis le diagramme en commençant le motif après les augmentations de début de rang il me reste 3 m avant la maille du milieu dos. Comment dois-je procéder ? Merci
22.03.2025 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pauletto, vous devez tricoter M.3 sur les 171 mailles de chaque côté du châle; autrement dit, lorsque vous tricotez le 3ème rang, commencez le 1er M.3 après les premières augmentations, répétez 19 fois les 9 mailles de M.3 et terminez en jersey jusqu'à la maille centrale (sans oublier l'augmentation). Placez éventuellement un marqueur pour bien repérer le début de ces 171 mailles pour bien aligner le point ajouré. Bon tricot!
24.03.2025 - 08:29
Amanda hat geschrieben:
Könntet ihr erklären was genau 1R. re. auf links bedeutet? Soll man auf der linken Seite des Strickstückes die gesamte Reihe rechts stricken? Oder sollen auf rechte Maschen jetzt linke gestrickt werden? Danke!
14.10.2024 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Amanda, hier wird es gemeint, daß man eine Rückreihe mit rechten Maschen strickt. Viel Spaß beim Stricken!
14.10.2024 - 16:22
Anne-Françoise hat geschrieben:
Je viens de commencer ce très bel ouvrage. Est-ce que les jetés se retrouvant côté arrière du travail, et à tricoter au point envers, se tricotent dans le brin avant ou le brin arrière ? Merci beaucoup
16.08.2024 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Françoise, les jetés se tricotent tous normalement pour qu'ils puissent former des trous. Bon tricot!
16.08.2024 - 16:05
Kirsten Jørgensen hat geschrieben:
Er det muligt at vise et foto af sjalet forfra. Jeg vil gerne se siderne på sjalet.
18.05.2024 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. Vi har dessverre ikke et bilde som viser den øverste kanten bedre (sidene ser man godt på bildet som er publisert). mvh DROPS Design
21.05.2024 - 14:13
Marlène hat geschrieben:
Bonjour je trouve ce châle super beau mais je voudrais savoir si on a des mailles lisières au début et à la fin de nos rangs si oui combien il y en a merci pour votre réponse car si je lis bien le modèle ce n’est pas noté
23.02.2024 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marlène, les mailles lisières sont comprises dans le nombre de mailles indiqué, autrement dit, elles se tricotent à 'l'endroit (point mousse) jusqu'à ce qu'on ait 29 mailles, puis elles figurent dans les diagrammes X1 et X4 autrement dit, quand on commence les diagrammes, on a 3 mailles point mousse (les 3 premières de X1 et les 3 dernières de X4) de chaque côté. Bon tricot!
26.02.2024 - 07:21
Dorthe Panum Petersen hat geschrieben:
Der er ikke noget mønster i opskriften, lige meget hvilken enhed jeg går ind fra.
08.02.2024 - 05:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dorthe. Prøv igjen. Alt skal ligge der. Evnt. sjekk internetttilkoblingen din. mvh DROPS Design
09.02.2024 - 08:00
Lenka hat geschrieben:
Dobrý den,\r\nupletla jsem si tento šátek. Pouze místo středového oka jsem vytvořila středový pruh.\r\nPopis listového vzoru opravdu není srozumitelný. Vytvořila jsem tedy grafický popis a také (pro mě) mnohem přehlednější popis instrukcí. Obrázek najdete zde ravel.me/RheaS/13as, případně mohu poslat přímo, abyste ho případně přidali přímo k návodu.\r\nLenka
15.10.2023 - 18:23
A Secret |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Alpaca” mit verschiedenen Lochmustern.
DROPS 105-3 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M5 und X1 bis X4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen: 1 M. am Anfang der R.: 3 M. Krausrippe stricken, 1 re., 1 Umschlag und 1 re. Bei der nächsten R. (auf der linken Seite) werden diese M. wie folgt gestrickt: 3 li., 3 M. Krausrippe. 2 M. in der Mitte hinten: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen, 1 re., 1 Umschlag, 1 glatt (= M. mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag und 1 re. Bei der nächsten R. (auf der linken Seite) werden diese M. wie folgt gestrickt: 5 li. 1 M. am Schluss der R.: anfangen wenn noch 5 M. übrig sind, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. und 3 Krausrippe. Bei der nächsten R. (auf der linken Seite) werden diese M. wie folgt gestrickt: 3 M. Krausrippe und 3 li. Die neuen Maschen werden, wenn nichts anderes erwähnt ist nach und nach ins Muster eingestrickt. Blattmuster: 1. R. (= linke Seite): * 5 re., 5 li. *, von *-*wiederholen und mit 5 re. abschliessen. 2. R. (= rechte Seite): 2 li., * 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 li., 5 re., 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind diese werden wie folgt gestrickt: 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 li. 3.-5.-8.-9.-11.-13.-16. und 17. R.: re. über re. und li. über li. stricken. Die Umschläge werden li. gestrickt. 4. R.: 2 li., * 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 5 M. zu stricken sind, diese werden wie folgt gestrickt: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. und 2 li. 6. R.: 2 li., * 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 7 M. zu stricken sind, diese werden wie folgt gestrickt: 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. und 2 li. 7. R.: 2 re., * 7 li., 5 re. *, von *-* wiederholen bis noch 9 M. zu stricken sind und mit 7 li. und 2 re. abschliessen. 10. R.: 2 li., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen., 3 re., 2 re. zusammen, 2 li., * 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen., 3 re., 2 re. zusammen, 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag und 2 li. abschliessen. 12. R.: 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 2 li., * 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen, 2 li. * von *-* wiederholen und mit 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. und 2 li abschliessen. 14. R.: 2 li., 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 2 li.,1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 li., * 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re., 2 li., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. und 2 li. abschliessen. 15. R.: 5 re., * 7 li., 5 re. *, von *-* wiederholen. 18. R.: 5 li., * 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 3 re., 2 re. zusammen, 5 li. *, von *-* wiederholen. 19. R.: re. über re. und li. über li. stricken und zusätzlich in den 5 re. zwischen den Blättern wie folgt aufnehmen: 1 re., 1 M. aufnehmen, 3 re., 1 M. aufnehmen, 1 re. 20. R.: über den Blättern wie folgt: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., 2 re. zusammen. Die restlichen M. li. 21.p: Die 3 M. der Blätter li. stricken, die restlichen M. re. stricken und zwischen den Blättern wie folgt aufnehmen: 1 re., 1 M. aufnehmen, 5 re., 1 M. aufnehmen, 1 re. 22. R.: Über den 3 M. der Blätter wie folgt: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Die restlichen M. li. stricken. Dreiecktuch: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 3, 3 M. anschlagen. In die 2. M. einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Mitte). Die 1. R. wie folgt (= rechte Seite): 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. = 5 M. (Achtung! Bei der nächsten R. werden die Umschläge verschränkt re. gestrickt, d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Jetzt in allen R. re. stricken und gleichzeitig bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen: auf beiden Seiten 2 M. in die zweitäusserste M. stricken und auf beiden Seiten des Markierungsfaden je 1 Umschlag machen. So weiterstricken bis 29 M. auf der Nadel liegen: X1, M1 A (= 4 M.), M1 C (= 5 M.) und X2, 1 M. glatt (= mit dem Markierungsfaden), X3, M1 A (= 4 M.), M1 C (= 5 M.) und X4. Nachdem der Rapport 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 45 M. auf der Nadel. Jetzt wie folgt weiter stricken: X1, M1 A, M1 B (= 8 M.) wiederholen bis 6 M. (diese Maschenanzahl variiert je nachdem welche Zeile X2 man strickt) vor dem Markierungsfaden übrig sind. Wie folgt weiter stricken: M1 C und X2, 1 M. glatt, X3, M1 A, M1 B bis noch 9 M. übrig sind (diese Maschenanzahl variiert je nachdem welche Zeile X4 man strickt) übrig sind. Diese strickt man in M1 C und X.4. So weiterfahren bis M1 18 Mal in der Höhe gestrickt ist. Jetzt sind 317 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links stricken und gleichzeitig bei jeder 2. R. (von der rechten Seite) bis zur fertigen Länge, auf der Seite und hinten in der Mitte aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen. Danach M2 stricken. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist liegen 333 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig 8 M. aufnehmen (zusätzlich zu den Aufnahmen auf den Seiten und in der Mitte). 1 R. li. auf links, 1 R. li. auf rechts und 1 R. re. auf links stricken. Es liegen jetzt 349 M. auf der Nadel. Die nächste R. wie folgt stricken: auf beiden Seiten, 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis zu den 3 M. in der Mitte, die wie gehabt (mit Aufnahmen) gestrickt werden, 1 Umschlag, von *-* wiederholen bis noch 7 M. übrig sind, 2 re. zusammen und die 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt. 1 R. li. auf links und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen. Es liegen 355 M. auf der Nadel. Danach wie folgt stricken: auf beiden Seiten, 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, M3 (= 9 M.) über die nächsten 171 M. wiederholen, die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, M3 über die nächsten 171 M. und die 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt. Achtung! Die neuen Maschen von den Aufnahmen auf den Seiten und in der Mitte glatt stricken bis M3 fertig gestrickt ist. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist liegen 379 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf li. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 381 M. Die nächste R. wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, * 2 M. re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, 1 Umschlag, von *-* wiederholen bis noch 7 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen und 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. 1 R. re. auf links. 1 R. li. auf rechts und wie gehabt auf den Seiten und in der Mitte aufnehmen gleichzeitig gleichmässig verteilt 14 M. aufnehmen. Es liegen 403 M. auf der Nadel. Danach wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, die M. nach den 5 Randm werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt, Blattmuster – siehe oben - über die nächsten 195 M. stricken und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, die M. zwischen dem Muster und den 3 M. in der Mitte werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Das Blattmuter über die nächsten 195 M., 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken die M. nach den 5 Randm werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Achtung! Die neuen Maschen werden bis zur 10. R. im Blattmuster, glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Danach wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, die M. nach den 5 Randm werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt, das Blattmuster von der 10. R. – siehe oben - über die nächsten 198 M. und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, die M. zwischen dem Muster und den 3 M. in der Mitte werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Das Blattmuster über die nächsten 198 M., 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, die M. nach den 5 Randm werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Bitte beachten Sie: Die neuen Maschen strickt man glatt mit der linken Seite nach aussen. Nachdem das Blattmuster fertig gestrickt ist liegen 455 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. abn. = 453 M. 1 R. li. auf rechts stricken und 1 R. re. auf links stricken. Jetzt liegen 457 M. auf der Nadel. Die nächste R. wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, 1 Umschlag, von *-* wiederholen bis 7 M. übrig sind, 2 re. zusammen und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken. 1 R. re. auf links und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen. Jetzt liegen 463 M. auf der Nadel. Jetzt wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, M3 (= 9 M.) über die nächsten 225 M., und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, M3 über die nächsten 225 M. und 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. Achtung! Die neuen Maschen werden glatt mit der rechten Seite nach aussen gestrickt bis M3 fertig gestrickt ist. Nachdem M3 1 Mal in der Höhe gestrickt ist liegen 487 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 489 M. Die nächste R. wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, 1 Umschlag, von *-* wiederholen bis noch 7 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen und 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. 1 R. re. auf links stricken. 1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links stricken. Es sind jetzt 497 M. auf der Nadel. Mit M2 weiter stricken (auf der Seite und in der Mitte wie gehabt aufnehmen). Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist liegen 509 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig 10 M. aufnehmen (auf der Seite und in der Mitte wie gehabt aufnehmen). Es liegen jetzt 523 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf links stricken. Danach wie folgt stricken: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, M4 (= 17 M.) über die nächsten 255 M. und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, M4 (= 17 M.) über die nächsten 255 M., 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. Achtung! Die neuen Maschen werden glatt mit der rechten Seite nach aussen gestrickt bis M4 fertig gestrickt ist. Nachdem M4 1 Mal in der Höhe gestrickt ist liegen 599 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf links, 1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links stricken. Jetzt liegen 603 M. auf der Nadel. Die nächste R. wie folgt: 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken, 3 re., M5 über die nächsten 289 M., 3 re. und die 3 M. in der Mitte die wie gehabt (mit Aufnahmen) stricken, 3 re., M5 über die nächsten 289 M., 3 re. und 5 M. mit den Aufnahmen wie gehabt stricken. Achtung! Die neuen Maschen werden glatt mit der rechten Seite nach aussen gestrickt bis M5 fertig gestrickt ist. Nachdem M5 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 771 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf links und 1 R. re. auf rechts stricken und danach abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.