Kati Csaba hat geschrieben:
Ciao! Quanti grammi devo prendere se voglio fare questo modello nella taglia XL con Alaska (gruppo C) in vece di due capi di Fabel?
18.09.2016 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Kati, questo modello per la taglia XL prevedono 900 g di filato Fabel (gruppo A) lavorato doppio, che corrispondono a 1845 m. Se volesse utilizzare il filato Alaska (gruppo C) che ha una resa nettamente minore, dovrebbe usarne circa 26 gomitoli. Si ricordi di controllare che il suo campione corrisponda a quello indicato. Buon lavoro!
18.09.2016 - 23:14
Jolanda hat geschrieben:
Goededag, ik heb een vraag over de open ribbelsteek . wat is het verschil tussen open ribbelsteek en tricotsteek. ribbelsteek is alles rechtbreien.maar open ribbelsteek is volgens jullie een pen recht en een pen averecht, is toch hetzelfde als tricotsteek? Ben even in de war hierdoor,misschien kunt u het mij uitleggen.
30.03.2016 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jolanda. De open ribbelsteek loopt over 4 naalden zoals beschreven: 1e nld = recht op de goede kant 2e nld = averecht op de verkeerde kant 3e nld = recht op de goede kant 4e nld = recht op de verkeerde kant. Tricotsteek is r/av, en hier is het r/av/r/r.
05.04.2016 - 17:06
Kirsten hat geschrieben:
Habe die Jacke in Größe M nun fertig, habe exakt 2 Knäuel Wolle von jeder Farbe übrig. Ich habe erst sehr gezweifelt, ob Orange und Pink zusammen funktionieren. Aber es sieht super aus! Ich habe die Ärmel auf einem Nadelspiel gestrickt, so hat man keine lange Naht. Die Enden der Kapuze habe ich nicht abgekettet, sondern die Maschen auf den Nadeln gelassen und per Maschenstich nahtlos zusammengefügt, das sieht viel schöner aus.
05.07.2015 - 15:56
Geneviève hat geschrieben:
Bonjour Ne vous dérangez pas à m'expliquer, je viens enfin de comprendre , le rang 4 explique la finalité du point :) Merci à vous
22.03.2015 - 11:50
Genevieve hat geschrieben:
Bonjour ce point forme du jersey, je ne comprends pas du tout les explications des cotes ouvertes ? Merci de m'aider dans ma galère :) Côte ouverte (en allers retours) : 1 côte ouverte = 4 rangs R 1 : à l'end sur l'endroit R 2 : à l'envers sur l'envers R 3 : à l'end sur l'end R 4 : à l'end sur l'envers
22.03.2015 - 11:42
Deb hat geschrieben:
On the part where it states "Dec to shape sleeve cap each side on every other row. 4 sts 1 time" Do I dec 4 sts on each side and if so, how do I do this? Thanks for your help :)
06.02.2015 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deb, you will bind off 4 sts at the beg of next row from RS, turn and bind off 4 sts at beg of next row from WS, continue to bind off at the beg of each row (from RS + WS): 2 sts 3 times each side, 1 st 0-4 times each side, then 2 sts in side until piece measures 53 cm [21’’], then bind off 4 sts 1 time each side. Happy knitting!
07.02.2015 - 08:48Deb hat geschrieben:
On the left front it states to slip 7 stitches to thread for neck than dec to shape neckline on every other row: 3sts 2 times, 2 sts 2 times, etc. Do I place these stitches on the thread also? If not, how do I dec on each of the selected rows"
05.12.2014 - 03:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deb, to shape neckline, you first work the 7 sts on row starting from neckline and put them on a st holder, work remaining sts, turn and work row back - then cast off at the beg of each row starting from neckline 3 sts 2 times, 2 sts 2 times .. Happy knitting!
05.12.2014 - 09:14
F. Blommendaal hat geschrieben:
Waarom vind ik het zo moeilijk om het juiste patroon met de juiste kleur te bestellen. Ik kan de combinatie niet vinden. Waarschijnlijk heel suf, maar toch.
13.09.2013 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Hallo. Je kan altijd contact opnemen met uw verkooppunt voor begeleiding in het kiezen van de juiste garens en kleur. Veel breiplezier!
02.10.2013 - 16:15Kelly Saavedra hat geschrieben:
Achei muito lindo
26.07.2013 - 21:05
Jutta hat geschrieben:
Hallo, im Rückenteil und in den Vorderteilen muss man auf dem Seiten nach 18cm(GR.S) je eine Randmasche anschlagen. Warum muss man diese dann direkt in der nächsten Reihe beim Glatt stricken wieder abnehmen? LG Jutta
05.05.2013 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, dies ist, weil in dieser Reihe die Abnahmen für die Taille beginnen (9 x alle 2,5 cm).
06.05.2013 - 08:34
Technicolour Dream |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke mit Kapuze in ”Fabel” doppelt verstrickt. Grösse S - XXXL.
DROPS 106-26 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Offene Krausrippen (hin und zurück): 1 offene Krausrippe = 4 R. 1. R = Hin-re rechts 2. R. = Rück-R links 3. R. = Hin-R rechts 4. R. = Rück-R rechts Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. Blendenm abk. Bei der nächsten R. darüber 1 neue Masche anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 30, 38, 46, 53, 60 und 67 cm. Grösse M: 30, 38, 46, 54, 62 und 69 cm Grösse L: 30, 39, 47, 55, 63 und 71 cm Grösse XL: 30, 38, 45, 52, 59, 66 und 73 cm Grösse XXL: 30, 38, 46, 54, 61, 68 und 75 cm Grösse XXXL: 30, 38, 46, 54, 62, 70 und 77 cm Tipp zum Abnehmen (gilt für das Armloch): Innerhalb von 4 M. Krausrippe abn. Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 4 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 4 M.: 2 re. zusammen. Rückenteil: Mit einem Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 5, 82-90-96-104-114-126 M. anschlagen (= 2 Fäden) und 4 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach 4 offene Krausrippen stricken – siehe oben, jedoch die äussersten 4 M. gegen die Seiten in Krausrippe stricken. Danach glatt stricken, jedoch gegen die Seiten weiterhin je 4 M. Krausrippe stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 18 cm auf beiden Seiten je 1 Randm anschlagen = 84-92-98-106-116-128 M. Jetzt glatt über alle M. stricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2½ cm total 9 Mal wiederholen = 66-74-80-88-98-110 M. Nach 44 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-4-4½-4½-5-5 cm total 4 Mal wiederholen = 74-82-88-96-106-118 M. Nach 57-58-59-60-61-62 cm, auf beiden Seiten, über die äussersten 7-7-7-8-8-8 M. eine Krausrippe stricken, die restlichen M. werden glatt gestrickt. Bei der nächsten R. die äussersten 3-3-3-4-4-4 M. abk., die restlichen 4 M. in Krausrippe werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abn. – siehe Tipp zum Abnehmen: 1 M. 0-2-4-5-8-12 Mal = 68-72-74-78-82-86 M. Nach 76-78-80-82-84-86 cm die mittleren 26-26-28-28-30-30 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 20-22-22-24-25-27 M. pro Schulter übrig. Nach 78-80-82-84-86-88 cm alle M. abk. Linkes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Farbe (=2 Fäden) auf Nadel Nr. 5, 46-50-53-57-62-68 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm gegen die Mitte) und 4 Krausrippen stricken. Weiter 4 offene Krausrippen stricken, die äussersten 4 M. gegen die Seite und die 5 Blendenm gegen die Mitte werden jedoch in Krausrippe weiter gestrickt. Glatt, mit 4 M. gegen die Seite und 5 Blendem gegen die Mitte in Krausrippe, weiter stricken. Nach 18 cm auf der Seite 1 Randm anschlagen = 47-51-54-58-63-69 M. Glatt mit den Blendem in Krausrippe weiter stricken. Gleichzeitig auf der Seite wie beim Rückenteil abk. = 38-42-45-49-54-60 M. Nach 44 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen = 42-46-49-53-58-64 M. Nach 57-58-59-60-61-62 cm, auf der Seite über die äussersten 7-7-7-8-8-8 M. eine Krausrippe stricken, die restlichen M. wie gehabt stricken. Bei der nächsten R. die äussersten 3-3-3-4-4-4 M. gegen die Seite abk., die restlichen 4 M. werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Weiter, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 39-41-42-44-46-48 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die äussersten 7-7-8-8-9-9 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 2 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal = 20-22-22-24-25-27 M. für die Schulter. Nach 78-80-82-84-86-88 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 5, 38-40-42-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 Krausrippen stricken. Danach 4 offenen Krausrippen stricken. Jetzt glatt weiter stricken. Gleichzeitig nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-3-2½-2-2 cm total 11-12-13-14-16-17 Mal wiederholen = 60-64-68-72-78-82 M. Nach 47-46-46-45-44-42 cm - Achtung! Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer. - bei jeder 2. R. für die Armkugel beidseitig abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 0-1-1-2-3-4 Mal. Weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 53 cm misst, danach 1 Mal 4 M. abk. Nach ca. 54 cm die restlichen M. abk. Taschen: Mit 1 Faden jeder Farbe (=2 Fäden) auf Ndl. Nr. 5, 30 M. anschlagen und Krausrippe stricken bis die Arbeit 17 cm misst. Jetzt abk. Eine zweite Tasche stricken. Die Taschen ca. 12 cm von der Anschlagskante annähen. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem zusammennähen. Unten 18 cm offen lassen = Schlitz. Die Knöpfe annähen. Kapuze: Rund um den Hals mit 1 Faden jeder Farbe (=2 Fäden) auf Ndl. Nr. 5, 80 bis 95 M. aufnehmen (inkl. die M. auf dem Hilfsfaden) und glatt mit je 8 M. in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Nach 35-35-36-36-37-37 cm abk. Die Kapuze oben zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 106-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.