Josie hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais recouvrir mes 3 boutons avec Fabel, avez vous un tuyo svp ? Merci et prenez bien soin de vous.
16.04.2020 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josie, dans ce modèle (par exemple), nous recouvrons les boutons d'une housse au crochet (avec 1 fil Cotton Viscose = groupe A comme Fabel), cette technique pourra peut être vous inspirer? Bon tricot!
16.04.2020 - 12:40Lotta hat geschrieben:
Känns som en gammal modell "idé-torka" där man bara bytt garn och färg. Tråkigt
07.07.2007 - 23:24
Maria hat geschrieben:
Nårh! Det er dog det kæreste jeg har set i lang tid. De sløjfer der..bliver helt forelsket. Hvordan kan i dog finde på noget så henrivende?
05.07.2007 - 22:40
Heidi hat geschrieben:
Super fin, härlig färg, enkel och elegant. Rosetterna kan man skippa om vill. Hoppas den kommer med!
26.06.2007 - 12:52
Birgitta hat geschrieben:
Snygg enkel modell men jag skulle välja knappar.
25.06.2007 - 23:48Ma hat geschrieben:
Fin. hoppas den kommer med.
22.06.2007 - 21:05Astri hat geschrieben:
En mycket vacker och kvinnlig modell. Den ska vara med till hösten
21.06.2007 - 09:05
Yvonne Ström hat geschrieben:
Vacker enkel smidig
18.06.2007 - 10:47
Vera Friis hat geschrieben:
Den er flot---og nem. SMART KNAPPE-EFEKT.
12.06.2007 - 21:08Pernille hat geschrieben:
Flot og enkel. Vil være flot i mange farver. selv hvis man lavede nogle få striber.
12.06.2007 - 13:01
Purple Ballad Cardigan |
|
|
|
DROPS Jacke mit breitem Kragen und Schleifen in „Silke-Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 102-5 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. K nopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. Blendem abn. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 5, 18 und 31 cm. Grösse M: 5, 14, 23 und 32 cm. Grösse L: 5, 14, 24 und 33 cm. Grösse XL: 5, 15, 24 und 34 cm. Grösse XXL: 5, 12, 20, 27 und 35 cm. Grösse XXXL: 5, 13, 21, 29 und 36 cm. Rückenteil: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 82-88-94-106-112-124 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf Links stricken. Weiter, die nächste R. wie folgt stricken: 1 Randm, * 2 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm abschliessen. Weiterfahren bis das Bündchen 3 cm misst. Danach 1 Krausrippe stricken - siehe oben – und gleichzeitig bei der ersten R. gleichmässig verteilt 4-4-4-7-3-5 M. abn. = 78-84-90-99-109-119 M. Stimmt die Maschenprobe? Glatt weiterstricken und gleichzeitig nach 8-8-9-9-10-10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. abn. und alle 5 cm wiederholen total 3 Mal = 72-78-84-93-103-113 M. Nach 26-27-28-29-30-31 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 5 cm wiederholen total 3 Mal = 78-84-90-99-109-119 M. Nach 41-42-43-44-45-46 cm, auf beiden Seiten je 3 M. für das Armloch abk. Danach, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-1-1-1 Mal, 2 M. 1-2-3-3-4-6 Mal und 1 M. 2-3-3-4-6-6 Mal = 64-64-66-67-69-71 M. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 24-24-24-25-25-25 M. für den Hals abk. Danach 1 M. gegen den Hals abk. = 19-19-20-20-21-22 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 47-53-53-59-65-71 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 10 Blendem gegen die Mitte). Die äussersten 2 M. gegen die Mitte werden mit doppelter Wolle gestrickt, damit die Kante etwas fester wird. 1 R. li. auf Links stricken und die nächste R. wie folgt: 1 Randm, * 4 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 10 Blendem in Krausrippe – siehe oben – die Blendem werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestickt. Nach 3 cm Bündchen 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig bei der ersten R. gleichmässig verteilt 2-5-2-4-5-6 M. abn. = 45-48-51-55-60-65 M. (nicht über den Blendenm abn.). Glatt, mit 10 M. Krausrippe gegen die Mitte, weiterstricken und gleichzeitig nach 8-8-9-9-10-10 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil abk.= 42-45-48-52-57-62 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 26-27-28-29-30-31 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil aufnehmen und gleichzeitig nach 32-33-34-35-36-37 cm innerhalb der 2 äussersten Blendem 1 M. aufnehmen: alle 1½ cm 1 M. aufnehmen total 15-15-17-18-18-18 Mal. Die neuen Maschen werden fortlaufend in die Krausrippen der Blendem eingestrickt. Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38-39 cm, alle 2½ cm, eine extra M. in Krausrippe stricken (d.h. hier bleibt die Maschenanzahl konstant, es wird nur jeweils eine M. mehr in Krausrippe und eine weniger glatt gestrickt) total 9 Mal. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45-46 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen und Aufnahmen sind noch 53-53-56-57-58-59 M. übrig (Blendenm = 34-34-36-37-37-37 M.). Nach 60-62-64-66-68-70 cm, die äussersten 19-19-20-20-21-22 M. für die Schulter abk. = 34-34-36-37-37-37 M. für den Kragen übrig. Einen Markierungsfaden einziehen. Den Kragen wie folgt weiter stricken: * 1 Krausrippe über alle M. stricken, 1 Krausrippe nur über die äussersten 16 M. gegen die Mitte *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 7½-7½-7½-8-8-8 cm misst (vom Markierungsfaden). Danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern – siehe oben. Ärmel: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 50-50-56-56-62-62 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf Links stricken. Danach mit dem Bündchen (2 re./ 4 li.) und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 6-6-6-7-7-8 cm misst. Jetzt 1 Krausrippe stricken und bei der 2. R. gleichmässig verteilt 9-7-11-10-14-12 M. abn. = 41-43-45-46-48-50 M. Danach glatt weiter stricken und gleichzeitig nach 8-8-8-8-8-9 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4½-4-3½-3-2½ -2 cm wiederholen total 9-10-11-13-14-16 Mal = 59-63-67-72-76-82 M. Nach 47-47-47-46-45-43 cm, auf beiden Seiten 3 M. für das Armloch abk. – die Ärmel der grossen Grössen sind kürzer, weil die Schulter breiter ist. Weiter, bei jeder 2. R. auf beiden Seiten abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 2-3-4-5-6-8 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 54-55-56-57-57-57 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Die restlichen M. nach 55-56-57-58-58-58 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Ärmel/Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. Knöpfe annähen. Schleifen: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 2,5, 10 M. anschlagen und 6 cm Krausrippe stricken. In der Mitte einen Faden einziehen und die Schleife zusammenziehen. Stricken Sie insgesamt 3-4-4-4-5-5 Schleifen. Die Schleifen werden gleich vor dem Knopfloch angenäht. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.