Astrid hat geschrieben:
Upps, ausersehen rausgeschuppst ;-) Also, wenn ich die Zeichnung richtig deute, müsste die Breite vor Beginn des Muschelmusters 75 cm sein. Bei mir sind das aber nur 60 cm. Was könnte schiefgegangen sein? Danke schonmal für die Hilfe! LG Astrid
15.11.2014 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
16.11.2014 - 11:09
Astrid hat geschrieben:
Hallo! Bin jetzt beim 2. Mal Muschelmuster, arbeite das Modell in Größe L. Die Maschenprobe hat gestimmt. An der Messlinie nach dem Ärmel bin ich noch bei 50 cm. Die Anzahl der Mustersätze stimmt. Wenn ich die Zeichnung rivhtig deute
15.11.2014 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
16.11.2014 - 11:10
Astrid hat geschrieben:
Hallo! Ich möchte dieses Modell mit nur einem Faden nacharbeiten. Welche Drops Garnqualität entspricht den beiden zusammen verarbeiteten Garnen?
01.11.2014 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Beide Garne gehören in die Garngruppe A. 2 Fäden A entsprechen 1 Faden C, Sie können also die Garne der Garngruppe C verwenden (wobei sich für dieses Modell eher die glatten Garne eignen). Beachten Sie, dass Sie die Garnmenge des Alternativgarns entsprechend der benötigten Lauflänge ausrechnen müssen, außerdem muss natürlich auch die Maschenprobe stimmen.
01.11.2014 - 20:33
Lisa Mitchell hat geschrieben:
I crocheted this a couple of years ago & had to increase the arm holes in order to make it fit comfortably but I also had a problem with the whole garment stretching after I wore it one time. Ended up becoming a dress instead of a tunic. All in all it was a lovely piece. G'maw washed & dried it so it ended up shrunk & felted out.
22.08.2014 - 01:52
Jackie Pidgley hat geschrieben:
Hi there, I have a couple of questions: If you start at start row, how is row X the 7th row as it appears to be the 8th in the pattern? Also, just before you start the mussel pattern, you add some trebles in to increase. However, the diagram shows a repeated increase into the treble and the chain. Would you not have extra trebles to crochet into that alter the repeat pattern? Thanks for any help.
01.08.2014 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pidgley, the row with a X is the 8th row - before starting M.2 you have inc evenly so that you have enough sts to work 8-12 repeat depending on your size (1 repeat is worked over 18 sts). Happy crocheting!
01.08.2014 - 11:23
Cheryl hat geschrieben:
May I ask what the sizes S, M, L, XL and XXL refer to? I'm looking to find the appropriate bust size but don't know what any of these letters represent. Many thanks :)
29.07.2014 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cheryl, you will find a measurement chart at the bottom of the pattern, with all measures in cm taken flat from side to side. Compare them to a similar garment you like the shape to find out the matching size. Happy crocheting!
29.07.2014 - 10:36
Lena Ivarsson hat geschrieben:
Är det rätt antal lm i uppläggningen? Jag tycker att det är för få antal om det ska räcka till både fram och bakstycket.
10.07.2014 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Ja, det er korrekt. Du hekler jo fra oven og ned, så de første lm er til halsåbningen. Men sørg for at du har heklet en prøve og kontroleret at heklefastheden er korrekt
15.07.2014 - 16:31
Helena Veldema hat geschrieben:
Volgens mij klopt dit patroon niet ik kan geen 75 lossen over mijn hoofd krijgen en de beschrijving is ook moeilijk te begrijpen.ik hoop dat het beter kan.gr.Helena
06.07.2014 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Helena. Het patroon zou correct moeten zijn. Haak eventueel wat losser en haak ook eerst een proeflapje om de haakstekenverhouding te controleren. Heb je moeite met een gedeelte van het patroon, dan kan je ook gerust vragen, ik zal proberen het uit te leggen.
07.07.2014 - 13:42
Mabe Ryall hat geschrieben:
Hello, I am down to the making of the underarm section. Each round has been joined to this point but do I just keep going around and around as the pattern says. I am really learning a lot from this project.
04.07.2014 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ryall, after armhole, continue with ch-loops and increase in the round as before. Happy crocheting!
05.07.2014 - 11:27Berit hat geschrieben:
Wrong! "skip the nesxt 19 loops"
01.07.2014 - 10:38
Breath of Summer |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Cotton Viscose oder 1 Faden DROPS Bomull-Lin
DROPS 99-4 |
||||||||||||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen 1: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. Tipp zum Aufnehmen 2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (ohne Lm dazwischen). Tipp zum Aufnehmen 3: 1 Lm-Bogen aufnehmen indem man 2 Lm-Bogen in eine M. häkelt. Häkelinfo: Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt. Das erse D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4.Lm des Anfanges abgeschlossen Muster: Siehe M1 und M2. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird entweder mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder nur mit 1 Faden Bomull-Lin gehäkelt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder 1 Faden Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-75-75-79-83 lockere Lm häkeln und die Lm mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. Die nächste R. wie folgt: 1 fM in jede der 3 erste Lm,* 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 54-57-57-60-63 fM. Weiter eine R. mit fM und gleichzeitig gleichmässig verteilt 22-15-19-20-21 fM aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 1 = 76-72-76-80-84 fM. Jetzt M1 häkeln – siehe Häkelinfo. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist sind es 76-90-95-100-105 Lm-Bogen (1 Lm-Bogen = 1 Stb und 1 Lm). Jetzt Stb in Lm und Lm in Stb häkeln bis die Arbeit 10-11-12-13-14 cm misst. Danach wie folgt: 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= rechte Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-26-28-30 Lm-Bogen häkeln (= Vorderteil), 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= linker Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-27-28-31 Lm-Bogen häkeln (= Rückenteil). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (zwischen die 8 Lm am Ärmel). Weiter Lm-Bogen häkeln. Achtung. Bei der 1. R. unter dem Ärmel (8 Lm) wie folgt häkeln: 1 Stb in die 1. Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächst Lm, 1 Lm, 1 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in dieselbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm überspringen (= 6 Lm-Bogen am Ärmel) = 54-64-65-68-73 Lm-Bogen pro R. Mit Lm-Bogen weiterhäkeln und gleichzeitig, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3 - total 4-4-6-6-7 Mal = 70-80-89-92-101 Lm-Bogen. Nach allen Aufnehmen misst die Arbeit ca. 19-20-23-24-27 cm (von der Lm-Runde am Hals)(Die Arbeit sollte bis ca. in die Mitte der Brust kommen reguliere Sie diese Länge indem Sie mehrere Lm-Bogen R. häkeln). Jetzt 1 R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-2-2-14-14 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 144-162-180-198-216 Stb/Lm. Mit dem Muschelmuster (M2) weiterhäkeln (beim Startpfeil im Diagramm anfangen) = 8-9-10-11-12 Rapporte pro R. M2 3 Mal in der Höhe häkeln, jedoch beim 2. und 3. Mal beim Pfeil-B anfangen. Danach 2-3-3-3-4 R. mit D-Stb: 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen mit 1 Lm dazwischen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 72-81-90-99-108 D-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 2 Lm zwischen den D-Stb (anstelle von 1 Lm) – bei Grösse S wir hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 72 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse M, L und XL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 81-90-99 D-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb und mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 108 D-Stb. Danach einen Lm-Bogen R.: 1 Stb und 1 Lm (= 1 Lm-Bogen) in jedes D-Stb, gleichzeitig bei jedem 3.-3.-4.-4.-4. D-Stb 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3. Grösse L und XL: mit 1 Stb und 1 Lm in jedes der 2-3 letzten D-Stb abschliessen = 96-108-112-123-135 Lm-Bogen. Weiter eine R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-0-10-6-0 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 198-216-234-252-270 Stb/Lm. Danach nochmals M2 häkeln (vom Startpfeil an), jedoch bei der 7. R. abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.