Jaime Jones hat geschrieben:
Hi! I'm a little confused on where to put the marker for the arm? In the middle of the 8 chain? Thank you
23.03.2016 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jones, the marker is to mark the sides, so it should be in the middle of the new ch cast on under arm. When you crochet in these ch: 1 dc in the first ch, 1 ch, skip 1 ch, 1 dc in next ch, 1 ch, 1 dc in the same ch, 1 ch, skip 1 ch, 1 dc in next ch, 1 ch, 1 dc in the same ch, 1 ch, skip 1 ch, 1 dc in next ch, 1 ch and skip 1 ch (= 6 ch-loops under each arm) you will have the marker in between these sts, ie 3 ch-loops on each side of the marker (worked from the 8 ch under arm). Happy crocheting!
23.03.2016 - 15:33
Iris Mendel hat geschrieben:
Guten morgen. Habe angefangen dieses wunderschöne Modell zu häkeln und kann froh sein, dass ich eine große Größe trage. Hier habe ich wenigstens noch einen einigermaßen großen Halsausschnitt. Bei Größe S - zum Beispiel ist lt. Anleitung nur ein halber Ausschnitt von 22cm angegeben, dass heißt 44cm rundherum. Welcher Erwachsene Mensch hat solch kleinen Kopfumfang oder gibt die Wolle so sehr im Material nach, daß man mit dem Kopf durchkommen kann.
07.03.2016 - 07:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Iris, die Masse, die Sie in der Schnittübersicht sehen, sind nicht der Umfang, sondern wie dargestellt der Abstand zwischen den beiden Schultern.
07.03.2016 - 09:33
Ghyslaine Blaquiere hat geschrieben:
Is it possible to obtain written version of M2 diagram for Breath of summer pattern
01.03.2016 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Blaquiere, M.2 is only available as a diagram - read diagram at the bottom corner "arrow "start" and work each round from the right towards the left. 1 symbol represent 1 stitch. Your DROPS store may give you some more individual assistance if required. Happy crocheting!
02.03.2016 - 08:55
Bianca hat geschrieben:
Hallo liebes Team. Ich möchte gern die tunika nachhäkeln aber ich hänge am Anfang schon könnt ihr mir das etwas genauer erklären bis zum ersten M1? Lg
28.02.2016 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bianca, für Unterstützung beim Nacharbeiten wenden Sie sich bitte an den DROPS Laden oder Onlineshop, in dem Sie das Material gekauft haben. Dort hilft man Ihnen gerne weiter!
29.02.2016 - 15:26
June Grigg hat geschrieben:
I crochet all the time but have never used a chart like this. My question is do I repeat the sequence of rows til the desired size or do I just repeat the last row til the desired size.
08.02.2016 - 03:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Grigg, repeat M.1 in width (4-5 rows, see size) and work M.2 repeating diagram in width and vertically as stated under pattern. Happy crocheting!
08.02.2016 - 13:47
Colleen hat geschrieben:
Working on M.2 chart. (US version) Iooking at the chart the second row above
28.06.2015 - 15:38
Lisa Moore hat geschrieben:
Is this entire pattern worked in 2 strands? i.e. one Alpaca and one Cotton Viscose? The reason I ask is because for the larger sizes, more viscose is required than alpaca and I would have thought it would be the same. thanks
19.06.2015 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Moore, the tunic is entirely worked with 2 strands, Alpaca = 50g/167 m and Cotton Viscose = 50 g /100 m, ie they don't have same lenght for 50 g, that's why you need more balls Cotton Viscose to get the same lenght in both qualities. Happy crocheting!
20.06.2015 - 11:21
Sandy Bellows hat geschrieben:
I can't print from my tablet is there a way to down load your patterns
17.06.2015 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sandy. You can try to save as pdf on your tablet and then you can open it later there too.
03.07.2015 - 14:16
Marlies hat geschrieben:
Ik begrijp het nog steeds niet. Als ik op elk stokje een stokje moet doen dan heb ik 115 stokjes (101+14). Dan kom ik niet uit met toer 1 van M2. Wat doe ik verkeerd?
16.06.2015 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marlies. Nu weet ik niet welke maat je maakt, maar bijvoorbeeld maat S heb je 144 stk/l. 1 herhaling loopt over 18 st = 8 herhalingen van M.2 in de rondte.
19.06.2015 - 14:48
Marlies hat geschrieben:
Ik ben aangekomen bij M2. Die begint met stokje - losse-stokje-losse enz. Maakt het uit waar de stokjes komen? Op een stokje van de vorige toer of om een losse van de vorige toer. En hoe gaat dat met de plekken waar er gemeerderd moest worden?. Hoeveel stokjes/lossen moet je hebben in de eerste toer? Bedankt alvast
15.06.2015 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marlies. Je haakt de stokjes in het stokje van de vorige toer - zoals te zien is op het telpatroon. Zo te zien meerder je niet tijdens het haken van M.2
16.06.2015 - 15:47
Breath of Summer |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Cotton Viscose oder 1 Faden DROPS Bomull-Lin
DROPS 99-4 |
||||||||||||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen 1: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. Tipp zum Aufnehmen 2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (ohne Lm dazwischen). Tipp zum Aufnehmen 3: 1 Lm-Bogen aufnehmen indem man 2 Lm-Bogen in eine M. häkelt. Häkelinfo: Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt. Das erse D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4.Lm des Anfanges abgeschlossen Muster: Siehe M1 und M2. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird entweder mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder nur mit 1 Faden Bomull-Lin gehäkelt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder 1 Faden Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-75-75-79-83 lockere Lm häkeln und die Lm mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. Die nächste R. wie folgt: 1 fM in jede der 3 erste Lm,* 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 54-57-57-60-63 fM. Weiter eine R. mit fM und gleichzeitig gleichmässig verteilt 22-15-19-20-21 fM aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 1 = 76-72-76-80-84 fM. Jetzt M1 häkeln – siehe Häkelinfo. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist sind es 76-90-95-100-105 Lm-Bogen (1 Lm-Bogen = 1 Stb und 1 Lm). Jetzt Stb in Lm und Lm in Stb häkeln bis die Arbeit 10-11-12-13-14 cm misst. Danach wie folgt: 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= rechte Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-26-28-30 Lm-Bogen häkeln (= Vorderteil), 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= linker Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-27-28-31 Lm-Bogen häkeln (= Rückenteil). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (zwischen die 8 Lm am Ärmel). Weiter Lm-Bogen häkeln. Achtung. Bei der 1. R. unter dem Ärmel (8 Lm) wie folgt häkeln: 1 Stb in die 1. Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächst Lm, 1 Lm, 1 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in dieselbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm überspringen (= 6 Lm-Bogen am Ärmel) = 54-64-65-68-73 Lm-Bogen pro R. Mit Lm-Bogen weiterhäkeln und gleichzeitig, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3 - total 4-4-6-6-7 Mal = 70-80-89-92-101 Lm-Bogen. Nach allen Aufnehmen misst die Arbeit ca. 19-20-23-24-27 cm (von der Lm-Runde am Hals)(Die Arbeit sollte bis ca. in die Mitte der Brust kommen reguliere Sie diese Länge indem Sie mehrere Lm-Bogen R. häkeln). Jetzt 1 R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-2-2-14-14 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 144-162-180-198-216 Stb/Lm. Mit dem Muschelmuster (M2) weiterhäkeln (beim Startpfeil im Diagramm anfangen) = 8-9-10-11-12 Rapporte pro R. M2 3 Mal in der Höhe häkeln, jedoch beim 2. und 3. Mal beim Pfeil-B anfangen. Danach 2-3-3-3-4 R. mit D-Stb: 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen mit 1 Lm dazwischen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 72-81-90-99-108 D-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 2 Lm zwischen den D-Stb (anstelle von 1 Lm) – bei Grösse S wir hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 72 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse M, L und XL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 81-90-99 D-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb und mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 108 D-Stb. Danach einen Lm-Bogen R.: 1 Stb und 1 Lm (= 1 Lm-Bogen) in jedes D-Stb, gleichzeitig bei jedem 3.-3.-4.-4.-4. D-Stb 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3. Grösse L und XL: mit 1 Stb und 1 Lm in jedes der 2-3 letzten D-Stb abschliessen = 96-108-112-123-135 Lm-Bogen. Weiter eine R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-0-10-6-0 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 198-216-234-252-270 Stb/Lm. Danach nochmals M2 häkeln (vom Startpfeil an), jedoch bei der 7. R. abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.