Wendy Ambuhl hat geschrieben:
I got it! I was counting spaces, not stitches! :)
21.07.2017 - 20:33
Wendy Ambuhl hat geschrieben:
Ok. So I got 198 stitches by adding 14 stitches. On the next row, do i put a dc and ch between the 2 stitches of my increase? For example, I have made two dc, with no ch between, in one ch-loop. On the next round, do I make a ch-loop between the 2 dc where there is no ch? I cannot get the numbers to come out even to go on from here!
20.07.2017 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ambuhl, there are now 198 sts (= dc and chains), repeat M.2 (= 18 sts) a total of 11 times in the round so that you have 18 sts x 11 = 198 sts. On 1st row in M.2 (= row with arrow "start"), work 1 dc, 1 ch, skip 1 ch (either dc or ch), 1 dc in next st (either dc or ch). Happy crocheting!
21.07.2017 - 08:30
Wendy Ambuhl hat geschrieben:
I understand the part about 198 ch-loops before the mussel pattern. But what does each symbol stand for on row z? Do they stand for each ch, dc, or both? If so, do I work into every other ch-loop? I find this diagram confusing.
18.07.2017 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ambuhl, each symbol on row Z represents 1 stitch, either 1 dc or 1 ch, M.2 is worked over 18 sts (dc and ch). Happy crocheting!
19.07.2017 - 08:24
Brenda Lee hat geschrieben:
On the m.2 chart im trying to figure out what that long horizontal line means . its 2 rows under the x if im not mistaken. the rest i understand .
16.07.2017 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda Lee, as explained earlier, each horizontal bar = 1 chain, the length of this bar is due to the diagram and number of sts in diagram, but either short or long, 1 bar = 1 chain. Happy crocheting!
17.07.2017 - 09:28
Brenda Lee hat geschrieben:
Could you tell me what the long horizontal bar means on the 2nd row under the x . thats the only part that has me stumped on want this finished so bad to take to the beach with me in aug thank you so much.
16.07.2017 - 00:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda Lee, the horizontal bar either short or long = 1 chain. Happy crocheting
17.07.2017 - 09:08
NieKohle hat geschrieben:
Ich habe jetzt nach 8 gescheiterten Versuchen aufgegeben. Im 8. Versuch musste ich schon die Maschenanzahl erhöhen, da diese nicht annähernd auf eine XL zugeschnitten ist. Bereits der Halsausschnitt ist wesentlich enger als auf dem Bild, selbst bei sehr (!) lockeren Lm. Die Anleitung an sich ist gut. Schade nur, dass man selbst noch hin und her rechnen muss.
03.06.2017 - 21:26
NieKohle hat geschrieben:
Hallo. Ich verzweifle an M1. ich habe jetzt 5 Mal angefangen und 5 Mal wieder alles aufgeribbelt, weil ich nach M1 nicht auf die angegebene Maschenzahl komme. Bei mir sind es jedes mal 20 maschen weniger als angegeben. Mir ist auch nicht ganz klar, wie ich von Runde zu Runde arbeiten kann, ohne eine sichtbare Kante zwischen Rundenende und Rundenanfang zu erhalten. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie ich M1 zu lesen habe. Von links nach recht in jeder Runde? Vielen Dank schonmal.
01.06.2017 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe NieKohle, Diagram lesen Sie von unten nach oben und jede Runde von rechts nach links, dh 1. Rd (alle Größe): *1 Stb, 1 Lm, 1 M springen, 1 Stb, 1 Lm, 1 M springen*, von *-* wiederholen. Bei 2. Rd: *1 Stb um die Lm, 1 Lm, um die nächste Lm häkeln Sie: 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb*, von *-* wiederholen (= 1 Stb wird in jedem M.1 zugenommen). Viel Spaß beim häkeln!
01.06.2017 - 13:42
Silke hat geschrieben:
Hallo, ich beziehe mich auf die Anleitung nachdem ich M1 gehäkelt haben. Ich verstehe nicht, wie ich eine Luftmasche in Stäbchen häkle? Mir ist klar, Stäbchen in Luftmasche zu häkeln, aber wie häkle ich eine Luftmasche irgendwo hinein? :-) Sorry, bin Anfängerin und vielleicht klingt die Frage etwas ungewöhnlich. Bin aber gerade etwas hilflos!
23.04.2017 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, Sie werden jetzt wie im letzten Runde in M.1 häkeln:1 Stb um jeder Luftmasche und 1 Luftmasche über jedes Stb. Viel Spaß beim häkeln!
24.04.2017 - 09:54
Suzie De Feijter hat geschrieben:
Wat doe ik verkeerd? Ik heb na M1 44 lboogjes ipv 105
20.04.2017 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Suzie, Vanaf hier kan ik helaas niet goed meekijken wat er bij jou precies verkeerd is gegaan. Misschien kun je nog een keer heel goed het patroon door lezen. Heb je ook de meerderingen gemaakt die beschreven zijn in de tekst? En heb je telpatroon M1 voor jouw maat genomen?
24.04.2017 - 16:06Janice hat geschrieben:
Thanks for the reply on my question regarding increasing in this pattern at the beginning. I had figured out the part about dividing the stitches by the amount needed to increase but here is my dilemma: I have 54 sc and need to increase by 22. 54 divided by 22 is 2.45 so no matter which way I crochet this I only end up with 18 on the increase. I have tried increasing after every 2nd stitch, with various compilations but nothing works out to 22 on the increase. HELP :)
13.04.2017 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janice, you will work 2 sts, inc in next st, and repeat this all the round a total of 18 times (= 18x3= 54 sts), finishing with 4 sc: 18 x 4 + 4= 76 sc. Happy crocheting!
18.04.2017 - 08:50
Breath of Summer |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Cotton Viscose oder 1 Faden DROPS Bomull-Lin
DROPS 99-4 |
||||||||||||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen 1: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. Tipp zum Aufnehmen 2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (ohne Lm dazwischen). Tipp zum Aufnehmen 3: 1 Lm-Bogen aufnehmen indem man 2 Lm-Bogen in eine M. häkelt. Häkelinfo: Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt. Das erse D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4.Lm des Anfanges abgeschlossen Muster: Siehe M1 und M2. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird entweder mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder nur mit 1 Faden Bomull-Lin gehäkelt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder 1 Faden Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-75-75-79-83 lockere Lm häkeln und die Lm mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. Die nächste R. wie folgt: 1 fM in jede der 3 erste Lm,* 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 54-57-57-60-63 fM. Weiter eine R. mit fM und gleichzeitig gleichmässig verteilt 22-15-19-20-21 fM aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 1 = 76-72-76-80-84 fM. Jetzt M1 häkeln – siehe Häkelinfo. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist sind es 76-90-95-100-105 Lm-Bogen (1 Lm-Bogen = 1 Stb und 1 Lm). Jetzt Stb in Lm und Lm in Stb häkeln bis die Arbeit 10-11-12-13-14 cm misst. Danach wie folgt: 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= rechte Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-26-28-30 Lm-Bogen häkeln (= Vorderteil), 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= linker Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-27-28-31 Lm-Bogen häkeln (= Rückenteil). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (zwischen die 8 Lm am Ärmel). Weiter Lm-Bogen häkeln. Achtung. Bei der 1. R. unter dem Ärmel (8 Lm) wie folgt häkeln: 1 Stb in die 1. Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächst Lm, 1 Lm, 1 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in dieselbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm überspringen (= 6 Lm-Bogen am Ärmel) = 54-64-65-68-73 Lm-Bogen pro R. Mit Lm-Bogen weiterhäkeln und gleichzeitig, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3 - total 4-4-6-6-7 Mal = 70-80-89-92-101 Lm-Bogen. Nach allen Aufnehmen misst die Arbeit ca. 19-20-23-24-27 cm (von der Lm-Runde am Hals)(Die Arbeit sollte bis ca. in die Mitte der Brust kommen reguliere Sie diese Länge indem Sie mehrere Lm-Bogen R. häkeln). Jetzt 1 R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-2-2-14-14 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 144-162-180-198-216 Stb/Lm. Mit dem Muschelmuster (M2) weiterhäkeln (beim Startpfeil im Diagramm anfangen) = 8-9-10-11-12 Rapporte pro R. M2 3 Mal in der Höhe häkeln, jedoch beim 2. und 3. Mal beim Pfeil-B anfangen. Danach 2-3-3-3-4 R. mit D-Stb: 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen mit 1 Lm dazwischen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 72-81-90-99-108 D-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 2 Lm zwischen den D-Stb (anstelle von 1 Lm) – bei Grösse S wir hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 72 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse M, L und XL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 81-90-99 D-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb und mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 108 D-Stb. Danach einen Lm-Bogen R.: 1 Stb und 1 Lm (= 1 Lm-Bogen) in jedes D-Stb, gleichzeitig bei jedem 3.-3.-4.-4.-4. D-Stb 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3. Grösse L und XL: mit 1 Stb und 1 Lm in jedes der 2-3 letzten D-Stb abschliessen = 96-108-112-123-135 Lm-Bogen. Weiter eine R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-0-10-6-0 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 198-216-234-252-270 Stb/Lm. Danach nochmals M2 häkeln (vom Startpfeil an), jedoch bei der 7. R. abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.