Ale hat geschrieben:
Ho usato un filato misto lana e alpaca color cioccolato, per una tunica da usare in questo cambio di stagione. Ho adattato la misura provando e riprovando in fase di esecuzione, talvolta disfacendo, sempre tenendo conto del peso del filato, secondo le istruzioni. Il risultato è più di quanto potessi immaginare. Sono davvero soddisfatta.
18.03.2014 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ale, siamo felici che sia soddisfatta del risultato, e siamo anche curiose di vedere la realizzazione. Se vuole può postare una foto del suo lavoro nel forum DROPS: la aspettiamo!!!
18.03.2014 - 17:10
Ale hat geschrieben:
Grazie! Siete fantastici. Vado a cimentarmi subito.
10.03.2014 - 00:36
Claudia hat geschrieben:
Oh super, vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Kann ich bitte auch eine schriftliche Anleitung für das Muster M2 bekommen? Vielen Dank schonmal! :)
03.03.2014 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, leider sprengt es den Rahmen, den wesentlich umfangreicheren M2 schriftlich zu erklären. Am besten lassen Sie sich in Ihrem Wollgeschäft beraten.
04.03.2014 - 10:22
Ale hat geschrieben:
Perché non è stato tradotto? È un modello bellissimo!
02.03.2014 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ale, lo tradurremo il prima possibile, lo troverà nei nuovi modelli aggiunti sul sito nei prossimi giorni. Buon lavoro!!
03.03.2014 - 12:44
Ale hat geschrieben:
Perché non è stato tradotto? È un modello bellissimo!
02.03.2014 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ale, lo tradurremo il prima possibile, lo troverà nei nuovi modelli aggiunti sul sito nei prossimi giorni. Buon lavoro!!
03.03.2014 - 12:44
Claudia hat geschrieben:
Hallo! Ich verzweifle leider an dem Muster M1. Gibt es eine Möglichkeit diesen Teil auch schriftlich zu bekommen?
23.02.2014 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Größe M-XXL: 1. Rd: * 1 Stb in die nä. fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* wdh, 2. Rd: * 1 Stb in die nä. Lm, 1 Lm, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb in die nä. Lm, 1 Lm *, von *-* wdh, 3. Rd: * je 1 Stb + 1 Lm in die nä. 2 Lm, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb in die nä. Lm, 1 Lm *, von *-* wdh, 4. Rd: * je 1 Stb + 1 Lm in die nä. 3 Lm, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb in die nä. Lm, 1 Lm *, von *-* wdh, 5. Rd: * je 1 Stb + 1 Lm in die nä. Lm *, von *-* wdh. Bei Gr. S entfällt die 4. Rd.
23.02.2014 - 21:38
Marion hat geschrieben:
Hallo ich habe diese tunika sehr oft gehäkelt, aber der Halsausschnitt ist enger als auf dem Foto, die maschenanzahl scheint nicht zu stimmen.
28.01.2014 - 11:21
Christine hat geschrieben:
I have just completed M2 and moving forward to the repeat but have found I have too many stitches so the repeat is not in the correct places. Not sure what is going on. Using the US version. Also the text is so close together it's really hard to figure out the written part of the pattern. Usually I can follow charts and a proficient crochet
31.12.2013 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, before starting M2, you should have 144-162-180-198-216 dc/ch (row Z in diag), ie 8-9-10-11-12 repeats of M2 around. Happy crocheting!
02.01.2014 - 10:21Claudia Moll hat geschrieben:
Por favor traducir al español, de antemano muchas gracias ,su sitio es maravilloso para las que amamos tejer y sus productos de primera calidad.
11.09.2013 - 07:16
Lydia hat geschrieben:
Moet ik nou per toer 14 of 7 keer meerderen? Als ik uiteindelijk na een aantal toeren aan de 101 losse boogjes zit, en ik dan nog niet aan de 27 cm zit, moet ik dan gewoon doorhalen tot de 27 cm?
04.09.2013 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Je moet in elke toer totaal 7 keer 1 l-boogje meerderen aan beide kanten van beide merkdraden. Je hebt 2 merkdraden = 4 l-boogjes meer per toer x 7 = 28 l-boogjes als de meerderingen voltooid zijn.
05.09.2013 - 17:33
Breath of Summer |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Cotton Viscose oder 1 Faden DROPS Bomull-Lin
DROPS 99-4 |
||||||||||||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen 1: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. Tipp zum Aufnehmen 2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (ohne Lm dazwischen). Tipp zum Aufnehmen 3: 1 Lm-Bogen aufnehmen indem man 2 Lm-Bogen in eine M. häkelt. Häkelinfo: Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt. Das erse D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4.Lm des Anfanges abgeschlossen Muster: Siehe M1 und M2. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird entweder mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder nur mit 1 Faden Bomull-Lin gehäkelt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder 1 Faden Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-75-75-79-83 lockere Lm häkeln und die Lm mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. Die nächste R. wie folgt: 1 fM in jede der 3 erste Lm,* 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 54-57-57-60-63 fM. Weiter eine R. mit fM und gleichzeitig gleichmässig verteilt 22-15-19-20-21 fM aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 1 = 76-72-76-80-84 fM. Jetzt M1 häkeln – siehe Häkelinfo. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist sind es 76-90-95-100-105 Lm-Bogen (1 Lm-Bogen = 1 Stb und 1 Lm). Jetzt Stb in Lm und Lm in Stb häkeln bis die Arbeit 10-11-12-13-14 cm misst. Danach wie folgt: 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= rechte Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-26-28-30 Lm-Bogen häkeln (= Vorderteil), 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= linker Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-27-28-31 Lm-Bogen häkeln (= Rückenteil). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (zwischen die 8 Lm am Ärmel). Weiter Lm-Bogen häkeln. Achtung. Bei der 1. R. unter dem Ärmel (8 Lm) wie folgt häkeln: 1 Stb in die 1. Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächst Lm, 1 Lm, 1 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in dieselbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm überspringen (= 6 Lm-Bogen am Ärmel) = 54-64-65-68-73 Lm-Bogen pro R. Mit Lm-Bogen weiterhäkeln und gleichzeitig, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3 - total 4-4-6-6-7 Mal = 70-80-89-92-101 Lm-Bogen. Nach allen Aufnehmen misst die Arbeit ca. 19-20-23-24-27 cm (von der Lm-Runde am Hals)(Die Arbeit sollte bis ca. in die Mitte der Brust kommen reguliere Sie diese Länge indem Sie mehrere Lm-Bogen R. häkeln). Jetzt 1 R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-2-2-14-14 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 144-162-180-198-216 Stb/Lm. Mit dem Muschelmuster (M2) weiterhäkeln (beim Startpfeil im Diagramm anfangen) = 8-9-10-11-12 Rapporte pro R. M2 3 Mal in der Höhe häkeln, jedoch beim 2. und 3. Mal beim Pfeil-B anfangen. Danach 2-3-3-3-4 R. mit D-Stb: 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen mit 1 Lm dazwischen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 72-81-90-99-108 D-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 2 Lm zwischen den D-Stb (anstelle von 1 Lm) – bei Grösse S wir hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 72 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse M, L und XL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 81-90-99 D-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb und mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 108 D-Stb. Danach einen Lm-Bogen R.: 1 Stb und 1 Lm (= 1 Lm-Bogen) in jedes D-Stb, gleichzeitig bei jedem 3.-3.-4.-4.-4. D-Stb 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3. Grösse L und XL: mit 1 Stb und 1 Lm in jedes der 2-3 letzten D-Stb abschliessen = 96-108-112-123-135 Lm-Bogen. Weiter eine R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-0-10-6-0 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 198-216-234-252-270 Stb/Lm. Danach nochmals M2 häkeln (vom Startpfeil an), jedoch bei der 7. R. abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.