Laurie hat geschrieben:
Name suggestion: Lacy Summertime Tunic. This was the description of this top referred to on another website. I found it to be quite descriptive of this beautiful pattern. Thanks so much!
14.06.2014 - 17:03
Joanne hat geschrieben:
Ik ben nu druk bezig met haken en vind het echt een super mooi patroon. Ik heb alleen hier en daar wel aangepast. Ik ben begonnen met maat L, maar na het meerdere onder de armsgaten en hem aangepast te hebben werd hij vanaf daar wel heel wijd en ben ik dus over gegaan op maat M. Mkjn moeder heeft gelukkig meer ervaring met haken en heeft even mee gemeten wat ik uit moest halen en waar ik patroon M dan op kon pakken. Kan niet wachten tot hij af is.
11.06.2014 - 15:28
Mrsb hat geschrieben:
Hi, I am loving this design but having to tweak it a bit sometimes to make it correct! this pattern in described as being worked 'in the round' would you recommend working in continuous rounds or joining with a slip stitch at the end of each round and chaining up to begin the next one one?
10.06.2014 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mrsb, the tunic is worked in the round, finish each round with 1 sl st in 3rd (=1st tr from beg of previous round)/4th (=1st dtr from beg of previous round) ch from beg of round (see "Crochet Info"). Happy crocheting!
11.06.2014 - 09:56
Sandra hat geschrieben:
Hallo. Mit welcher Wolle häkel ich was? Ich denke das ich mit der Alpaca beginne, oder?
27.05.2014 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, nein, Sie häkeln die ganze Tunika mit beiden Fäden (Alpaca und Viscose) zusammen, wie unter "Vorder- und Rückenteil" erwähnt ("1 Faden von jeder Qualität"). Die Maschenprobe müssen Sie auch mit beiden Fäden zusammen machen. Viel Spaß beim Häkeln!
28.05.2014 - 10:53
Djamila hat geschrieben:
Wieso ist der halsausschnitt auf dem foto so gross? Beim nachhäkeln ist der viel enger?
22.05.2014 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Djamila, haben Sie die richtige Maschenprobe erreicht? Die genauen Maße für den Ausschnitt sehen Sie im Übrigen in der Maßskizze unterhalb der Anleitung.
22.05.2014 - 22:22
Floflo hat geschrieben:
Bonjour,je fais ce modèle en S. Comment, à partir de 70 arceaux on peut arriver à 144 B en répartissant uniquement 4 B ? 70 arceaux = 70 B + 4 B = 74 B. A moins qu'il faille crocheter 1 B sur chaque ml et 1 bride sur B + 4 B supp, là on arrive effectivement à 144 B, dans ce cas les explications sont erronées (puisque vous dites de faire 1 rang d'arceaux en répartissant 4B = 144 B/ml) et ce rang ne ressemblerait pas du tout à ce qu'il y a sur la photo... Merci pour vos précisions.
01.05.2014 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Floflo, quand on a 70 arceaux, on a un total de 140 mailles (70 B + 70 ml), en augmentant 4 B, on a un total de 144 mailles (brides et mailles en l'air confondues). Bon crochet!
02.05.2014 - 09:57
Paula hat geschrieben:
This looks very interesting, but I can't tell how to determine the amount of yarn I need. I am fairly new at this -- sure it's there somewhere!
01.05.2014 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, you will find the total amount of yarn required in grams under tab "Materials" at the right side of the picture. Happy crocheting!
02.05.2014 - 10:03
Jenna Neuvelt hat geschrieben:
After I crochet the round of sc and begin to move onto M1, Do I crochet only the amount of stitches shown in the diagram (1 dc 1 ch loop on 1st row etc) or do I crochet an entire round of the 1 dc 1 ch loops sequence? It might be a silly question but I cant figure out if I'm making just the little sleeve or an entire row. Thanks.
01.05.2014 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Neuvelt, each row in diagram has to be repeated around, ie 1st round in M.1 is (1 dc, 1 ch) around, so that M.1 = 4 rounds in 1st size, 5 rounds all other sizes. Happy crocheting!
02.05.2014 - 09:24
Tammy hat geschrieben:
Hello There! I love this pattern. I'm to the M2 and having a tough time in following the chart. I've read your replies to questions, but it's still not clear to me. Can you help? Thank You, it'll be great, once I get through the first few rows. :)
09.04.2014 - 01:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tammy, in the diagrams, each st or group of st is represented by a symbol (see diagram text). Start 1st repeat of M.2 in height at the arrow, when you repeat M2, start then on row with the arrow B. At the end of the bottom edge, work M.2 until and including the arrow "X"=7th row. Happy crocheting!
09.04.2014 - 09:32
Ambra hat geschrieben:
Hello! Could you tell me roughly how many 50g Drops Cotton Viscose balls should I expect to use for a size M? That'd be really helpful. Many thanks!!
01.04.2014 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ambra, you will find the total weight of each yarn required at the right of the picture, ie in size M you need 200 g Alpaca / 50 g the ball Alpaca = 4 balls Alpaca + 350 g Cotton Viscose/50 g the ball Cotton Viscose = 7 balls Cotton Viscose. Happy crocheting!
01.04.2014 - 09:57
Breath of Summer |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Cotton Viscose oder 1 Faden DROPS Bomull-Lin
DROPS 99-4 |
||||||||||||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen 1: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. Tipp zum Aufnehmen 2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (ohne Lm dazwischen). Tipp zum Aufnehmen 3: 1 Lm-Bogen aufnehmen indem man 2 Lm-Bogen in eine M. häkelt. Häkelinfo: Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt. Das erse D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4.Lm des Anfanges abgeschlossen Muster: Siehe M1 und M2. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird entweder mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder nur mit 1 Faden Bomull-Lin gehäkelt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder 1 Faden Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-75-75-79-83 lockere Lm häkeln und die Lm mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. Die nächste R. wie folgt: 1 fM in jede der 3 erste Lm,* 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 54-57-57-60-63 fM. Weiter eine R. mit fM und gleichzeitig gleichmässig verteilt 22-15-19-20-21 fM aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 1 = 76-72-76-80-84 fM. Jetzt M1 häkeln – siehe Häkelinfo. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist sind es 76-90-95-100-105 Lm-Bogen (1 Lm-Bogen = 1 Stb und 1 Lm). Jetzt Stb in Lm und Lm in Stb häkeln bis die Arbeit 10-11-12-13-14 cm misst. Danach wie folgt: 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= rechte Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-26-28-30 Lm-Bogen häkeln (= Vorderteil), 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= linker Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-27-28-31 Lm-Bogen häkeln (= Rückenteil). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (zwischen die 8 Lm am Ärmel). Weiter Lm-Bogen häkeln. Achtung. Bei der 1. R. unter dem Ärmel (8 Lm) wie folgt häkeln: 1 Stb in die 1. Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächst Lm, 1 Lm, 1 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in dieselbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm überspringen (= 6 Lm-Bogen am Ärmel) = 54-64-65-68-73 Lm-Bogen pro R. Mit Lm-Bogen weiterhäkeln und gleichzeitig, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3 - total 4-4-6-6-7 Mal = 70-80-89-92-101 Lm-Bogen. Nach allen Aufnehmen misst die Arbeit ca. 19-20-23-24-27 cm (von der Lm-Runde am Hals)(Die Arbeit sollte bis ca. in die Mitte der Brust kommen reguliere Sie diese Länge indem Sie mehrere Lm-Bogen R. häkeln). Jetzt 1 R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-2-2-14-14 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 144-162-180-198-216 Stb/Lm. Mit dem Muschelmuster (M2) weiterhäkeln (beim Startpfeil im Diagramm anfangen) = 8-9-10-11-12 Rapporte pro R. M2 3 Mal in der Höhe häkeln, jedoch beim 2. und 3. Mal beim Pfeil-B anfangen. Danach 2-3-3-3-4 R. mit D-Stb: 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen mit 1 Lm dazwischen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 72-81-90-99-108 D-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 2 Lm zwischen den D-Stb (anstelle von 1 Lm) – bei Grösse S wir hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 72 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse M, L und XL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 81-90-99 D-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb und mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 108 D-Stb. Danach einen Lm-Bogen R.: 1 Stb und 1 Lm (= 1 Lm-Bogen) in jedes D-Stb, gleichzeitig bei jedem 3.-3.-4.-4.-4. D-Stb 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3. Grösse L und XL: mit 1 Stb und 1 Lm in jedes der 2-3 letzten D-Stb abschliessen = 96-108-112-123-135 Lm-Bogen. Weiter eine R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-0-10-6-0 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 198-216-234-252-270 Stb/Lm. Danach nochmals M2 häkeln (vom Startpfeil an), jedoch bei der 7. R. abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.