Ursula CHEVALLIER hat geschrieben:
Bonjour, j'ai fais ce modèle en "M", donc 156 m sur l'aiguille rond. Est-ce que j'ai bien compris que le début et fin du rang se trouve au milieu du dos ? Donc le 1ier marqueur après les 6 cm de côtes sera après 39 m et le 2ième marqueur après 78 m ? Merci de me confirmer .
22.08.2024 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chevalier, le début des tours peut effectivement être au milieu dos et dans ce cas vous avez raison, vous aurez 2 marqueurs espacés de 78 m dont le 1er et le dernier à 39 m du début des tours. Bon tricot!
22.08.2024 - 08:36
Régine Plessis hat geschrieben:
Bonjour, Je suis arrivée au raglan en tours. Pour faire 4 diminutions tous les 2 rangs, j'ai un doute. Après avoir fait une fois les 4 diminutions faut-il faire un tour sans faire de diminution et ensuite un tour avec diminutions? Merci
07.03.2021 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Plessis, vous diminuez pour le raglan tous les 2 tours autrement dit répétez ainsi: *1 tour de diminutions, 1 tour sans diminuer* 19 fois au total de *à* et diminuez ensuite tous les tours si besoin pour votre taille. Bon tricot!
08.03.2021 - 09:24
Suvi hat geschrieben:
Missä kohtaa neuleessa on kerroksen vaihtumiskohta ja miten sen saa tehty mahdollisimman huomaamattomaksi raidoituksen kohdalla vai vaihdetaanko vain väri ja jatketaan neulomisesta normaalisti?
20.09.2020 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kerroksen vaihtumiskohta on keskellä takana. Mikäli saman väristen raitojen välissä ei ole liikaa kerroksia, voit jättää langan odottamaan, kunnes tarvitset sitä uudestaan. Odottamassa olevia lankoja voi myös kuljettaa työn mukana kiertämällä ne rajakohdassa toistensa ympäri.
21.09.2020 - 16:47
Francesca hat geschrieben:
I am doing the increases on the sides of the bottom part - I did the first increases and knit a couple of rounds, but the increases are very visible. I used the M1L/M1R technique. Do you have any suggestion on a different technique that would be less visible on the WS? Maybe I should try with the YO+Ktbl? Also, the first decreases after the 3/3 rib: I did all with k2tog, but on some spots they are very visible and mess up a work that would be much more neat otherwise...
25.03.2019 - 01:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Francesca, you can try with knit front and back - remember jumper will then be turned inside out -the purl side is the right side of piece. Happy knitting!
25.03.2019 - 12:14
Unni Kvil Nordal hat geschrieben:
Hei! Jeg har strikket denne genseren i Paris-garn, (og har riktig strikkefasthet), men syntes den ble litt løs. Hvis jeg prøver å strikke med Nepal-garn, er det garnet litt fastere i strikkefasthet?
31.10.2018 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Unni. Paris er et bomullsgarn og er derfor mer "kompakt" og mindre elastisk enn et ullgarn - som feks Nepal. Et ullgarn er ofte "løsere" i teksturen enn bomull og vil nok fylle ut mer mellom maskene. Slevom de har samme strikkefatshet vil nok et ullgarn virke tettere enn et bomullsgarn - fordi det fyller ut mer. Du kan strikke deg en prøvelapp og se hva du syntes. God fornøyelse.
31.10.2018 - 16:20
Laforet Jacqueline hat geschrieben:
J'ai les explications mais pas le diagramme M1. Pouvez vous me le faire parvenir
09.09.2018 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laforet, les diagrammes sont de nouveau visibles sur notre site après la maintenance de ces derniers jours, vous trouverez M.1 juste à gauche du schéma des mesures. Bon tricot!
11.09.2018 - 08:35
Lion hat geschrieben:
Bonsoir , Alors , il y a une erreur sur les explications , il est écrit : "diminuer 19 fois tous les 2 rangs pour toutes les tailles , puis diminuer tous les 0-2-4-6-8 rangs " je ne sais pas si je dois suivre le texte ou bien ce que vous m'avez écrit ???? En vous remerciant , cordialement , V LION .
05.02.2016 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lion, oups autant pour moi, en taille L ,vous diminuez d'abord 19 fois tous les 2 tours puis tous les 4 tours/rangs, en même temps n'oubliez pas l'encolure. Bon tricot!
08.02.2016 - 10:33
Lion hat geschrieben:
Bonjour , je reviens vers vous encore pour les diminutions du raglan , en effet il est écrit de diminuer 19 fois tous les 2 rangs puis tous les 4 rangs (taille L ) alors que vous m'écrivez : " tous les rangs " ; comment faire ??? D'autre part , après l'encolure faut-il continuer en aller retour sur les aiguilles circulaires ? En vous remerciant , V Lion .
26.01.2016 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lion, en taille L, on diminue d'abord tous les 2 rangs puis 4 fois tous les rangs. Quand vous avez mis les mailles de l'encolure en attente, continuez en allers et retours sur l'aiguille circulaire en rabattant les mailles pour l'encolure au début de chaque rang de chaque côté. Bon tricot!
26.01.2016 - 10:29
Lion hat geschrieben:
RE bonjour, d'autre part, s'il faut diminuer tous les nombres pairs de rangs , toutes les diminutions se feront toutes à l'endroit ou toutes à l'envers ?????? Cordialement , V Lion .
24.01.2016 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lion, on diminue d'abord tous les 2 rangs puis tous les rangs (sauf en taille S), on aura ainsi: d'abord 1 tour/rang avec dim (sur l'endroit) et 1 tour/rang sans diminution (sur l'envers), puis on diminuera tous les tours/rangs (= sur l'endroit et sur l'envers). Bon tricot!
25.01.2016 - 12:21
Lion hat geschrieben:
Bonjour , je me permets de vous écrire car je ne comprends pas la phrase pour les diminutions : diminuer de chaque côté des 3 m envers , 2 m pour le dos et 1 pour la manche ??????? Ainsi que pour l'encolure : je suppose que à partir des mailles mises en attente il faut tricoter en aller retour ???? En vous remerciant , V LION .
24.01.2016 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lion, vous placez vos marqueurs à chaque transition manche/dos/devant, quand on va diminuer, on aura 2 m env (sur le dos et le devant), marqueur, 1 m env (manche) ou vice-versa (1 m env (= manche), marqueur, 2 m env (dos/devant)). Après avoir mis les mailles de l'encolure en attente, on continue effectivement en allers et retours en continuant les diminutions du raglan comme avant. Bon tricot!
25.01.2016 - 12:18
DROPS 101-26 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DORPS Pulli mit Raglan in „Paris“
DROPS 101-26 |
|||||||||||||
Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Streifen: Siehe Diagramm M1 Tipp zum Abketten (gilt für das Raglan): Auf beiden Seiten der 3 M. li. abk. (von der rechten Seite wenn man strickt), 2 der M. sin dam Vorder- Rückenteil und 1 am Ärmel. Wie folgt von der rechten Seite abk.: Vor den 3 M. li.: 2 re. zusammen. Nach 3 M. li.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Wie folgt von der linken Seite abk.: Vor und nach den 3 M. re.: 2 li. zusammen. Pulli: Die Arbeit am Schluss mit der Innenseite nach aussen angezogen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Paris auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 138-156-174-192-210 M. anschlagen und 2 R. li. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken – siehe oben. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Zu Rundstr. Ndl. Nr. 5 wechseln und in jeder Seite einen Markierungsfaden einziehen und bis zur fertigen Länge glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen gleichmässig verteilt 10-12-14-12-14 M abk. = 128-144-160-180-196 M. Nach 10 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 6-6-6-9-9 cm wiederholen total 4-4-4-3-3 Mal = 144-160-176-192-208 M. Gleichzeitig nach 23-24-25-26-27 cm die Streifen nach M1 stricken. Nach ca. 32-33-34-35-36 cm, auf den Seiten je 10 M. für das Armloch abk. = 62-70-78-86-94 M. Die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Paris (weiss) auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-54-54-54 M. anschlagen und 2 R. li. stricken. Danach 7 cm Bündchen stricken – siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und, bis zur fertigen Länge, glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 46-48-50-52-54 M. anpassen. Nach 12 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 4.-3,5.-3.-2,5.-2,5. cm wiederholen total 9-10-11-12-13 Mal = 64-68-72-76-80 M. Gleichzeitig nach 38-37-37-36-36 cm die Streifen nach M1 stricken. Nach ca. 47-46-46-45-45 cm (den Streife nam Vorder- und Rückenteil anpassen) unter dem Ärmel 10 M. abk. = 54-58-62-66-70 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- Rückenteil auf dieselbe Nadel legen = 232-256-280-304-328 M. und in den Übergängen ie 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Glatt, nach M1 , weiterstricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten der 4 Markierungsfäden für das Raglan abk. – siehe Tipp zum Abketten: bei jeder 2. R. 19 Mal und danach bei jeder R. 0-2-4-6-8 Mal. Gleichzeitig nach 47-49-51-53-55 cm die mittleren 12-14-16-18-20 M., für den Hals, auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 1 Mal. Nach allen Abketten für das Raglan und den Hals sind noch 62-68-74-80-86 M. übrig. Die Arbeit misst jetzt ca. 54-56-58-60-62 cm. Halskante: Die Halskante wird mit weiss gestrickt. Vorne am Hals ca. 20 bis 30 M. aufnehmen (inkl. de M. vom Hilfsfaden) = ca. 82 bis 116 M. Die M. auf ein Nadelspiel Nr. 4 legen und 1 R. re. stricken. Gleichzeitig die Maschenanzahl auf 72-78-78-84-90 M. anpassen und 3 cm Bündchen stricken. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmel zusammennähen. Den Pulli wenden damit die Innenseite nach aussen kommt. Schnur drehen: In weiss 3 Fäden à ca. 3 Meter abschneiden und zusammendrehen. Doppelt legen und zusammendrehen lassen. Danach auf beiden Seiten verknoten. Mit 3 M. abstand, am Hals, zwischen dem glatt gestrickten und dem Bündchen einziehen – etwas an der Seite anfangen – siehe Foto. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.