Pascaline hat geschrieben:
Bonjour Merci beaucoup Après avoir bien étudier les explications effectivement j'ai compris comment placer les marqueurs Très bonne journée Pascaline
30.08.2023 - 08:27
Van Loocke Pascaline hat geschrieben:
Bonjour Il faut monter 126 m Je dois placer 3 marqueurs à 76m. 85m et 94m Je ne comprends pas si l'on additionne 76 +85 +94 cela fait beaucoup plus que 126 Pourriez vous m'éclairer SVP Merci Cordialement Pascaline 0
29.08.2023 - 09:59
Van Loocke Pascaline hat geschrieben:
Bonjour Il faut monter 126 m (L) et placer 3 marqueurs à 76m. 85m et 94m Je ne comprends pas parce que si l'on additionne 76+85+94 cela fait beaucoup plus de mailles que 126 Pourriez vous m'éclairer SVP Merci beaucoup Bien cordialement Pascaline
29.08.2023 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascaline, comptez les 85 et les 94 mailles à partir du début du rang, pas à partir du marqueur précédent. Bon tricot!
30.08.2023 - 07:35
Josie hat geschrieben:
Merci beaucoup
30.05.2023 - 11:34
Josie hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais réaliser ce joli modèle mais la vivaldi n'existe plus. Que me conseillez vous SVP ? Merci et belle journée à vous.
29.05.2023 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josie, vous pouvez utiliser 1 fil DROPS Brushed Alpaca Silk ou bien 2 fils DROPS Kid-Silk - retrouvez un exemple ici. Utilisez le convertisseur pour connaître la quantité correspondante nécessaire; votre magasin pourra vous assister (même par mail ou téléphone) dans le choix de la couleur si besoin Bon tricot!
30.05.2023 - 11:16
Gonnie Weustenraad hat geschrieben:
Hallo ik maak met drops garen bovengenoemde patroon en snap bij de uitleg M.1 niet het zwarte/dichte pijltje. Wat wordt met die 2 dichte zwarte pijltjes wijzend naar rechts bedoeld? Er staat dat die nld helemaal gebreid wordt zonder te keren in de naald, en dan, brei nld-1, keer het werk en brei nld-2.... Ik snap niet wat ik hier moet doen... Aantal naalden fig.1 komt nergens overeen met aantal nld M.1 Hoop dat jullie mij kunnen helpen.
25.01.2023 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gonnie,
De beschrijving van het symbool was wat onduidelijk en ik heb het nu aangepast. Deze 2 verkorte naalden brei je in ribbelsteek.
29.01.2023 - 19:10
Mariann Fjellandsbø hat geschrieben:
Hei ! Er det mulig å strikke kragen for seg og sy den på halsen ,etter på ?? Og hvor mange masker legger vi opp da ?
14.02.2020 - 17:27
Irene Nykvist hat geschrieben:
Helt ljuvlig tröja! Skall kragen stickas samtidigt som själva bakstycket hela vägen ner? Förstår inte mönstret. Är ändå en van stickare. Skall sticka den största storleken och det står att jag skall lägga upp 133 maskor, är kragen inräknad i det???
06.12.2018 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Irene. Ja, kragen er en del av genseren og det strikkes i ett stykke. Du strikker M.1 i begge ytterkanter av arbeidet så du får mønster både nederst rundt hoften og øverst på halskragen. God fornøyelse
06.12.2018 - 12:56
Therese hat geschrieben:
Hej! Jag blir lite förvirrad över att det står att endast varven som går ända upp till kragen (8 var ) och ända ner till nederkanten (14 varv) ingår i M1. För när man gjort dessa varv stämmer det ju inte överens med hela M1.& heller inte med bilden på mönstret. Eller tänker jag fel? Tacksam för lite hjälp! :)
24.11.2018 - 21:09
Lelletta hat geschrieben:
Vorrei anche sapere se i gomitoli LACE che nella descrizione riportate con un filato di 400 metri per 50 gr. è al contrario da intendersi di 100 gr. come penso, in quanto ovviamente ciò cambierebbe il numero dei gomitoli.Vi ringrazio molto e Vi auguro buona giornata e buon lavoro!
21.11.2016 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta. Il filato Lace è molto sottile con una resa molto alta. L'indicazione di 400 m per 50 g è corretta. Buon lavoro!
21.11.2016 - 07:01
Selene#selenesweater |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
In Krausrippe gestrickter DROPS Pulli in „DROPS Alpaca“ und „Vivaldi“
DROPS 101-3 |
||||||||||||||||||||||||||||
Tipp: Wenn der Kragen zu weit wir kann man ca. 25 cm von der Abkettkante einen Gummifaden einziehen. Stricktipp: Wenn man mitten in einer R. abdreht wird die erste M. nur abgehoben und den Faden angezogen (damit es kein Loch gibt). Das Abdrehen = Fig 1. Fig 1 illustriert die schriftliche Erklärung. Um der Arbeit eine A Form zu geben werden kurze R. mit Abdrehen gestrickt – siehe Stricktipp. Wie folgt stricken: - * Von unten nach oben (über alle M. stricken) abdrehen und zurück stricken. - ganz nach oben stricken, abdrehen und zurück stricken. - bis zum ersten Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurück stricken. - bis zum 2. Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurück stricken. - ganz nach oben stricken und bis zum 3. M. zurückstricken, abdrehen und nach oben stricken, danach ganz nach unten stricken,. - bis zum 1 . Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurück stricken. - bis zum 3. Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurück stricken. * von *-* wiederholen. Lochmuster: siehe Diagramm M1 und M2. Mustertipp: am Anfang jeder R. wird M1 gestrickt. Beim Pfeil unten in M1 anfangen. Die Arbeit wird von unten nach oben (gegen den Hals) gestrickt. Auf der linken Seite anfangen über den Rücken stricken danach über den rechten Ärmel jetzt über das Vorderteil und zum Schluss über den linken Ärmel. Die ganze Arbeit wird in Krausrippen gestrickt (d.h. alle M. werden re. gestrickt). Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 7, locker 120-123-126-130-133 M. anschlagen und 1R. re. stricken (in dieser R. wird danach zusammengenäht). 3 Markierungsfäden einziehen (von der unteren Kante her zählen): 1. Markierungsfaden = nach 72-74-76-77-80 M. 2. Markierungsfaden = nach 80-83-85-87-90 M. 3. Markierungsfaden = nach 88-91-94-97-99 M. Die Markierungsfäden liegen immer an der selben Stelle damit immer an der gleichen Stelle abgedreht wird. Die Maschenanzahl auf beiden Seiten der Markierungsfäden variierte auf Grund von M1. Mit den Abdrehen beginnen – siehe oben – und gleichzeitig, am Anfang der R. M1 stricken (unten und oben am Hals) – siehe Mustertipp. (nur die R. die ganz nach oben (Fig 1 = 8 R.) und ganz nach unten (Fig 1 = 14 R.) gestrickt werden gelten als R. in M1) So weiterfahren bis, an der unteren Kante, 4,5-5-5,5-6-6,5 Rapporte in M1 gestrickt sind (Grösse S, L und XXL: bis zum X im Diagramm M1). Die Arbeit misst jetzt ca. 42-46-51-56-60 cm – ca. 25 von der unteren Kante gemessen. Rechter Arm: Grösse S, L und XXL: von oben bis 9 M. nach dem 1. Markierungsfaden stricken. die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Markierungsfäden 1, 2 og 3 liegen an derselben Stelle wie vorher. Grösse M und XL: Faden abschneiden. Unten anfangen und alle M. auf einen Hilfsfaden legen bis noch 8 M. vor dem 1. Markierungsfaden übrig sind. 1 R. über die restlichen M. stricken (gegen den Hals). Arbeit wenden und zurück stricken. Die Markierungsfäden 1, 2 og 3 liegen an derselben Stelle wie vorher. Alle Grössen: Faden abschneiden. Über den M. die abgekettet wurden 20 neue M. anschlagen und 1 R. nur über die neuen 20 M. stricken. Arbeit drehen und über die 20 M. zurück stricken, am Schluss der R. weitere 20 M. anschlagen. 1 R. nur über die neuen 40 M. stricken. Über die 40 M. zurückstricken und die Arbeit wenden und gleichzeitig am Schluss der R. 13-13-15-16-16 neue M. anschlagen. Unten am Ärmel einen Markierungsfaden einziehen (von hier wird die Arbeit weitergemessen). Jetzt nach oben (gegen den Hals) stricken = 1. R. im Abdrehmuster. Fortsett med vendinger, oben am Hals mit M1 und unte nam Ärmel mit M2 (über 4M.) weiterfahren. Nach 58-65-79-86-78 R. vom Markierungsfaden (ca. 21-23-28-31-28 cm) die untersten 13-13-15-16-16 M. locker abk. Weiter 1 R. nur über die nächsten 40 M. stricken. Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. die untersten 20 M. abk. Weiter 1 R. nur über die ersten 20 M. stricken. Arbeit drehen und nur über die 20 M. zurückstricken. Bei der nächsten R. die untersten 20 M. abk. Das Abdrehmuster von der 1. R. her stricken. Die M. werden für das Vorderteil gebraucht. Vorderteil: Mit den Abdrehen weiterfahren. Gegen unten stricken und die M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen. 1 Markierungsfaden einziehen (= Seite – von hier wird die Arbeit weitergemessen). Mit M1 (gegen den Hals und gegen die Unterkante) weiterstricken. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Muster dort weiterfahren wo Sie beim Rückenteil aufgehört haben. Grösse S, L und XXL: Beim X-Pfeil im Diagramm Grösse M und XL: Am Anfang des Diagramms. Weiterstricken bis Sie total 9-10-11-12-13 Rapporte in M1 gestrickt haben. Die Arbeit misst jetzt ca. 42-46-51-56-60 cm – vom Markierungsfaden an der Seite und ca. 25 cm von der Anschlagskante. Grösse S, L und XXL: 1 R. am Hals stricken. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel, jedoch die M. abk. und nicht auf einen Hilfsfaden legen. Nachdem der Ärmel gestrickt ist, sollten am Hals total 8-9-10-11-11 Rapporte gestrickt sein. Locker abk. Zusammennähen: Die Ärmel zusammennähen und die Naht in der Seite schliessen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #selenesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.