Lotta hat geschrieben:
Hallo, was ist mit 1 M 1-1 (2-2) x gemeint? Es geht um die abnahmen aber mir erschließt nicht, was mit der Angabe gemeint ist.
03.09.2024 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lotta, die 2 ersten Angaben gelten für Damen beide Größe un die 2 in Klammern für die Herren; so für Damen wird es 1 Masche 1 Mal in jeder 2. Reihe abgekettet und für Herren wird es 1 Masche 2 Mal in jeder 2. Reihe abgekettet. Viel Spaß beim Stricken!
04.09.2024 - 08:46
Carol McMillan hat geschrieben:
Further to my previous question you answered "Before and after each full repeat of the pattern (that is, after working all rows of the charts M.1, M.2 and M.3) instead of working the 4 rows of double moss stitch only work the 2 rows of single moss stitch." Does this mean the 2 rows of single moss stitch are done before and after M.1 , before and after M.2 and before and after M.3 OR before and after the the full chart (63 rows) ?
20.07.2023 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, each chart is worked separately, as you can see in the "Pattern body piece" and "Pattern sleeve" sections. First you work in moss stitch, then you work M.1, then you work in double moss stitch, then you work M.2 and finally you finish in double moss stitch. The same in the sleeves but with M.3 instead of M.1. So you would need to make the substitutions before and after working each chart. Happy knitting!
23.07.2023 - 19:18
Carol McMillan hat geschrieben:
What do you mean by "Work the last row before a vertical pattern repeat of M.1/M.2/M/3 and the first row after a vertical pattern repeat in single moss st." Please explain it so a dummy can understand. Also what is single moss st? Only instructions given for double moss st.
20.07.2023 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, single moss stitch is worked as follows: Row 1- k1,p1. Row 2: knit over purl and purl over knit. Before and after each full repeat of the pattern (that is, after working all rows of the charts M.1, M.2 and M.3) instead of working the 4 rows of double moss stitch only work the 2 rows of single moss stitch. Happy knitting!
20.07.2023 - 14:44
Jane Murphy hat geschrieben:
Above the knitting pattern for 15-2 You have written Mønster: 1 Rute = 1 m x 1 p I know Mønster = pattern Rute = 1m x 1p Please can you translate Rute and 1mx1p. Many thanks
28.12.2022 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Hello Jane Murphy! It means 1 square = 1 stitch horizontally and 1 row vertically. Happy knitting!
29.12.2022 - 19:20
Anita Midthus hat geschrieben:
Hvor mange nøster Alaska trenger jeg til en str small/medium dame?
10.03.2021 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita. Du trenger 850 g, dvs 17 nystan till dam storlek S/M. Mvh DROPS Design
11.03.2021 - 07:12
Catriona hat geschrieben:
What are the finished measurements for size S/M ladies. I can't see this in the pattern. Thanks
19.02.2021 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catriona, you can see the finished measurements on the chematic drawings , which you can find below the knitting instructions, at the bottom of the page. Happy Knitting.!
20.02.2021 - 11:55
Nathalie LOute hat geschrieben:
Bonjour je suis en train de faire ce modèle mais une question me chiffonne / on travaille en circulaire avec le point fantaisie ça no problèmo mais lorsqu'on doit diviser le travail en deux pour séparer le dos et le devant comment continuer le pt fantaisie en aller retour? (je fais la taille homme L ) merci je suis un peu perdue là
13.02.2021 - 06:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Loute, vous lirez les rangs sur l'endroit de droite à gauche et ceux sur l'envers de gauche à droite - cette leçon explique comment lire un diagramme en allers et retours. Pensez bien à noter la dernière maille tricotée sur l'endroit dans le diagramme pour commencer par celle-ci sur l'envers. Bon tricot!
15.02.2021 - 07:17
Helene hat geschrieben:
Når jeg strikker bolen, skal det strikkes perlestrikk i mønsteret, men antall masker er jo partall hvilket gjør at det blir 2r/2vr ved siden av hverandre i overgangen. Hvordan gjør jeg dette pent ?
18.10.2019 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helene, du kan enten lade antallet være ulige, sålænge du strikker perlestrik rundt eller så får du 2 ens ved siden af hinanden i hver overgang i siden. God fornøjelse!
18.10.2019 - 11:33
Amalie hat geschrieben:
Hei ! Når jeg strikker ermet så passer jo ikke mønsteret med antall masker, men jeg repeterer hele M3 så mange ganger det går, men starter alltid fra starten igjen når jeg starter på en ny omgang, selvom repetiosjonen av mønsteret ikke er fullført. Men ! Jeg har forstått det slik at jeg skal øke 2 masker hver 4. omgang, men hvordan skal jeg gjøre dette i mønsteret ? Mønsteret blir jo forskøvet/feil når jeg plutselig legger til 2 masker midt oppå ermet
22.09.2019 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Amalie, du skal udgå fra mønsteret du har over de masker du starter med. Når du øger masker fortsætter de i det mønster. Det vil sige at du ikke kan starte fra starten af diagrammet hver gang du vender. Du må starten med den maske som ligger over den maske du sluttede med når du vender. God fornøjelse!
26.09.2019 - 08:55
Corinne hat geschrieben:
Bonjour, c'est encore moi! Je ne suis pas sur de bien comprendre, pouvez-vous me dire concrètement comment se tricote les huit mailles en partant de l'envers tout an sachant que la rangée précédente est toute à l'endroit, merci encore.
07.08.2015 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, dans le diag, 1 case = 1 m x 1 rang, quand vous tricotez votre 1er rang sur l'endroit en aller-retour, notez la dernière m tricotée sur 108 m vous devez avoir 13 fois les 8 m du diagramme + les 4 premières m. Sur l'envers, commencez par cette maille que vous aurez marqué, soit la 5ème m à partir de la fin du diagramme (à partir de la gauche) et lisez désormais les rangs sur l'envers de gauche à droite: les 4 dernières m (vu de gauche à droite) + 13 fois le diag (de gauche à droite). Bon tricot!
07.08.2015 - 18:24
Snow Stopper |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit großem Perlmuster und Strukturmuster in DROPS Alaska für Damen und Herren. Gestrickter Schal in DROPS Karisma.
DROPS 15-2 |
|||||||
------------------------ HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------ BÜNDCHENMUSTER: * 2 re., 2 li.*, von *-* fortlaufend wiederholen GROSSES PERLMUSTER: 1. Rd./R.: 1 re., 1 li. 2. Rd./R.: re M re und li M li stricken 3. Rd./R.: re M li und li M re stricken 4. Rd./R.: wie die 2. Rd. Die 3. und 4. Rd./R. fortlaufend wiederholen. MUSTERFOLGE: RUMPFTEIL: 3-4 (4-4) cm großes Perlmuster, M1, 6-6 (6-7) cm großes Perlmuster, M2, bis zum Ende im großen Perlmuster stricken. ÄRMEL: 4-3 (4-4) cm großes Perlmuster, M3, 6-6 (9-8) cm großes Perlmuster, M2, bis zum Ende im großen Perlmuster stricken. ------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------- RUMPFTEIL: Die Zahlen in Klammern () = Herrengrößen. Mit Rundnadel Nr. 3 156-160 (164-168) M. anschlagen. In Runden 6 cm im BÜNDCHENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und die MUSTERFOLGE stricken (siehe oben) - gleichzeitig in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 44-56 (44-56) M. zunehmen = 200-216 (208-224) M. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 32-34 (34-36) cm die Arbeit an den Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte teilen. Dafür die eine Hälfte der Maschen (= Vorderteil) stilllegen und nun das Rückenteil hin- und zurück wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 100-108 (104-112) M. Im Muster wie zuvor hin- und zurück weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 62-64 (64-66) cm alle M abketten. VORDERTEIL: = 100-108 (104-112) M. Im Muster wie zuvor hin- und zurück weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 59-61 (60-62) cm die mittleren 38-38 (36-36) M. abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 M 1-1 (2-2) x. Bei einer Gesamtlänge von 62-64 (64-66) cm alle M abketten. ÄRMEL: Mit Nadelspiel Nr. 3 36-36 (40-40) M. anschlagen. In Runden 5 cm im Bündchenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Die MUSTERFOLGE (siehe oben) stricken - dabei darauf achten, dass ein Rapport in der oberen Ärmelmitte zu liegen kommt) - gleichzeitig in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 15-15 (11-11) M. abnehmen = 51-51 (51-51) M. An der unteren Ärmelmitte 2 M 26-26 (26-26) x zunehmen, in folgendem Rhythmus: Damen S/M + Herren M/L: in jeder 4. Rd. Damen M/L: In jeder * 4., 4., 3. Rd *, von *-* wiederholen Herren S/M: In jeder * 4., 4., 5. Rd *, von *-* wiederholen = 103 (103) M. Bei einer Gesamtlänge von 50-48 (54-52) cm alle M abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht zusammennähen. Für die Halsblende aus dem ganzen Halsausschnitt auf Rundnadel Nr. 3 88 (92) M auffassen und 7 cm in Runden im Bündchenmuster stricken. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. Die Ärmel einnähen. SCHAL: MUSTER: 1. R.: 1 re, 1 li, 1 re, * 3 re, 1 li * von *-* wiederholen, mit 1 re, 1 li, 1 re enden. 2. R.: 1 li, 1 re, 1 li, * 2 re, 1 li, 1 re * von *-* wiederholen, mit 1 li, 1 re, 1 li enden. ----------------------------- SCHAL: Auf Nadel Nr. 4 86 M anschlagen und 2 R im Rippenmuster (= 1 re, 1 li) stricken. Danach das Muster (siehe oben) stricken. Nach 2,30 Meter 2 R im Rippenmuster (= 1 re, 1 li) stricken und danach abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 15-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.