Brigitte Faust hat geschrieben:
In der Anleitung steht, dass für das Teil die Farbe DROPS Muskat von Garnstudio, Fb. Nr. 24, grau benötigt wird. Tatsächlich ist Fb. Nr. 24 jedoch die Farbe Taupe. Um welche Farbe handelt es sich bei dem Teil oben also? Es sieht aus wie silbergrau?
22.06.2021 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Faust, dieses Modell wurde schon vor vielen Jahren designt, es kann sein, daß diese Farbe inzwischen verändert wurde, am besten suchen Sie sich Ihre Lieblingsfarbe aus der aktuellen Farbkarte - Ihr DROPS Laden hilft Ihnen auch gerne damit, eine Farbe zu wählen - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
23.06.2021 - 07:47
Hanny hat geschrieben:
In het telpatroon M5 C bij het halve driehoekje 3 samenbreien, wat doe ik op de teruggaande naald? Ik mis dan toch steken?
26.01.2021 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hanny,
Die steken zijn er inderdaad nog niet afgehaald in het telpatroon op de volgende naald, maar pas 3 naalden later. Je kunt dat gewoon negeren en doen alsof ze er al af zijn. Op de eerstvolgende naald met minderingen en omslagen is namelijk wel weer het juiste aantal steken aangegeven.
29.01.2021 - 13:26
Anne-Marie Nielsen hat geschrieben:
Hej med Jer, jeg er ved at strikke forstykket til blusen uden ærmer. Skal jeg fortsætte med at tage ind i ærmegabet, når jeg begynder at tage ind i halssiden? Vh Anne
03.01.2021 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Marie, du tager ind til ærmegabet ifølge diagrammet, kun det antal gange som står ud for din størrelse; ifølge M.5 totalt 3-5-6-8-9 ganger. God fornøjelse!
14.01.2021 - 13:47
Simone Hauck hat geschrieben:
Hallo liebes Team, Ich stricke zum ersten Mal eine Jacke und verstehe das Diagramm nicht Welche Maschen sind im Diagramm mit X gemeint? Und zeigt das Diagramm nur die Hinreihen ? Vielen Dank im Voraus Simone
04.12.2020 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hauck, die Diagramme zeigen alle Reihen, dh die Hin- sowie die Rückreihen. Die leere Kästchen sind für glatt rechts gestrickte Maschen, die mit einem X sind für glat links gestrickte Maschen = diese Maschen werden links bei den Hinreihen und rects bei den Rückreihen gestrickt. Hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
07.12.2020 - 07:20Ekaterina hat geschrieben:
Liebe Team, bitte beachten: in der deutschen Anleitung fehlt Absatz " The chart shows a maximum of 5 decs – for Size S, stop decreasing after 3 decs, for Sizes L + XL + XXL, continue to decrease as before, even though it is not shown on the chart." Deshalb, bis ich die englische Anleitung nicht geoeffnet habe, war es unklar (fuer mich), warum ich fuer S nur 3x abketten muss, wenn es 5x auf in der Diagramm gezeigt ist.
21.12.2018 - 19:52
D.delang hat geschrieben:
Vest: Op 38cm moet patroon2 1x gebreid worden. Uit hoeveel naalden bestaat patroon2.
11.06.2018 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Hallo D. delang, Patroon 2 (M.2) bestaat uit 10 naalden.
12.06.2018 - 09:36
Sylvie Gingras hat geschrieben:
Bonjour, je suis rendu au gilet et j'aimerais savoir pour les manches après les 6 rangs de points mousses on commence comment le M 3. Merci à l'avance.
18.05.2018 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gingras, vous tricotez 1 m lisière, puis 1 fois M.3A, puis vous répétez M.3B jusqu'à ce qu'il reste 4 m et terminez ensuite par M.3C (= 3 m) et 1 m lis. Au rang 7, tricotez les 2 dernières m de M.3A/M.3B avec la 1ère m du M.3B suivant/M.3C, le 2ème jeté est la 1ère m du M.3B suivant/M.3C. Bon tricot!
22.05.2018 - 08:13
Y. Fischer hat geschrieben:
Hoe brei ik de minderingen bij Patroon 5A en 5C????
05.05.2018 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Y. Fischer, De minderingen zijn opgenomen in de telpatronen M5A en M5C. Op het begin van de naald is dit een zwart, naar boven wijzend driehoekje in het vierkantje (1 st. afhalen, 2 samenbreien, de afgehaalde steek overhalen). Op het eind van de naald is dit een Het andere symbool de driehoek rechtsonder in het vierkant je zwart gekleurd (= 3 recht samen)
06.05.2018 - 11:37
Sylvie Gingras hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais comprendre le M2. Est-ce que le 1er rang ce tricote maille envers sur l'endroit et que le 2e rang se tricote maille endroit sur l'envers et ainsi de suite. Merci à l'avance.
19.04.2018 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gingras, le 1er rang de M.2 se tricote à l'envers sur l'endroit, le 2ème rang à l'envers sur l'envers, le 3ème, à l'endroit sur l'endroit, le 4ème à l'endroit sur l'envers, le 5ème à l'endroit sur l'endroit, le 6ème à l'envers sur l'envers, le 7ème à l'envers sur l'endroit, le 8ème à l'envers sur l'envers, le 9ème à l'endroit sur l'endroit et le 10ème à l'endroit sur l'envers. Bon tricot!
20.04.2018 - 08:05
Sylvie Gingras hat geschrieben:
Bonjour, pour le dos après augmentation (tricoter 4 rangs au point fantaisie avec 3 mailles au point mousse) lequel des points fantaisies? Et à 38 cm tricoter 1 fois le diagramme M2. On répète le M2 sur tout le rang? Merci à l'avance.
12.04.2018 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gingras, on continue comme avant (= jersey et M.1) et on tricote les 3 m de chaque côté au point mousse, puis ces mailles se tricotent en jersey, le texte a été modifié. À 38 cm, on tricote 1 fois M.2 en hauteur sur toutes les mailles et on continue en jersey envers. Bon tricot!
13.04.2018 - 08:12
Summer Shadows |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke und Oberteil mit Lochmuster
DROPS 81-5 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 = 10 x 10 cm. Muster: 17 M. auf Ndl. Nr. 4 = 10 cm breit. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe M4 und M5. Das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Tipp zum Abketten (gilt für die ersten 2 Abnehmen beim Armloch) Alle Abketten werden auf der rechten Seite gemacht! Es wird auf der Innenseite der 3 M. Krausrippe abgekettet. Nach den 3 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 3 M.: 2 re. zusammen Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 79-89-99-109-119 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken. Wie folgt weiterfahren (von der rechten Seite): 1 Randm, 7-6-11-10-15 M. Glattstr., * M4 (= 3 M.), 17-21-21-25-25 M. Glattstr. *, von *-* 3 Mal wiederholen und mit M4, 7-6-11-10-15 M. Glattstr. und 1 Randm abschiessen. Mit dem Muster weiterfahren. Gleichzeitig nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 7. cm wiederholen total 4 Mal = 87-97-107-117-127 M. – die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Armloch: Nach 36-37-38-39-40 cm, über die 6-7-8-9-10 M. auf beiden Seiten 2 Krausrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt) danach die äussersten 3-4-5-6-7 M. auf beiden Seiten, für das Armloch abk. Mit 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren, gleichzeitig, bei jeder 2. R. für das Armloch abk. – siehe Tipp: 1 M. 2 Mal = 77-85-93-101-109 M. 1 R. auf der linken Seite stricken und gleichmässig verteilt 8 M. abketten = 69-77-85-93-101 M. Danach die nächste R. von der rechten Seite: M5A (= 14 M), M5B über 40-48-56-64-72 M., M5C (= 15 M.) – jetzt kommen, nacheinander, 2 R. li. über die äussersten 3 M., diese 3 M. weiter in Krausrippe stricken. Auf beiden Seiten, wie in M5 gezeigt 3-5-6-8-9 Mal abk. Mit diesem Muster (und je 3 M. in Krausrippe) weiterfahren – M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Hals: Gleichzeitig nach 46-47-48-49-50 cm die mittleren 19-19-23-23-23 M. für den Hals auf einen Hilfsfaden lagen. Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig, wie beim Armloch, gegen den Hals abk. (= M.5) 4 Mal (nich innerhalb der 3 M. Krausrippe). Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind noch 11-11-11-11-13 M. übrig (= 3 M. Krausrippe + 8-8-8-8-10 M. mit Muster). Mit dem Muster weiterfahren und nach 54-56-58-60-62 cm abk. Rückenteil: Wie bim Vorderteil anschlagen und stricken. Wie beim Vorderteil, für das Armloch abk. = 57-57-61-61-65 M. Mt dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 51-53-55-57-59 cm misst, danach die mittleren 31-31-35-35-35 M. für den Hals abk. Weiter, wie beim Vorderteil gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal = 11-11-11-11-13 M. pro Schulter und nach 54-56-58-60-62 cm abk. Zusammennähen: Den rechten Schultersaum zusammennähen. Hals: Mit Ndl. Nr. 4, ca. 105 bis 125 M. (inkl die M. vom Hilfsfaden) rund um den Hals aufnehmen. 3 R. re. und danach abk. Linker Schultersaum zusammennähen und die Seitennähte, innerhalb der Randm zusammennähen. JACKE: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr.4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: 17 M. auf Ndl. Nr. 4 = 10 cm breit. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt die rechte Seite. Tipp zum Abketten (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abketten werden von der rechten Seite gemacht! Es wird innerhalb von 5 M. Krausrippe abgekettet indem amn 2 li. zusammenstrickt. Rückenteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 95-105-115-125-135 M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Wie folgt weiterfahren: 3 M. Krausrippe (= Schlitz), 7-12-11-16-15 M. Glattstr., * M1 (= 3 M.), 21-21-25-25-29 M. Glattstr. *, von *-* 3 Mal wiederholen und mit M1 (= 3 M.), 7-12-11-16-15 M. Glattstr. und 3 M. Krausrippe anschliessen (= Schlitz). Nach 15 cm ist der Schlitz fertig und es wird auf beiden Seiten je 1 neue M. angeschlagen = 97-107-117-127-137 M. Mit 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren bis 2 Krausrippen über den Schlitz gestrickt sind, danach werden diese M. glatt gestrickt. Nach 38 cm wird M2 gestrickt, danach, bis zur fertigen Länge glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Nach 49-50-51-52-53 cm, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-3-4-5 Mal und 1 M. 4-3-5-4-5 Mal = 77-79-81-83-87 M. Nach 65-67-69-71-73 cm, über die mittleren 33-35-35-37-37 M. 2 Krausrippen stricken (die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt). Danach die mittleren 23-25-25-27-27 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. 2 Mal = 25-25-26-26-28 M. Die restlichen M. nach 68-70-72-74-76 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 53-58-63-68-73 M. anschlagen (inkl 5 M. für die Blende gegen die Mitte). 3 Krausrippen stricken und danach wie folgt weiterfahren (von der rechen Seite gesehen): 3 M. Krausrippe gegen den Schlitz (= Seite), 7-12-11-16-15 M. Glattstr., M1 (= 3 M.), 21-21-25-25-29 M. Glattstr., M1 (= 3 M.), 11-11-13-13-15 M. Glattstr. und 5 M. Krausrippe für die Blende. Nach 15 cm ist der Schlitz fertig und es wird auf beiden Seiten, je 1 neue M. angeschlagen = 54-59-64-69-74 M. Mit dem Muster und 4 M. Krausrippe auf der Seite fortfahren bis 2 Krausrippen über dem Schlitz gestrickt sind, danach wird glatt über diese M. gestrickt. Nach 38 cm, wird über alle M. ausser die M. für die Blende, M2 gestrickt. Danach, bis zur fertigen Länge, glatt mit der linken Seite nach aussen, stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Halsausschnitt: Nach 45-46-47-48-49 cm, gegen den Hals abk. – siehe Tipp: Bei jeder 2. R., 1 M. 10 Mal und danach bei jeder 4. R. 1 M. 9-10-10-11-11 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 49-50-51-52-53 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abketten sind noch 25-25-26-26-28 M. pro Schulter übrig. Nach 68-70-72-74-76 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusätzlich werden, in der Blende Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Grösse S: 11, 19, 27, 35 und 43 cm. Grösse M: 12, 20, 28, 36 und 44 cm. Grösse L: 13, 21, 29, 37 und 45 cm. Grösse XL: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse XXL: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 43-43-47-47-47 M anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 Krausrippen stricken. Die nächste R. von der rechten Seite: 1 Randm, M3A (= 6 M.), M3B über die 32-32-36-36-36 M., M3C (= 3 M.) und 1 Randm. Nach 14 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4,5.-3.-3.-2.-2. cm wiederholen total 8-10-10-12-13 Mal = 59-63-67-71-73 M. - die aufgenommenen M. werden zuerst glatt gestrickt und danach ins Muster integriert. Nach 48-46-44-42-41 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal und 2 M. 2 Mal, weiter, auf beiden Seiten je 1 M. abk. bis die Arbeit 54 cm misst, danach, auf beiden Seiten, 2 M. 1 Mal und 3 M. 1 Mal abk. Nach ca. 56 cm die restlichen M. abk. Zusammennähen: Schulter zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Ärmel- un Seitennaht, in einem, innerhalb der Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.