Cecilia hat geschrieben:
Ser lite svår ut att göra. Skulle ha valt en annan färg. Men visst är den snygg. Gillar de korta modellerna.
28.06.2006 - 15:12
siw hat geschrieben:
ja
26.06.2006 - 23:30
Birte-Marie hat geschrieben:
Virkelig pæn,flot mønster striknig.Rar i nakken også til de der sidder meget ved computer og får ondt i nakken.Farver er jo valgfrit.
26.06.2006 - 22:18
aud hat geschrieben:
Den var STYGG (fællllllllllll)
25.06.2006 - 11:17Ann-Cathrin Pettersen hat geschrieben:
En vest som ligger fint over skuldrene og brystet. Et flott struktur/relieffmønster. Denne vil være fin til både skjørt og bukse. Te den med i katalogen deres.
21.06.2006 - 18:58Dottie Blair hat geschrieben:
Lovely, hope it comes in large size.
21.06.2006 - 17:24hat geschrieben:
JA TACK! Super! Bilden gör nog inte riktigt ryggpartiet rättvisa...
18.06.2006 - 08:36
Lizette hat geschrieben:
Ja, den må vi også have....anvendelig til alt muligt..
17.06.2006 - 16:14
nete hat geschrieben:
Ja...osse den, vil jeg have. Fint med en lille rygvarmer, som kan bruges både under jakken og til fest over den tynde festbluse
17.06.2006 - 13:45
Ingrid hat geschrieben:
Jatack! Den gör jag gärna (och kanske lit elängre med i ryggen för oss kalla)
16.06.2006 - 11:48
DROPS 98-38 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Weste mit Lochmuster in „Alpaca“
DROPS 98-38 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Die Weste wird in 3 Stücken gestrickt. 2 Randstücke die zum Schluss zu einem Ring und danach am Rückenteil angenäht werden - siehe fig.1. Lochmuster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Messtipp: Alle Längenmasse werden am kürzesten Teil gemessen. Tipp zum Aufnehmen: Alle Aufnehmen werden auf der rechten Seite gemacht. Bei Grösse S/M und M/L innerhalb der ersten Krausrippe aufnehmen (= 1 M. pro R.). Bei Grösse XL und XXL innerhalb der ersten Krausrippe und nach der 1 M. Glattstr. nach einer Partie mit M1 (= 2 M. pro R.). Siehe Skizze. Wenn in Krausrippe gestrickt wird nimmt man mit 1 Umschlag auf, der bei der nächsten R. verschränkt re. gestrickt wird. Wenn glatt gestrickt wird strickt man 2 M. in dieselbe M. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Bei Grösse S/M und M/L innerhalb der ersten M. in Krausrippe abk. (= 1 M. pro R.). Bei Grösse XL und XXL innerhalb der ersten M. in Krausrippe und nach der ersten M. in der glatt gestrickten Partie (= 2 M. pro R.). Tipp: Nach Wunsch mit 2 Fäden Alaska auf Ndl. Nr. 4 eine Kante häkeln: 1 fM, * 2 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM * von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Rückenteil (A): Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 5, 57-63-69-75 M. anschlagen und 3-3-1-1 cm Krausrippe stricken. Danach die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 4-5-6-7 M. in Krausrippe, * 4-5-6-7 M. Glattstr., M1(= 11 M.) * von *-* total 3 Mal wiederholen, 4-5-6-7 M. Glattstr., 4-5-6-7 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 10 cm, bei jeder glatt gestrickten Partie, jeweils bei der 2. M., je 1 M. aufnehmen = 61-67-73-79 M. Total 4-4-5-5 Rapporte mit M1 stricken (in der Höhe). Danach, bis zur fertigen Länge Krausrippen stricken. Gleichzeitig nach 22-22-24-24 cm, die mittleren 23-25-27-31 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 18-20-22-23 M. pro Schulter übrig. Nach 24-24-26-26 cm abk. Rechtes Randstück: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 5, 39-41-43-46 M. anschlagen und wie folgt stricken (von der rechten Seite): 3 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken, 2 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe, M1 (= 11 M.), 6-8-10-13 M. Glattstr., 2 M. Krausrippe, 4 M. Glattstr., 3 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 10 cm bei jeder 4. R. 1-1-2-2 M. aufnehmen und total 3-5-5-7 Mal wiederholen – siehe Tipp zum Aufnehmen = 42-46-53-60 M. (jetzt die R. – von der rechen Seite wie folgt stricken: 6-8-8-10 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken, 2 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe, M1 (= 11 M.), 6-8-15-20 M. Glattstr., 2 M. Krausrippe, 4 M. Glattstr., 3 M. Krausrippe). Nach 17-19-21-22 cm wie folgt stricken: * 2 R. über die ersten 16-18-18-20 M. stricken (6-8-8-10 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, 2 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe), 2 R. über die ersten 27-29-29-31 M. (6-8-8-10 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, 2 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe, M1 (= 11 M.), 2 R. über alle M. *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 29-32-36-39 cm misst – siehe Messtipp. Weiter über alle M. stricken und gleichzeitig, bei jeder 4. R. auf der rechten Seite 0-1-2-2 M. abk. und total 0-2-3-5 Mal wiederholen = 42-44-47-50 M. Nach 45-48-51-53 cm, auf der linken Seite die äussersten 18-20-22-23 M. für die Schulter abk. = 24-24-25-27 M. für die Halskante übrig. Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Jetzt wie folgt stricken: 6-6-5-5 M. in Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, 2 M. in Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe, 8-8-10-12 M. Glattstr. Gleichzeitig * 2 R. über die ersten 13-13-14-16 M., 2 R. über alle M. stricken *. Nach 8-8-9-10 cm abk.(an der kurzen Seite messen). Linkes Randstück: Wie das rechte Randstück anschlagen und stricken nur spiegelverkehrt (d.h. 3 M. Krausrippe, 4 M. Glattstr., 2 M. Krausrippe, 6-8-10-13 M. Glattstr., M1 (= 11 M.), 4 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 2 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen und 3 M. Krausrippe). Zusammennähen: – Siehe Skizze. Das Randstück unten (E zu E) und am Hals (D zu D) zusammennähen. Die Randstücke, an den Schultern, am Rückenteil annähen (C zu C) und das Randstück unten und oben am Rückenteil annähen (G zu G) und (F zu F) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 98-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.