Carol Cooley hat geschrieben:
I AM LOOKING FOR A VERY SIMPLE QUICK CHUNKY ACRYLIC KNITTING PATTERN FOR apx 200 grams of yarn TO PRACTICE ON . SHRUG AS i AM starting XMAS PRESENTS EARLY THIS YEAR. THANK YOU. CROPPED IS FINE. I AM PETITE. CREATIVE Carol 71 this year.
13.08.2022 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, you can check the following list for vests for chunky yarn: https://www.garnstudio.com/search.php?action=browse&c=women-vests&mt=1&yg=5&lang=en. Since you are using a yarn not from DROPS, you would need to calculate the amount of grams you need for the pattern according to the yardage of your yarn; see here how to convert the yarn: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=14&cid=19. Happy knitting!
14.08.2022 - 20:54
Sandy hat geschrieben:
J'ai commandé de la laine pour en faire 2, mais meme en taille S il me manquait une pelotte a chaque fois.
26.11.2012 - 10:07
DROPS/Gun hat geschrieben:
Neulot ensin 2 krs ensimmäisillä 16-18-18-20 s:lla ja sitten 2 krs kaikilla silmukoilla.
19.05.2009 - 21:15
Minna hat geschrieben:
Miten tämä kohta neulotaan? 2 krs yli ensimmäiset 16-18-18-20 s:t. Mitä tarkoitetaan yli neulomisella?
15.05.2009 - 15:10
Helene Clausen hat geschrieben:
Total sød og super moderne, højaktuel i butikkerne nu. Meget spændende opskrift (let tilgængelig) og absolut flot mønster.
09.11.2008 - 08:31
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, på vartannat varv stickas avigt från avigsidan. Mönstervarvet stickas från rätsidan
22.09.2008 - 08:54
FlyGirl hat geschrieben:
Ska mönstret stickas på avigsidan på så sätt att det blir aviga maskor som syns på rätsidan av de tre som stickas ihop??? Förvirrad :)
20.09.2008 - 15:49
Heidisu hat geschrieben:
Under materialer står det oppgitt to brunfarger, så vesten skal strikkes med dobbelt garn, og altså med en tråd i hver farge.
02.12.2007 - 19:43
Anneth hat geschrieben:
Hva menes med med 1 tråd i hver farge når man skal legge opp til ryggstykke?
02.12.2007 - 14:42
Kirsi hat geschrieben:
I made this vest as S/M sized and to my disappointment it came out too big. When comparing to lengths given in pattern the size is as it should be. But when I wear it, it is much bigger than in the figure... I'm 166cm long so I wonder if the woman in figure is some kind of amazone...
19.09.2007 - 10:13
DROPS 98-38 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Weste mit Lochmuster in „Alpaca“
DROPS 98-38 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Die Weste wird in 3 Stücken gestrickt. 2 Randstücke die zum Schluss zu einem Ring und danach am Rückenteil angenäht werden - siehe fig.1. Lochmuster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Messtipp: Alle Längenmasse werden am kürzesten Teil gemessen. Tipp zum Aufnehmen: Alle Aufnehmen werden auf der rechten Seite gemacht. Bei Grösse S/M und M/L innerhalb der ersten Krausrippe aufnehmen (= 1 M. pro R.). Bei Grösse XL und XXL innerhalb der ersten Krausrippe und nach der 1 M. Glattstr. nach einer Partie mit M1 (= 2 M. pro R.). Siehe Skizze. Wenn in Krausrippe gestrickt wird nimmt man mit 1 Umschlag auf, der bei der nächsten R. verschränkt re. gestrickt wird. Wenn glatt gestrickt wird strickt man 2 M. in dieselbe M. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Bei Grösse S/M und M/L innerhalb der ersten M. in Krausrippe abk. (= 1 M. pro R.). Bei Grösse XL und XXL innerhalb der ersten M. in Krausrippe und nach der ersten M. in der glatt gestrickten Partie (= 2 M. pro R.). Tipp: Nach Wunsch mit 2 Fäden Alaska auf Ndl. Nr. 4 eine Kante häkeln: 1 fM, * 2 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM * von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Rückenteil (A): Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 5, 57-63-69-75 M. anschlagen und 3-3-1-1 cm Krausrippe stricken. Danach die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 4-5-6-7 M. in Krausrippe, * 4-5-6-7 M. Glattstr., M1(= 11 M.) * von *-* total 3 Mal wiederholen, 4-5-6-7 M. Glattstr., 4-5-6-7 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 10 cm, bei jeder glatt gestrickten Partie, jeweils bei der 2. M., je 1 M. aufnehmen = 61-67-73-79 M. Total 4-4-5-5 Rapporte mit M1 stricken (in der Höhe). Danach, bis zur fertigen Länge Krausrippen stricken. Gleichzeitig nach 22-22-24-24 cm, die mittleren 23-25-27-31 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 18-20-22-23 M. pro Schulter übrig. Nach 24-24-26-26 cm abk. Rechtes Randstück: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 5, 39-41-43-46 M. anschlagen und wie folgt stricken (von der rechten Seite): 3 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken, 2 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe, M1 (= 11 M.), 6-8-10-13 M. Glattstr., 2 M. Krausrippe, 4 M. Glattstr., 3 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 10 cm bei jeder 4. R. 1-1-2-2 M. aufnehmen und total 3-5-5-7 Mal wiederholen – siehe Tipp zum Aufnehmen = 42-46-53-60 M. (jetzt die R. – von der rechen Seite wie folgt stricken: 6-8-8-10 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken, 2 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe, M1 (= 11 M.), 6-8-15-20 M. Glattstr., 2 M. Krausrippe, 4 M. Glattstr., 3 M. Krausrippe). Nach 17-19-21-22 cm wie folgt stricken: * 2 R. über die ersten 16-18-18-20 M. stricken (6-8-8-10 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, 2 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe), 2 R. über die ersten 27-29-29-31 M. (6-8-8-10 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, 2 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe, M1 (= 11 M.), 2 R. über alle M. *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 29-32-36-39 cm misst – siehe Messtipp. Weiter über alle M. stricken und gleichzeitig, bei jeder 4. R. auf der rechten Seite 0-1-2-2 M. abk. und total 0-2-3-5 Mal wiederholen = 42-44-47-50 M. Nach 45-48-51-53 cm, auf der linken Seite die äussersten 18-20-22-23 M. für die Schulter abk. = 24-24-25-27 M. für die Halskante übrig. Von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Jetzt wie folgt stricken: 6-6-5-5 M. in Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, 2 M. in Krausrippe, 2 M. Glattstr., 4 M. Krausrippe, 8-8-10-12 M. Glattstr. Gleichzeitig * 2 R. über die ersten 13-13-14-16 M., 2 R. über alle M. stricken *. Nach 8-8-9-10 cm abk.(an der kurzen Seite messen). Linkes Randstück: Wie das rechte Randstück anschlagen und stricken nur spiegelverkehrt (d.h. 3 M. Krausrippe, 4 M. Glattstr., 2 M. Krausrippe, 6-8-10-13 M. Glattstr., M1 (= 11 M.), 4 M. Krausrippe, 2 M. Glattstr., 2 M. Krausrippe, 2 M. glatt mit der linken Seite nach aussen und 3 M. Krausrippe). Zusammennähen: – Siehe Skizze. Das Randstück unten (E zu E) und am Hals (D zu D) zusammennähen. Die Randstücke, an den Schultern, am Rückenteil annähen (C zu C) und das Randstück unten und oben am Rückenteil annähen (G zu G) und (F zu F) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 98-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.