Chris hat geschrieben:
Bonjour, coupe t on les fils des pelotes des 2 manches, ou s’en sert-on pour joindre les 3 morceaux? Lequel ou lesquels des 3 fils est utilisé pour faire la jonction?
05.04.2025 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, on coupe le fil à la fin des manches, pour tricoter l'empiècement, vous pouvez utiliser l'une de ces pelotes, peu importe, et si vous avez coupé le fil à la fin du dos/devant, vous pouvez continuer avec une nouvelle pelote (ou une entamée/fin des manches). Bon tricot!
07.04.2025 - 08:14
Chris hat geschrieben:
Bonjour, A partir du DOS & DEVANT: tricote-t-on en rond, ou en allers et retours ?
21.03.2025 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, cette partie se tricote en rond (pour former les fentes côtes, on a tricoté le début du devant et du dos séparément); puis on va rabattre les mailles des emmanchures, on met en attente, on tricote les manches en rond puis on reprend toutes les mailles pour tricoter l'empiècement en rond. Bon tricot!
24.03.2025 - 07:59
Dumont hat geschrieben:
Dois je mettre en attente 15 mailles pour le devant,pour l'encolure, ainsi que pour le dos ?
08.07.2024 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mame Dumont, vous devez mettre en attente 15 mailles pour l'encolure uniquement sur le devant. Bon tricot!
13.07.2024 - 14:42
Susanne hat geschrieben:
Stickar man faktiskt slätstickning i halskanten? Tycker bilden ser ut som resårstickning. Annars var mönstret lätt att förstå, men lite knepigt att göra raglanavmaskningar från avigan.
06.06.2024 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo halskanten stickas i slätstickning enligt beskrivningen, men du kan så klart välja att sticka den i resårstickning.
10.06.2024 - 16:52
Aleksandra Charlikowska hat geschrieben:
Witam, jak sobie poradzić z reglanem po odłożeniu oczek na dekolt. Czy reglan ma być nierówny; przy przerabianiu "od do" w tym samym rzędzie jedna część reglanu ma zamykane oczka, a druga nie. Pozdrawiam.
03.09.2023 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aleksandro, jak odłożysz oczka na dekolt, to formujesz dekolt zamykając 2 x 2 oczka z każdej jego strony i 2 razy 1 oczko z każdej jego strony; jednocześnie dalej zamykasz oczka na reglan > tyle razy ile jeszcze Ci zostało. Zamykasz oczka na reglan jak wcześniej, czyli 8 oczek w rzędzie; jeśli zamykanie oczek było co 2 okrążenia to teraz zamykasz oczka tylko na prawej stronie robótki. Jeśli w każdym okrążeniu, to zamykasz teraz oczka w każdym rzędzie, czyli raz na prawej, a raz na lewej stronie (w tym przyp. przerabiasz 2 oczka razem na lewo, aby zamknąć 1 oczko). Pozdrawiamy!
04.09.2023 - 08:45
Pia Eriksson hat geschrieben:
Det är obegripligt hur mönstret beskriver hals och raglanarm. Jag har kommit till 48 cm och 19 minskningar för arm och fattar inte alls hur man ska sätta 14 m på tråd och samtidigt minska fler m för raglanarm på en rundsticka! Sitter helt fast. Hur menar man att jag ska gå till väga?
28.10.2021 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Efter att du har satt maskorna på en tråd så stickar du arbetet fram och tillbaka istället för runt. Mvh DROPS Design
28.10.2021 - 13:38
Pia Eriksson hat geschrieben:
Hur fungerar det när man sätter 14 m för halsen på en tråd och stickar på rundsticka? Jag har 4 minskningar kvar för raglanarmen och fattar inte hur det ska gå till. Ska man minska från avigan på rak sticka?
27.10.2021 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Ja du fortsätter att minska som det står i beskrivningen, skillnaden är att du nu stickar fram och tillbaka istället för runt. Mvh DROPS Design
28.10.2021 - 13:57
Lise Labrecque hat geschrieben:
Sur le diagramme M1, il est dit que ça se fait sur 6 mailles, par contre, sur le 1er rang, je vois un jeté-1m glissée..ce qui fait 4 m et un autre jeté=5m, est ce qu’il y a 1 m endroit entre le 2ieme jété et le groupe de 3 m.?
27.03.2021 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Labrecque, M.1 se tricote bien sur 6 m: vous diminuez 2 m compensées chacune par 1 jeté; autrement dit au 1er rang vous tricotez: *1 jeté, 1 m end, glissez 1 m à l’end, 2 m ens à l’end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 1 m end, 1 jeté, 1 m end* = 6 m. Bon tricot!
06.04.2021 - 07:44
Alejandra Sanchez hat geschrieben:
Hola me gustaría tener e patrón Gracias
11.03.2021 - 04:10
Ursula hat geschrieben:
Hallo, ich habe das Modell 81-2 gemäss Anleitung mit Bommel-Lin in der kleinsten Grösse gestrickt. Nun bin ich am Oberteil und habe alle Maschen auf eine Rundnadel gelegt. Ich kann aber mit der Rundnadel nicht Weiterstricken, die Verbindung vom Ärmel zum Körperteil ist so eng dass ich nicht Weiterstricken kann. Habe auch mit Hilfsnadeln probiert. Bitte erklären sie mir wie weiterfahren. Besten Dank im voraus!
04.12.2020 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ursula, dieses Video zeigt, wie man die Ärmel mit dem Rumpfteil zusammenstricken. Für die ersten Reihen bzw Runden können Sie die Maschen von den Ärmeln auf die Nadespiel lassen, oder mit 2 oder mehr Rundnadel stricken. Nach einpaar Runden wird es einfacher sein. Viel Spaß beim stricken!
04.12.2020 - 12:03
Swan |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Pulli mit Raglanärmel in „Bomull-Lin“
DROPS 81-2 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 18 M. x 24 R. auf Ndl. Nr. 5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Tipp zum Abnehmen (gilt für das Raglan): Bei jedem Übergang zwischen Ärmel und Körper ( 3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die gestrickt ziehen, 2 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 2 re. zusammen. Vorderteil: Das Vorder- und Rückenteil wird, bis zum Schlitz, hin und her und danach rund gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-78-85-94-101 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach 2 R. glatt, mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten, stricken (= Schlitz). Die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite): 4 M. Krausrippe, 1 re., M1 (= 6 M.), glatt über die nächsten 50-57-64-73-80 M., M1 (= 6 M.) und 4 M. Krausrippe. So weiterfahren bis M1 einmal in der Höhe gestrickt ist, danach glatt über alle M. stricken (ausser den 4 M. Krausrippe auf den Seiten). Nach 5 cm endet der Schlitz, die Arbeit zur Seite legen und das Rückenteil stricken. Rückenteil: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken. Körper: Die M. der Vorder- und Rückenteils auf dieselbe Ndl. legen = 142-156-170-188-202 M. Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen und glatt weiterstricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 6.-6.-7.-7.-8. cm wiederholen total 4 Mal = 158-172-186-204-218 M. Nach 33-34-35-36-38 cm, auf beiden Seiten je 8 M. für das Armloch abk. (4 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 71-78-85-94-101 m. für das Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Bomull-Lin auf Nadelspiel Nr. 5, 54-54-54-60-60 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach M1 über alle M. stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist glatt weiterstricken. Nach 10 cm, gleichmässig verteilt 7-6-5-6-4 M. abk. und nach 20 cm wiederholen = 40-42-44-48-52 M. Nach 23-23-23-25-25 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2.-2.-2.-1,5.-1,5. cm wiederholen total 13-13-14-14-13 Mal = 66-68-72-76-78 M. Nach 52-52-51-50-50 cm, unter dem Ärmel 8 M. für das Armloch abk. = 58-60-64-68-70 M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Ärmel stricken. Oberteil: Die Ärmel und den Körper auf eine Rundstr. Ndl. legen = 258-276-298-324-342 M. Bei allen Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. stricken bevor man mit dem Raglan anfängt. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: auf beiden Seiten neben den Markierungsfäden abn – siehe Tipp: Bei jeder 2. R.: 1 M. 18-19-19-20-20 Mal und bei jeder R.: 1 M. 4-4-6-7-8 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 46-48-50-52-54 cm die mittleren 11-14-15-16-17 M., für den Hals auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal. Nach allen Abk. für den Hals und das Raglan sind noch 59-66-71-80-89 M. übrig. Hals: Mit Bomull-Lin auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 4, ca. 25 bis 33 M. aufnehmen (inkl M. vom Hilfsfaden) und 6 R. glatt stricken – gleichzeitig, bei der 1. R. gleichmässig verteilt auf 65-65-68-72-72 M. abn. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.