Maria hat geschrieben:
Kan även tänka mig att sticka den i bomulls garn, med eller utan ärm till nästa sommar.
15.06.2006 - 16:30
Christina hat geschrieben:
Den här vill jag gärna ha med då jag älskar flätor och muscher.
14.06.2006 - 21:09marianne hat geschrieben:
meget flot vest, vil gerne den kommer med
14.06.2006 - 11:40connie hat geschrieben:
ja
09.06.2006 - 22:48striktøsen hat geschrieben:
den er lige til en kølig aften.er modellen ikk os med lange ærmer
08.06.2006 - 16:55
helle larson hat geschrieben:
Fin, ser ud til at være god når det er køligt, men for varmt til lange ærmer
07.06.2006 - 14:12Astri hat geschrieben:
Mycket fin, fast jag skulle nog göra ärmar till.
06.06.2006 - 23:17Lotta hat geschrieben:
SNYGG! Vill göra denna också!
06.06.2006 - 12:48ma hat geschrieben:
Fin och användbar.
02.06.2006 - 22:04
DROPS 96-22 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Jacke mit kurzen oder langen Ärmeln in „Karisma Superwash“
DROPS 96-22 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten (gilt für den Halsausschnitt): Auf der Innenseite von 6 Randm in Krausrippe abk. Alle Abketten werden von der rechten Seite gemacht. Nach 6 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den 6 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Achtung: auf der linken Seite wird die 7. M. li. gestrickt. Knopflöcher: An der rechten Blende werden wie folgt Knopflocher eingestrickt: 2 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 2 re. Bei der nächsten R. wird der Umschlag re. gestrickt. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 2, 8, 14, 20 und 26 cm Grösse M: 3, 9, 15, 21 und 27 cm Grösse L: 3, 10, 16, 22 und 28 cm Grösse XL: 3, 10, 16, 23 und 29 cm Grösse XXL: 3, 10, 17, 24 und 30 cm Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Mit Karisma auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 194-218-242-266-290 M. anschlagen (inkl 6 Blendenm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf links stricken. Danach wie folgt von der rechten Seite: 6 Blendenm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. 3 cm Bündchen stricken – so anpassen, dass die nächste R.auf der linken Seite gestrickt wird. Zu Rundstr. Nr. 4 wechseln und 3 R. li. stricken (die 6 Blendem werden weiter in Krausrippe gestrickt) gleichzeitig bei der erste dieser 3 R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 196-220-244-268-292 M. – von den Seiten nach je 51-57-63-69-75 M. einen Markierungsfaden einziehen (= 94-106-118-130-142 M. zwischen den Markierungsfäden = Rückenteil). Nach den 3 R. li. die rechte Seite wie folgt stricken: Grösse S: 6 Blenden in Krausrippe, M1A (= 45 M.), M1B (= 45 M.), 4 M. li., M1A (= 45 M.), M1B (= 45 M.) und 6 Blenden in Krausrippe. Grösse M: 6 Blenden in Krausrippe, M1A (= 45 M.), 1 re., 4 li., 2 re., 4 li., 1 re., M1B (= 45 M.), 4 li., M1A (= 45 M.), 1 re., 4 li., 2 re., 4 li., 1 re, M1B (= 45 M.) und 6 Blendem in Krausrippe. Grösse L: 6 Blenden in Krausrippe, M1A (= 45 M.), 1 re., * 4 li., 2 re. * von *-* 3 Mal wiederholen, 4 li., 1 re., M1B (= 45 M.), 4 li., M1A (= 45 M.), 1 re., * 4 li., 2 re. * von *-* 3 Mal wiederholen, 4 li., 1 re., M1B (= 45 M.) und 6 Blenden in Krausrippe. Grösse XL: 6 Blenden in Krausrippe, M1A (= 45 M.), 1 re., * 4 li., 2 re. * von *-* 5 Mal wiederholen, 4 li., 1 re., M1B (= 45 M.), 4 li., M1A (= 45 M.), 1 re., * 4 li., 2 re. * von *-* 5 Mal wiederholen, 4 li., 1 re., M1B (= 45 M.) und 6 Blenden in Krausrippe. Grösse XXL: 6 Blenden in Krausrippe, M1A (= 45 M.), 1 re., * 4 li., 2 re. * von *-* 7 Mal wiederholen, 4 li. 1 re., M1B (= 45 M.), 4 li., M1A (= 45 M.), 1 re., * 4 li., 2 re. * von *-* 7 Mal wiederholen, 4 li. 1 re., M1B (= 45 M.) und 6 Blenden in Krausrippe. Mit dem Muster so weiterfahren. Aufnehmen auf der Seite: Gleichzeitig nach 10 cm, auf den Seiten, auf beiden Seiten der 2 M. re. (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.) je 1 M. aufnehmen und alle 4-5-5-5-6 cm wiederholen total 4 Mal - die aufgenommenen M. werden li. auf rechts und re. auf links gestrickt. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 27-28-29-30-31 cm, auf beiden Seiten gegen den Hals abk. – siehe Tipp: bei jeder 4. R.: 1 M. 13 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 29-30-31-32-33 cm, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) jeder Teil wird jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 96-108-120-132-144 M. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-3-4-5-6 Mal und 1 M. 3-3-5-7-9 Mal = 86-90-94-98-102 M. Mit dem Muster wie gehabt weiterstricken. Nach 45-47-49-51-53 cm, 2 Krausrippen über die mittleren 28 M. stricken (die übrigen M. wie gehabt stricken). Danach die mittleren 16 M. für den Hals abk. – etwas stramm abketten damit sich der Hals nicht ausweitet. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp = 34-36-38-40-42 M. auf der Schulter übrig. Mit dem Muster und 6 M. Krausrippe gegen den Hals weiterstricken. Nach ca. 47-49-51-53-55 cm – 2 R. Glattstr. nach den Zöpfen – die 6 M. der Zöpfe 2 und 2 zusammenstricken = 28-30-32-34-36 M. (damit die Schulter nicht ausgeweitet wird). Bei der nächsten R. wie restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. 48-50-52-54-56 cm. Rechtes Vorderteil: Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. und mit dem Abketten für den Halsausschnitt wie gehabt weiterfahren. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind nach 34-36-38-40-42 M. übrig. Mit dem Muster und 6 M. Krausrippe gegen den Hals weiterstricken bis die Arbeit ca. 47-49-51-53-55 cm misst – dem Rückenteil anpassen. die 6 M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammenstricken (wie beim Rückenteil) = 28-30-32-34-36 M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. 48-50-52-54-56 cm. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Kurze Ärmel: Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5, 76-80-84-88-92 M. anschlagen und 1 R. glatt stricken und 3 cm Büdchen – siehe oben – stricken. Danach zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 R. re., 1 R. li. und 1 R. re. stricken – gleichzeitig bei der letzten R. die Maschenanzahl auf 77-81-87-93-97 M. anpassen. Danach die nächste R. wie folgt stricken (in der Mitte unter dem Arm anfangen): 1 re., 10-12-15-18-20 li., M2 (= 55 M.) und mit 10-12-15-18-20 li. und 1 re. abschliessen. Mit dem Muster so weiterfahren. Nach 4-4-5-6-7 cm die mittleren 6 M. unter dem Ärmel abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 3-4-4-4-5 Mal und 1 M. 3-4-5-7-7 Mal. Weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 11-13-15-17-19 cm misst, danach 3 M. 1 M. abk. Jetzt die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. 12-14-16-18-20 cm. Lange Ärmel: Auf Nadelspiel Nr. 3,5, 48-48-56-56-56 M. anschlagen und 1 R. glatt stricken. Danach 3 cm Bündchen – siehe oben - stricken. Jetzt zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und R. re., 1 R. li. und 1 R. re. stricken – gleichzeitig bei der letzten R. die Maschenanzahl auf 55-55-61-61-61 M. anpassen. Danach die nächste R. wie folgt stricken: 0-0-3-3-3 M. li., M2 (= 55 M.) und 0-0-3-3-3 M. li. Mit dem Muster so weiterfahren. Gleichzeitig nach 10-8-8-11-8 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 3½-3-3-2-2 cm wiederholen total 11-13-13-16-18 Mal = 77-81-87-93-97 M. (die aufgenommenen M. werden li. gestrickt). Nach 49-47-46-45-44 cm die mittleren 6 M. unter dem Ärmel abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 3-4-4-4-5 Mal und 1 M. 3-4-5-7-7 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst, danach 3 M. 1Mal abk. Danach die restlichen M. abk. die Arbeit mist jetzt ca. 57 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel innerhalb 1 Randm zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.