Anja hat geschrieben:
er meget flot og rigtig god til jeans, men jeg er enig med en anden kommentar, tag "boblerne" væk, fordi så bliver den kun brugt denne sæson. Og det er trods alt en stor investering man gør, både ved indkøb af garn og arbejde.
06.07.2006 - 14:51
Karina hat geschrieben:
Denne model er unik. Det er dejligt med noget nyt og anderledes! Den vil jeg gerne strikke.
04.07.2006 - 21:28hat geschrieben:
Smart trøje. Den vil jeg gerne strikke
03.07.2006 - 12:32Sunrid hat geschrieben:
Håber at denne kommer med. MEGET LÆKKER!!!
30.06.2006 - 05:03KatjaMarita hat geschrieben:
En av mina favoriter! Jättesnygg, särskilt i en annan färg!
27.06.2006 - 20:02Maj hat geschrieben:
Nydelig,den vil jeg gjerne strikke,håper den blir med:)
25.06.2006 - 22:08Anna Karin hat geschrieben:
Den vill jag möta vintern i. Ta med den
25.06.2006 - 00:37
Lise Flattum hat geschrieben:
En kjempeflott modell, den må med.
24.06.2006 - 14:50Ann-Cathrin Pettersen hat geschrieben:
Både elegant og røff. Kjempefin. Ta den med!
21.06.2006 - 18:59
Susan hat geschrieben:
Må man blive fri
19.06.2006 - 10:04
DROPS 96-9 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Kleid mit Zopfmuster in „Alpaca“
DROPS 96-9 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 16 M. x 20 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten (gilt für die Seite): Wie folgt auf beiden Seiten des Markierungsfadens abk. (3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 li. zusammen, 2 li. (Markierungsfaden lieg zwischen diesen 2 M.), 2 verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Glied der Masche stricken). Stricktipp: Anstelle der Noppen kann auch 1 li. gestrickt werden. Kleid: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Das Kleid wird rund gestrickt (Anfang auf der Seite). Mit 2 Fäden Alpaca auf Rund. Nr. 5,5, 152-168-180-208-220 M. anschlagen und auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (= 76-84-90-104-110 M. zwischen den Markierungsfäden). Das Bündchen wie folgt stricken: Grösse S + L + XL: 1 re., 4 li., * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen bis noch eine 1 M. vor dem Markierungsfaden ist, 1 re. Auf dieselbe weise bis zum zweiten Markierungsfaden stricken. Grösse M: 2 li., * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen bis noch 5 M. vor dem Markierungsfaden sind, 3 re., 2 li. Auf dieselbe weise bis zum zweiten Markierungsfaden stricken. Grösse XXL: 1 li., * 3 re., 4 li. *, von *-* wiederholen bis noch 4 M. vor dem ersten Markierungsfaden sind, 3 re., 1 li. Auf dieselbe weise bis zum zweiten Markierungsfaden stricken. Nach 3 cm 1 R. re. 1 R. li. und 1 R. re. Auf der linken Seite über den mittleren 44 M. am Vord- und Rückenteil je 7-7-9-9-11 M. aufnehmen = 166-182-198-226-242 m. Danach wie folgt weiterstricken: Grösse S: 5 li., 3 re., 4 li., 3 re., M1 (= 53 M.), 3 re., 4 li., 3 re., 10 li., 3 re., 4 li., 3 re., M1 (= 53 M.), 3 re., 4 li., 3 re., 5 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Grösse M: 9 li., 3 re., 4 li., 3 re., M1 (= 53 M.), 3 re., 4 li., 3 re., 18 li., 3 re., 4 li., 3 re., M1 (= 53 M.), 3 re., 4 li., 3 re., 9 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Grösse L: 12 li., 3 re., 4 li., 3 re., 1 li., M1 (= 53 M.),1 li., 3 re., 4 li., 3 re., 24 li., 3 re., 4 li., 3 re., 1 li., M1 (= 53 M.), 1 li., 3 re., 4 li., 3 re., 12 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Grösse XL: 12 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 1 li., M1 (= 53 M.), 1 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 24 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 1 li., M1 (= 53 M.), 1 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 12 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Grösse XXL: 15 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 2 li., M1 (= 53 M.), 2 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 30 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 2 li., M1 (= 53 M.), 2 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 15 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Gleichzeitig bei allen Grössen: Nach 8-8-7-7-7 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abk. und alle 8-5,5-5-4-4 cm wiederholen total 5-7-8-10-10 Mal = 146-154-166-186-202 M – siehe Tipp. Mit M1 weiterfahren die übrigen M. werden re. über re- und li. über li. gestrickt. Nach 59-61-63-65-67 cm die nächste R. wie folgt stricken: 3-3-3-6-6 M. für das Armloch abk. die nächsten 67-71-77-81-89 M. stricken, 6-6-6-12-12 M. für das Armloch abk. die nächsten 67-71-77-81-89 M. stricken und die restlichen 3-3-3-6-6 M. abk. Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Vorderteil: = 67-71-77-81-89 M. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-1-1 Mal, 2 M. 1-2-2-2-3 Mal und 1 M. 1-1-3-2-3 Mal = 61-61-63-63-65 M. Nach ca. 71-74-76-79-82 cm – bei der 1. oder 3. R. nach einem Zopf in der Mitte – über jedem Zopf in der Mitte je 2 M. abk. indem man 2 re. zusammen, 2 re., 2 verschränkt re. zusammen strickt (die übrigen M. werden re über rechts und li. über links gestrickt). Bei der nächsten R. werden die mittleren 15-15-17-17-19 M. gegen den Hals abgekettet. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 17 M. Nach 77-80-83-86-89 cm locker abk. Rückenteil: = 67-71-77-81-89 M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 61-61-63-63-65 M. Nach 75-78-81-84-87 cm, wie beim Vorderteil über den Zöpfen in der Mitte je 2 M. abk. Bei der nächsten R. die mittleren 21-21-23-23-25 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 17 M. Nach 77-80-83-86-89 cm locker abk. Kurze Ärmel: Die Ärmel werden rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 5,5, 45-49-53-56-62 M. anschlagen und am Anfang der Rund einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Bündchen wie folgt stricken: Grösse S: * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re. abschliessen. Grösse M + XL: 2 li., * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re. und 2 li. abschliessen. Grösse L: * 4 li., 3 re. * von *-* wiederholen und mit 4 li. abschliessen. Grösse XXL: 5 li., * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re, und 5 li. abschliessen. Nach 5-5-6-6-7 cm unter dem Arm 6-6-6-12-12 M. abk. (d.h. 3-3-3-6-6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens abk.). Weiter auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 2-3-3-3-3 Mal und 1 M. 2-2-2-2-3 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 13-13-15-17-19 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten. Die restlichen M. nach ca. 14-14-16-18-20 cm abk. Lange Ärmel: Die Ärmel werden rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 5,5, 37-39-39-42-42 M. anschlagen und am Anfang einen Markierungsfaden einziehen und das Bündchen wie folgt stricken: Grösse S: 3 li., * 3 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 3 li. abschliessen. Grösse M + L: * 4 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 4 li. abschliessen. Grösse XL + XXL: 2 li., * 3 re., 4 li. , von *-* wiederholen und mit 3 re. und 2 li. abschliessen. Nach 10 cm unter dem Arm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 12-9-6-6-4 cm wiederholen total 4-5-7-7-10 Mal = 45-49-53-56-62 M. Die aufgenommenen M. werden fortlaufend ins Bündchen integriert damit das Muster am Schluss, unter dem Arm gleich ist wie am Vorder- und Rückenteil (Grösse S = 6 re., Grösse M = 4 li., Grösse L = 8 li., Grösse XL = 4 li. und Grösse XXL = 10 li.- bei Grösse XXL müssen die 5 letzten M. die aufgenommen werden daher li. gestrickt werden). Der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M. Nach 49-50-50-49-48 cm die mittleren 6-6-6-12-12 M. unter dem Ärmel abk. (d.h. 3-3-3-6-6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 2-3-3-3-3 Mal und 1 M. 2-2-2-2-3 Mal. Weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 57-58-59-60-60 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Die restlichen M. nach ca. 58-59-60-61-61 cm abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen und die Ärmel innerhalb der Randm hinein nähen. Hals: Rund um den Hals mit 2 Fäden Alaska auf Nadelspiel Nr. 5,5 ca. 63 bis 77 M. aufnehmen (muss durch 7 teilbar sein). 1 R. li. und 1 R. re. stricken und danach das Bündchen wie folgt: * 3 re., 4 li. * – in der vorderen Mitte entweder 3 re. oder 4 li. Nach 8 cm re. über rechts und li. über links abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.