Giuseppina hat geschrieben:
Mi piacerebbe realizzare questo modello con i ferri dritti. È possibile? Come posso fare? Grazie
25.01.2022 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giuseppina, se vuole lavorare con i ferri dritti deve adattare le spiegazioni alla lavorazione in piano. Buon lavoro!
26.01.2022 - 22:10
Milsa hat geschrieben:
En Talla L Dice montar 180 puntos, luego de terminar el punto elástico y después de 3 cm indica aumentar para dicha talla 9 puntos, indica como resultado ¿198 ptos? , hay error de tipeo? puesto que 180 + 9=189 cierto?
05.07.2018 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Milsa. No hay error. Son 9 puntos repartidos sobre los 44 puntos centrales del delantero y 9 puntos repartidos sobre los 44 puntos centrales de la espalda = un total de 18 puntos más 180 = 198 puntos.
08.07.2018 - 17:35
Milsa hat geschrieben:
Cuando dice: "1d, 4r, * 3d, 4r *, repetir de *a* hasta tener 1 pt restante antes del 1er MP, 1d. Tejer de la misma manera hacia el 2º MP", al terminar ésta línea da la impresión que falta o sobra 1 pto, porque no resulta exacto el patrón en elástico Podría verificar por favor?
01.07.2018 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Milsa. El patrón es correcto. El delantero (entre el marcapuntos 1 y el marcapuntos 2) se trabaja como sigue: 1d., 4 r., repetir *3d., 4 r.* un total de 12 veces y 1 derecho = 90 puntos ( la mitad de la labor). La espalda se trabaja de la misma manera.
08.07.2018 - 18:24
Helene Tind hat geschrieben:
Kald den "dream bobbel"
03.01.2018 - 10:40
Florwena hat geschrieben:
Nach 3 cm 1 R. re. 1 R. li. und 1 R. re. Auf der linken Seite über den mittleren 44 M. am Vord- und Rückenteil je 7-7-9-9-11 M. aufnehmen = 166-182-198-226-242 m. Wie ist das gemeint? Auf welcher linken Seite soll ich zunehmen?
10.10.2016 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Florwena, diese Aufnahmen solle bei der R. li. gestrickt, dh, nach 3 cm 1 R. re, 1 R. li. mit gleichmässig verteilt Aufnahme, und 1. R. re. stricken.
10.10.2016 - 10:17
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Elly. De mouw wordt in het rond gebreid. U meerdert in het midden van de ondermouw (dwz, aan weerskanten van de eerste st op de nld). Brei deze nieuwe st gaandeweg mee in de boordsteek, zodat deze passen met de boordsteek op de panden. Dwz, op maat S: 6 r, Maat M, 4 av enz. Gr. Tine
30.01.2009 - 10:38
Elly hat geschrieben:
Alinea "Lange mouwen":....Brei de nieuwe st mee....voltooid zijn:Maat S:6 r .... op het midden ondermouw..... ". Kunt U svp nader toelichten hoe ik dit moet lezen?
29.01.2009 - 15:47
Drops Design hat geschrieben:
Ja du strikker die 4 siste omg over fletten mens du starter med resten av mønstertet om igjen.
20.01.2009 - 08:05
Elin hat geschrieben:
Skjønner ikke helt m1 på denne kjolen?Hvordan skal man strikke de 4 siste omg på den? Skal de strikkes? Synes mønstret er utydelig der.
19.01.2009 - 18:05
yaguel hat geschrieben:
Marion, d'après le peu que j'ai compris, la robe se tricote en circulaire. Au bout de 3 cm, selon les tailles choisies, il faut tricoter, pour la taille S(par exemple) : P5, K3, P4, K3, M.1. D'après le diagramme, en bas du patron, le diagramme fait 53 mailles. Donc, je comprends : 5 mailles envers, 3 mailles endroit, 4 mailles envers, 3 mailles endroit, et le diagramme M1 qui représente 53 mailles. Mais mon anglais est approximatif, peut-être me trompé-je !
12.10.2006 - 21:18
DROPS 96-9 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Kleid mit Zopfmuster in „Alpaca“
DROPS 96-9 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 16 M. x 20 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten (gilt für die Seite): Wie folgt auf beiden Seiten des Markierungsfadens abk. (3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 li. zusammen, 2 li. (Markierungsfaden lieg zwischen diesen 2 M.), 2 verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere Glied der Masche stricken). Stricktipp: Anstelle der Noppen kann auch 1 li. gestrickt werden. Kleid: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Das Kleid wird rund gestrickt (Anfang auf der Seite). Mit 2 Fäden Alpaca auf Rund. Nr. 5,5, 152-168-180-208-220 M. anschlagen und auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (= 76-84-90-104-110 M. zwischen den Markierungsfäden). Das Bündchen wie folgt stricken: Grösse S + L + XL: 1 re., 4 li., * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen bis noch eine 1 M. vor dem Markierungsfaden ist, 1 re. Auf dieselbe weise bis zum zweiten Markierungsfaden stricken. Grösse M: 2 li., * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen bis noch 5 M. vor dem Markierungsfaden sind, 3 re., 2 li. Auf dieselbe weise bis zum zweiten Markierungsfaden stricken. Grösse XXL: 1 li., * 3 re., 4 li. *, von *-* wiederholen bis noch 4 M. vor dem ersten Markierungsfaden sind, 3 re., 1 li. Auf dieselbe weise bis zum zweiten Markierungsfaden stricken. Nach 3 cm 1 R. re. 1 R. li. und 1 R. re. Auf der linken Seite über den mittleren 44 M. am Vord- und Rückenteil je 7-7-9-9-11 M. aufnehmen = 166-182-198-226-242 m. Danach wie folgt weiterstricken: Grösse S: 5 li., 3 re., 4 li., 3 re., M1 (= 53 M.), 3 re., 4 li., 3 re., 10 li., 3 re., 4 li., 3 re., M1 (= 53 M.), 3 re., 4 li., 3 re., 5 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Grösse M: 9 li., 3 re., 4 li., 3 re., M1 (= 53 M.), 3 re., 4 li., 3 re., 18 li., 3 re., 4 li., 3 re., M1 (= 53 M.), 3 re., 4 li., 3 re., 9 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Grösse L: 12 li., 3 re., 4 li., 3 re., 1 li., M1 (= 53 M.),1 li., 3 re., 4 li., 3 re., 24 li., 3 re., 4 li., 3 re., 1 li., M1 (= 53 M.), 1 li., 3 re., 4 li., 3 re., 12 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Grösse XL: 12 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 1 li., M1 (= 53 M.), 1 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 24 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 1 li., M1 (= 53 M.), 1 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 12 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Grösse XXL: 15 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 2 li., M1 (= 53 M.), 2 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 30 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 2 li., M1 (= 53 M.), 2 li., 3 re., 4 li., 3 re., 4 li., 3 re., 15 li. Mit dem Muster so weiterfahre. Gleichzeitig bei allen Grössen: Nach 8-8-7-7-7 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abk. und alle 8-5,5-5-4-4 cm wiederholen total 5-7-8-10-10 Mal = 146-154-166-186-202 M – siehe Tipp. Mit M1 weiterfahren die übrigen M. werden re. über re- und li. über li. gestrickt. Nach 59-61-63-65-67 cm die nächste R. wie folgt stricken: 3-3-3-6-6 M. für das Armloch abk. die nächsten 67-71-77-81-89 M. stricken, 6-6-6-12-12 M. für das Armloch abk. die nächsten 67-71-77-81-89 M. stricken und die restlichen 3-3-3-6-6 M. abk. Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Vorderteil: = 67-71-77-81-89 M. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-1-1 Mal, 2 M. 1-2-2-2-3 Mal und 1 M. 1-1-3-2-3 Mal = 61-61-63-63-65 M. Nach ca. 71-74-76-79-82 cm – bei der 1. oder 3. R. nach einem Zopf in der Mitte – über jedem Zopf in der Mitte je 2 M. abk. indem man 2 re. zusammen, 2 re., 2 verschränkt re. zusammen strickt (die übrigen M. werden re über rechts und li. über links gestrickt). Bei der nächsten R. werden die mittleren 15-15-17-17-19 M. gegen den Hals abgekettet. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 17 M. Nach 77-80-83-86-89 cm locker abk. Rückenteil: = 67-71-77-81-89 M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 61-61-63-63-65 M. Nach 75-78-81-84-87 cm, wie beim Vorderteil über den Zöpfen in der Mitte je 2 M. abk. Bei der nächsten R. die mittleren 21-21-23-23-25 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 17 M. Nach 77-80-83-86-89 cm locker abk. Kurze Ärmel: Die Ärmel werden rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 5,5, 45-49-53-56-62 M. anschlagen und am Anfang der Rund einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Bündchen wie folgt stricken: Grösse S: * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re. abschliessen. Grösse M + XL: 2 li., * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re. und 2 li. abschliessen. Grösse L: * 4 li., 3 re. * von *-* wiederholen und mit 4 li. abschliessen. Grösse XXL: 5 li., * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re, und 5 li. abschliessen. Nach 5-5-6-6-7 cm unter dem Arm 6-6-6-12-12 M. abk. (d.h. 3-3-3-6-6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens abk.). Weiter auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 2-3-3-3-3 Mal und 1 M. 2-2-2-2-3 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 13-13-15-17-19 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten. Die restlichen M. nach ca. 14-14-16-18-20 cm abk. Lange Ärmel: Die Ärmel werden rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 5,5, 37-39-39-42-42 M. anschlagen und am Anfang einen Markierungsfaden einziehen und das Bündchen wie folgt stricken: Grösse S: 3 li., * 3 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 3 li. abschliessen. Grösse M + L: * 4 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 4 li. abschliessen. Grösse XL + XXL: 2 li., * 3 re., 4 li. , von *-* wiederholen und mit 3 re. und 2 li. abschliessen. Nach 10 cm unter dem Arm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 12-9-6-6-4 cm wiederholen total 4-5-7-7-10 Mal = 45-49-53-56-62 M. Die aufgenommenen M. werden fortlaufend ins Bündchen integriert damit das Muster am Schluss, unter dem Arm gleich ist wie am Vorder- und Rückenteil (Grösse S = 6 re., Grösse M = 4 li., Grösse L = 8 li., Grösse XL = 4 li. und Grösse XXL = 10 li.- bei Grösse XXL müssen die 5 letzten M. die aufgenommen werden daher li. gestrickt werden). Der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M. Nach 49-50-50-49-48 cm die mittleren 6-6-6-12-12 M. unter dem Ärmel abk. (d.h. 3-3-3-6-6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 2-3-3-3-3 Mal und 1 M. 2-2-2-2-3 Mal. Weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 57-58-59-60-60 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Die restlichen M. nach ca. 58-59-60-61-61 cm abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen und die Ärmel innerhalb der Randm hinein nähen. Hals: Rund um den Hals mit 2 Fäden Alaska auf Nadelspiel Nr. 5,5 ca. 63 bis 77 M. aufnehmen (muss durch 7 teilbar sein). 1 R. li. und 1 R. re. stricken und danach das Bündchen wie folgt: * 3 re., 4 li. * – in der vorderen Mitte entweder 3 re. oder 4 li. Nach 8 cm re. über rechts und li. über links abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.