Carol McMillan hat geschrieben:
I'm having problems understanding the armhole decreases for the Marianela Vest. I'm knitting the largest size so if I'm to decrease 6 sts before end of row using a P2 together which would only decrease 1 st but the pattern says to dec for armhole on every other row: 3 sts 2 times, 2 sts 4 times and 1 st 2 times. How do I decrease 3 sts on a row if I only P2 tog? Do I P2tog 3 times? Also is there a better picture of the front and one of the back?
26.01.2021 - 06:12DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carol, Yes, to decrease 3 stitches you P2 together x 3. Happy knitting!
26.01.2021 - 07:29
Liette Courchesne hat geschrieben:
Est-il possible de réaliser ce modèle sans les boutons? Merci
30.10.2017 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Courchesne, vous pouvez probablement ajuster ce modèle pour le faire sans les boutons. En version pull, notez que le milieu du devant sera automatiquement différent. Bon tricot!
31.10.2017 - 09:24
Susanne hat geschrieben:
Hallo,was bedeutet bitte “Die Kante wird hin und zurück gestrickt.1 R.re auf links und 1 R.re auf links stricken.Danach die nächste R.von der linken Seite...“Werden da Runden gestrickt?Oder entsteht eine Naht,die geschlossenen werden muss?Vielen Dank für die Hilfe!
10.08.2017 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, das Bündchen rund um das Armloch wird Hin- und zurück gestrickt, dann wird die Seitennaht (bzw Seiten- und Bündchen) am Ende genäht. Viel Spaß beim stricken!
11.08.2017 - 10:05
Susanne hat geschrieben:
Hallo, ich wollte das Anleitungsvideo "2 M. verschränkt li. zusammen stricken" ansehen - das gibts es leider nicht mehr. Wurde es woanders hin verschoben? Vielen Dank für die Hilfe.
26.04.2017 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suzanne, wir werden das Video noch mal hochladen, aber hier können Sie es auch mal schauen. Viel Spaß beim stricken!
26.04.2017 - 10:00
Kirsten hat geschrieben:
Müsste das beim Tipp für den Halsausschnitt nicht Abnehmen heißen anstatt Abketten? Und wieso werden die Maschen links verstrickt auf der rechten Seite? Ich würde es so stricken: Nach 9/6 M. : 1 M abheben, 1 M re stricken, abgehobene über gestrickte ziehen. Vor 9/6 M. : 2 rechts zusammen
21.10.2015 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Ja, es handelt sich um Abnehmen, nicht um Abketten. Aber es ist richtig, dass die M links gestrickt werden, denn sie sollen ja zum Zopfmuster passen.
30.10.2015 - 10:21
Katja hat geschrieben:
Was bedeutet: 1 R. li auf links stricken ??
17.09.2015 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Das bedeutet: 1 Rück-R li stricken ("auf links" = Rück-R). Weiterhin gutes Gelingen!
18.09.2015 - 20:58
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Miranda. Je hebt gelijk. Ik heb het patroon vergeleken met het origineel en aangepast. Bedankt.
16.02.2012 - 20:43
Miranda hat geschrieben:
In de beschrijving van het rechtervoorpand zit ook een foutje:Maat XL: 6 voorbiesst in ribbelst op het hele werk, M.1 (= 26 st), 2 r, 4 av, 2 r, 2 av, 2 r en 1 kantst. De laatste 2 av moet volgens mij 4 av zijn, anders kom ik niet aan 47 steken totaal.
16.02.2012 - 20:29
Miranda hat geschrieben:
Er zit een fout in de nederlandse beschrijving van de boordsteek op het achterpand bij maat XL/XXL:*2 r, 2 av*, moet volgens mij *2r, 4av* zijn.
16.02.2012 - 20:20
Drops Design France hat geschrieben:
Merci Manon, la répartition des mailles a été corrigée dans les explications.
09.02.2012 - 18:22
Marianela |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Weste mit Zopfmuster in „Alpaca“
DROPS 96-8 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 32 M. M2 mit 2 Fäden gestrickt auf Ndl. Nr. 6 = 16 cm breit. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten (gilt für den Halsausschnitt): Am Vorderteil wird innerhalb von 9 M. gegen die Mitte abgekettet (= 6 Blendem die immer re. gestrickt werden und 3 M. Glattstr.) und am Rückenteil innerhalb von 6 M. die immer re. gestrickt werden. Alle Abketten werden von der rechten Seite gemacht. Nach 9/6 M.: 2 M. verschränkt li. zusammen. Vor 9/6 M.: 2 li. zusammen. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. M. von der Kante abk. und bei der nächsten R. eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse S: 4, 9, 14, 19 og 24 cm. Grösse M: 5, 10, 15, 20 og 25 cm. Grösse L: 4, 10, 16, 22 og 28 cm. Grösse XL: 5, 11, 17, 23 og 29 cm. Grösse XXL: 5, 12, 19, 26 og 33 cm. Rechtes Vorderteil: Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 6, 38-40-43-47-53 M. (inkl 6 Blendenm und 1 Randm auf der Seite) und von der Mitte her hin und zurück stricken. 1 R. li. auf links stricken und danach wie folgt von der vorderen Mitte (= rechte Seite): Grösse S: 6 Blendenm die immer re. gestrickt werden, M1 (= 26 M.), 2 re., 2 li., 1 re. und 1 Randm. Grösse M: 6 Blendenm die immer re. gestrickt werden, M1 (= 26 M.), 2 re., 4 li., 1 re. und 1 Randm. Grösse L: 6 Blendenm die immer re. gestrickt werden, M1 (= 26 M.), 2 re., 4 li., 2 re., 2 li. und 1 Randm. Grösse XL: 6 Blendenm die immer re. gestrickt werden, M1 (= 26 M.), 2 re., 4 li., 2 re., 4 li., 2 re. und 1 Randm. Grösse XXL: 6 Blendenm die immer re. gestrickt werden, M1 (= 26 M.), 2 re., 4 li., 2 re., 4 li., 2 re., 4 li., 2 re. und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergesen- siehe oben. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 44-46-49-53-59 M. auf der Nadel. Die nächste R. wird von der linken Seite gestrickt: 1 Randm, Bündchen über die nächsten 5-7-10-14-20 M., M2 (= 32 M.) und mit 6 Blendenm abschliessen. Nach 34-36-38-40-42 cm 2 R. re. über die 6 Blendem stricken (die übrigen M. werden nicht gestrickt). Danach wieder über alle M. stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Mitte für den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. total 17 Mal. Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43 cm, an der Seite, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-1-1-1-2 Mal, 2 M. 1-0-1-3-4 Mal, 1 M. 1-1-2-2-2 Mal. Nach allen Abketten für den Hals und das Armloch sind noch 24-25-25-25-26 M. übrig. Nach 55-57-59-61-63 cm im Zopf 2 M. abk.: 1 re., 2 re. zusammen, 1 re., 2 verschränkt li. zusammen = 22-23-23-23-24 M. Danach re. über rechts und li. über links abk. wenn die Arbeit 56-58-60-62-64 cm misst. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und stricken jedoch ohne Knopflöcher und spiegelverkehrt. (Das Muster wird nun spiegelverkehrt gestrickt damit die Zöpfe in die andere Richtung schauen. D.h. wenn steht man soll die Hilfsnadel vor die Arbeit legen wird sie hinter die Arbeit gelegt und wenn steht man soll die Hilfsnadel hinter die Arbeit legen wird sie vor die Arbeit gelegt). Rückenteil: Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 6 62-68-74-84-96 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 R. li. auf links stricken. Danach die nächste R. von der rechten Seiten: Grösse S + M: 1 Randm, 1 re., 4 li., * 2 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Grösse L: 1 Randm, 2 li., * 2 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 2 re., 2 li. und 1 Randm abschliessen. Grösse XL + XXL: 1 Randm, 4 li., * 2 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 39-40-41-42-43 cm wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 56-60-60-62-64 M. Weiterstricken bis die Arbeit 53-55-57-59-61 cm misst. Jetzt 4 R. re. über die mittleren 22-24-24-26-26 M. stricken (die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt). Danach die mittleren 10-12-12-14-14 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp = 22-23-23-23-24 M. Mit dem Bündchen und 6 M. re. gegen den Hals weiterstricken bis die Arbeit 56-58-60-62-64 cm misst. Danach locker abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, ca. 62 bis 74 M. rund um das Armloch aufnehmen (muss durch 6 + 2 teilbar sein). Die Kante wird hin und zurück gestrickt. 1 R. re. auf links und 1 R. re. auf links stricken. Danach die nächste R. von der linken Seite: 1 Randm, * 2 li., 4 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 2 cm locker abk. Am anderen Armloch wiederholen. Die Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.