Susan hat geschrieben:
Hej Gitte du starter på retsiden og lukker af, strikker pinden hen,vender strikketøjet og lukker af igen (vrangsiden.)strikker resten af pinden så er du på retsiden igen, så er du igen på retsiden, lukker af det er sådan man regner hver anden pind, Held og lykke
26.09.2006 - 17:00
Susan hat geschrieben:
Hej Gitte du starter på retsiden og lukker af, strikker pinden hen,vender strikketøjet og lukker af igen (vrangsiden.)strikker resten af pinden så er du på retsiden igen, så er du igen på retsiden, lukker af det er sådan man regner hver anden pind, Held og lykke
26.09.2006 - 17:00
Gitte Norlander hat geschrieben:
Når I skriver i indtagning til ærmegabet i hver side på hver anden pind, menes der så at der IKKE skal lukkes af i hver side på alle pinde, men kun lukkes af hveranden gang du er i den pågældende side ? Altså så ærmegabet bliver en lang bue så at sige i stedet for en bue der hurtigt buer ind ?
24.09.2006 - 22:56
Mashid hat geschrieben:
jjja!!
23.09.2006 - 22:34Eva-Marie hat geschrieben:
Riktigt läcker! Skulle kunna tänka mig den som väst också.
22.09.2006 - 18:07dorthe hat geschrieben:
en unik opskrift, er ryggen lige så overraskende?
15.09.2006 - 11:30
Marre hat geschrieben:
den ser komplicerad ut. jätte läcker
14.09.2006 - 21:20
michaela hat geschrieben:
it is absotutely marvellous!!wish i had the pattern! hope it is in the winter-catalogue from Drops!!
07.09.2006 - 11:58hat geschrieben:
när kommer det mönstret, har redan beställnimg på den
02.09.2006 - 21:38boba hat geschrieben:
very good
21.08.2006 - 09:58
Sweet Snuggle |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Pulli mit schrägem Wickel und Zopfmuster
DROPS 96-1 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 16 M. x 20 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 5 und glatt gestrickt 10 x 10 cm. Achtung: Die Maschendichte muss, in der Höhe, stimmen damit die Vorderteile übereinander stimmen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Messtipp: Die Arbeit flach ausgebreitet messen! Bündchen: * 3 re., 5 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Kragen): Alle Aufnehmen werden auf der rechten Seite gemacht. Mit einem Umschlag innerhalb einer 1 M. Krausrippe erhöhen. Der Umschlag wird auf der Rücktour verschränkt re. gestrickt damit es kein Loch gibt. Tipp zum Abkette (gilt für das Armloch): Vor 1 M.: 2 re. zusammen. Nach 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 61-69-77-85-93 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und das Bündchen mit 1 Randm und 3 M. re. auf beiden Seiten stricken. Nach 6 cm zu Ndl. Nr. 5 wechseln und wie folgt weiterfahren: 1 Randm, 19-19-19-27-27 M. glatt stricken, 21-29-37-29-37 M. Bündchen, 19-19-19-27-27 M. glatt stricken und 1 Randm. Nach 10 cm auf beiden Seiten der Bündchenmaschen je 1 M. aufnehmen und alle 4 cm wiederholen total 5 Mal – die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt = 71-79-87-95-103 M. Nach 29-30-31-32-33 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-3-3-4 Mal und 1 M. 2-3-4-4-5 Mal = 57-59-61-63-65 M. Nach 46-48-50-52-54 cm die mittleren 13-13-15-15-17 M. gegen den Hals abk und danach 1 M. gegen den Hals abk. = 21-22-22-23-23 M. Nach 48-50-52-54-56 cm abk. Rechts Vorderteil: Das Vorderteil wird schräg gestrickt! Lesen Sie die ganze Anleitung und den Tipp zum Messen! Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 20-26-26-32-32 M. anschlagen und 2 R. re. stricken (1. R. = linke Seite). Wie folgt weiterfahren: 4 M. Krausrippe, M1 so lange es geht – beginnen Sie beim Pfeil für Ihre Grösse – Achtung: Di erste R. wird von der linken Seite gestrickt daher muss man, im Diagramm, vom Pfeil gegen rechts stricken. Linke Seite im Diagramm (= untere Seite) = Seite-1. Es wird auf der anderen Seite (gegen die Seitennaht) aufgenommen = Seite-2 - die aufgenommenen M. werden nach und nach in das Muster aufgenommen. Jetzt bei jeder 2. R. (ganz am Anfang) neue M. anschlagen: 1 M. 4-4-6-5-7 Mal, 2 M. 7-8-7-10-9 Mal, 3 M. 3-3-3-2-2 Mal und 4 M. 1 Mal = 51-59-59-67-67 M. Die Arbeit misst jetzt ca. 15-16-17-18-19 cm. Mit dem Muster, bis zur fertigen Länge weiterstricken. Gleichzeitig nach 38-40-42-44-46 cm auf der Seite-2 gegen den Kragen aufnehmen – siehe Tipp – bei jeder 2. R. 12-13-14-15-16 Mal aufnehmen – die aufgenommenen M. werden in Krausrippe gestrickt = total 16-17-18-19-20 Krausrippemaschen gegen die Mitte. Gleichzeitig nach 41-45-48-51-55 cm (von der Anschlagskante) bei jeder 2. R. auf der Seite-1 abketten: 1 M. 7-8-8-9-9 Mal – von der Kante abketten. Nach den Abketten misst die Arbeit ca. 48-53-56-60-64 cm – bei der Seite-1 einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Seitennaht) Bei der nächsten R. auf der Seite-1 6-12-12-18-18 M. für das Armloch abk. Mit 1 M. in Krausrippe gegen das Armloch abk. – gleichzeitig innerhalb dieser M. bei jeder 2. R. abk. – siehe Tipp: 1 M. bis zur fertigen Länge. Gleichzeitig nach ca. 50-53-57-61-64 cm von der Anschlagskante die äussersten 16-17-18-19-20 Krausrippenmaschen für den Kragen auf einen Hilfsfaden lagen, weiter vom Kragen gegen die Schulter abk.: bei jeder 2. r. 2 M. bis alle M. abgekettet sind. Die Arbeit misst jetzt ca. 60-64-68-72-76 cm von der Anschlagskante bis zu der Schulter. Die M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und 5-5-6-6-6 cm Krausrippe stricken, danach abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt – anstelle von M1 wird M2 gestrickt – siehe Pfeil für die gewünschte Grösse- Achtung: Die 1. R. wird von der linken Seite gestrickt daher strickt man vom Pfeil nach rechts bis noch 4 M. übrig sind diese werden in Krausrippe gestrickt. Ärmel: Mit einem Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 42-42-42-50-50 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und das Bündchen mit je 1 Randm stricken. Nach 12 cm glatt weiterstricken. Gleichzeitig nach 13 cm, auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5,5-4-3-3,5-2,5 cm wiederholen total 7-9-11-9-11 Mal = 56-60-64-68-72 M. Nach 49-47-46-44-43 cm bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 1-2-3-5-6 Mal und danach M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 56 cm misst, danach 1 Mal 3 M. auf beiden Seiten abk. Jetzt abk. die Arbeit misst ca. 57 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Das rechte Vorderteil über das linke Vorderteil legen sodass die 4 Krausrippen auf der Seite-1 des rechten Vorderteils über die 4 Krausrippen der Schrägkante der Seite-2 des linken Vorderteils zu liegen. Die Seitennaht bis zum Markierungsfaden am Vorderteil zusammennähen – bei den Krausrippen wird durch alle 3 Lagen genäht. Den Kragen hinten zusammennähen und danach den Kragen am Halsausschnitt annähen sodass die Naht auf die linke Seite kommt. Jetzt die Ärmel zusammennähen und danach hinein nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.