Corbel Jocelyne hat geschrieben:
Je suis perdu sur les devants. Quand on as 19 cm après kes augmentations est ce le cote emmanchures et doit on encore Continuer droit jusqu'à diminution emmanchures ?
24.02.2025 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Corbel, lorsque vous tricotez le devant droit, le côté droit, vu sur l'endroit est le côté qui sera cousu au dos sur le côté gauche, vos augmentations sont terminées et vous tricotez maintenant sans diminuer ni augmenter jusqu'à 46 cm (biais du devant), vous augmentez alors pour le col= côté -2 = début de rang sur l'endroit. Puis, à 55 cm, vous rabattez pour l'emmanchure côté 1 = en début de rang sur l'envers. Bon tricot!
25.02.2025 - 09:39
Ingmarie hat geschrieben:
Har stickat alla delar, förstår inte monteringen, , och maskorna som sitter på en tråd för kragen ,ska dom stickas eller maskas av?
01.11.2021 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingmarie. Under montering står det hvordan plagget skal monteres. Få en oversikt over hvor er: Side -1, Side-2, Rillene, Merketrådene i sidene og se på målskissen, da er det lettere å forstå hvordan plagget skal sys sammen. Men først skal maskene på tråden settes tilbake på pinnen og det strikkes 5-6 cm før det felles av. Se siste avsnitt under Høyre forstk. mvh DROPS Design
01.11.2021 - 13:30
Margherita hat geschrieben:
Grazie per la risposta ho comunque difficoltà a capire, cosa significa fino alla fine del lavoro? Dalla foto sembra che le diminuzioni terminino in corrispondenza del motivo a treccia e sul lato collo sembra che il motivo non subisca diminuzioni di sorta. La mia è una taglia M
15.03.2021 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Margherita, le diminuzioni vanno lavorate fino alla fine. Buon lavoro!
15.03.2021 - 23:14
Margherita hat geschrieben:
Ho grossissime difficoltà con i calati per gli scalfi davanti, prima dice di intrecciare e poi di calare 1 maglia per giro ogni 2 ferri???? E le diminuzioni del collo? dall'immagine sembra che il motivo sul lato 2 continui senza diminuzioni fino alla spalla
14.03.2021 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Margherita, le spiegazioni sono corrette, deve intrecciare il numero di maglie indicato e poi proseguire con le diminuzioni fino alla fine del lavoro. Buon lavoro!
14.03.2021 - 19:45
Mariangela hat geschrieben:
Buongiorno Arrivati allo scalfo manica bisogna calare tutti i punti in un unico ferro e in un unica soluzione? Grazie
28.12.2020 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mariangela, no, deve diminuire ogni 2 ferri come indicato per le diverse taglie. Buon lavoro!
28.12.2020 - 10:10
Kathryn Foster hat geschrieben:
This is such a wonderful sweater! Do you have an image for the back of the sweater - photo and drawing? Do you also have an image/photo of the side of the sweater? We are trying to figure out how the wrap integrates into the body and the sleeve. Thank you for your help!
23.08.2019 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Foster, there are no other picture from this pattern sorry. Back piece is simply worked in stocking stitch with ribbing in the middle (after a ribbed edging at the bottom). Front pieces are worked bottom up inceasing/decreasing to get the correct shape. Happy knitting!
26.08.2019 - 08:33
Chastrusse hat geschrieben:
Arrivée à l emmanchure vous dites Dim 12 mailles et en même temps 1m mousse et 13 fois 1 Dim après ce point mousse et de l autre côté rab les mailles 2 par 2 je n y arrive pas pouvez vous m expliquer
22.08.2019 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chastrusse, on rabat 12 m pour l'emmanchure, puis on continue avec 1 m point mousse côté emmanchure en diminuant côté emmanchure 1 maille tous les 2 rangs à 1 m point mousse du bord. Bon tricot!
23.08.2019 - 09:02
Nathalie Pourias hat geschrieben:
Modèle un peu complexe au départ, mais finalement au fur et à mesure ça prend forme.
01.07.2019 - 14:27
Diana hat geschrieben:
Buenos días, os ruego me ayudeis quiero hacer este proyecto pero quiero hacerlo más largo, que llegue a mitad de muslo, cómo puedo hacer? Espero vuestra respuesta. Buen día.
10.10.2018 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Diana. Debido a que el patrón tiene una forma especifica, no se puede alargar solo trabajando unos cm de más. Habría que reescribir el patrón.
12.10.2018 - 14:14
Cecilia hat geschrieben:
Salve vorrei sapere se posso farlo tutto a maglia rasata magari mi sfina un po'.grazie
01.12.2017 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cecilia, può apportare le modifiche che desidera al modello, ma di sicuro a maglia rasata non otterrà lo stesso risultato della foto: il particolare di questo modello è la costruzione e il motivo, a maglia rasata perderà sicuramente di struttura. Buon lavoro
02.12.2017 - 11:44
Sweet Snuggle |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Pulli mit schrägem Wickel und Zopfmuster
DROPS 96-1 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 16 M. x 20 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 5 und glatt gestrickt 10 x 10 cm. Achtung: Die Maschendichte muss, in der Höhe, stimmen damit die Vorderteile übereinander stimmen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Messtipp: Die Arbeit flach ausgebreitet messen! Bündchen: * 3 re., 5 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Kragen): Alle Aufnehmen werden auf der rechten Seite gemacht. Mit einem Umschlag innerhalb einer 1 M. Krausrippe erhöhen. Der Umschlag wird auf der Rücktour verschränkt re. gestrickt damit es kein Loch gibt. Tipp zum Abkette (gilt für das Armloch): Vor 1 M.: 2 re. zusammen. Nach 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 61-69-77-85-93 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und das Bündchen mit 1 Randm und 3 M. re. auf beiden Seiten stricken. Nach 6 cm zu Ndl. Nr. 5 wechseln und wie folgt weiterfahren: 1 Randm, 19-19-19-27-27 M. glatt stricken, 21-29-37-29-37 M. Bündchen, 19-19-19-27-27 M. glatt stricken und 1 Randm. Nach 10 cm auf beiden Seiten der Bündchenmaschen je 1 M. aufnehmen und alle 4 cm wiederholen total 5 Mal – die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt = 71-79-87-95-103 M. Nach 29-30-31-32-33 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-3-3-4 Mal und 1 M. 2-3-4-4-5 Mal = 57-59-61-63-65 M. Nach 46-48-50-52-54 cm die mittleren 13-13-15-15-17 M. gegen den Hals abk und danach 1 M. gegen den Hals abk. = 21-22-22-23-23 M. Nach 48-50-52-54-56 cm abk. Rechts Vorderteil: Das Vorderteil wird schräg gestrickt! Lesen Sie die ganze Anleitung und den Tipp zum Messen! Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 20-26-26-32-32 M. anschlagen und 2 R. re. stricken (1. R. = linke Seite). Wie folgt weiterfahren: 4 M. Krausrippe, M1 so lange es geht – beginnen Sie beim Pfeil für Ihre Grösse – Achtung: Di erste R. wird von der linken Seite gestrickt daher muss man, im Diagramm, vom Pfeil gegen rechts stricken. Linke Seite im Diagramm (= untere Seite) = Seite-1. Es wird auf der anderen Seite (gegen die Seitennaht) aufgenommen = Seite-2 - die aufgenommenen M. werden nach und nach in das Muster aufgenommen. Jetzt bei jeder 2. R. (ganz am Anfang) neue M. anschlagen: 1 M. 4-4-6-5-7 Mal, 2 M. 7-8-7-10-9 Mal, 3 M. 3-3-3-2-2 Mal und 4 M. 1 Mal = 51-59-59-67-67 M. Die Arbeit misst jetzt ca. 15-16-17-18-19 cm. Mit dem Muster, bis zur fertigen Länge weiterstricken. Gleichzeitig nach 38-40-42-44-46 cm auf der Seite-2 gegen den Kragen aufnehmen – siehe Tipp – bei jeder 2. R. 12-13-14-15-16 Mal aufnehmen – die aufgenommenen M. werden in Krausrippe gestrickt = total 16-17-18-19-20 Krausrippemaschen gegen die Mitte. Gleichzeitig nach 41-45-48-51-55 cm (von der Anschlagskante) bei jeder 2. R. auf der Seite-1 abketten: 1 M. 7-8-8-9-9 Mal – von der Kante abketten. Nach den Abketten misst die Arbeit ca. 48-53-56-60-64 cm – bei der Seite-1 einen Markierungsfaden einziehen (markiert die Seitennaht) Bei der nächsten R. auf der Seite-1 6-12-12-18-18 M. für das Armloch abk. Mit 1 M. in Krausrippe gegen das Armloch abk. – gleichzeitig innerhalb dieser M. bei jeder 2. R. abk. – siehe Tipp: 1 M. bis zur fertigen Länge. Gleichzeitig nach ca. 50-53-57-61-64 cm von der Anschlagskante die äussersten 16-17-18-19-20 Krausrippenmaschen für den Kragen auf einen Hilfsfaden lagen, weiter vom Kragen gegen die Schulter abk.: bei jeder 2. r. 2 M. bis alle M. abgekettet sind. Die Arbeit misst jetzt ca. 60-64-68-72-76 cm von der Anschlagskante bis zu der Schulter. Die M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und 5-5-6-6-6 cm Krausrippe stricken, danach abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt – anstelle von M1 wird M2 gestrickt – siehe Pfeil für die gewünschte Grösse- Achtung: Die 1. R. wird von der linken Seite gestrickt daher strickt man vom Pfeil nach rechts bis noch 4 M. übrig sind diese werden in Krausrippe gestrickt. Ärmel: Mit einem Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 42-42-42-50-50 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und das Bündchen mit je 1 Randm stricken. Nach 12 cm glatt weiterstricken. Gleichzeitig nach 13 cm, auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5,5-4-3-3,5-2,5 cm wiederholen total 7-9-11-9-11 Mal = 56-60-64-68-72 M. Nach 49-47-46-44-43 cm bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 1-2-3-5-6 Mal und danach M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 56 cm misst, danach 1 Mal 3 M. auf beiden Seiten abk. Jetzt abk. die Arbeit misst ca. 57 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Das rechte Vorderteil über das linke Vorderteil legen sodass die 4 Krausrippen auf der Seite-1 des rechten Vorderteils über die 4 Krausrippen der Schrägkante der Seite-2 des linken Vorderteils zu liegen. Die Seitennaht bis zum Markierungsfaden am Vorderteil zusammennähen – bei den Krausrippen wird durch alle 3 Lagen genäht. Den Kragen hinten zusammennähen und danach den Kragen am Halsausschnitt annähen sodass die Naht auf die linke Seite kommt. Jetzt die Ärmel zusammennähen und danach hinein nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.