Iris hat geschrieben:
Hallo ich habe eine Frage zur Kapuze. "auf beiden Seiten 12 M. anschlagen und gleichmässig verteilt auf 123 (bei meiner Grösse) M. erhöhen" Heisst das ich muss je 12 + soviele Maschen, so dass ich insgesamt 123M. habe, anschlagen? Oder muss ich nachher 123m. mehr haben? Und was heisst gleichmässig verteilt? liebe grüsse Iris
28.06.2015 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Es sollen insgesamt 123 M auf der Nadel sein nicht mehr. Gleichmäßig verteilt heißt, dass Sie die M nicht an einer einzigen Stelle zunehmen, sondern in gleichmäßigen Abständen über die R verteilt.
05.07.2015 - 08:25
Dipsa hat geschrieben:
Eg fant ut av hvordan eg skulle gjøre det :-) dele strikke tøye i 2 også strikk tilbake som om det skulle være en rett linje og ikke rundt :-P etter hvert så kan man strikke alle maskene i en pinne :-)
01.05.2015 - 20:11
Dipsa hat geschrieben:
Eg har strikka et ben men forstår ikke hva eg skal gjøre nå, det står at man skal: deles det på innsiden av benet (= splitt - for lettere å sette bena på samme rundp etterpå) strikk ferdig fram og tilbake på p. skal man få alle maskene på en pinne eller skal man sette halv parten på en tråd og så strikke resten? fint om dere kunne lage en video om hvordan dette skal gjøres, fant ingen plass på nette som kan gi meg en hjelpene hånd på dette.
29.04.2015 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dipsa, jo du skal først strikke et ben til på samme måde. Når du har de 2 ben, så sætter du dem ind på samme rundpind og fortsætter med at strikke rundt. Du ser det når du har de 2 ben færdige. God fornøjelse!
13.05.2015 - 12:18
Emma hat geschrieben:
Hej! Jag håller på med koftan och är mitt i arbetet med luvan. För mig känns det lite konstigt att den ska vara lika lång som hela kroppsstycket (25 cm stl. 12-18 månader). Vill egentligen bara kolla om det verkligen är korrekt?
12.03.2015 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma, Koftan skall vara 31 cm i din stl. Men vill du korta av luvan så får du göra det :)
21.05.2015 - 13:57
S. Meli hat geschrieben:
Hallo. Bei den Ärmeln: "bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk." Kettet man hier auf beiden Seiten ab? Wie viele M sind nach dem Abketten übrig, bevor das Stück komplett abgekettet wird? Vielen Dank und freundliche Grüsse
13.01.2015 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie ketten die M auf beiden Seiten des Ärmels ab - damit wird die Armkugel gebildet. Sie ketten also immer am Anfang jeder R (also der Hin-R und der Rück-R) ab, das ergibt dann "beidseitig". Wie viele M vor dem kompletten Abketten übrig sind, kann man nicht genau sagen, da es wichtig ist, dass die Armkugel lang genug wird - daher ketten Sie beidseitig je 2 M ab, bis der Ärmel die angegebene Länge erreicht hat und ketten dann beidseitig 1 x je 3 M ab (also zu Beginn der nächsten 2 R je 3 M).
14.01.2015 - 23:39
Christina hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, eine Frage zum abk. der Ärmel auf dem Rückenteil der Jacke. Dort steht "bei jeder 2. Reihe für die Ärmel abk." Ich müsste ja aber jeweils in der Hin- und Rückreihe abk (würde ich in der gleichen Reihe abk., würde ich jedes Mal eine Masche am Ende der Reihe übrig behalten). Was ist also mit jeder 2. Reihe gemeint? Vielen Dank schonmal!
11.05.2014 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, Sie ketten einfach immer am Anfang jeder R (also am Anfang der Hin- und am Anfang der Rück-R) ab, nie am Ende. So wird dann an beiden Seiten jeweils in der 2. R abgekettet. Weiterhin gutes Gelingen!
12.05.2014 - 15:02
Lenie Kolijn hat geschrieben:
Leuk patroon,maar de uitleg klop niet helemaal,tel.tekenig M1zit er niet bij.
25.03.2014 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lenie. Het telpatroon M.1 staat onderaan het patroon - bij de maattekening.
25.03.2014 - 16:56Marie-Claude hat geschrieben:
Pour la mesure "stature" quelle est la métode de mesure? De oûo à où doit-on mesurer l'enfant? Merci Je veux réaliser la veste
15.05.2013 - 02:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Claude, la stature est la taille du bébé/de l'enfant, par ex, la taille 1/3 mois correspond à 50/56 cm de "hauteur totale" de l'enfant. Bon tricot !
15.05.2013 - 07:40
DROPS Design hat geschrieben:
Etter forklaringen til knapphull starte oppskriften med bakstykke.
27.10.2011 - 13:00
Idipsa hat geschrieben:
Hei jeg fårstår ikke hvor mangen masker man skal legge opp til jakken? det står bare strikk fram og tilbake (rille) og skal man strikke bakstykke,høyre forstykke,ventsere forstykke og hals for seg selv?
27.10.2011 - 11:29
Green Leaf Cardigan#greenleafcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Kapuze, Einteiler und Spiralsocken für Babys und Kinder in DROPS Alpaca. Größe 1 Monat - 4 Jahre.
DROPS Baby 14-3 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 26 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 2,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. JACKE: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopflöcher: Im rechten Bord werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 3. Bordm vom Rand abk. und danach 1 Umschlag stricken. Die Knopflöcher nach folgenden Massen anbringen: Grösse 1/3 Monate: 6, 11 und 16 cm Grösse 6/9 Monate: 6, 10, 15 und 19 cm Grösse 12/18 Monate: 6, 11, 16 und 21 cm Grösse 2 Jahre: 7, 13, 18 und 23 cm Grösse 3/4 Jahre: 7, 13, 19 und 25 cm Zusätzlich wird an der Halskante ein Knopfloch angebracht. Rückenteil: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 62-70-78 (86-94) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken. Danach M1 mit je 1 Randm stricken. Nach 16-17-19 (20-22) cm, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-1-1 (1-3) Mal und 1 M. 3 Mal = 46-54-62 (70-70) M. Mit M1 und je 1 Randm weiterfahren. Nach 25-27-30 (32-35) cm die mittleren 22-24-26 (30-30) M. für den Hals abk. Weiter, 1 M. gegen den Hals abk. = 11-14-17 (19-19) M. pro Schulter. Nach ca. 26-28-31 (33-36) cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 38-38-46 (46-54) M. anschlagen (inkl 1 Randm und 5 Bordm gegen die Mitte). 3 Krausrippen stricken. Die nächste R. von R. stricken: 5 Bordm in Krausrippe, M1 über die nächsten 32-32-40 (40-48) M. stricken und mit 1 Randm abschliessen. So mit dem Muster weiterfahren, Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 16-17-19 (20-22) cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 30-30-38 (38-42) M. Mit M1 und 1 Randm gegen das Armloch weiterstricken. Nach 21-23-26 (28-30) cm die äussersten 11-8-13 (11-15) M. gegen die Mitte, für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal = 11-14-17 (19-19) M. pro Schulter. Nach ca. 26-28-31 (33-36) cm abk. – dem Rückenteil anpassen. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. Achtung! Das Muster muss auch spiegelverkehrt gestrickt werden damit es aus der Seite übereinstimmt. Ärmel: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 42-42-42 (50-50) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 cm Krausrippe stricken. Danach M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 6-6-6 (8-8) cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2-1,5 (2-2) cm wiederholen total 4-6-8 (8-10) Mal = 50-54-58 (66-70) M. - die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 18-18-20 (25-29) cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-2-2 (2-3) Mal und 1 M. 4-3-2 (2-2) Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 21-22-24 (29-33) cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. Danach die restlichen M. abk., die Arbeit misst jetzt ca. 22-23-25 (30-34) cm. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Hals: Rund um den Hals, mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 70 bis 90 M. aufnehmen (über den Bordm aufnehmen). 4 R. re. stricken und gleichzeitig nach der 1. R., über den anderen Knopflöchern ein Knopfloch einstricken. Achtung! Wenn man die Jacke ohne Kapuze stricken will wird die Arbeit jetzt, re. auf Links, abgekettet. Ärmel, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. Kapuze: Nach den 4 R. re. wie folgt weiter fahren: 1 R. re., auf beiden Seiten, 12 neue M. anschlagen und gleichmässig verteilt auf 112-117-123 (128-133) M. erhöhen. Krausrippe über alle M. stricken. Nach ca. 21-23-25 (27-28) cm abk. – Kapuze oben zusammennähen – im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen damit der Saum nicht zu dick wird. Die äussersten 12 M. gegen aussen falten und an der Jacke annähen. STRAMPLER: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadeln): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Nach 4 Krausrippen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 4 Krausrippen: 2 re. zusammen. Linkes Hosenbein: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-42-48 (52-58) M. anschlagen und 4 cm Krausrippe stricken. Nächste R. wie folgt stricken: Glatt stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen = 46-52-58 (62-68) M. An der Innenseite des Hosenbeines, nach 1 cm von der Krausrippenkante, einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt, auf beiden Seiten des Markierungsfadens, bei jeder 2.-2. 3. (3.-4.) R. je 1 M. aufnehmen total 14-15-16 (18-19) Mal = 74-82-90 (98-106) M. Nach 14-17-20 (25-30) cm, wird das Hosenbein geteilt damit es danach leichter ist die Beine auf dieselbe Rundstr. zu legen. Das Hosenbein wir jetzt hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten je 1 M. für den Saum anschlagen = 76-84-92 (100-108) M. Nach 18-21-24 (29-34) cm, auf beiden Seiten 2 M. abk. = 72-80-88 (96-104) M. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Hosenbein stricken. Rechtes Hosenbein: Wird wie das linke Hosenbein gestrickt. Hose: Die Hosenbeine auf die gleiche Rundstricknadel legen = 144-160-176 (192-208) M. und in der Mitte, vorne und hinten, je einen Markierungsfaden einziehen. Vorne, auf beiden Seiten des Markierungsfadens bei jeder 2. R. abn.: 1 M. 6 Mal = 132-148-164 (180-196) M. auf den Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen = 33-37-41 (45-49) M. zwischen den 4 Markierungsfäden. Nach 41-49-56 (66-74) cm 1 R. li., 2 R. glatt gestrickt, 1 R. li. und 2 R. glatt gestrickt. Danach, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (= 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) die Teile werden danach einzeln fertig gestrickt. Vorderteil: = 60-68-76 (84-92) M. M1 mit je 4 M. in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk. – siehe Tipp: 1 M. 8 Mal = 44-52-60 (68-76) M. Mit M1 und 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 48-57-65 (75-84) cm die mittleren 8-12-12 (16-16) M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 11-13-17 (19-23) M. pro Schulter. Die Arbeit nach 53-62-70 (81-90) cm abk. Rückenteil: = 60-68-76 (84-92) M. M1 stricken und wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 44-52-60 (68-76) M. Nach 51-60-68 (79-88) cm die mittleren 16-20-20 (24-24) M. gegen den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal, 1 M. 1 Mal = 11-13-17 (19-23) M. pro Schulter. Nach 53-62-70 (81-90) cm abk. Zusammennähen: Hals: Am vorderen Halsausschnitt, mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr 2,5, ca. 45 bis 65 M. aufnehmen. 6 R. re. stricken und re. über Links abk. Am hinteren Halsausschnitt ca. 30 bis 40 M. aufnehmen. 6 R. stricken und danach re. über Links abk. Knopfbord: Am rechten Schulterstück 14-16-20 (22-25) M. aufnehmen und 3 R. re. stricken. Nächste R. von der rechten Seite: 2 M. stricken, 2 M. abk., 6-8-12 (14-18) M. stricken, 2 M. abk. und 2 M. stricken. Bei der nächsten R. über den abgekettenen Maschen je 2 neue M. anschlagen. Nach 2 cm re. über Links abk. Auf der linken Schulter wiederholen. Am Hinterteil, auf der rechten Schulter 14-16-20 (22-25) M. aufnehmen und 2 cm Krausrippe stricken. Re. auf Links abk. Auf der linken Seite wiederholen. Die Öffnung an den Hosenbeinen zusammennähen und danach die Knöpfe annähen. SOCKEN: Fusslänge: ca. 10-11-12 (14-15) cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Socke: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,3 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 2 cm Bündchen stricken. Danach 1 R. wo das Bündchen um 1 M., nach Links, verschoben wird: über 2 re., 2 li. wird zu 1 li., 2 re., 1 li. * 3 R. mit re. über re. und li. über li., danach das Bündchen wieder 1M. nach Links schieben *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 18-19-20 (22-23) cm misst, nun alle li.-M. 2 und 2 M. zusammenstricken, 2 R. re. über re. und li. über li. Danach alle re.-M. 2 und 2 zusammen, 2 R. re. über re. und li. über li. Danach alle M. 2 und 2 zusammen = 11-12-13 (14-15) M. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Socke misst jetzt ca. 20-21-22 (24-26) cm. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenleafcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.