Justine hat geschrieben:
Veste dos taille 6/9 mois. À 17 cm de hauteur totale donc 70 mailles vous dites diminuer pour emmanchure soit 1fois 3 mailles puis 2 fois 2 mailles et 3 fois 1 maille. Donc de chaque côté emmanchure ça fait 10 mailles soit au total 20 mailles et non 16 mailles comme vous dites. Au total après diminutions j'ai 50 mailles et non 56 mailles. C'est bien diminuer et non rabattre. Je ne comprends pas. Merci de votre réponse.
09.01.2025 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Justine, il y avait une erreur, on doit rabattre dans la 2ème et 3 mailles maille 1 fois 2 mailles (et non 2 fois), la correction a été faite, merci - on va bien rabattre ces mailles là, j'ai également modifié cette partie pour que les mailles soit rabattues et non diminuées. Bon tricot!
10.01.2025 - 08:57
Ckaudia hat geschrieben:
Hallo, danke für die tolle Anleitung. Nur den letzten Satz \"Die äussersten 12 M. gegen aussen falten und an der Jacke annähen.\" verstehe ich nicht. Ich weiss nicht wo annähen und auf den Fotos kann ich es nicht erkennen. Danke für eine Antwort.
29.11.2024 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, diese 12 Maschen falten Sie bei der Vorderseite um so eine doppelte Kante zu haben, die Seiten von diesen 12 Maschen/von dieser Kante nähen Sie längs Anfang/Ende von der passenden Breite am Anfang der Kapuze. Viel Spaß beim Fertigstellen!
29.11.2024 - 08:39
Justine hat geschrieben:
Combinaison Reprendre les m des 2 jambes sur la même aiguille circulaire et tricoter en rond = 144-160-176 (192-208) m ; mettre un marqueur au milieu devant et au milieu dos. Puis, diminuer de chaque côté du marqueur du milieu devant 6 fois tous les 2 rangs = 132-148-164 (180-196) m. je ne comprends pas. Faut-il pas diminuer de chaque cote du marqueur devant et dos. D'après vos explications si je la tricote en aller retour j'aurais un dos plus large que le devant.
20.11.2024 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Justine, cette partie se tricote en rond, et effectivement, on diminue les mailles au milieu du devant puis on divise les mailles en 2 parties pour terminer le devant et le dos séparément = le devant et le dos auront autant de mailles: 60 à 92 mailles chacun selon la taille. Bon tricot!
20.11.2024 - 16:36
Angels hat geschrieben:
Buenas tardes, monté los puntos necesarios para hacer el mameluco en talla dos años, pero me quedaban muy anchas las piernas a pesar de ser hilo y agujas de 2,5cm ( medían 18cm de ancho). Monté los puntos para talla 18 meses y creo que me queda bien. Lo estoy haciendo con agujas rectas, se puede tejer tal cual el patrt? Y otra duda, me podríais explicar cómo se hace para tejer un punto a cada lado del marcapuntos para los aumentos? . Una tejedora novata, muchas gracias. Àngels
27.10.2024 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola Angels, no, para trabajar con agujas rectas necesitas añadir puntos para la costura desde el principio; puedes ver más información en la siguiente lección: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=13&cid=23. Para aumentar trabajas hasta el punto antes del hilo marcador, hacer 1 hebra, trabajar los puntos antes y después del hilo marcador, hacer 1 hebra.
27.10.2024 - 23:08
Roswitha Frenzel hat geschrieben:
Hallo, Irgendetwas stimmt mit der Erklärung zum Diagramm nicht. Man soll bei den leeren Kästchens rechts über rechts und links über links stricken. Das ist doch Quatsch. Bei den Kästchen mit dem Kreuz soll dann aber links über rechts und rechts über links gestrickt werden. Das wäre ok, passt aber nicht mit der Erklärung für die freien Kästchen zusammen. Wäre es nicht sinnvoll die Rückreihen so zu stricken wie sie erscheinen?
10.09.2024 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Frenzel, hier wird es so gemein: 1 leeres Kästchen = 1 Masche glatt rechts; 1 kreuz = 1 Masche glatt links, so stricken Sie immer 4 Maschen glatt rechts, 4 Maschen glatt links über 4 Reihen dann 4 Maschen glatt links, 4 Maschen glatt rechts. So bei den Hinreihen stricken Sie die leeren Kästchen rechts und die Kreuze links, und bei den Rückreihen stricken Sie die leeren Kästchen links und die Kreuze rechts. Viel Spaß beim Stricken!
11.09.2024 - 07:56
Liina Kaev hat geschrieben:
Kas kapuutsile tuleb lisaks olemasolevale 90 s luua 133 s või peab kokku olema 133?
02.03.2022 - 22:51
Nora hat geschrieben:
Hola no entiendo cundo voy rematar la sisa remato 6 puntos en cada extremo y los demas puntos de la espalda y frente los dejo en espera? Pra hacer el frente y la espalda
19.11.2021 - 05:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nora, se cierran 6 pts a cada lado (3 en la parte del delantero y 3 en la parte de la espalda). Luego, cada parte se trabjaa por separado. Por ejemplo se dejan los puntos del delantero en espera y se trabaja la espalda y luego se recogen los puntos del delantero y se trabajan estos.
21.11.2021 - 19:33
Nora hat geschrieben:
En la pierna cuando se empieza a tejer de ida y vuelta cuantos cm se tejen más talla 2 años
07.11.2021 - 20:34
Robin Cook hat geschrieben:
Is the jacket body worked in 1 pc? If so, why do you cast off at the BEGINNING of the rows for the armhole openings?
09.08.2021 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Robin, no, the jacket is knitted in pieces, the pattern tells you to knit the back, and the two sides separately. Happy Knitting!
10.08.2021 - 03:59
Nathalie hat geschrieben:
Petite information, concernant les devant. Ils sont trop larges, monter 33 mailles au lieu de 38 mailles. Le nombre de mailles des morceaux sont bons.
25.03.2021 - 22:39
Green Leaf Cardigan#greenleafcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Kapuze, Einteiler und Spiralsocken für Babys und Kinder in DROPS Alpaca. Größe 1 Monat - 4 Jahre.
DROPS Baby 14-3 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 26 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 2,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. JACKE: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopflöcher: Im rechten Bord werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 3. Bordm vom Rand abk. und danach 1 Umschlag stricken. Die Knopflöcher nach folgenden Massen anbringen: Grösse 1/3 Monate: 6, 11 und 16 cm Grösse 6/9 Monate: 6, 10, 15 und 19 cm Grösse 12/18 Monate: 6, 11, 16 und 21 cm Grösse 2 Jahre: 7, 13, 18 und 23 cm Grösse 3/4 Jahre: 7, 13, 19 und 25 cm Zusätzlich wird an der Halskante ein Knopfloch angebracht. Rückenteil: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 62-70-78 (86-94) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken. Danach M1 mit je 1 Randm stricken. Nach 16-17-19 (20-22) cm, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-1-1 (1-3) Mal und 1 M. 3 Mal = 46-54-62 (70-70) M. Mit M1 und je 1 Randm weiterfahren. Nach 25-27-30 (32-35) cm die mittleren 22-24-26 (30-30) M. für den Hals abk. Weiter, 1 M. gegen den Hals abk. = 11-14-17 (19-19) M. pro Schulter. Nach ca. 26-28-31 (33-36) cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 38-38-46 (46-54) M. anschlagen (inkl 1 Randm und 5 Bordm gegen die Mitte). 3 Krausrippen stricken. Die nächste R. von R. stricken: 5 Bordm in Krausrippe, M1 über die nächsten 32-32-40 (40-48) M. stricken und mit 1 Randm abschliessen. So mit dem Muster weiterfahren, Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 16-17-19 (20-22) cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 30-30-38 (38-42) M. Mit M1 und 1 Randm gegen das Armloch weiterstricken. Nach 21-23-26 (28-30) cm die äussersten 11-8-13 (11-15) M. gegen die Mitte, für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal = 11-14-17 (19-19) M. pro Schulter. Nach ca. 26-28-31 (33-36) cm abk. – dem Rückenteil anpassen. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. Achtung! Das Muster muss auch spiegelverkehrt gestrickt werden damit es aus der Seite übereinstimmt. Ärmel: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 42-42-42 (50-50) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 cm Krausrippe stricken. Danach M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 6-6-6 (8-8) cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2-1,5 (2-2) cm wiederholen total 4-6-8 (8-10) Mal = 50-54-58 (66-70) M. - die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 18-18-20 (25-29) cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-2-2 (2-3) Mal und 1 M. 4-3-2 (2-2) Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 21-22-24 (29-33) cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. Danach die restlichen M. abk., die Arbeit misst jetzt ca. 22-23-25 (30-34) cm. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Hals: Rund um den Hals, mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 70 bis 90 M. aufnehmen (über den Bordm aufnehmen). 4 R. re. stricken und gleichzeitig nach der 1. R., über den anderen Knopflöchern ein Knopfloch einstricken. Achtung! Wenn man die Jacke ohne Kapuze stricken will wird die Arbeit jetzt, re. auf Links, abgekettet. Ärmel, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. Kapuze: Nach den 4 R. re. wie folgt weiter fahren: 1 R. re., auf beiden Seiten, 12 neue M. anschlagen und gleichmässig verteilt auf 112-117-123 (128-133) M. erhöhen. Krausrippe über alle M. stricken. Nach ca. 21-23-25 (27-28) cm abk. – Kapuze oben zusammennähen – im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen damit der Saum nicht zu dick wird. Die äussersten 12 M. gegen aussen falten und an der Jacke annähen. STRAMPLER: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadeln): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Nach 4 Krausrippen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 4 Krausrippen: 2 re. zusammen. Linkes Hosenbein: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-42-48 (52-58) M. anschlagen und 4 cm Krausrippe stricken. Nächste R. wie folgt stricken: Glatt stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen = 46-52-58 (62-68) M. An der Innenseite des Hosenbeines, nach 1 cm von der Krausrippenkante, einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt, auf beiden Seiten des Markierungsfadens, bei jeder 2.-2. 3. (3.-4.) R. je 1 M. aufnehmen total 14-15-16 (18-19) Mal = 74-82-90 (98-106) M. Nach 14-17-20 (25-30) cm, wird das Hosenbein geteilt damit es danach leichter ist die Beine auf dieselbe Rundstr. zu legen. Das Hosenbein wir jetzt hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten je 1 M. für den Saum anschlagen = 76-84-92 (100-108) M. Nach 18-21-24 (29-34) cm, auf beiden Seiten 2 M. abk. = 72-80-88 (96-104) M. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Hosenbein stricken. Rechtes Hosenbein: Wird wie das linke Hosenbein gestrickt. Hose: Die Hosenbeine auf die gleiche Rundstricknadel legen = 144-160-176 (192-208) M. und in der Mitte, vorne und hinten, je einen Markierungsfaden einziehen. Vorne, auf beiden Seiten des Markierungsfadens bei jeder 2. R. abn.: 1 M. 6 Mal = 132-148-164 (180-196) M. auf den Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen = 33-37-41 (45-49) M. zwischen den 4 Markierungsfäden. Nach 41-49-56 (66-74) cm 1 R. li., 2 R. glatt gestrickt, 1 R. li. und 2 R. glatt gestrickt. Danach, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (= 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) die Teile werden danach einzeln fertig gestrickt. Vorderteil: = 60-68-76 (84-92) M. M1 mit je 4 M. in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk. – siehe Tipp: 1 M. 8 Mal = 44-52-60 (68-76) M. Mit M1 und 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 48-57-65 (75-84) cm die mittleren 8-12-12 (16-16) M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal = 11-13-17 (19-23) M. pro Schulter. Die Arbeit nach 53-62-70 (81-90) cm abk. Rückenteil: = 60-68-76 (84-92) M. M1 stricken und wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 44-52-60 (68-76) M. Nach 51-60-68 (79-88) cm die mittleren 16-20-20 (24-24) M. gegen den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal, 1 M. 1 Mal = 11-13-17 (19-23) M. pro Schulter. Nach 53-62-70 (81-90) cm abk. Zusammennähen: Hals: Am vorderen Halsausschnitt, mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr 2,5, ca. 45 bis 65 M. aufnehmen. 6 R. re. stricken und re. über Links abk. Am hinteren Halsausschnitt ca. 30 bis 40 M. aufnehmen. 6 R. stricken und danach re. über Links abk. Knopfbord: Am rechten Schulterstück 14-16-20 (22-25) M. aufnehmen und 3 R. re. stricken. Nächste R. von der rechten Seite: 2 M. stricken, 2 M. abk., 6-8-12 (14-18) M. stricken, 2 M. abk. und 2 M. stricken. Bei der nächsten R. über den abgekettenen Maschen je 2 neue M. anschlagen. Nach 2 cm re. über Links abk. Auf der linken Schulter wiederholen. Am Hinterteil, auf der rechten Schulter 14-16-20 (22-25) M. aufnehmen und 2 cm Krausrippe stricken. Re. auf Links abk. Auf der linken Seite wiederholen. Die Öffnung an den Hosenbeinen zusammennähen und danach die Knöpfe annähen. SOCKEN: Fusslänge: ca. 10-11-12 (14-15) cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Socke: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,3 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 2 cm Bündchen stricken. Danach 1 R. wo das Bündchen um 1 M., nach Links, verschoben wird: über 2 re., 2 li. wird zu 1 li., 2 re., 1 li. * 3 R. mit re. über re. und li. über li., danach das Bündchen wieder 1M. nach Links schieben *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 18-19-20 (22-23) cm misst, nun alle li.-M. 2 und 2 M. zusammenstricken, 2 R. re. über re. und li. über li. Danach alle re.-M. 2 und 2 zusammen, 2 R. re. über re. und li. über li. Danach alle M. 2 und 2 zusammen = 11-12-13 (14-15) M. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Socke misst jetzt ca. 20-21-22 (24-26) cm. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greenleafcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.