Marie hat geschrieben:
Da ich mit einer schwarzen Mohair Wolle häkle und diese sich schlecht aufribbeln läßt, darf ich keine Fehler machen. Deshalb noch eine Frage: Beim Vorderteil "neue D-Stb häkeln – an der Mittelkante: 5 D-Stb 1-1-2-2-2-2 Mal" - d.h. ich häkle die Reihe zu Ende und schlage dann die Luftmaschen neu an ...aber letztendlich werden doch die neuen Stäbchen für die Reihe darüber aufgenommen oder?
14.10.2012 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Marie. Ja genau, vergessen Sie die Luftmaschen zum Wenden nicht, wie im Tipp beschrieben.
16.10.2012 - 08:58
Marie hat geschrieben:
Kann man die Teile auch zusammen nähen oder stimmt dann die Größe nicht mehr? Ich würde mir außerdem eine Anleitung für einen Bolero mit langen Ärmeln und geradem Abschluss unter der Brust wünschen :)
25.09.2012 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Marie, es ist ohne Probleme möglich die Ärmel knappkantig einzunähen.
28.09.2012 - 10:01
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Je hebt 57 dstk. Je meerdert 3 keer 1 dstk aan elke kant van de mouw (dwz, 2 dstk per toer) = in totaal 6 dstk meer = 63 dstk.
21.06.2011 - 10:53
Petra hat geschrieben:
Zie mouwen. Voor maat L heb ik in het begin 57 dstokjes. Nu moet ik 3 toeren haken met iedere keer 1 meerderen. Hoe kom ik dan op 63 stokjes? Of is een toer 2 rijen stokjes?
20.06.2011 - 20:27
Tessa hat geschrieben:
Beste Indra, Er staat dat je elke 2e nld moet meerderen, dus meerder 5 dstk middenvoor, keren, terughaken over alle dstk (ook de nieuwe) en dan als je middenvoor komt gewoon op dezelfde manier verdergaan met meerderen.
27.04.2011 - 11:39
Indra hat geschrieben:
Ik heb problemen met het meerderen van het voorpand. Als ik 2 keer 5 dst moet meerderen, begrijp ik hoe ik dat met de eerste toer moet doen, maar niet bij de tweede toer. Heeft deze net zoveel dst als die eerste toer, of moet de tweede toer meerderen met 5 dst? Indien het ik laatstgenoemde moet doen, hoe doe ik dit dan? Ik neem aan dat dit aan de kant van het middenvoorpand moet gebeuren? Alvast bedankt voor je antwoord!
26.04.2011 - 22:44
Vanessa hat geschrieben:
Hello. I am having trouble with the sleeve. What is the first stitch on the sleeve and which is the first stitch on back/front. Please help. Thank you.
23.06.2010 - 18:54
Tanja Stolt-Saarela hat geschrieben:
Mä oon tekemässä takakappaleen kädenteitä ja en ihan ymmärrä missä kohdin kavennukset pitäisi tehdä ja kuinka monella kerroksella??
23.02.2010 - 17:52
Christine hat geschrieben:
Nath sur le site il y a des vidéos au crochet ca pourrait t'aider.
30.06.2009 - 09:33
Nath hat geschrieben:
Bonjour, Le premier rang a bien été réalisé. Pour effectuer le deuxième rang vous indiqué piquer le crochet dans la DB et non entre les Brides. Auriez-vous un shéma ou des photos expliquant cette façon de faire. Merci de votre aide Cordialement
30.06.2009 - 06:43
Loch Tay |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Bolero in DROPS Cotton Viscose und DROPS Vienna oder in DROPS Safran und DROPS Melody
DROPS 95-36 |
|
Häkelinfo: Am Anfang der R. wird 1 D-Stb mit 4 Lm ersetzt und am Schluss jeder R. wird 1 D-Stb in die 4 Lm gehäkelt – es wird in jedes Stb gehäkelt und nicht dazwischen. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Armlöcher und den Hals): Am Anfang der R. abn.: 1 D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R. abn.: Die Arbeit wenden, wenn noch die Maschen übrig sind, die abgenommen werden sollen. Tipp zur Aufnahme von Maschen (gilt für die schräge Vorderkante): Neue M. anschlagen indem man am Schluss der R. Lm häkelt. Häkeln Sie die gleiche Anzahl an Lm, wie Sie neue D-Stb wünschen, dazu wird das D-Stb, mit dem man die Arbeit wendet, durch 4 Lm ersetzt. Das heisst, wenn Sie 5 neue D-Stb wünschen, müssen Sie 8 Lm häkeln (4 normale D-Stb + 1 D-Stb zum Wenden = 4 Lm = 8 Lm insgesamt), wenn Sie 4 neue D-Stb wollen, müssen Sie 7 Lm häkeln. Danach die Arbeit wenden und wie folgt zurückhäkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm und danach 1 D-Stb in jede Lm, danach wieder je 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R. ----------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------------- BOLERO Rückenteil: Mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 4, 80-88-99-112-123-136 lockere Lm häkeln. Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der drei nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen. Bei Grösse XS + S + L + XXL wird die R. mit 1 D-Stb in die 2 letzten Lm abgeschlossen (anstelle der 3 letzten Lm) und bei Grösse M + XL mit 1 D-Stb in die letzte Lm (anstelle der 3 letzten) = 58-64-72-82-90-100 D-Stb. Weiter wird je 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R. gehäkelt – siehe Tipp! Gleichzeitig nach 2-2-3-3-3-3 R., auf beiden Seiten, je 1 D-Stb aufnehmen indem man ein extra D-Stb in das zweit äusserste D-Stb häkelt, jede 2.-2.-2.-3.-3.-3. R. total 5-5-5-4-4-4 Mal = 68-74-82-90-98-108 D-Stb. Nach ca. 20-21-22-23-24-25 cm an beiden Seiten für die Armlöcher in jeder R wie folgt abnehmen - siehe Tipp zum Abnehmen oben: 3-3-4-6-7-9 D-Stb je 1 Mal beidseitig, dann 2 D-Stb je 0-0-1-1-2-3 Mal beidseitig und zuletzt 1 D-Stb je 1-2-3-4-4-4 Mal beidseitig = 60-64-64-66-68-70 D-Stb. Nach ca. 35-37-39-41-43-45 cm (er fehlt nur noch 1 R. bis zur fertigen Länge) wird 1 R. nur über die äussersten 20-21-21-21-21-22 D-Stb gehäkelt (das heisst es wird nicht über die mittleren 20-22-22-24-26-26 D-Stb gehäkelt = Hals). Faden abschneiden, die Arbeit misst jetzt ca. 37-39-41-43-45-47 cm. Linkes Vorderteil: Mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 4, 28-29-32-35-37-40 lockere Lm häkeln. Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jeder der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen Bei Grösse XS + S + L + XXL wird die R. mit 1 D-Stb in die 2 letzten Lm abgeschlossen (anstelle der 3 letzten Lm) und bei Grösse M + XL mit 1 D-Stb in die letzte Lm (anstelle der 3 letzten) = 19-20-22-24-26-28 D-Stb. Jetzt wie beim Rückenteil häkeln und gleichzeitig, gegen die Mitte, neue D-Stb häkeln – siehe Tipp: Bei jeder zweiten R. – das heisst bei jeder R. an der Mittelkante: 5 D-Stb 1-1-2-2-2-2 Mal, 4 D-Stb 1-1-0-0-0-0 Mal, 3 D-Stb 0-0-0-1-1-2 Mal, 2 D-Stb 1-2-2-2-3-3 Mal und zum Schluss 1 D-Stb 1-1-2-2-2-2 Mal. Gleichzeitig wie beim Rückenteil, für die Seite erhöhen. Gleichzeitig nach ca. 20-21-22-23-24-25 cm – dem Rückenteil anpassen – Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach ca. 26-26-26-28-28-30 cm, in der Mitte, gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 7-8-8-9-10-10 D-Stb 1 Mal, 2 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 3 Mal = 20-21-21-21-21-22 D-Stb pro Schulter übrig. Nach ca. 37-39-41-43-45-47 cm – am Rückenteil anpassen – Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Wie das Linke nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 66-70-74-78-82-86 locker Lm häkeln. Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen = 48-51-54-57-60-63 D-Stb. 1-1-2-3-3-4 R. mit D-Stb häkeln und gleichzeitig, in jeder R auf beiden Seiten je 1 M. erhöhen, indem man ein extra D-Stb in das zweitäusserste D-Stb häkelt = 50-53-58-63-66-71 D.Stb. Die der nächsten R. gegen die Schulter abk. - siehe Tipp: 4 D-Stb 1 Mal und 3 D-Stb 1 Mal, danach, auf beiden Seiten je 2 D-Stb bis die Arbeit ca. 10-11-13-17-19-21 cm misst, Faden abschneiden. Zusammennähen: Schultersaum zusammennähen. Die Ärmel, wie folgt, mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 4 hineinhäkeln: 1 fM in die erste M. des Ärmels, 2 Lm, 1 fM in die erste M. des Teiles, 2 Lm, 1 fM um das D-Stb des Ärmels, 2 Lm, 1 fM um das D-Stb des Teiles usw. Passen Sie auf dass das Zusammenhäkeln gleichmässig wird. Den Ärmel und Seitensaum auf dieselbe Weise zusammenhäkeln. Kante: Zum Schluss wird eine Kante rund um den ganzen Bolero gehäkelt (das heisst, entlang beider Vorderteile, im Nacken und entlang der Anschlagskante). Mit Ndl. Nr. 6 und Vienna oder Melody wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, ca. 2,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen – Die Kante soll gleichmässig sein und die Unregelmässigkeiten der aufgenommenen Maschen ausgleichen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.