Greta hat geschrieben:
Pershendetje! Si ti kuptoj shtesat apo mbylljet ne reshta te alternuara, Faleminderit
06.08.2024 - 12:04
Rose L hat geschrieben:
It is unfortunate I don't read other languages because perhaps you have answered but I don't understand how to add stitches at the end of the row, for that row when I mirror. I can add chains at the end of the row to create 5 new tr at the beginning of the next row but when I am mirroring I have to add chains at the end of a row specifically for that row not the next. The instructions only explain now to set up the next row, not add to the existing row which is what is needed to mirror. Thx
02.05.2024 - 02:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rose, you will increase at the end of the row crocheting extra chains just as explained under Increasing tips (applies to slope at front): on both front pieces. Happy crocheting!
02.05.2024 - 08:35
Irina hat geschrieben:
Es geht um den Beginn beim Rücken. Da steht 3 D-Stäbchen und eine Masche überspringen. Soll ich, jeweils eine Luftmasche dazwischen häkeln? Wenn ich das nicht mache verringert sich sonst die Maschenanzahl. Oder ist das absichtlich so um das Bund locker zu gestalten?
23.03.2024 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irina, da die Luftmaschenketten oft zu eng sind, als man dann später braucht, wird man mehr Luftmaschen anschlagen als man Maschen braucht, dann bei der 1. Reihe wird man regelmäßig verteilt 1 Luftmasche überspringen um die richtige Maschenanzahl bzw Breite zu haben. So überspringen Sie jede 4. Luftmasche aber keine extra Lufmtasche häkeln. Viel Spaß beim Häkeln!
02.04.2024 - 08:20
Delphine hat geschrieben:
Hello, and thank you for your reply to my last question ☺️. Now struggling with the sleeves 🤪 ! No issues with the first few rows and going from 60 to 66 dtr (working on an XL), but a bit confused about the decreasing 4 dtrs 1 time, 3 dtrs 1 time and 2dtr until piece measures 19 cm. Is it done on every row (says English translation) or every other row (according to French translation). And if I want to make longer sleeves, that’s where I keep going, right ? Thank you
12.12.2023 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Delphine, thanks for your feedback, both UK and French pattern were edited in some places, as the increases for sleeves are worked on every row (and not on every other row/tous les 2 rangs) - decreasing on top of sleeve is worked on every row. Happy crocheting!
13.12.2023 - 08:37
Delphine G hat geschrieben:
Hi, I was wondering what you meant by « mid front » for the front pieces. Do you mean the end of the piece worked (which would be the middle of the front of finished product I guess) ? Or the middle of the piece worked ? I’m thinking the former, but just wanted to be sure. Many thanks !
06.12.2023 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Hi Delphine, Yes, it is the edge of the front piece which is mid-front of the garment. Happy crafting!
07.12.2023 - 06:42
Valérie hat geschrieben:
Bonjour, J'ai terminé le devant gauchet et je commence le devant droite. Et je suis bloquée dès le 3ème rang:. Comment faire plusieurs augmentations avec des doubles-brides en fin de rang? Pour le devant gauche, l'arrondi était en début de rang, et j'ai donc ajouté des ML, pour le devant gauche, les augmentations pour l'arrondi viennent en fin de rang et je ne sais pas comment les faire. Mes recherches dans les tutoriels en ligne n'ont rien donné. Merci pour votre aide :-)
29.07.2023 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, vous allez augmenter de la même façon que pour le devant gauche, mais pour le devant gauche, vous avez monté vos mailles en l'air en fin de rang sur l'endroit, pour le devant droit, vous allez monter vos mailles en l'air en fin de rang sur l'envers. Bon crochet!
31.07.2023 - 10:22
Valérie hat geschrieben:
Hello, Je viens de commencer cet ouvrage et je bute dès la fin du premier rang. Au début du 2ème rang, faut-il faire des ml ? et si oui, combien? Merci
10.06.2023 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, au début de chaque rang de double-brides, vous allez remplacer la 1ère double-bride par 4 mailles en l'air et vous terminez le rang par 1 double-bride dans la 4ème maille en l'air du début du rang précédent - cf INFO CROCHET. Bon crochet!
12.06.2023 - 09:23
Sandra hat geschrieben:
Ik heb alles gehaakt. Nu moet ik de mouwen aan het voor/achterpand haken. Mij valt op dat mijn mouw maat M, met 54 dst ongeveer 31 cm meet. Mijn armsgaten meten 19 cm, keer 2 is 38 cm. Kom ik 7 cm tekort toch?
10.04.2022 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sandra,
De hoogte van het armsgat is inderdaad 19 cm, maar er zit ook een ronding in richting de oksel, dus als je opmeet langs de ronding vanaf het begin van het armsgat tot de schouder, dan zou je op een hoger getal uit moeten komen.
14.04.2022 - 11:37
Anne Thrane hat geschrieben:
Hej, jeg forstår ikke ideen med at springe en luftmaske over mellem hver 3. maske på første omgang. Og skal jeg så bare hækle normalt på resten af arbejdet? Jeg undrer mig også over, at der står man skal hækle i masken og ikke mellem - jeg tror aldrig jeg har set det fremhævet før. På forhånd tak for hjælp.
18.08.2021 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Det at man hopper over noen luftmasker på en luftmaskeraden gjøres fordi man ikke vil at "oppleggskanten" skal stramme, noe den vil gjøre dersom man hekler i alle luftmaskene. Det at man skriver at man skal hekle i, om eller mellom masker gjør det lettere å forstå, spesielt om man er usikker. Å hekle i, om eller mellom gir også forskjellige uttrykk, da er det fint å presisere hva det skal gjøres i den enkelte oppskrift, spesielt om f.eks 2 eller 3 av disse teknikkene skal brukes i samme oppskrift. mvh DROPS design
18.08.2021 - 15:34
Lauren hat geschrieben:
Thank you for replying to my previous question. I understand what mirroring means. It’s actually doing it that I am struggling with. Is there a way to have the mirrored pattern written out please? I am making size small. It would be for the right front piece please. Thank you!
20.08.2020 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lauren, if you increased at the end of row from RS on left front piece for rounded front edge, increase now for the right front piece at the beg of row from RS. The increases on back piece were done at the beg of RS row for left piece, increase at the end of RS row for right front piece, etc. Happy crocheting!
21.08.2020 - 08:15
Loch Tay |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Bolero in DROPS Cotton Viscose und DROPS Vienna oder in DROPS Safran und DROPS Melody
DROPS 95-36 |
|
Häkelinfo: Am Anfang der R. wird 1 D-Stb mit 4 Lm ersetzt und am Schluss jeder R. wird 1 D-Stb in die 4 Lm gehäkelt – es wird in jedes Stb gehäkelt und nicht dazwischen. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Armlöcher und den Hals): Am Anfang der R. abn.: 1 D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R. abn.: Die Arbeit wenden, wenn noch die Maschen übrig sind, die abgenommen werden sollen. Tipp zur Aufnahme von Maschen (gilt für die schräge Vorderkante): Neue M. anschlagen indem man am Schluss der R. Lm häkelt. Häkeln Sie die gleiche Anzahl an Lm, wie Sie neue D-Stb wünschen, dazu wird das D-Stb, mit dem man die Arbeit wendet, durch 4 Lm ersetzt. Das heisst, wenn Sie 5 neue D-Stb wünschen, müssen Sie 8 Lm häkeln (4 normale D-Stb + 1 D-Stb zum Wenden = 4 Lm = 8 Lm insgesamt), wenn Sie 4 neue D-Stb wollen, müssen Sie 7 Lm häkeln. Danach die Arbeit wenden und wie folgt zurückhäkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm und danach 1 D-Stb in jede Lm, danach wieder je 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R. ----------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ----------------------------------------- BOLERO Rückenteil: Mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 4, 80-88-99-112-123-136 lockere Lm häkeln. Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der drei nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen. Bei Grösse XS + S + L + XXL wird die R. mit 1 D-Stb in die 2 letzten Lm abgeschlossen (anstelle der 3 letzten Lm) und bei Grösse M + XL mit 1 D-Stb in die letzte Lm (anstelle der 3 letzten) = 58-64-72-82-90-100 D-Stb. Weiter wird je 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R. gehäkelt – siehe Tipp! Gleichzeitig nach 2-2-3-3-3-3 R., auf beiden Seiten, je 1 D-Stb aufnehmen indem man ein extra D-Stb in das zweit äusserste D-Stb häkelt, jede 2.-2.-2.-3.-3.-3. R. total 5-5-5-4-4-4 Mal = 68-74-82-90-98-108 D-Stb. Nach ca. 20-21-22-23-24-25 cm an beiden Seiten für die Armlöcher in jeder R wie folgt abnehmen - siehe Tipp zum Abnehmen oben: 3-3-4-6-7-9 D-Stb je 1 Mal beidseitig, dann 2 D-Stb je 0-0-1-1-2-3 Mal beidseitig und zuletzt 1 D-Stb je 1-2-3-4-4-4 Mal beidseitig = 60-64-64-66-68-70 D-Stb. Nach ca. 35-37-39-41-43-45 cm (er fehlt nur noch 1 R. bis zur fertigen Länge) wird 1 R. nur über die äussersten 20-21-21-21-21-22 D-Stb gehäkelt (das heisst es wird nicht über die mittleren 20-22-22-24-26-26 D-Stb gehäkelt = Hals). Faden abschneiden, die Arbeit misst jetzt ca. 37-39-41-43-45-47 cm. Linkes Vorderteil: Mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 4, 28-29-32-35-37-40 lockere Lm häkeln. Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jeder der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen Bei Grösse XS + S + L + XXL wird die R. mit 1 D-Stb in die 2 letzten Lm abgeschlossen (anstelle der 3 letzten Lm) und bei Grösse M + XL mit 1 D-Stb in die letzte Lm (anstelle der 3 letzten) = 19-20-22-24-26-28 D-Stb. Jetzt wie beim Rückenteil häkeln und gleichzeitig, gegen die Mitte, neue D-Stb häkeln – siehe Tipp: Bei jeder zweiten R. – das heisst bei jeder R. an der Mittelkante: 5 D-Stb 1-1-2-2-2-2 Mal, 4 D-Stb 1-1-0-0-0-0 Mal, 3 D-Stb 0-0-0-1-1-2 Mal, 2 D-Stb 1-2-2-2-3-3 Mal und zum Schluss 1 D-Stb 1-1-2-2-2-2 Mal. Gleichzeitig wie beim Rückenteil, für die Seite erhöhen. Gleichzeitig nach ca. 20-21-22-23-24-25 cm – dem Rückenteil anpassen – Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach ca. 26-26-26-28-28-30 cm, in der Mitte, gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 7-8-8-9-10-10 D-Stb 1 Mal, 2 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 3 Mal = 20-21-21-21-21-22 D-Stb pro Schulter übrig. Nach ca. 37-39-41-43-45-47 cm – am Rückenteil anpassen – Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Wie das Linke nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 66-70-74-78-82-86 locker Lm häkeln. Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen = 48-51-54-57-60-63 D-Stb. 1-1-2-3-3-4 R. mit D-Stb häkeln und gleichzeitig, in jeder R auf beiden Seiten je 1 M. erhöhen, indem man ein extra D-Stb in das zweitäusserste D-Stb häkelt = 50-53-58-63-66-71 D.Stb. Die der nächsten R. gegen die Schulter abk. - siehe Tipp: 4 D-Stb 1 Mal und 3 D-Stb 1 Mal, danach, auf beiden Seiten je 2 D-Stb bis die Arbeit ca. 10-11-13-17-19-21 cm misst, Faden abschneiden. Zusammennähen: Schultersaum zusammennähen. Die Ärmel, wie folgt, mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 4 hineinhäkeln: 1 fM in die erste M. des Ärmels, 2 Lm, 1 fM in die erste M. des Teiles, 2 Lm, 1 fM um das D-Stb des Ärmels, 2 Lm, 1 fM um das D-Stb des Teiles usw. Passen Sie auf dass das Zusammenhäkeln gleichmässig wird. Den Ärmel und Seitensaum auf dieselbe Weise zusammenhäkeln. Kante: Zum Schluss wird eine Kante rund um den ganzen Bolero gehäkelt (das heisst, entlang beider Vorderteile, im Nacken und entlang der Anschlagskante). Mit Ndl. Nr. 6 und Vienna oder Melody wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, ca. 2,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen – Die Kante soll gleichmässig sein und die Unregelmässigkeiten der aufgenommenen Maschen ausgleichen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.