Boussard hat geschrieben:
Bonjour \\r\\nIl me semble qu il y à une erreur dans le dernier rang du diagramme ,quand on recommence au premier rang, les 4 dernières mailles jaune se répètent 2 fois ! \\r\\nEst ce normal ?
03.09.2024 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boussard, j'ai transmis à nos stylistes pour vérification, je pense qu'il faut ajuster ici ces motifs pour n'avoir qu'un seul rang de 4 mailles en jaune entre les les carrés noirs, mais continuez les autres motifs au début et les zigzags comme dans le diagramme. Bon tricot!
04.09.2024 - 08:38
Boussard Traini Claudine hat geschrieben:
Bonjour,il me semble qu il y a une erreur dans le diagramme
13.08.2024 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boussard, pouvez-vous nous en dire davantage? à quel rang avez-vous repéré une erreur? Merci pour votre compréhension.
13.08.2024 - 16:04
Tina Thorup hat geschrieben:
Hvis jeg vil strikke den i xl kan jeg så bare slå 288 masker op og selv lægge til i resten af opskriften? Eller går det galt i mønsteret eller størrelsen generelt? Eller findes opskriften i xl/xxl ? Mvh Tina
05.01.2024 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, ja det kan du sikkert, men vi kan desværre ikke hjælpe dig med at regne mønsteret ud :)
11.01.2024 - 14:15
Vibeke Jacobsen hat geschrieben:
Hvordan strikker jeg den høje hals. Ifølge opskriften er der bare 9 pinde.
12.10.2023 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, halsen på blusen er ikke længere, hvis du vil strikke den længere, så fortsætter du bare nogle pinde mere, strikker en omgang ret og fortsætter med samme antal pinde, så du kan bukke den dobbelt :)
13.10.2023 - 14:00
Ieva hat geschrieben:
The pattern only provides a general diagram, however, when you make increases, you have to calculate which part of the diagram would be following. This was very hard!! It would be really helpful to insert a diagram just for increases body + sleeves
18.06.2023 - 10:49
Justine hat geschrieben:
Bonjour, je comprends pas dans le diagramme, que représente l'encadré de 3 rangs par 6 mailles ? Le motif se répète 3x sur le devant (taille M) ça fait 3*34 mailles = 102, or j'ai 108 mailles de chaque côté du marqueur, les 6 mailles restantes sont celles à gauche de la flèche ? Aussi pour les augmentations, je saisie pas, on ajoute une maille de chaque coté du marqueur mais quelle couleur ? On suit le jacquard ? Merci beaucoup pour votre réponse !
15.08.2021 - 18:29Frida hat geschrieben:
In this pattern, I find it difficult to know how to make the increases (i.e. how to follow the diagram). Could be helpful to have a special diagram for the increases for both the body and the sleeves.
27.01.2013 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Frida, the pattern should be repeated all the rounds/rows. Note where you start and continue outwards so that diagram repeats match. Happy knitting!
28.01.2013 - 10:20
DROPS 4-3 |
|||||||
|
|||||||
Zweifarbiger DROPS Herrenpullover mit graphischem Jacquardmuster in Karisma
DROPS 4-3 |
|||||||
Maschenprobe: 10 x 10 cm = 21 M und 24 R mit Nadel Nr. 4 im Jacquardmuster MUSTER Jacquardmuster: Siehe Strickschrift. Das gesamte Muster wird glatt re in Jacquardtechnik (Fair Isle) gestrickt. Die Strickschrift zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1 Kästchen = 1 M x 1 R 1 Mustersatz = 34 M x 16 R Das Rumpfteil und die Ärmel werden in Runden gestrickt. Die Armausschnitte werden nachträglich aufgeschnitten. Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe M und die Angabe in der Klammer für Größe L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen. RUMPFTEIL 216 (252) M in Schwarz mit Rundnadel Nr. 2 anschlagen und für den Randabschluss in Runden 5 cm glatt re und 1 Rd li (= Bruchkante) stricken, dann beidseitig (also nach jeweils der Hälfte der M) einen Markierungsfaden anbringen. Das Muster gemäß Strickschrift stricken, dabei beim Pfeil für die jeweilige Größe beginnen, das Muster über alle M des Vorderteils (d.h. bis zum nächsten Markierungsfaden) stricken, wieder beim Pfeil beginnen und das Muster über alle M des Rückenteils stricken. Nach 5 cm im Muster zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstricken, dabei in jeder 5. (7.) Rd beidseitig 12 x je 2 M (= je 1 M vor und nach dem jeweiligen Markierungsfaden) zunehmen (= 4 neue M pro Zunahme-Rd, 264 (300) M insgesamt). Wenn das Strickstück 70 (80) cm ab der Bruchkante misst, 1 Rd in Schwarz stricken und abketten. ÄRMEL 45 (52) M in Schwarz mit Nadelspiel Nr. 2 anschlagen und für den Ärmelabschluss in Runden 3 cm glatt re und 1 Rd li (= Bruchkante) stricken. Dann das Muster gemäß Strickschrift über 3 cm stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstricken, dabei an der unteren Ärmelmitte in jeder 2. Rd 50 (56) x 2 M zunehmen (= 145 (164) M). Die zugenommenen M in das Muster einarbeiten. Wenn der Ärmel 45 (50) cm ab der Bruchkante misst, 1 Rd re in Schwarz stricken, dann 5 Rd glatt li in Schwarz stricken (dies wird der innen liegende Besatz über der Schnittkante des Rumpfteils). Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN Jeweils einen Markierungsfaden beidseitig am Rumpfteil in Ärmelhöhe längs anbringen (= ca. 35 (39) cm). Mit der Nähmaschine im Zickzackstich folgendermaßen zweimal neben dem Markierungsfaden entlang und unten um den Markierungsfaden nähen: Das erste Mal ½ M rechts und links neben dem Markierungsfaden und das zweite Mal jeweils ½ M neben der ersten Zickzacknaht. Es befinden sich nun jeweils zwei Nähte neben dem Markierungsfaden. Das Gestrick an der Linie des Markierungsfadens aufschneiden. Entlang des Halsausschnitts gemäß Diagramm einen Markierungsfaden anbringen. Mit der Nähmaschine innerhalb des Markierungsfadens 2 Zickzacknähte anbringen und das überstehende Gestrick wegschneiden. Die Schulternähte über 21 (26) cm schließen. Für die Halsblende aus dem Halsausschnitt ca. 120 (140) M mit Nadelspiel Nr. 2 in Schwarz auffassen (dabei kommt die Maschinennaht nach innen zu liegen). 3 Rd re, 1 Rd li (= Bruchkante), 5 Rd re stricken, abketten. Die Halsblende an der Bruchkante doppelt links auf links über die Schnittkante legen und festheften. Die Ärmel von rechts wie folgt einnähen: Die letzten 5 glatt li gestrickten Rd auf die linke Seite des Rumpfteils legen (es liegt also links auf links), abwechselnd einen Stich in die erste M nach der Maschinennaht am Rumpfteil und einen Stich in die letzte rechtsgestrickte Runde des Ärmels ausführen, sodass die Maschinennaht nach innen zu liegen kommt. Danach den Pullover auf links wenden und die 5 glatt li gestrickten Rd auf der Innenseite des Pullovers als Besatz über die Schnittkante nähen. Den unteren Randabschluss und die Ärmelabschlüsse an der Bruchkante doppelt links auf links legen und festheften. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 4-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.