Christine Cookette89 hat geschrieben:
Merci pour votre réponse claire et rapide !
03.10.2024 - 11:15
Christine Cookette89 hat geschrieben:
Bonjour Comment faut-il coudre le bonnet au trip sack ? Le patron dit seulement « Finally, sew the hat together in the center of the back » Juste un point au milieu du bonnet et du dos du vêtement ? Ou coudre le rang de montage et celui de rabattage du bonnet tout le long de l’intérieur du col ??? Merci pour votre réponse j’espère
02.10.2024 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cookette, le bonnet n'est pas assemblé au nid d'ange, il est fait séparément; pour son assemblage, retrouvez cette vidéo et/ou bien cette leçon qui montre comment réaliser un bonnet similaire et comment l'assembler. Bon tricot!
03.10.2024 - 09:26
Karin Pauli hat geschrieben:
Ich suche die Anleitungzuzu schlicht &moder aus der Tina Nr.52 v. 16.12.20
18.12.2020 - 14:03
Colle hat geschrieben:
I am working on the Trip Sack, and am confused with the decreases on the sleeves. The pattern reads, "When the work measures 11 (16-18) cm [4.25" (6.25" - 7")], bind off for sleeve caps on either side every other row: 7 (7-8) sts 3 times, bind off all sts". Does this mean to do all decreases on one side? Can you rephrase the directions in other words?
15.10.2020 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Colle, you will have to cast off 7-7-8 sts at the beginning of the next 6 rows (= you will cast off 7-7-8 sts on each side 3 times = 21-21-24 sts in total on each side). Hope this helps. Happy knitting!
16.10.2020 - 09:54
Colle hat geschrieben:
I am working on the sleeves of the Trip sack. I am confused with your explaination of decreasing (page 6) “when the work measures 11cm, bind off for sleeve caps on either side, every other row 7 stitches, 3 times “. Does this mean that all decreases are done on one edge? If done on alternating sides, won’ t one edge have an extra 7 stitches of decrease?
15.10.2020 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Hi Colle, You bind off on both sides 7 stitches x 3 ( a total of 42 stitches decreased) . Happy knitting!
16.10.2020 - 08:25
Ghis hat geschrieben:
Bonjour, tous mes meilleurs voeux à vous tous ce modèle existe til en français ??? Bien cordialement
22.01.2020 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ghis, merci beaucoup, meilleurs vœux également! Et bonne nouvelle: tous nos modèles sont disponibles en français, cliquez sur le menu déroulant sous la photo pour sélectionner "français". Bon tricot!
22.01.2020 - 15:42
Saint-Jean hat geschrieben:
A quelle hauteur doit-on commencer à tricoter M3 ? Merci
26.09.2015 - 05:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Saint-Jean, on tricote M.2 jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 47-52-58 cm de hauteur totale - ajustez la hauteur pour que le dernier M.2 en hauteur soit terminé et tricotez ensuite M.3. Bon tricot!
28.09.2015 - 09:25
Waltraud hat geschrieben:
Hi, gibt es auch für das Mützchen eine Anleitung? Gruß w.
21.09.2015 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Die Übersetzung der Anleitung für die Mütze steht noch aus. Sie erfolgt in Kürze, Sie finden Sie dann unter der gleichen Modellnummer unter dem Schlafsack.
27.09.2015 - 22:24
DROPS Design NL hat geschrieben:
Dat hoort helemaal niet bij het patroon. Wel grappig dat dit zo veel jaren in alle talen heeft gestaan. Maar het patroon is nu helemaal aangepast. Voor informatie over het afwerken van de muts, kan je eventueel kijken onder de instructievideo's. Gr. Tine
26.02.2010 - 13:40
Irene hat geschrieben:
Herhaal deze 2 nld nog 5,5-6 (6,5-7) cm. Wissel naar paars en brei verder door...... Waar/wat is paars? Andere gaaren of andere naalden?
25.02.2010 - 13:31
DROPS 52-20 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Schlafsack in „Karisma“
DROPS 52-20 |
|||||||
Bündchen: * 1 re., 1 li. * Vorder- und Rückenteil: Mit rot auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 184 (192-208) M. anschlagen und 2 R. glatt stricken. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = je 92 (96-104) M. M1 stricken – beginnen Sie beim Pfeil im Diagramm und stricken dann über das Vorderteil, danach wieder beim Pfeil anfangen und über das Rückenteil stricken. Nach M1 wird M2 gestrickt bis die Arbeit ca. 47 (52-58) cm misst (nach einem ganzen Muster). Gleichzeitig nach 24 (27-33) cm vorne 4 M. für den Schlitz abk. = 180 (188-204) M. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück gestrickt. Nach M2 M3 bis zur fertigen Länge stricken. Gleichzeitig nach 52 (56-60) cm wie folgt für das Armloch abk.: 38 (40-42) M. für das Vorderteil stricken, 12 (12-16) M. abk., 80 (84-88) M. für das Rückenteil stricken, 12 (12-16) M. abk., 38 (40-42) M. für das Vorderteil stricken, Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 80 (84-92) M. Mit dem Muster weiterfahre. Nach 65 (70-76) cm die mittleren 32 (34-36) M. auf einen Hilfsfaden legen und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. Nach M3 abk. Die Arbeit misst ca. 67 (72-78) cm. Linkes Vorderteil: = 38 (40-45) M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 62 (67-73) cm, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 9 (10-11) M. x 1, 2 M. x 2 und 1 M. x 2. Nach M3 abk. Die Arbeit misst ca. 67 (72-78) cm. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken. Ärmel: Mit rot auf Nadelspiel Nr. 2,5, 38 (40-42) M. anschlagen und 3 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken, gleichzeitig gleichmässig verteilt 4 (4-4) M. aufnehmen = 42 (44-46) M. Gleichzeitig nach dem Bündchen unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 12 (13-17). Bei Grösse 0/3 + 6/9 Monate bei jeder R. Bei Grösse 12/18 Monate abwechslungsweise alle R. jede 2. R., jede 2. R. = 66 (70-80) M. Nach M1 bis zur fertigen Länge M2 stricken. Nach 8 (13-14,5) cm die Arbeit unter dem Ärmel teilen und hin und zurück fertig stricken. Nach 11 (16-18) cm auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 7 (7-8) M. x 3, danach abk. Die Arbeit misst ca. 13 (17-20) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit rot auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 70-74 M. aufnehmen und 2 cm Bündchen stricken. Danach abk. Linke Blende: Mit rot auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 94 M. aufnehmen und 2 cm Bündchen stricken. Danach abk. Rechte Blende: Wie die linke Blende jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 7 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und drüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Blenden unten am Schlitz annähen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.