Tina Rømer Olsen hat geschrieben:
Hej Kan man strikke op uden, at man behøver en lynlås i ? Jeg ønsker en trøje man blot tager op over hovedet og denne model ser god ud for mig :-) Hilsen Tina
20.06.2023 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, ja det bestemmer du selvfølgelig selv :)
22.06.2023 - 14:15
Monika hat geschrieben:
Hallo, ich brauche bitte Ihre Hilfe: 1) Was heißt "gegen den Hals" abketten? 2) Wo finde ich die Musterschrift für den abgebildeten Kinderpullover? Ich sehe hier nur das Muster zum Pullover A. Danke für Antwort!
10.09.2022 - 00:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, wenn Sie Maschen gegen den Hals abketten sollen, sollen Sie diese Maschen am Anfang einer Reihe ab Hals bis Schulter/Armloch abketten; die Anleitung für den Kinderpullover finden Sie hier. Viel Spaß beim stricken!
12.09.2022 - 09:20
M Hogendoorn hat geschrieben:
Ik wil een damestrui breien van het patroon: drops design 59-10. Mijn vraag is: het patroon is 4 steken breed en die worden steeds herhaald denk ik ? Het patroon is 60 pennen hoog. Ook die worden steeds herhaald tot de juiste hoogte ? Het patroon heeft 4 verschillende kleuren waar je 1 steek van breit, is dan het beste om die bollen allemaal te laten ‘hangen’ want steeds afhechten is geen optie lijkt me ? Graag uw advies. Vriendelijke groet, M. Hogendoorn
14.12.2021 - 14:04
CJ Dost hat geschrieben:
Geachte Mevr. Waar kan ik het patroon 59-9 vinden, het patroon voor de kindertrui? Alvast bedankt voor de moeite Gr Ineke
19.04.2014 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi CJ Joost. Kijk onder DROPS boek 59 hier of zoek direct op het patroon in de zoekmachine op de voorpagina van onze site.
22.04.2014 - 17:12
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, Barneblusen ligger under Drops 59-9. God fornøjelse :-)
19.02.2008 - 08:19
Jane Albers hat geschrieben:
Hej, Jeg har siddet sammen med min søn og har fundet den bluse på billedet som drengen har på. Jeg kan bare ikke finde mønsteret til den nogen steder. Kan i hjælpe? Mvh Jane
18.02.2008 - 22:00
DROPS 59-10 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Damen, Herren und Kinder in DROPS Karisma. Die Arbeit wird mit nordischem Isländermuster und Halsschlitz mit Reißverschluss gestrickt. Damengröße S – L. Herrengröße S – XXL. Kindergröße 2 – 14 Jahre.
DROPS 59-10 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- DER PULLOVER FÜR DAMEN UND HERREN BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG DAMEN UND HERREN: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Hele mønsteret glattstrikkes. BÜNDCHEN: * 1 Masche rechts / 2 Maschen links *. Von *-* wiederholen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde links und 1 Runde rechts. ------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Zahlen in der Klammer () = Herrengrösse. Der Pulli wird rund gestrickt und zum Schluss am Armloch aufgeschnitten*. Mit anthrazit auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 264-276 (264-276-288-300) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach 5 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und das Muster stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 35-38 (42-43-45-47) cm auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und werden nicht im Muster gestrickt). Nach 40-44 (48-50-52-55) cm die nächste R. wie folgt stricken: 5 M. zum aufschneiden, 66-69 (66-69-72-75) M. für das Vorderteil, 1 M. für den Ausschnitt abk., 65-68 (65-68-71-74) M. für das Vorderteil, 5 M. zum aufschneiden, 132-138 (132-138-144-150) M. für das Rückenteil. Die Arbeit wird hin und zurück fertig gestrickt. Die 2 äussersten M. gegen die Mitte bis zur fertigen Länge in Krausrippe stricken. Nach 54-58 (62-64-66-69) cm, auf beiden Seiten, gegen den Hals, bei jeder 2. R. abk.: 8-9 (9-9-10-10) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3 (die Maschenanzahl bei den Vorderteilen ist ungleich; linke Schulter = 48-50 (47-50-52-55) M, rechte Schulter = 47-49 (46-49-51-54) M. Nach 58-62 (66-68-70-73) cm hinten die mittleren 34-36 (36-36-38-38) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach ca. 60-64 (68-70-72-75) cm abk. Ärmel: Mit anthrazit auf Nadelspiel Nr. 2,5, 54-54 (57-57-60-63) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach 5 cm Bündchen stricken. Jetzt wieder 1 Krausrippe und gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 6-6 (3-5-4-3) M. aufnehmen = 60-60 (60-62-64-66) M. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und das Muster stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel Maschen aufnehmen: 2 M. x 25-27 (27-28-27-29). Bei Grösse S/M-M/L bei jeder 4. R. Bei Grösse (S/M-M/L-XL-XXL) abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. = 110-114 (114-118-118-124) M. Nach 45-45 (50-51-52-52) cm die 8 M. unter dem Ärmel auf eine Hilfsfaden legen und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schuler weitere M. auf den Hilfsfaden legen: 8-8 (8-9-9-9) M. x 4. Die Arbeit misst ca. 48-48 (53-54-55-55) cm. Die Maschen vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (Nahtzugabe). Danach abk. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen. Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals, mit koksgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 86-101 M. aufnehmen (muss durch 3 M. + 2 M. teilbar sein) und 1 Krausrippe stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind, diese 1 re., 2 M. Krausrippe stricken. Nach ca. 7,5 cm 1 Krausrippe über alle M. stricken. Danach abk Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Jacke wenden und die Schnittkante mit der Nahtzugabe des Ärmels versäubern. Zum Schluss den Reissverschluss hinein nähen. ------------------------------------------------------- DER PULLOVER FÜR KINDER BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG KINDER: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das ganze Muster wird glatt rechts gestrickt. BÜNDCHEN: * 1 Masche rechts / 2 Maschen links *. Von *-* wiederholen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde links und 1 Runde rechts. ------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Der Pulli wird rund gestrickt und zum Schluss am Armloch aufgeschnitten*. Mit anthrazit auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 168-180-192-204 (216-228-240) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach 3-3-4-4 (4-5-5) cm Bündchen und 1 Krausrippe stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und das Muster stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 26-26-28-31 (32-33-36) cm auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und werden nicht im Muster gestrickt). Nach 20-24-28-32 (35-37-41) cm die nächste R. wie folgt stricken: 5 M. zum aufschneiden, 42-45-48-51 (54-57-60) M. für das Vorderteil, 1 M. für den Ausschnitt abk., 41-44-47-50 (53-56-59) M. für das Vorderteil, 5 M. zum aufschneiden, 84-90-96-102 (108-114-120) M. für das Rückenteil. Die Arbeit wird hin und zurück fertig gestrickt. Die 2 äussersten M. gegen den Hals bis zur fertigen Länge in Krausrippe stricken. Nach 37-41-44-48 (50-52-55) cm, bei jeder 2.R. gegen den Halsausschnitt abk.: 5-8-8-8 (9-9-9) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 2 Maschenanzahl bei den Vorderteilen ist ungleich; linke Schulter = 28-28-31-34 (36-39-42) M., rechte Schulter = 27-27-30-33 (35-38-41) M. Nach 39-43-46-51 (53-55-58) cm hinten die mittleren 26-32-32-32 (34-34-34) M. für den Hals abk. Danach auf beiden Seiten 2 M. gegen den Hals abk. Nach ca. 41-45-48-53 (55-57-60) cm abk. Ärmel: Mit anthrazit auf Nadelspiel Nr. 2,5, 39-42-45-45 (48-48-51) M. anschlagen und 1 Krausrippe, 3-3-4-4 (4-5-5) cm Bündchen und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt 5-2-3-3 (4-4-5) M. aufnehmen = 44-44-48-48 (52-52-56) M. Zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und das Muster stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel Maschen aufnehmen: 2 M. x 11-20-20-24 (25-27-25), Bei Grösse 2 Jahre bei jeder 5. R. Bei Grösse 3/4-5/6-7/8-11/12 Jahre abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. Bei Grösse 9/10 Jahre bei jeder 4. R. Bei Grösse 13/14 Jahre abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. = 66-84-88-96 (102-106-106) M. Nach 25-29-32-36 (40-42-46) cm unter dem Ärmle 6 M. auf eine Hilfsfaden legen und Die Arbeit wird hin und zurück fertig gestrickt. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter Maschen auf den Hilfsfaden legen: 9-12-13-14 (15-16-16) M. x 2. Die Arbeit misst ca. 27-31-34-38 (42-44-48) cm. Die Maschen vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (Nahtzugabe). Danach abk. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen. Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals, mit koksgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 74-92 M. aufnehmen (muss durch 3 M. + 2 M. teilbar sein)und 1 Krausrippe stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind die Maschen wie folgt stricken: 1 re., 2 M. Krausrippe. Nach ca. 4,5-4,5-5,5-5,5 (6,5-6,5-7,5) cm 1 Krausrippe stricken und danach abk. Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Jacke wenden und die Schnittkante mit der Nahtzugabe des Ärmels versäubern. Zum Schluss den Reissverschluss hinein nähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 59-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.