Bonnie hat geschrieben:
To omgange glatstrik, vil det sige 4 pinde? (ret, vrang, ret, vrang?) Er nybegynder!;-)
16.09.2013 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bonnie. Nej, to pinde i alt. Du strikker rundt, saa to pinde ret (= glatstrik, naar du strikker rundt).
17.09.2013 - 16:50
Sandra Ferreira hat geschrieben:
Boa tarde! Onde diz "A 10 cm de altura total, diminuir 1 m/p liga/tricô numa em cada 2 secções de ms/pts liga/tricô : 3 ms/pts liga/tricô => 2 ms/pts liga/tricô" é para diminuir 1 malha em todas as secções de liga ou de 2 em 2? Estou um pouco confusa. Podem esclarecer? Obrigada
06.01.2013 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia! É para diminuir 1 malha de 2 em 2 secções (secção sim, secção não). Estamos sempre ao seu dispor para quaisquer esclarecimentos. Bom tricô!
08.01.2013 - 10:41
Christine hat geschrieben:
Gleichzeitig nach 2 Ndl von M.1 für den Daumen auf jeder Seite der 3. und 4.M am Anfang der R. zunehmen. 2 Nadeln mit dem Muster abstricken und dann?? Wo muss ich aufnehmen?? rechte oder li Masche aufnehmen und wie wird das dann fortlaufend eingestrickt? da ändert sich dann ja das Muster, oder??
04.12.2012 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, am besten markieren Sie sich in der ersten Aufnahmerunde die Stelle (3. und 4.M am Anfang der Rd) mit einem Maschenmarkierer und nehmen immer an der gleichen Stelle zu, damit ein schöner Daumenkeil entsteht. In der Aufnahmerunde können Sie rechts aufnehmen, dann wird die M ins Muster integriert – das Muster änderst sich nicht. Viel Spaß beim Stricken!
06.12.2012 - 12:43
Bodil Høgh hat geschrieben:
1 ngl Alpaca Baby Silk var lige nok ( kun knap 2m garn tilbage ) Så lav ikke om på længden :-))
22.10.2012 - 18:50
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Frédérique, M1 et M2 sont les diagrammes des points fantaisie à tricoter, ils sont en bas de page. Il faut tricoter les mailles comme indiqué dans la légende et répéter les encadrés. Pour toute aide complémentaire, n'hésitez pas à vous adresser à votre magasin ou au forum DROPS. Bon tricot !
22.11.2011 - 08:45
Frederique hat geschrieben:
Bonjour je suis une vrai debutante, et je ne comprend pas ce que veux dire les M1 et M2 pourriez-vous me l'expliquer ou faire une petite video afin de bien comprendre la chose. ps merci pour toutes vos video car j'apprend enormement continuer a nous apprendre a tricote ou faire du crochet afin que nous devenions de vrai experte merci encore .
21.11.2011 - 18:01
Eli Oye hat geschrieben:
Mønster
03.02.2011 - 10:31
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Valérie," Tricoter les nouvelles m en suivant M1" veut dire adapter le point fantaisie sur les mailles du pouce pour que le motif de M1 continue logiquement sur ces mailles là aussi.
06.04.2010 - 10:56
Valérie hat geschrieben:
J'ai un pb avec les augmentations du pouce, je n'arrive pas à comprendre s'il faut tricoter les nouvelles mailles à l'endroit ou à l'envers. Je viens de faire 2 rang de M1, j’ai donc 2env, 2end, 2env. J’ai bien compris qu’il fallait faire une augmentation avant la 3ème maille et 1 après la 4ème maille, j’ai donc 2env, 1aug, 2end, 1aug, 2env. Faut-il faire ces augmentations à l’endroit ou à l’envers? En fait je ne comprends pas le « tricoter les nouvelles m en suiv M1 ».
02.04.2010 - 20:29
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Géraldine, il faut augmenter pour le pouce de part et d'autre de la 3ème et 4ème m = 2 augmentations par tour, mais on augmente tous les 2 tours donc 1 tour sur 2 : "Augmenter 6 fois tous les 2 rangs = 14 m pour le pouce". Bon tricot !
09.09.2009 - 15:53
DROPS 93-8 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Handschuhe ohne Finger in ”Alpaca”
DROPS 93-8 |
|||||||
Bündchenmuster: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag. M.1 und M.2. Die Diagramme zeigen alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Rechter Handschuh: Die Handschuhe werden in Runden gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 60 M locker anschlagen und 2 Rd glatt stricken. Danach das Bündchenmuster stricken – siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 10 cm misst, in jeder 2. Linksrippe 1 M abnehmen, sodass jede 2. Linksrippe nun aus 2 M li besteht. Wenn die Arb. 14 cm misst, in den restlichen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass alle Linksrippen nun aus 2 M li bestehen (= 48 M). Wenn die Arb. 16 cm misst, M.1 stricken – Achtung: das Muster fängt mit li über re und re über li an. Gleichzeitig nach 2 Rd von M.1 für den Daumen beidseitig der 3. + 4. M (ab dem Anfang der Rd) je 1 M zunehmen (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 2. Rd insgesamt 6 x arbeiten (= 14 Daumen-M) – die neue M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. 21 cm misst, diese 14 M auf 1 Sicherheitsnadel stilllegen. In der nächsten Rd hinter den stillgelegten M 2 neue M anschlagen (= 48 M), mit M.1 wie zuvor weiterfahren. Wenn die Arb. 25 cm misst – an ein ganzes Karo angepasst - M.2 über alle M stricken - Achtung: das Muster fängt mit li über re und re über li an. Wenn die Arb. 28 cm misst, im Bündchen-Muster abk. Daumen: Die 14 M von der Sicherheitsnadel zurück auf die Nadel legen und 6 M aus dem Rand dahinter auffassen (= 20 M auf der Nadel). Auf 3 Nadeln des Nadelspiels verteilen und in Runden ca. 2 cm im Muster M.2 stricken, dann im Bündchenmuster abketten. Den 2. Handschuh ebenso stricken, jedoch gegengleich. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 93-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.