Epie De Groot hat geschrieben:
Super patroon! Handschoenen zitten heerlijk. Al heel geel paren gebreid voor mezelf en mijn 4 dochters
14.02.2025 - 23:01
Solange Louchart hat geschrieben:
Bonjour à toute l’équipe de drops. Pour former le gousset,les augmentations sont -elles toujours au début des 4mailles ou faut-il mettre un marqueur entre la 3ème et 4ème mailles de base du 1er rg et faire les augmentations en repère vis à vis du marqueur? Merci et bonne journée
15.09.2024 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Louchart, vous allez augmenter avant la 3ème maille et après la 4ème maille, vous pouvez ainsi placer 2 marqueurs: avant la 3ème maille et après la 4ème maille et augmentez après le 1er marqueur et avant le 2ème marqueur- le nombre de mailles entre les marqueurs va augmenter tous les 2 tours. Bon tricot!
16.09.2024 - 08:37
Melanie hat geschrieben:
Hallo, ich komme einfach nicht weiter. M1 fängt an. Rd3: Ich stricke 2 M links, dann 1M zu nehmen, stricke 3. und 4. M rechts, nehme 1M zu, dann weiter im Muster. Rd4: 2 M rechts, die zugenommen wird li gestrickt die ehemals 3. auch li, 4.M Rechts und zugenommen auch rechts. Dann würden 2 linke folgen was dann aber mit der untere Reihe laut Muster nicht übereinstimmt . Irgendwo harkt es.
17.06.2024 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, nach der 1. Zunahmen stimmt das Muster nicht, aber nach der 2. Zunahmen haben Sie jeweils 2 neuen Maschen beidseitig von der 3.+4. M so stimmt das Muster wieder in der Runde; Viel Spaß beim Stricken!
19.06.2024 - 08:23
Angela J Beer hat geschrieben:
I have knitted this pattern before and that was in 2019 and then I didn't have a problem perhaps it's because I'm older now!! Thank you for your reply to my query but what I was questioning is that the pattern says increase either side of the 3rd and fourth stitch at the beginning of the round every other row until you have completed 6 increases. Then it says cast on two stitches behind the thumb stitches that have been put on a safety pin. I shall work it out somehow.
01.02.2024 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Beer, the 3rd ad 4th stitch from beginning of round are the thumb stitches, you will increase 1 stitch on each side of these stitches for the thumb (2 sts in total per round) a total of 6 times on every other round; you have then 14 sts for thumb that you will on a thread at 21 cm, then cast on 2 sts over these stitches for the thumb opening. In this video, we show how to work a thumb, this might help you. Happy knitting!
02.02.2024 - 08:02
Angela J Beer hat geschrieben:
I am knitting this pattern and have got to where I have to increase for the thumb gusset. I can't see how to incorporate the extra stitches into the pattern and still follow the graph from row 4 and so on?
31.01.2024 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Hi Angela, The new stitches are added on to each side of the diagram, so if you are on a round with P2 to start with and have an extra stitch this will be knitted. The next new stitch will also be knitted, the next 2 purled and so on. The pattern will continue vertically over the original stitches. The same applies to increases at the end of the round. Hope this helps and happy knitting!
01.02.2024 - 06:58
Monica hat geschrieben:
Förstår inte "Lägg upp 2 nya maskor över maskorna på säkerhetsnålen". Ska man sticka de 14 maskorna först och därefter sätta dom på säkerhetsnålen? Var och hur lägger man upp de 2 nya maskorna?
27.01.2024 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Du legger opp 2 nye masker "bak" maskene på sikkerhetsnålen. Ta en titt på hjelpevideoen : Tumme på stickad vante, som du finner nederst på oppskriften og se på tidspunktet 04:33. Her legges det opp kun 1 ny maske, men prinsippet er det samme. mvh DROPS Design
05.02.2024 - 10:22
Monica hat geschrieben:
Förstår inte ökningen till tummen. Ska man öka 1 maska på BÅDA sidor om 3:e och 4:e maskan? Alltså 3 maskor varje tillfälle? Kan inte heller få det att stämma med totalt 14 tummaskor. Inte heller får jag mönstret att stämma. Hur gör man??
11.01.2024 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica, du ökar 1m, stickar 3+4:e m, ökar 1 m. Det gör du 6 ggr. 2x6=12 + de 2m (3+4:e) = 14 m:)
16.01.2024 - 11:40
Martha hat geschrieben:
Dank voor uw antwoord. Zo had ik het dacht ik ook gedaan, maar kennelijk heb ik toch te veel steken geminderd. Ik ga het over nieuw doen.
15.02.2023 - 21:27
Martha hat geschrieben:
Bij 10 cm moeten er om de andere av. rapport 1 steek worden geminderd. Ik hou dan 48 steken over. Bij 14 cm moet er in de rest van de 3-averecht rapporten worden geminderd en daar staat achter: = 48 steken. Dan hou ik nóg minder steken over. Of begrijp ik het woord rapport niet goed?
14.02.2023 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Martha,
Bij 10 cm minder je over de eerste helft van de 3 averecht, dus je mindert niet in elke sectie waar 3 averecht zijn, maar de ene sectie wel en de andere niet. Bij 14 centimeter minder je in de andere secties, waar je nog niet geminderd had.
15.02.2023 - 21:07
Augusta Jensen hat geschrieben:
Hvad med den venstre vante?
03.10.2022 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Augusta. Den stickar du spejlvendt. Mvh DROPS Design
03.10.2022 - 13:35
DROPS 93-8 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Handschuhe ohne Finger in ”Alpaca”
DROPS 93-8 |
|||||||
Bündchenmuster: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag. M.1 und M.2. Die Diagramme zeigen alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Rechter Handschuh: Die Handschuhe werden in Runden gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 60 M locker anschlagen und 2 Rd glatt stricken. Danach das Bündchenmuster stricken – siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 10 cm misst, in jeder 2. Linksrippe 1 M abnehmen, sodass jede 2. Linksrippe nun aus 2 M li besteht. Wenn die Arb. 14 cm misst, in den restlichen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass alle Linksrippen nun aus 2 M li bestehen (= 48 M). Wenn die Arb. 16 cm misst, M.1 stricken – Achtung: das Muster fängt mit li über re und re über li an. Gleichzeitig nach 2 Rd von M.1 für den Daumen beidseitig der 3. + 4. M (ab dem Anfang der Rd) je 1 M zunehmen (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 2. Rd insgesamt 6 x arbeiten (= 14 Daumen-M) – die neue M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. 21 cm misst, diese 14 M auf 1 Sicherheitsnadel stilllegen. In der nächsten Rd hinter den stillgelegten M 2 neue M anschlagen (= 48 M), mit M.1 wie zuvor weiterfahren. Wenn die Arb. 25 cm misst – an ein ganzes Karo angepasst - M.2 über alle M stricken - Achtung: das Muster fängt mit li über re und re über li an. Wenn die Arb. 28 cm misst, im Bündchen-Muster abk. Daumen: Die 14 M von der Sicherheitsnadel zurück auf die Nadel legen und 6 M aus dem Rand dahinter auffassen (= 20 M auf der Nadel). Auf 3 Nadeln des Nadelspiels verteilen und in Runden ca. 2 cm im Muster M.2 stricken, dann im Bündchenmuster abketten. Den 2. Handschuh ebenso stricken, jedoch gegengleich. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 93-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.