Yvonne hat geschrieben:
Wat is patroon2?
23.09.2014 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Yvonne. Patroon 2 is M.2, die onderaan het patroon staat. Ik heb de vertaling aangepast zodat het klopt met de teltekeningen onderaan.
24.09.2014 - 16:49
Marie Jonsson hat geschrieben:
Har precis börjat med denna, men då jag kommer till ökningen och mönstret så blir det ju ojämnt på varje sida efter ökningen. Gör stl 9/10 år. Hur menas det att man då gör? Marie
10.08.2014 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Ökningen stickas samtidigt som du stickar mönstret första gången, så mönstret inte blir ojämnt. Du kan även öka på ett slätstickat varv innan om det är svårt att öka samtidigt som du stickar mönster!
04.09.2014 - 11:23
Sue hat geschrieben:
Trying to figure out the stitch count at the beginning of this pattern. Could you help with that? Many thanks
22.03.2014 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, you will start pattern as follows : 4 sts in moss st, then 27 sts following diagram M.1, then work diagram M.2 on the next sts until 31 sts remain, work then the next 27 sts in M.1 and finish with 4 sts in moss st. Happy knitting!
23.03.2014 - 17:40
Sue hat geschrieben:
Trying to figure out the stitch count in the beginning of the pattern. Can you make this clearer? My math is terrible. Many thanks.
22.03.2014 - 01:46
Sylvia Johansson hat geschrieben:
Varför finns ingen uppgift om hur man maskar av mot halsen på bakstycket? Tacksam för svar
01.03.2014 - 14:03
Kirsti hat geschrieben:
Hej, jag har problem med att förstå diagrammet, får det inte till att stämma. Stickar 4m moss stk, sedan 27m M1,138m M2,27m M1 och slutar med 4m moss stk och då stämmer inte diagrammet. Börjar o slutar M1 med en rätm, sedan ska M2 börja med en rätm o en avig, o sluta med 4 rätm, sedan börjar M1 med en rätm o en avig. Då får jag inte diagrammet till att stämma på mina 200m, vad tänker jag för fel?
19.01.2014 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsti. Du öker m jevnt fordelt i förste pind. Jeg vil foreslaa du öker i maskerne til M.2. Dvs, du stickar: 4 m moss st, M.1 (= 27 m), 166 m av M.2 (138+28 ökede m) = 27 gentagelser af M.2 + de förste 4 m af M.2, M.1 og slut av med 4 m moss-st. Saa kommer dit mönster til at gaa op.
21.01.2014 - 16:42
Kirsti hat geschrieben:
Hej, jag undrar om M.1 börjar direkte efter 4m moss-st? Är M1 bara 27m på varje sida om moss-st stolparna? Är hela ryggen M2? Och till slut, hur ökar jag på första varvet i M1 diagrammet? Mycket tacksam för svar!
19.01.2014 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsti. Se mit svar herover.
21.01.2014 - 16:43
Nadia hat geschrieben:
Bonsoir, En fait,sur le diagramme le deuxième rang du diagramme est celui à l'envers. Merci
05.12.2013 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, c'est tout à fait exact, dans les diagrammes, le 1er rang et les rangs impairs se font sur l'endroit et le 2ème rang et tous les rangs pairs se font sur l'envers. Bon tricot!
06.12.2013 - 09:35
Nadia hat geschrieben:
Désolée encore, votre diagramme se lis de droite à gauche? Merci
03.12.2013 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, dans les diagrammes, 1 case = 1 m x 1 rang, tous les rangs sont représentés, ceux sur l'endroit et ceux sur l'envers. Ils se lisent en commençant en bas à droite vers la gauche. Bon tricot!
03.12.2013 - 20:45
Nadia hat geschrieben:
Bonsoir, Est-ce bien un seul marqueur pour une manche au début du rang pour les augmentations de chaque côté de celui-ci? Merci
02.12.2013 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, tout à fait, on met le marqueur pour repérer la fin/le début du tour et les augmentations se font avant/après ce marqueur. Bon tricot!
03.12.2013 - 09:16
Lacy Bobbles#lacybobblessweater |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke aus Muskat mit Zöpfen und Noppen
DROPS Children 6-10 |
||||||||||||||||||||||
PERLMUSTER: 1. R: 1 re, 1 li 2. R: re über li und li über re. die 2. R. stets wiederholen NOPPEN: 3 M aus 1 M. stricken, 3 R glatt re über diese 3 M stricken und in der 4. R die 3 M. zu einer M. zusammenstricken. KNOPFLOCH: Nach 1-1-1 (1-1), 8-9-9 (10-10), 15-16-18 (19-19), 22-24-26 (28-28), 29-32-34 (36-37), 35-40-43 (45-46) und 42-46-51 (53-55) cm Knopflöcher einarbeiten, dafür die 3. und 4. M re zusammenstricken und über der abgeketteten M in der nächsten R. eine neue M. anschlagen. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Jacke wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen gestrickt. Auf der re Seite Knopflöcher einarbeiten. 152-162-172 (182-192) M auf Rundnadel 3 anschlagen und 2 cm Perlmuster stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken: 4 M Perlmuster, M1, 114-126-138 (150-162) M im Muster M2, M1, 4 M Perlmuster, gleichzeitig in der ersten Reihe gleichmässig verteilt 24-26-28 (30-32) M aufnehmen = 176-188-200 (212-224) M. Das Muster stricken, dabei die äussersten 4 M beidseitig für die Kante bis zum Halsausschnitt im Perlmuster stricken. Achten Sie auf die Maschenprobe. Nach 30-33-36 (38-39) cm die Arbeit teilen: 46-49-52 (55-58) M Vorderteil, 4 M für das Armloch abketten, 76-82-88 (94-100) M Rückenteil, , 4 M für das Armloch abketten, 46-49-52 (55-58) M Vorderteil. VORDERTEIL: = 46-49-52 (55-58) M. Für das Armloch in jeder 2. R. wie folgt abketten: 1-1-1 (2-2) x 2 M und 2-2-2 (2-2) x 1 M = 42-45-48 (49-52) M Nach 43-47-52 (54-56) cm in jeder 2. R. für den Halsausschnitt abketten: 1 x 14-14-15 (15-16) M und 5 x 2 M. Nach 49-53-58 (61-63) cm die restlichen 18-21-23 (24-26) M für die Schulter abketten. RÜCKENTEIL: = 76-82-88 (94-100) M. Für das Armloch wie beim Vorderteil abketten = 68-74-80 (82-88) M. Nach 47-51-56 (59-61) cm die mittleren 34-34-36 (36-38) M für den Halsausschnitt abketten. In der nächsten R noch beidseitig 1 M. für den Halsausschnitt abketten. Nach 49-53-58 (61-63) cm die restlichen 16-19-21 (22-24) M abketten. ÄRMEL: 36-38-40 (42-44) M auf Nadelspiel 3 anschlagen, zur Runde schliessen und eine Markierung anbringen. 2 cm Perlmuster stricken. Zu Nadelspiel 4 wechseln und 1 R glatt re stricken und dabei gleichmässig verteilt 8-6-8 (10-8) M aufnehmen = 44-44-48 (52-52) M. Das Muster M1 in die Mitte des Ärmels nehmen und M2 auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig nach dem Perlmuster beidseitig der Markierung 18-20-22 (22-24) x 1 M aufnehmen 3/4: in jeder 2. R. 5/6+7/8: abwechselnd in jeder 2. und 3. R 9/10+11/12: in jeder 3. R = 80-84-92 (96-100) M, die aufgenommenen M werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 18-22-25 (29-33) cm beidseitig der Markierung 3 M abketten und den Ärmel in Hin- und Rückreihen fertig stricken. In jeder 2. R 5 x 4 M abketten. Die Arbeit misst etwa 25-29-32 (36-40) cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht schliessen. Ca. 80-96 M rund um den Halsausschnitt auf Rundnadel 3 aufnehmen und 4 R. Perlmuster stricken. Die Ärmel einsetzen. Mit Häkelnadel 3 an der Ärmelkante, um den Hals und an den Vorderkanten wie folgt eine Picotkante (Mäusezähnchen) häkeln: 1 feste M, * 3 Luftm, 1 feste M in die 1. Luftmasche, 2 M überspringen und 1 feste M häkeln*. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lacybobblessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 6-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.