Karine hat geschrieben:
Bonjour, Quelle laine vaut-il mieux choisir pour remplacer la Vivaldi? Brushed Alpaca ou Air ? Merci !
30.03.2025 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karine, vous pouvez choisir 2 fils Kid-Silk (cf exemple ici) ou bien Brushed Alpaca Silk si vous préférez. Bon tricot!
31.03.2025 - 09:10
Annette hat geschrieben:
Ich komme nicht klar, Werden Vorderteil und Rückenteil einzeln gestrickt? Warum steht in der Anleitung nichts darüber dass die Seitennähte zusammengenäht werden? Das irritiert mich.... Bitte Hilfe :-)
02.03.2024 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, es sind keine Seitennähte - Siehe unten.
04.03.2024 - 07:43
Annette hat geschrieben:
Wird das in Rinden oder Hin- und Rückreihen gestrickt?
02.03.2024 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, man strickt zuerst in Runden bis Armauschnitt, dann wird man jedes Teil separat für einpaar Reihen in Hin- und Rückreihen stricken, dann wird man in Runden stricken. Viel Spaß beim Stricken!
04.03.2024 - 07:39
Ann Davik hat geschrieben:
Er dette riktig?: Forstk: = 56-62-68-74-86 m. Strikk 2-2-4-4-4 p frem og tilbake over disse m med r over r og vr over vr - men de 2 ytterste m i hver side strikkes i rille. Sett m på 1 tråd. Bakstk: Strikk som forstk men behold m på p når bakstk er strikket ferdig. Bærestk: Legg løst opp 20-26-32-38-38 nye m på p til erm, sett ….. Gjelder topp Drops 88-3
01.02.2024 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann, Det er riktig :)
02.02.2024 - 08:03
Ruth Sutton hat geschrieben:
The pattern color calls for "Drops Safran #31 Pistachio". Color #31 is called Apple Green while the color, Pistachio is actually color #65. Can you please tell me what color is shown in the pattern photo, #31 Apple Green, or #65 Pistachio?
18.05.2021 - 03:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ruth, The colour 31 in Safran, and the colour shown in the picture, is apple green. Happy knitting!
18.05.2021 - 08:05
Victoria hat geschrieben:
88-3 help with this pattern. first question patterrn instructs to increase P2 each side of K2 marker to P8 each side of K2 marker at side. But then instructs to bind off 6sts each side for armhole (3sts each side of marker = P2 K2 P2, Is this correct or should it be P5 K2 P5? This would make 68 sts on front and back. Then when dividing front and back, how is this done with a ribb? do I split the K2? Thanks for the help
17.10.2020 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Victoria, mid under each arm = on each side you have: P8, K1, marker, K1, P8, you will now cast off 3 sts on each side of each marker, ie 6 sts that are worked: P2, K2, P2, this means you work on each side: P6, cast off 3 sts before marker = P2, K1 + 3 sts after marker = K1, P2 (= P2, K2, P2,) work P6 and continue in rib as before. Happy knitting!
19.10.2020 - 08:32
Victoria hat geschrieben:
Drops 88-3 instructs me to mark center of knit 2 at beginning and middle and then tells me to increase each side of knit two on each end and then purl the increased stich? Does this mean increase in knit and then purl The increased on the next row or increase in Pearl each side of knit not sure please help?
10.10.2020 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Victoria, this means you continue working the knit 2 sts at the beginning of round and at the middle of round (sides) and increase on each side of these 2 stitches - the new stitches will be purled (on each side of these K2, the number of P-stitch will incraese from P4 to P8 when all sts are increased) - work all other stitches as before with rib K2/P4. Happy knitting!
12.10.2020 - 08:04
Chris Wheeler hat geschrieben:
I love the collar on this top, but would like it with long sleeves, is it possible?
29.12.2019 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, yes, it is possible. Knit the sleeves on the round, but make sure to have as many stitches on the last round as many you should pick up above the stitches cast off for the armhole. Then, when doing the collar, instead of castin on those stitches, put the sleeve stitches on the needle, (on bth side) and knit accordig to the collar's instruction. be aware that this way the sweater will be an off-the shoulder sweaterm and it will be more difficult to pull up on the shoulders as it would be without sleeves. I hope this will work out. Happy Knitting!
29.12.2019 - 20:31
Aline hat geschrieben:
Bonjour Dois je inverser les côtes pour que le col une fois replié corresponde au corps et éviter un effet « envers »? Quand ? Merci !
21.08.2019 - 04:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aline, vous tricotez le col d'abord en côtes 2 m end/4 m env (vu sur l'endroit) et diminue d'abord dans les sections envers , on a 2 m end/2 m env; puis à 11-15 cm, vous augmentez dans les sections endroit vu sur l'endroit (= 3 m end/2 m env), ainsi, quand le col est replié, on a des côtes 2 m end/3 m env). Bon tricot!
21.08.2019 - 08:49
Aline Guerin hat geschrieben:
Bonjour Ce modèle se tricote du bas vers le haut? Peut-on le tricoter avec un seul fil ? Qu'est-ce qui est apporté par le double ou triple fil? Enfin les deux rangs (ou 4) pour les emmanchures me paraissent créer un trou beaucoup trop étroit pour passer les bras ou est-ce que je ne comprends pas quelque chose? Merci pour vos lumières
18.07.2019 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guerin, le choix des fils - Safran et Vivaldi - donne la texture au modèle mais également sa tension (16 m x 20 rangs = 10 x 10 cm), Glitter ne modifie pas la tension, il apporte juste une touche de brillance. Les 2-4 rangs tricotés pour le dos et le devant sont les rangs avant les emmanchures, vous montez ensuite 26-38 m (cf taille) au-dessus des côtés - cf schéma en bas de page. Bon tricot!
19.07.2019 - 07:34
DROPS 88-3 |
|
|
|
DROPS Bündchengestrickter Top in "Safran", "Vivaldi" und "Glitter"
DROPS 88-3 |
|
Bündchen: * 2 re, 4 li *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): Eine Kraurippe = 2 Ndl. 1. Ndl: re, 2. Ndl: re. Körper: Mit 1 Faden Safran + 1 Faden Vivaldi + 1 Faden Glitter (= 3 Fäden) auf Rundstr.Ndl.Nr 5,5 108-120-132-144-168 M anschlagen. Bündchenmuster stricken – 1 Markierungsfaden in der Mitte der 2 re-M auf jeder Seite anbringen. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 10 cm misst, 1 M auf jeder Seite der 2 re-M (auf jeder Seite) alle 5. cm total 4 Mal aufnehmen- die neuen M werden li gestrickt = 124-136-148-160-184 M. Wenn die Arb 30-31-32-33-34 cm misst, 6 M auf jeder Seite für das Armloch abk. (= 2 li, 2 re, 2 li). Die Rückenteil-M auf 1 Hilfsfaden legen. Vorderteil: = 56-62-68-74-86 M. 2-2-4-4-4 Ndl hin und über diese M stricken, mit re über re und li über li – aber die 2 äussersten M auf jeder Seite werden in Krausrippen gestrickt.. Die M auf 1 Hilfsfaden legen. Rückenteil: Wie das Vorderteil stricken, aber die M auf der Ndl behalten, wenn das Rückenteil fertiggestrickt ist. Passe: Für den Ärmel 20-26-32-38-38 neue M locker anschlagen , die Vorderteil-Maschen auf der Ndl legen und für den Ärmel 20-26-32-38-38 neue M anschlagen = 152-176-200-224-248 M. Ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Mit dem Bündchenmuster über alle M weiterfahren - Achtung! Das Bündchen sollte mit dem Vorder- und Rückenteil übereinstimmen – Gleichzeitig, auf der 1.R die 6 M auf jeder Seite des Vorder- und Rückenteils auf 4 li angleichen = 144-168-192-216-240 M. Wenn die Arb. 4 cm misst, jede zweite li-Teil von 4 li auf 3 li abketten. Wenn die Arb 6-6-7-7-8 cm misst, die restlichen li-Teile von 4 li auf 3 li abketten = 120-140-160-180-200 M. Wenn die Arb. 8-9-10-11-12 cm misst alle li-Teile von 3 li auf 2 li abketten = 96-112-128-144-160 M. Wenn die Arb. 11-12-13-14-15 cm alle re-Teile von 2 re auf 3 re aufnehmen (damit das Bündchen 2 re/ 3 li wird, wenn es nach unten gefaltet wird) = 120-140-160-180-200 M. Mit dem Bündchen weiterfahren, bis die Passe ca 15-16-17-18-19 cm misst. Jetzt jede zweite re –Teil von 3 re auf 4 re aufnehmen = 132-154-176-198-220 M. Wenn die Arb. 19-21-23-25-27 cm misst, die restlichen re-Teile von 3 re auf 4 re aufnehmen= 144-168-192-216-240 M. Mit dem Bündchenmuster weiter bis die Arb 28-30-32-34-36 cm misst und dann locker re über re und li über li abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 88-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.