LEROUX Frédérique hat geschrieben:
Bonjour , je vous remercie pour votre réponse rapide . 2 autres questions : Pour les mailles steek qu'on tricote en jersey, on fait donc suivre derrière les autres fils de couleur sans les tricoter , et ils sont coupés au moment où on coupe la maille steek centrale? Merci de votre retour
20.01.2025 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leroux, retrouvez sous l'onglet "Vidéos" en haut de page 2 vidéos montrant pour la bordure des devants et pour les manches comment on va "fixer" les mailles avant de découper le tricot. Bon tricot!
20.01.2025 - 15:37
LEROUX FRédérique hat geschrieben:
Modèle 40-23 Taille L Dos et devants : à 32 cm on a 256m + 5 m steek il faut monter 5 m steek de chaque côté , donc 256+5+5+5? mais dans l l'explication il est noté : =128 m + 5 m steek de bordure devant et 128 m pour le dos. A quoi servent les 5 m de chaque côté qu'on vient de monter ?
19.01.2025 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leroux, vous avez monté au début 5 mailles steek pour la bordure devant et vous montez ensuite 5 mailles steek de chaque côté pour les emmanchures. Retrouvez en vidéo comment découper les steek des emmanchures ici. Bon tricot!
20.01.2025 - 08:32
Renee-Monique Martel hat geschrieben:
Edge: Knit 3 cm stocking stitch, change to maroon, P1 round (= fold – work is measured from here), change to medium grey and work 3 cm stocking sts. Instead of 3cm edge, could it be 3'' or 2''.5 ? I always keep the edges to last... I am almost done, gorgeous pattern Thank you, Renée-Monique
04.01.2021 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Martel, you can probably work the edge longer but 2,5 - 3 inches will be approx. 6 - 7 cm which is much larger/longer than on the picture. The edge are then folded along the folding row (the row purled from RS) so that it should be just 3 cm wide. Hope this helps. Happy knitting!
05.01.2021 - 12:02
Renée-Monique Martel hat geschrieben:
Thank you, My needles are ready, Have a nice Holiday, Renée-Monique
26.12.2019 - 16:41
Renee-Monique Martel hat geschrieben:
Good afternoon, The cardigan above seem to be founferful to knit. I purchases all the nesserry wool to knit it. When it came to enlarge the diagram, it seem very fossy, I toke it to two other printer office to have it enlarge just enough so I can follow the pattern, same thing happin, becose it seem that the original is not clear onough like some of your other patern. It is possible for you to email me a clerer diagram of this pattern? Thank you, Renée-Monique
03.12.2019 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Martel, thanks for your feedback, we will upload a larger diagram as soon as possible. Happy knitting!
04.12.2019 - 10:48
Lill-Heidi Krognes hat geschrieben:
Mønsteret er veldig utydelig både på utskriften og på skjermbildet. Er det mulig å få tilsendt et tydeligere mønster på post eller eventuelt mail. Har veldig lyst til å strikke denne jakken, og har allerede kjøpt alt garn til den. Vil bare få satt i gang. Er ellers veldig fornøyd med oppskriftene deres og ikke minst alle gode forklaringer og tips. På forhånd takk.
14.09.2019 - 07:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lill-Heidi. Vi jobber fortløpende med å oppdatere gamle diagram, men diagrammet til 40-23 er enda ikke blitt re-tegnet. Sender deg en scannet utgaven, mulig den er litt bedre enn den på nett. God Fornøyelse!
16.09.2019 - 14:35
DROPS 40-23 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Jacke in „Karisma“
DROPS 40-23 |
|||||||||||||||||||
20 M. x 26 R. auf Nadel Nr. 4 im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Kante: 3 cm glatt, zu weinrot wechseln, 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen), zu mittelgrau wechseln und 3 cm glatt stricken. Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird nach der Kante rund gestrickt und am Schluss im Armloch und in der Mitte aufgeschnitten. Mit mittelgrau auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 198 (202-210) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln, das Muster stricken und Gleichzeitig gleichmässig verteilt 26 (38-46) M. aufnehmen. Vorne in der Mitte 5 neue M. anschlagen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt) = 224 (240-256) M. (+ 5 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 33 (32-32) cm auf beiden Seiten für das Armloch 5 M. anschlagen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt) = 112 (120-128) M. (+ 5 M.) für das Vorderteil und 112 (120-128) M. für das Rückenteil. Nach 55 (55-55) cm die mittleren 18 (20-20) M. (+ 5 M.) abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 2, 2 M. x 2. Gleichzeitig nach 58 (58-58) cm hinten die mittleren 34 (36-36) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 60 (60-60) cm abk. Ärmel: Mit mittelgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 48 (48-48) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster stricken. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig bei der 1.R. gleichmässig verteilt 4 (6-8) M. aufnehmen = 52 (54-56) M. Gleichzeitig nach der Kante unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 28 (29-28) bei jeder 3. R. = 108 (112-112) M. Gleichzeitig nach 42 (41-40) cm unter dem Ärmel 6 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. weitere M. auf den Hilfsfaden legen: 5 M. x 7. Nach ca. 48 (47-46) cm wiederholen alle M. auf die Nadel legen und 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (Nahtzugabe für das hinein nähen der Ärmel). Danach abk. Zusammennähen: Ziehen Sie, in der Mitte der erhöhten M., einen Heftfaden ein. Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Am Armloch und in der Mitte aufschneiden. Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit mittelgrau auf Nadel Nr. 2,5 ca. 110-120 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 5-6 Knopflöcher einstricken - 1 Knopflöcher = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen (die Knopflöcher auf der Innenseite nicht vergessen). Mit mittelgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 100-106 M. aufnehmen und die Kante stricken. Danach abk. Ärmel wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. Die Knöpfe annähen. Alle Kanten auf der linken Seite annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 40-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.